Überraschend eloquent und reflektiert: Straßenkinder in Berlin / Kleines Fernsehspiel des ZDF zeigt preisgekrönten Film "9 Leben"
Geschrieben am 23-02-2012 |   
 
 Mainz (ots) - Bescheiden titulierte Maria Speth ihren  
Dokumentarfilm über Straßenkinder in Berlin "9 Leben". Das ZDF zeigt  
die preisgekrönte Produktion am Montag, 27. Februar 2012, 23.55 Uhr.  
Die Jugendlichen, die zu Wort kommen, ziehen den Zuschauer sofort in  
ihren Bann. Überraschend eloquent und reflektiert erzählen sie, warum 
sie sich schon im Alter von elf bis 13 Jahren entschieden haben, von  
zu Hause wegzugehen und auf der Straße zu leben. 
 
   Sunny, Toni, Krümel, JJ, Stöpsel, Soja und Za haben trotz  
teilweise enormer seelischer und körperlicher Spätfolgen auch  
erstaunliche Talente und Fähigkeiten entwickelt. Dieser Reichtum an  
persönlichen Möglichkeiten steht im Mittelpunkt des Films. Die  
Jugendlichen erzählen vor neutralem Hintergrund im Studio von ihren  
Leben. So kommen sehr persönliche, mitreißende und berührende  
Zeugnisse zustande. Einige haben ihre Musikinstrumente mitgebracht  
und spielen spontan, andere zeigen Fotos oder künstlerische Arbeiten. 
So entstehen filmische Porträts wie in einer Ausstellung. Vorurteile  
und Klischeevorstellungen über "Penner" und "Punks" lösen sich auf.  
Die Jugendlichen werden in ihrer Einmaligkeit erkennbar. 
 
   In der Bundesrepublik leben mindestens 9000 Jugendliche  
vorübergehend oder dauerhaft auf der Straße. Schätzungen gehen von  
einer noch deutlich höheren Anzahl aus. Die Jugendlichen kommen aus  
allen sozialen Schichten. Die durchschnittliche Dauer des  
Straßenlebens beträgt fünf Jahre, erreicht aber auch 15 Jahre und  
mehr. Fast 2000 dieser "Straßenkinder" halten sich in Berlin auf. Nur 
ein Drittel von ihnen ist auch in der Hauptstadt geboren. Die anderen 
kommen aus Kasachstan, dem Kosovo, Chemnitz, Thüringen oder einem  
anderen Teil der Welt. 
 
   Maria Speth (Produktion/Buch/Regie/Schnitt) studierte an der HFF  
Konrad Wolf in Potsdam-Babelsberg. Für "9 Leben" erhielt sie 2010 auf 
dem Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm den  
DEFA-Förderpreis und 2011 im Rahmen des Kunstpreises der Akademie der 
Künste den Förderpreis für Film- und Medienkunst. 
 
   Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -  
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/neunleben 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF-Pressestelle 
Telefon: +49-6131-70-12121 
Telefon: +49-6131-70-12120
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  379931
  
weitere Artikel: 
- Partnerbörse Gleichklang.de führt erste Partnervermittlung für Menschen mit sexuellen Funktionsstörungen ein Hannover (ots) - Erektionsstörungen, Orgasmusprobleme, Schmerzen  
bei der Sexualität - Durch eine Erweiterung des Matching-Algorithmus  
der Gleichklang Partnervermittlung wird hierdurch die Partnersuche  
nicht mehr erschwert. 
 
   Sexuelle Funktionsstörungen, wie Impotenz, verzögerter oder zu  
schneller Orgasmus, Verkrampfungen und Schmerzen bei der Sexualität  
treten bei jedem fünften Erwachsenen auf. Oftmals werden sie  
schamhaft verarbeitet und können die Partnersuche ernsthaft  
erschweren. Aus Angst vor Zurückweisungen trauen sich viele mehr...
 
  
- ZDF-Programmänderung ab Woche 12/12 Mainz (ots) - Woche 12/12 
 
   Sa., 17.3. 
 
   Bitte neuen Ausdruck beachten: 
 
 9.50     ZDF SPORTextra   (HD/Stereoton/16:9/Videotext) 
          Weltcup-Skispringen, Finale 
          Teamspringen, 1. Durchgang 
          Übertragung aus Planica/Slowenien 
          Reporter: Stefan Bier 
          Moderation: Sven Voss 
 
          ca. 11.00 Uhr 
          Ski-Weltcup, Finale 
          Slalom Damen, 1. Lauf 
          Zusammenfassung aus Schladming/Österreich 
          Reporter: Aris Donzelli 
          Moderation: Norbert König 
 
   mehr...
 
  
- Die ganze ITB Berlin auf dem Handy Berlin (ots) - Immer bestens informiert sind Gäste der ITB Berlin  
mit der kostenlosen mobilen Applikation ITB Mobile Guide. In diesem  
Jahr wartet der Messe-Guide mit vielen neuen Services auf, wie zum  
Beispiel "What's on", einer Übersicht der gerade aktuell laufenden  
Veranstaltungen sowie der Liste ITB Berlin von A bis Z. Dort finden  
Besucher der weltweit größten Reisemesse vom 7. bis 11. März 2012 die 
wichtigsten Informationen rund um die ITB Berlin. Neben einem  
Geländeplan sind die Veranstaltungen des ITB Berlin Kongresses, eine mehr...
 
  
- ZDFneo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 23. Februar 2012 Mainz (ots) - KW 09/12 
 
   Montag, 27. Februar 
 
   22.40	Spooks 
 
   Bitte Korrektur der Unterzeile beachten: 
 
   Free-TV-Premiere 
 
   Bitte streichen: Deutsche Erstausstrahlung 
 
   (Diese Korrektur gilt auch für die Ausstrahlungen am 5., 12. und  
19.3.2012 jeweils um 22.50 Uhr sowie am 26.3.2012 um 22.45 Uhr. 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF-Pressestelle 
Telefon: +49-6131-70-12121 
Telefon: +49-6131-70-12120 mehr...
 
  
- PHOENIX Sendeablauf für Freitag, 24. Februar 2012
Tages-Tipp
ab 09:45
THEMA: Abzocke Autofahren
ab 20:15
THEMA: Schiff ahoi! Bonn (ots) - 05:15 
 
   Tropenfieber 3/3: Im Land der Kopfjäger Film von Petra Höfer,  
Freddie Röckenhaus, ZDF/2003 (VPS 00:00) 
 
   06:00 
 
   Geheimnis Mensch 1/2: Die Kinder des Feuers Film von Jacques  
Malaterre, ZDF/2003 Im ersten Teil erzählt der französische Regisseur 
Jacques Malaterre in stimmungsvollen und anrührenden Szenen die  
Geschichte unserer Ahnen von den ersten Zweibeinern bis zum Homo  
erectus. Die Dokumentation möchte vor allem der Evolution des  
menschlichen Bewusstseins und der menschlichen Gefühlswelt auf die  
Spur mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |