Norton Begleiter: kostenloser Schutzengel für mehr Kindersicherheit im mobilen Internet
Geschrieben am 23-02-2012 |   
 
 Ratingen (ots) - Immer mehr Kids gehen heute mobil ins Internet.  
Dank leistungsfähiger und erschwinglicher Smartphones ist das überall 
und jederzeit ohne Einschränkungen möglich. Wer aber kann sagen, ob  
Kinder angesichts dieser Vielfalt ausschließlich altersgemäße Inhalte 
ansteuern? Ab sofort bietet Norton allen Eltern, die sich mehr  
Sicherheit für ihre Kinder wünschen, die kostenlose App Norton  
Begleiter. Als Bestandteil von Norton Online Family erlaubt das Tool  
den Eltern das Blockieren ungeeigneter Webseiten. 
 
   Norton Begleiter ist eine Erweiterung der webbasierten  
Kindersicherung Norton Online Family. Die Lösung kann kostenlos über  
www.norton.de/onlinefamily heruntergeladen werden. User von Norton  
Internet Security oder Norton 360 können die Kindersicherung direkt  
über die Oberfläche der Software anklicken. Die App Norton Begleiter  
ist zudem über den Android Market verfügbar. Eltern können sich so  
ein Bild davon machen, was ihre Kinder im Internet treiben - und sie  
von ungeeigneten Inhalten fernhalten. Wenn die Eltern die neue App  
über ihren Norton Online Family Account installieren, können sie  
denselben Inhalte-Filter sowohl für den PC ihres Kindes als auch für  
dessen Android-Smartphone nutzen. Dort zeichnet der Norton Begleiter  
die heruntergeladenen Web-Inhalte der letzten sieben Tage auf. 
 
   Schnelle und einfache Installation 
 
   Die App ist leicht zu installieren: Zunächst wird sie auf das  
Android-Smartphone des Kindes heruntergeladen. Dann loggen sich  
Eltern in ihren Norton Online Family Account ein (oder richten von  
der App aus einfach kostenlos einen neuen ein). So können sie fortan  
über www.norton.de/onlinefamily oder ebenfalls vom Smartphone aus mit 
der passenden Eltern-App Webseiten filtern (nach Kategorie) und auch  
schauen, welche Seiten ihre Kinder über das Smartphone ansteuern.  
Dabei ist es möglich, von einem einzigen Account aus mehrere  
Mobiltelefone zu verwalten, jedes einzelne davon mit individuellen  
Regeln. 
 
   Vollständige Presseinformation: http://ots.de/U9QEa 
 
 
 
Pressekontakt: 
 
Antje Weber  
Senior Manager Consumer Public Relations 
GER-A-CH-PL 
Telefon: +49 (0) 21 02 / 7453-892 
Telefax: +49 (0) 21 02 / 7453-922 
E-Mail: antje_weber@symantec.com 
 
Franziska Schmaltz 
PR-Consultant 
Grayling Deutschland GmbH 
Telefon: +49 (0) 211 / 96485 - 34 
Telefax: +49 (0) 211 / 96485 - 45 
E-Mail franziska.schmaltz@grayling.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  379938
  
weitere Artikel: 
- WDR 5 Thementag: "Der 29. Februar - Ein Tag wie jeder andere?" Köln (ots) - Der 29. Februar - er ist schon ein eigenartiger Tag.  
An sich kein hinreichender Grund zum Feiern aber eine echte Rarität  
ganz gewiss. Nur im Schaltjahr gibt es ihn, um die Differenz zwischen 
dem Sonnen- und den von Menschen gemachten Kalenderjahr  
auszugleichen. Zum Beispiel dieses Jahr. Uns, die wir unter  
beständigem Zeitdruck stehen, beschert der 29. Februar auf einmal 24  
Stunden mehr. Aber mehr wovon? Bedeutet ein solch seltsamer Tag mehr  
Freizeit oder einfach nur ein Mehr der immer gleichen, alltäglichen  
Tretmühle? mehr...
 
  
- ZDF zeigt Krimi nach Jan Seghers Roman "Die Braut im Schnee" / Fernsehfilm der Woche mit Matthias Koeberlin Mainz (ots) - Matthias Koeberlin ist am Montag, 27. Februar 2012,  
20.15 Uhr, in der Rolle des Frankfurter Ermittlers Robert Marthaler  
im ZDF-Fernsehfilm der Woche "Die Braut im Schnee" zu sehen. Der  
Thriller nach dem gleichnamigen Roman des Krimi-Autors Jan Seghers  
ist die erste Verfilmung seiner erfolgreichen Marthaler-Geschichten.  
Regie führte der preisgekrönte Regisseur Lancelot von Naso. 
 
   Eine junge Zahnärztin wird ermordet und vor ihrem Haus in  
entwürdigender Weise drapiert. Sie hält ein kleines Stück eines  
Brautschleiers mehr...
 
  
- Kundenbefragung Reisebüros: Hohe Zufriedenheit mit dem Service - beliebtestes Reisebüro ist Hapag Lloyd vor Flugbörse und Lufthansa City Center Hamburg (ots) - Wer sich in ein Reisebüro begibt und nicht im  
Internet einen Urlaub bucht, erwartet vor allem eins - guten Service. 
Der Dienstleister soll dem Kunden eine zeitaufwendige Reiseplanung  
abnehmen, das Angebot an individuelle Bedürfnisse anpassen und die  
kostengünstigsten Alternativen anbieten. Ob die Reisebüros die  
Erwartungen der Verbraucher tatsächlich erfüllen, untersuchte das  
Deutsche Institut für Service-Qualität jetzt im Auftrag des  
Nachrichtensenders n-tv im Rahmen einer umfangreichen  
Kundenbefragung. 
 
   Die mehr...
 
  
- Schock an der Zapfsäule: Hohe Benzinpreise lenken die Blicke auf Autogas Brühl (ots) - Preisvorteil wächst - Umrüstung auf LPG-Betrieb  
rechnet sich schon nach 30.000 Kilometern 
 
   Für Deutschlands Autofahrer entwickelt sich der Halt an der  
Tankstelle immer mehr zum Alptraum. Rekordpreise für Diesel und  
Super, bis zu 1,70 Euro pro Liter, das ist kaum noch bezahlbar. Kein  
Wunder also, wenn Autogas-Fahrer immer öfter neidische Blicke ernten. 
Denn an den LPG-Zapfsäulen stagniert der Literpreis bei sagenhaften  
80 Cent. 
 
   Rheingas, einer der führenden unabhängigen Anbieter von Autogas,  
macht dazu eine mehr...
 
  
- TV-Jubiläum: Kloeppel seit 20 Jahren Mr. RTL  "Da waren viele Stromschnellen drin" Hamburg - Köln (ots) - Auch nach 20 Jahren als Anchorman der  
RTL-Hauptnachrichten denkt Peter Kloeppel nicht ans Aufhören. "Nicht, 
wenn einem der Job Spaß macht!", sagte er dem Stadtmagazin PRINZ.  
"Ich habe ja nicht nur diese Beschäftigung als Moderator, ich konnte  
in den 20 Jahren viel mehr machen: Interviews, Dokumentationen, wir  
haben die Journalistenschule gegründet. Die letzten 20 Jahre haben  
sich nie angefühlt wie ein langer, ruhiger Fluss, da waren viele  
Stromschnellen drin." 
 
   Der Grimme-Preisträger hat nach eigenen Worten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |