"Sulzbach-Rosenberg" auf der Fahrt ins Mittelmeer zum NATO-Einsatz (mit Bild)
Geschrieben am 20-03-2012 |   
 
 Glücksburg (ots) - 
 
   Kiel - Das Minenjagdboot "Sulzbach-Rosenberg" wird am Donnerstag,  
den 22. März 2012, um 10 Uhr die Leinen losmachen und Kurs Richtung  
Mittelmeer nehmen. Dort schließt es sich dem ständigen  
NATO-Minenabwehr-Verband SNMCMG 2 (Standing NATO Mine Counter Measure 
Group 2) an. 
 
   Unter dem Kommando von Kapitänleutnant Christian Riechelmann (33)  
wird das Boot mit seiner 37-köpfigen Besatzung in den kommenden  
Monaten an diversen Manövern und Übungen in den Gewässern des  
westlichen Mittelmeeres teilnehmen. 
 
   Die SNMCMG 2 steht derzeit unter türkischer Führung. Neben der  
"Sulzbach-Rosenberg" setzt sich der Verband aus englischen,  
italienischen, griechischen, spanischen und türkischen  
Minenabwehreinheiten zusammen. Geplant sind Hafenbesuche in Malta,  
Kroatien, Spanien sowie in Italien. Zurückerwartet wird die Kieler  
Marineeinheit am 31. August 2012. 
 
   Hintergrundinformationen 
 
   Die "Standing NATO Groups" sind die ständigen, multinationalen  
maritimen Reaktionsverbände, welche sicherstellen, dass die NATO  
schnell und flexibel agieren kann. Insgesamt gibt es vier dieser  
NATO-Marineverbände. Um ihre Einsatzbereitschaft und  
Operationsfähigkeit zu erhalten, nehmen die Flottenverbände jährlich  
an verschiedenen nationalen und internationalen Übungen teil. Während 
ihrer Vorhaben besuchen sie auch regelmäßig Häfen von nicht  
NATO-Mitgliedsstaaten. Zu den Aufgaben der beteiligten Schiffe und  
Boote gehören seit der veränderten sicherheitspolitischen Lage  
weltweit auch Embargooperationen, Search and Rescue Operationen  
(Suche und Rettung), humanitäre Hilfseinsätze, Katastrophen- und  
Anti-Terror-Einsätze. 
 
   Hinweise für die Presse 
 
   Medienvertreter sind zum Pressetermin Auslaufen Minenjagdboot  
"Sulzbach-Rosenberg" eingeladen. Für die weitere Ausplanung und  
Koordinierung des Presseprogramms ist eine frühzeitige Anmeldung von  
Journalisten notwendig. 
 
   Termin: Donnerstag, den 22. März 2012. Eintreffen bis spätestens 9 
Uhr. Ein späterer Einlass ist nicht möglich. 
 
   Ort: Hauptwache Marinestützpunkt Kiel, Schwerinerstraße 17a, 24106 
Kiel 
 
   Anmeldung: Medienvertreter werden gebeten, sich mit dem der  
digitalen Pressemappe beiliegenden Anmeldeformular bis Mittwoch, den  
21. März 2012, 16 Uhr beim Presse- und Informationszentrum Marine  
unter der Fax-Nummer 04631-666-4406 oder per e-mail unter  
piz@marine.de zu akkreditieren. Nachmeldungen sind nicht möglich. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Presse- und Informationszentrum Marine 
Telefon: 04631-666-4412 
E-Mail:	piz@marine.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  384907
  
weitere Artikel: 
- UNESCO-Sonderbotschafterin Ute Ohoven besucht Tsunami Opfer im UNESCO Village / Kosgoda/Sri Lanka: Hier kommt Hilfe an! (mit Bild) Düsseldorf (ots) - 
 
   Eine 10-tägige Reise führte Dr. h.c. Ute-Henriette Ohoven im März  
in ein langjähriges Projekt nach Sri Lanka. Das UNESCO Village wurde  
vor sieben Jahren auf Initiative von Dr. Ohoven ins Leben gerufen und 
hat heute Vorbild-Charakter: Über 450 Kinder erhalten eine schulische 
Ausbildung und Jugendliche werden in acht Handwerksberufen  
ausgebildet. "Es ist unglaublich, was binnen sieben Jahren mit dem  
UNESCO Village in Kosgoda geschaffen wurde. Es ist gigantisch und  
bietet so vielen Tsunami Opfern zahlreiche Möglichkeiten, mehr...
 
  
- Hollands weltberühmte Keukenhof-Gärten eröffnen am 22. März Lisse, Niederlande (ots/PRNewswire) - 
 
   Keukenhof zeigt ein Blumenzwiebelmosaik des Komponisten Frederic 
Chopin 
 
   Am Nachmittag des 21. März wird die internationale 
Blumenausstellung in Lisse von Anna Komorowska, der Gattin des 
polnischen Präsidenten, eröffnet. Ihre Königliche Hoheit Prinzessin 
Margriet der Niederlande wird voraussichtlich ebenfalls an der 
Zeremonie teilnehmen. 
 
   Die multimediale Pressemitteilung finden Sie unter folgendem 
Link: 
 
   http://www.multivu.com/mnr/53795-keukenhof   
 
   Das Frühjahr ist eine Zeit mehr...
 
  
- Alexander Wilhelm wird Chef für Intl. Recruiting beim Diplomatic Council Frankfurt (ots) - Das Diplomatic Council (DC,  
www.diplomatic-council.org) hat Alexander Wilhelm zum Leiter für  
Internationales Recruiting ernannt. Der ausgewiesene Experte zur  
Besetzung von Positionen im Topmanagement berichtet in der neuen  
Funktion direkt an Prof. Dr. Walter Gora, den Vorsitzenden des  
International Human Resources Forums im Diplomatischen Rat (DC-IHRF). 
Der neue Recruiting-Chef des DC bleibt weiterhin im Vorstand der PMC  
International AG, die auf die Suche und Auswahl von Führungskräften  
und Spezialisten per Direktsuche mehr...
 
  
- PHOENIX-Programmhinweis
Dokumentation "Schlachtfeld Politik" und im Anschluss die PHOENIX-RUNDE: Machtspiele und Intrigen
Mittwoch, 21. März 2012, ab 21.30 Uhr Bonn (ots) - Über dieses Thema sprechen Politiker nur ungern: Die  
Machtkämpfe innerhalb der eigenen Partei. Zwar stilisieren Politiker  
die Auseinandersetzungen mit konkurrierenden Parteien gerne zu  
Glaubenskriegen, zu Herzensangelegenheiten. Doch die Wunden, die sich 
Politiker innerhalb der eigenen Reihen zufügen, gehen meistens viel  
tiefer. Schließlich sind es die Parteifreunde, die über Karrieren  
entscheiden, über Aufstieg und Fall in der Politik. Über ihre  
Niederlagen, womöglich die Umstände ihres Sturzes, sprechen  
Volksvertreter mehr...
 
  
- Ein Leben zwischen "Entblößen und Verbergen" / 3sat würdigt Martin Walser zu seinem 85. Geburtstag mit vier Sendungen Mainz (ots) - ab Samstag, 24. März 2012, 20.15 Uhr, 3sat 
 
   Erstausstrahlungen 
 
   "Sprache ist dazu da, dass man etwas so schön sagt, wie es nicht  
ist", das sagt ein Mann, der sein ganzes Leben der Sprache gewidmet  
hat: der Schriftsteller Martin Walser. Am 24. März wird der  
streitbare Intellektuelle 85 Jahre alt. 3sat gratuliert am Samstag,  
24., und Sonntag, 25. März 2012, mit vier Sendungen. 
 
   Im Mittelpunkt steht die Dokumentation "Martin Walser - ein Leben  
für Alle und Keinen" von Frank Hertweck, die 3sat am Samstag, 24. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |