ADAC verschärft seinen EcoTest / Wichtige Kaufberatung für Verbraucher / Realitätsnaher Verbrauch und Umweltverträglichkeit von Autos im Fokus
Geschrieben am 15-03-2012 |   
 
 München (ots) - Der ADAC verschärft seinen EcoTest. Ab sofort  
arbeitet der Club mit einem erweiterten Prüfverfahren, das jetzt  
eines der weltweit härtesten Umwelttests für Neufahrzeuge darstellt.  
Der Grund für die Verschärfung: Gerade neue Antriebsformen machen es  
für Autokäufer immer schwerer, den Überblick über den tatsächlichen  
Verbrauch und die Umweltverträglichkeit von Fahrzeugen zu behalten.  
Für die nach dem neuen Verfahren geprüften Fahrzeuge erhält der  
Autokäufer jetzt einen umfassenden Steckbrief auf Grundlage  
realistischer Verbrauchswerte und Umweltbewertungen bis hin zur  
Anzahl der ausgestoßenen Partikel. Auch die Frage nach der  
Energiequelle wird beantwortet. Nur so können erstmals serienmäßige  
Elektromobile direkt mit Gas, Benzin- und Dieselfahrzeugen verglichen 
werden. "Mit dem EcoTest untermauert der ADAC die Forderung nach  
immer saubereren und sparsameren Pkw", betont Thomas Burkhardt, ADAC  
Vizepräsident für Technik. 
 
   Die ersten beiden Elektroautos, die nach der neuen Methode  
getestet wurden, sind der Volvo C30 Electric und der Renault Fluence  
Z.E. Expression. Beide Autos verfehlen mit vier Umweltsternen die  
Höchstwertung von fünf Sternen, da der Verbrauch durch zu hohe  
Ladeverluste negativ beeinflusst wird. 
 
   Anders als bei sogenannten Umweltlisten oder Systemanalysen, prüft 
der ADAC die Serienfahrzeuge mit eigenen Messungen. Er verlässt sich  
nicht auf die Verbrauchsangaben der Fahrzeughersteller und geht in  
praxisnahen Abgastests deutlich über die bestehende Gesetzgebung  
hinaus. Bisher wurden mehr als 1 300 Fahrzeuge geprüft. Die neue  
Methode benutzt strengere Maßstäbe bezüglich des CO2-Ausstoßes.  
Außerdem wird auch der Schadstoffausstoß (HC, CO, NOx) von Fahrzeugen 
untersucht. Und: Im neuen Prüfverfahren wird nicht nur die Masse an  
Rußpartikeln kontrolliert, sondern auch deren Anzahl. Durch die  
Betrachtung "Well-to-Wheel" wird der gesamte Prozess des  
Energieverbrauchs "von der Kraftstoffquelle bis zum Rad" aufgeführt.  
Damit erhält der Verbraucher jetzt eine noch bessere Bewertung der  
tatsächlichen CO2-Emission eines Fahrzeugs. 
 
   Der neue ADAC EcoTest unterstreicht die Forderung des Clubs an die 
Hersteller: Die bestehenden technischen Möglichkeiten bei der Abgas-  
und Verbrauchsreduzierungen müssen in allen Fahrzeugklassen noch  
besser ausgeschöpft und weiterentwickelt werden. Die Testergebnisse  
sind eine wichtige Orientierungshilfe beim Autokauf: Allein 2011  
verzeichnete der EcoTest über eine Mio. Zugriffe über das Internet  
unter www.adac.de/ecotest. 
 
   Auf www.presse.adac.de bietet der ADAC Bildmaterial sowie unter  
www.adac.de/tv einen Film an. 
 
 
 
Pressekontakt: 
ADAC Öffentlichkeitsarbeit 
Externe Unternehmenskommunikation 
Redaktion Technik 
Dr. Christian Buric 
E-Mail: christian.buric@adac.de 
Tel.: 00 49 (0) 89 7676-3866
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  384131
  
weitere Artikel: 
- Bremer Energiesparheld: Sanierung mit Augenmaß / Aktion zeichnet private Energiesparer aus / Energiesparkonto macht Sparerfolge sichtbar / Fallbeispiel hydraulischer Abgleich Berlin (ots) - Udo Vöge aus Bremen ist der neue Energiesparheld.  
Der kaufmännische Angestellte, der mit seiner Familie in einem  
originalen Altbremerhaus wohnt, wurde aus mehr als 45.000  
Energiesparkonto-Nutzern ausgewählt. In den vergangenen Jahren hat er 
den fast 130 Jahre alten Bau mit viel Augenmaß saniert und seinen  
Energieverbrauch bis heute um 5.748 Kilowattstunden gegenüber dem  
Jahr 2007 reduziert. Damit hat er durch die Energieeinsparungen das  
Klima um rund 1.700 Kilogramm CO2 entlastet. Das entspricht in etwa  
einer PKW-Strecke mehr...
 
  
- Lachmuskeltraining auf der COLUMBUS 2: Neues Entertainment-Programm COLUMBUS Comedy Club Hamburg (ots) -  
 
   - Live dabei: Beliebte Comedians, Stand-Up-Künstler und  
     talentierte Newcomer Deutschlands  
   - 2012 an Bord: Kaya Yanar, Oliver Kalkofe und Mirja Boes 
 
   Das neue Entertainment-Programm "COLUMBUS Comedy Club" bringt die  
Gäste an Bord der COLUMBUS 2 garantiert zum Lachen. Einige der  
beliebtesten Comedians und Stand-Up Künstler Deutschlands  
präsentieren ihre aktuellen Programme - von zynisch-bissig bis  
charmant-parodierend. Mit dabei in diesem Jahr sind Kaya Yanar,  
Oliver Kalkofe und Mirja Boes. 
 
   mehr...
 
  
- Fahrradurlaub mit eingebautem Rückenwind: Ferien auf dem E-Bike im Zentrum Europas Passau/Linz (ots) - Der Donauradweg zwischen Passau und Wien gilt  
als die meistbefahrene Fahrradroute der Welt. Weit über eine halbe  
Million Fahrradurlauber bringen jedes Jahr in Niederbayern und  
Oberösterreich den Kreislauf in Schwung und lassen den Stress des  
Alltags hinter sich. Jetzt ist die Region zwischen Bayerischem Wald  
und Voralpenland, Linz und Regensburg dabei, auch Europas  
E-Bike-Region Nummer eins zu werden. E-Biken, das ist Radfahren mit  
Rückenwind: mit eingebautem Elektroantrieb, der das Treten leichter  
und jede Steigung mehr...
 
  
- PHOENIX-LIVE:
Pressekonferenz zum Spitzengespräch der Deutschen Wirtschaft mit Bundeskanzlerin Merkel
Freitag, 16. März 2012, 12.30 Uhr Bonn (ots) - PHOENIX überträgt am Freitag, 16. März 2012, ab 12.30 
Uhr LIVE aus München die Pressekonferenz zum Spitzengespräch der  
Deutschen Wirtschaft, mit Angela Merkel(Bundeskanzlerin),Dieter  
Hundt(Präsidenten der BDA), Prof. Hans-Peter Keitel(Präsident des  
BDI), Prof. Hans Heinrich Driftmann(Präsident des DIHK)und Otto  
Kentzler(Präsident des ZDH). 
 
 
 
Pressekontakt: 
PHOENIX-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 190 
Fax: 0228 / 9584 198 
pressestelle@phoenix.de mehr...
 
  
- Vom Garten in die eigene Firma: Die neue VOX Doku-Soap "Claus und Detlef - Die Superchefs" ab 15.4. immer sonntags um 18:15 Uhr Köln (ots) - Selbst ist der Mann! Das Beet ist bestellt - jetzt  
wollen Dauerstudent Claus und Dauercholeriker Detlef aus der  
Garten-Doku "Ab ins Beet!" auch beruflich voll durchstarten.  Die  
neue VOX Doku-Soap "Claus und Detlef - Die Superchefs" begleitet  
Kleingartenchaot Claus bei seinen ersten Schritten vom Dauerstudent  
zum Eventmanager und Pizzabäcker Detlef bei der Eröffnung eines  
richtigen Restaurants. Während sich Claus direkt in die Arbeit stürzt 
und vom Grillspektakel im Imbiss seines Cousins über die Wahl der  
"Miss Sylt" mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |