ots.Audio: Die Zecken sind wieder da! FSME-Schutzimpfung ist auch kurzfristig wirksam
Geschrieben am 03-04-2012 |   
 
 Stuttgart (ots) - 
 
   Ärzte und Apotheker starten Kampagne zur Zeckenschutzimpfung -  
Baden-Württemberg bleibt Zecken-Risikogebiet 
 
   MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN 
 
   Anmoderation: 
 
   Endlich ist es Frühling, endlich wird es wieder wärmer! Höchste  
Zeit, raus in die Natur zu gehen! Aber Vorsicht: Vor allem im Gras  
und im Unterholz lauern die Zecken. Sie sind zwar winzig klein, aber  
sie können durch ihren Biss große Beschwerden auslösen und  
Krankheiten wie die Hirnhautentzündung FSME oder die gefährliche  
Lyme-Borreliose übertragen. Und weil Baden-Württemberg nach wie vor  
Hochrisiko-Gebiet ist, starten Ärzte und Apotheker jetzt eine  
Kampagne zur Zeckenschutzimpfung. Schirmherrin dieser Aktion ist die  
Landesssozialministerin Katrin Altpeter. Damit soll auch der  
wachsenden Impfmüdigkeit im Land entgegenwirkt werden, so Hausarzt  
Ekkehard Ruebsam-Simon, Allgemeinmediziner und stellvertretender  
Vorsitzender von MEDI Baden-Württemberg: 
 
   O-Ton Ekkehard Ruebsam-Simon 
 
   Baden-Württemberg ist das Land, wo die meisten FSME-Fälle in  
Deutschland vorgefallen sind. Und deshalb ist es absolut notwendig,  
über die Zecken aufzuklären, die wesentlich schwerere Krankheiten  
verbreiten, als viele Menschen glauben. Das hängt damit zusammen,  
dass die Bevölkerung aufgrund der fehlenden Impfpflicht das Thema  
vergisst und verdrängt und die Problematik nicht erkennt. (0:27) 
 
   Wie wichtig diese Vorsorge gerade jetzt ist zeigt ein Blick auf  
das Thermometer. Denn Zecken werden ab etwa 7 Grad plus aktiv und  
bissig. Und weil die Winter immer milder werden, vermehren sich auch  
die Zecken. Die Chance, auf eine infizierte Zecke zu treffen, steigt  
also! Gefährlich ist übrigens nicht der Zeckenbiss an sich, sondern  
der Speichel der Zecke, der ins menschliche Blut gelangt. Dieser kann 
die bakteriellen Erreger der Lyme-Borreliose oder Viren in sich  
tragen, die die gefährliche Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME 
auslösen kann. 
 
   O-Ton Ekkehard Ruebsam-Simon 
 
   Wer gestochen wird, merkt es ja nicht, weil die Zecke schmerzlos  
sticht. Und dann kommt es eine Woche später zu grippeähnlichen  
Symptomen, Gliederschmerzen, Abgeschlagenheit. Das verschwindet  
wieder und dann kann es noch einmal auftreten. Und dann geht es erst  
wirklich los und wird eine richtige Krankheit mit Beschwerden am  
Nervensystem, also sehr starke Kopfschmerzen beispielsweise oder  
periphere Nervenschmerzen. (0:30) 
 
   Wer solche Symptome bei sich beobachtet sollte das also ernst  
nehmen und einen Arzt aufsuchen. Am besten aber, man lässt es erst  
gar nicht soweit kommen. Und das sicherste Mittel gegen die Krankheit 
ist nach Expertenmeinung die Impfung gegen FSME, sagt Wolf Kümmel,  
Apotheker und Vizepräsident des baden-württembergischen  
Landesapothekerverbandes: 
 
   O-Ton Wolf Kümmel 
 
   Aus unserer Sicht ist es ganz wichtig, weil gerade  
Baden-Württemberg das Land ist, wo die Zecke flächendeckend  
anzutreffen ist. Die Fälle sind ja drastisch gestiegen, man kann  
sagen verdoppelt. Und das ist einfach zu viel, weil eine Behandlung  
im Nachhinein ja nur sehr schwer möglich ist. (0:19) 
 
   Umso wichtiger ist es, die Bevölkerung über die Risiken eines  
Zeckenbisses aufzuklären und über die Wirkung der Schutzimpfung zu  
beraten. Ärzte und Apotheker im Land tun das auf vielfältige Weise.  
Neben einer groß angelegten Plakataktion und Info-Flyern werden  
Referate von Ärzten und Apothekern angeboten. 
 
   O-Ton Wolf Kümmel 
 
   Das ist ein Vortrag, der vor Schulklassen, Sportvereinen und  
ähnlichen Gruppen, die sich im Freien aufhalten, gehalten werden  
kann. Das ist, glaube ich, eine ganz sinnvolle Maßnahme, denn dort  
werden all diese Dinge vertieft und näher gebracht. (0:22) 
 
   Abmoderation: 
 
   Die Zecken sind wieder aktiv und Baden-Württemberg führt  
bundesweit mit Bayern die Hitliste der Risikogebiete an. Deshalb  
haben Ärzte und Apotheker in Baden-Württemberg eine Kampagne zur  
Zeckenschutzimpfung gestartet und weisen darauf hin, dass eine  
FSME-Schutzimpfung auch kurzfristig wirksam ist. 
 
ACHTUNG REDAKTIONEN:  
   
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte 
an ots.audio@newsaktuell.de. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Ansprechpartner: 
MEDI Baden-Württemberg, Angelina Schütz, 0711 80 60 79 73 
Landesapothekerverband Baden-Württemberg,  
Carmen Gonzalez, 0711 22334 77 
all4radio, Hannes Brühl, 0711 3277759 0
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  387852
  
weitere Artikel: 
- ZDF zeigt 150. Folge "SOKO Kitzbühel" mit Vadim Glowna in einer seiner letzten Rollen / Neue Folgen entstehen in Kitzbühel und Umgebung Mainz (ots) - Mit einem lange verdrängten Verbrechen, dem Mord an  
ihrer eigenen Mutter, muss sich SOKO-Ermittlerin Karin Kofler in der  
150. Folge der ZDF-Serie "SOKO Kitzbühel" auseinandersetzen. Das ZDF  
zeigt den 90-Minüter "SOKO Kitzbühel - Und nichts war wie zuvor" an  
Karfreitag, 6. April 2012, um 21.15 Uhr. Neben dem bekannten Ensemble 
(Kristina Sprenger, Jakob Seebäck, Andrea L'Arronge, Ferry Öllinger  
und Heinz Maracek) spielen prominente Schauspieler wie Nina Petri  
sowie Vadim Glowna in einer seiner letzten Rollen. Regie führte mehr...
 
  
- RTL-Chefmeteorologe Christian Häckl zum Osterwetter: Wird es zu Ostern kälter als an Weihnachten? Köln (ots) - Das wird ja eine schöne Bescherung! Pünktlich zu den  
Osterfeiertagen erfasst Polarluft, die am heutigen Dienstag schon für 
Schnee in Hamburg und Umgebung sorgte, ganz Deutschland. Die  
Schneefallgrenze sinkt am Samstag bis ins Flachland. "Die  
Wahrscheinlichkeiten für Schnee liegen diesmal an Ostern höher als zu 
Weihnachten", stellt RTL-Chefmeteorologe Christian Häckl fest. "Und  
dort, wo es nicht für eine dünne Schneedecke reicht, wird dicker Reif 
am Ostersonntag morgens für spätwinterliches Feeling sorgen." 
 
   Generell mehr...
 
  
- "Der Sturz - Honeckers Ende" am Donnerstag nach Ostern im NDR Fernsehen Hamburg (ots) - Nachdem den NDR zahlreiche Zuschaueranfragen zu  
einem Wiederholungstermin für die Dokumentation "Der Sturz -  
Honeckers Ende" erreicht haben, ändert das NDR Fernsehen in der  
kommenden Woche kurzfristig sein Programm und zeigt den Film von Eric 
Friedler (Redaktion: Patricia Schlesinger und Eric Friedler) am  
Donnerstag, 12. April 2012, ab 20.15 Uhr. Die beiden ursprünglich  
vorgesehenen Folgen aus der Reihe "Länder-Menschen-Abenteuer" werden  
zu einem späteren Termin gesendet. 
 
   "Der Sturz" war beim Fernsehpublikum am mehr...
 
  
- Hardware Hacks / Neue Themenseite für Bastler und Technik-Künstler Hannover (ots) - Hannover, 3. April 2012 - Mit Hardware Hacks  
(www.heise.de/hardware-hacks) hat der IT-Nachrichtendienst heise  
online sein redaktionelles Angebot weiter ausgebaut. Die neue  
Themenseite, die inhaltlich von der Computerzeitschrift c't betreut  
wird, begleitet die globale Maker-Bewegung mit Nachrichten sowie  
Hintergrundberichten und richtet sich an Progammierer, Heimwerker  
sowie Technik-Künstler. 
 
   Dingen auf den Grund gehen, Technik verstehen und damit  
experimentieren: Die Begeisterung für den kreativen Umgang mit mehr...
 
  
- ZDF-Fernsehfilm "Komm, schöner Tod" /
Beunruhigende Zukunftsvision mit Herbert Knaup, Anna Loos und Leslie Malton Mainz (ots) - Der Fernsehfilm "Komm, schöner Tod", den das ZDF am  
Donnerstag, 5. April 2012, 22.15 Uhr, zeigt, beleuchtet in einer  
fiktionalen Geschichte das kontrovers und emotional diskutierte Thema 
Sterbehilfe. Das Drehbuch von Friedemann Fromm, der auch Regie  
führte, entstand frei nach dem Roman "Die Erlöser AG" von Björn Kern. 
Die Protagonisten sind neben anderen Herbert Knaup, Anna Loos,  
Dietrich Hollinderbäumer, Leslie Malton, Peter Franke und Katharina  
Matz. Produziert wurde der Film von Ziegler Film, Regina Ziegler.  
Berlin mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |