(Registrieren)

DIE EISERNE LADY ist "besonders wertvoll"/ Höchste Auszeichnung der FBW für Meryl Streeps oscarprämierte Darstellung

Geschrieben am 28-02-2012

Wiesbaden (ots) - Wiesbaden, 28. Februar 2012. Es ist bereits der
dritte Academy Award, den Meryl Streep bei der diesjährigen
Oscarverleihung entgegen nehmen durfte. In dieser Woche startet der
Film, in dem sie einmal wieder beweist, dass sie eine absolute
"Grande Dame" der Filmwelt ist: DIE EISERNE LADY (Start: 1. März)
wirft als klassisches Biopic einen Blick zurück auf das
beeindruckende Leben Margaret Thatchers. Ihre politischen Kämpfe,
Triumphe und Niederlagen, aber auch ihre privaten Hintergründe werden
als Erinnerungen gezeigt und Meryl Streep glänzt in der Rolle als
britisches Staatsoberhaupt. "Überzeugend inszeniert, dramaturgisch
geschickt aufgebaut und großartig gespielt", so urteilte die FBW-Jury
und vergab das höchste Prädikat "besonders wertvoll".

Eine weitere grandiose darstellerische Leistung liefert Michael
Fassbender in SHAME (Start: 1. März). Regisseur und Autor Steve
McQueen erzählt die Geschichte von Brandon, der in der Anonymität New
Yorks seine Sexsucht auslebt und, durch die Konfrontation mit seiner
Schwester Sissy, langsam merkt, dass sein Leben durch seine ihn
beherrschende Gier fast zerstört wird. Intensive und schonungslos
ehrliche Bilder, eine eindringliche Musik und das ausgezeichnete
Spiel der Hauptfiguren ziehen den Zuschauer in ihren Bann. Für die
Gutachter der FBW, die das Prädikat "besonders wertvoll" verliehen,
eine "Sozialstudie von höchster Intensität" und ein "exzellenter Film
von einem exzellenten Regisseur".

Den Silbernen Bären der Berlinale als bester Regisseur erhielt in
diesem Jahr Christian Petzold für BARBARA (Start: 8. März). Der Film
mit der erstklassigen Nina Hoss in der Titelrolle führt zurück in die
deutsch-deutsche Vergangenheit. Als Ärztin in der DDR muss sich
Barbara entscheiden, ob sie der Versuchung nach einer Flucht in die
BRD folgt oder ihrer Pflicht und Berufung nachkommt. In der
Jury-Begründung der FBW für das höchste Prädikat "besonders wertvoll"
heißt es: "Es entsteht eine ungewöhnlich hohe Spannung durch die
langsame Entwicklung der Erzählung, als würde man selbst bei der
Entstehung der Gedanken und Abläufe dabei sein - brisant und
herausragend!"

Auch in dem neuen Film von Dennis Gansel, DIE VIERTE MACHT (Start:
8. März), spielt die Vergangenheit eine große Rolle. Moritz Bleibtreu
als Journalist Paul wird nach Moskau gerufen, um dort ein
Boulevardblatt zu betreuen. Doch schon bald findet er sich gefangen
in einem Netz aus Intrigen, Politskandalen und medialer
Manipulationen. Gansel ist ein hochspannender, actionreicher und
dicht erzählter Thriller gelungen, der von einem fiktiven Fall
ausgehend dennoch nicht näher an der Realität sein könnte. Auch die
Filmexperten der FBW-Jury zeigten sich beeindruckt von diesem Film
mit "tagesaktueller Brisanz und intellektuellem Reiz" und vergaben
das Prädikat "besonders wertvoll".

Prädikatsfilme vom 1. bis 8. März 2012

Die Eiserne Lady

Spielfilm, Drama. Großbritannien 2011. Filmstart: 01.03.2012

Als Frau in einer von Männern dominierten Welt bestehen, sich
durchsetzen und Härte gegen sich selbst und andere zeigen - so lässt
sich die politische Karriere von Margaret Thatcher am besten
beschreiben. Als Premierministerin von England verschaffte sie sich
mit ihrer rigiden Art Respekt, aber auch eine Menge Feinde und
Kritiker. Nun, als zurückgezogene Witwe, blickt sie zurück auf ihr
Leben und Werk, begleitet von Erinnerungen und Geistern der
Vergangenheit. Der Film liefert ein ambivalentes Portrait einer
außergewöhnlichen Frau und Politikerin. Meryl Streep spielt "Maggie"
Thatcher nicht nur, mit ihrer Gestik, Mimik und der Sprache schlüpft
sie in ihre Haut. Regisseurin Phyllida Lloyd findet beeindruckende
Bilder für die Vereinsamung der Frau, die in ihrer Zeit verstaubte
Geschlechter-und Klassengrenzen sprengte. Zusammen mit vielen
geschichtlichen Fakten und Bilddokumenten ist dies nicht nur die
Biographie einer historischen Figur, sondern auch die Abbildung eines
Stücks englischer Geschichte.

http://www.fbw-filmbewertung.com/film/die_eiserne_lady

Shame

Spielfilm, Drama. Großbritannien 2011. Filmstart: 01.03.2012

Brandon ist ein Gewinner. Er wohnt in einem Appartement in
Manhattan, ist erfolgreich in seinem Beruf und überzeugt alle mit
seinem Charme und Charisma. Doch für Brandon zählt nur eines: Sex. Er
ist süchtig danach, ständig auf der Suche nach Befriedigung der ihn
beherrschenden Begierde. Eines Tages steht hilfesuchend seine
Schwester Sissy vor der Tür, auch sie eine zerrissene Persönlichkeit.
Brandon kann mit seiner Rolle als großer Bruder nicht umgehen und
entzieht sich Sissys Wunsch nach Nähe, zu der er nicht fähig ist. Der
britische Regisseur und Videokünstler Steve McQueen hat zusammen mit
Michael Fassbender und Carey Mulligan in den Hauptrollen einen Film
geschaffen, der in seiner Intensität Grenzen überschreitet und
erschüttert. Vor allem Fassbender gibt seine Figur in ihrer
verzweifelten Gier völlig preis und die Kamera tut mit ihren
unbarmherzigen Nahaufnahmen ihr übriges, um die Seelenqual Brandons
und seine ausweglose Situation offen zu legen. McQueen beweist Mut
zum langsamen Erzählen, zu den Bildern passt der phantastisch
komponierte Soundtrack. Ein atemberaubender Blick hinter die Fassade
einer überreizten Gesellschaft.

http://www.fbw-filmbewertung.com/film/shame

Barbara

Spielfilm, Drama. Deutschland 2012. Filmstart: 08.03.2012

DDR, Anfang der Achtziger Jahre. Weil sie einen Ausreiseantrag
gestellt hat, wird die Ärztin Barbara in ein Provinzkrankenhaus
strafversetzt und trifft dort auf den aufmerksamen und stets
hilfsbereiten Chefarzt Andre. Von der Stasi wird Barbara auf Schritt
und Tritt überwacht. Dennoch kann sie sich für kurze Augenblicke
davonstehlen, um sich mit ihrem Geliebten aus dem Westen zu treffen.
Gemeinsam planen sie ihre Flucht. Doch immer stärker beschäftigt
Barbara die Frage, für welche Art von Leben sich Barbara nun
entscheiden soll. Der neue Film von Christian Petzold überzeugt vor
allem durch eine großartige Nina Hoss. Mit minimalistischem Spiel
verkörpert sie die Zerrissenheit der Hauptfigur, die sich unter
ständiger Beobachtung wie ein gefangenes Tier im Käfig bewegt. Die
Grundstimmung des Films wirkt bedrohlich, die Konflikte spitzen sich
immer weiter zu. Ein spannender und authentischer Blick zurück auf
ein Stück deutsche Geschichte.

http://www.fbw-filmbewertung.com/film/barbara

Die vierte Macht

Spielfilm, Thriller. Deutschland 2011. Filmstart: 08.03.2012

Der deutsche Journalist Paul Jensen folgt zunächst unwillig dem
Ruf einer Moskauer Society-Zeitschrift, die ihn als Berater anheuert.
Sein Russisch ist schlecht, die Leute wirken reserviert und außerdem
nerven ihn die Vergleiche mit seinem berühmten Vater, einem
Politreporter. Nach und nach taucht er ein in die Glamourszene
Moskaus und verliebt sich sogar. Doch eines Tages wird Paul Zeuge
eines Gewaltverbrechens und er kann vor der Realität des politischen
Russlands die Augen nicht mehr verschließen. Der neue Film von Dennis
Gansel ist ein spannender Action und Verschwörungsthriller, der eine
fiktive Situation auf der Basis wahrer Ereignisse durchspielt. Moritz
Bleibtreu überzeugt in der Rolle des zunächst noch naiven Paul, der
hinein gerät in einen undurchdringlichen Sumpf von Macht, Geld und
Korruption. In krassem Gegensatz stehen die "coolen" Sets der
Moskauer High Society zu der düsteren Inszenierung der stetigen
Bedrohung und Beobachtung. Die großartige Kamera und Musik tun ihr
übriges, um eine dicht erzählte Paranoia-Atmosphäre zu erschaffen.
Ein mutiger Film gegen die Ausnutzung staatlicher Macht.

http://www.fbw-filmbewertung.com/film/die_vierte_macht



Pressekontakt:
Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)
Schloss Biebrich Rheingaustraße 140
65203 Wiesbaden

Tel: 0611/ 96 60 04 -18
Fax: 0611/ 96 60 04 -11
info@fbw-filmbewertung.com
www.fbw-filmbewertung.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

380677

weitere Artikel:
  • Is ja voll (Kunst)Porneaux... / 18. Regensburger Kurzfilmwoche, 14. - 21. März 2012 Regensburg (ots) - Die renommierte Regensburger Kurzfilmwoche geht in ihre 18. Auflage. 71 Vorstellungen mit 232 Filmen aus 37 Ländern warten vom 14. bis 21. März auf Fachjury und Publikum. Neben reichlich Unterhaltung werden auch in diesem Jahr wieder Preise vergeben, unter anderem für den Internationalen Wettbewerb der Kurzfilmpreis des Bayrischen Rundfunks (BR). Insgesamt wurden 3.775 Filme eingereicht, allein 3.186 für den internationalen Vergleich. Nach dem Vorausscheid warten hier auf die Jury-Mitglieder Claudia Gladziejewski, mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Kultur / Notfälle / Archive Osnabrück (ots) - Kulturpolitischer Spielball Der Einsturz des Kölner Stadtarchivs ist zunächst eine menschliche Tragödie. Zwei Personen sind dabei gestorben, und die Stadt hat sich hoffentlich nicht im Gewirr aus gegenseitigen Schuldzuweisungen und Kompetenzgerangel verstrickt, sondern alles getan, um die Hinterbliebenen angemessen zu entschädigen. Denn das ist das Mindeste, was die Stadt in diesem Fall tun kann. Der materielle und der ideelle Schaden, den der einstürzende Altbau gerissen hat, ist, wenigstens zum größten Teil, mehr...

  • Sound Art. Klang als Medium der Kunst / Eine Ausstellung im ZKM Karlsruhe Karlsruhe (ots) - Die aktuelle Klangkunst ist vielfältig: Das unterschiedliche Zusammenspiel von Klang, Raum, Zeit, Bewegung und Form spiegelt sich in Klangskulpturen, Klanginstallationen oder Musikperformances wider. Es sind die perzeptive Vernetzung von Sehen und Hören, die Skulpturalität des Klangs und Auflösung des Konzertsaals, die die Klangkunst zu einer eigenständigen Kunstform innerhalb der bildenden Kunst und der Musik machen. Erstmals wird die Ausstellung "Sound Art. Klang als Medium der Kunst" im ZKM | Medienmuseum einen mehr...

  • "Tristan und Isolde" mit Nina Stemme und Stephen Gould / Fortsetzung des konzertanten Wagnerzyklus des RSB Berlin (ots) - Am 27. März um 18 Uhr setzen Marek Janowski und das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin ihren konzertanten Wagnerzyklus in der Berliner Philharmonie mit "Tristan und Isolde" fort. In den Rollen der beiden Protagonisten sind Stephen Gould und Nina Stemme zu erleben, während Kwangchul Youn König Marke singt. Die Musiker und Sänger bewegen sich im fünften Teil des Wagnerzyklus im Spannungsfeld zwischen unerfüllter Liebe, Stolz, Schuld und Verrat auf das tragische Ende der Figuren zu. Durch die konzertante Darbietung kann der mehr...

  • RWE und Museum Folkwang besiegeln neue Partnerschaft mit großer Expressionismus - Ausstellung, 29. September 2012 bis 13. Januar 2013 Essen (ots) - Ausstellung Im Farbenrausch wird europäisches Kunst-Highlight in 2012 Die Vorbereitungen für ein besonderes Kunstereignis sind angelaufen. Wenn im Herbst 2012 im Museum Folkwang die Ausstellung Im Farbenrausch - Munch, Matisse und die Expressionisten eröffnet wird, stellt dies ein Kunsterlebnis der besonderen Klasse dar, auf das sich schon jetzt nicht nur die direkt Beteiligten, sondern auch die zahlreichen Freunde des Expressionismus freuen dürfen. Diese Ausstellung stellt erstmals die "Fauves", die sogenannten mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht