| | | Geschrieben am 23-02-2012 Vier heiße Tipps für Contact Center zur kostenlosen Warteschleife: CreaLog zeigt Call Center-Betreibern, wie man Warteschleifen verhindert
 | 
 
 München (ots) - Jetzt hat auch der Bundesrat die Novelle des
 Telekommunikationsgesetzes (TKG) verabschiedet. Und damit ist die
 kostenlose telefonische Warteschleife endgültig beschlossene Sache.
 Während die Verbraucherschützer Beifall klatschen, bereiten die
 Details mit Übergangs- und Ausnahmeregelungen vor allem den Call
 Center-Betreibern noch Kopfschmerzen. Ihnen kann der Münchner Voice
 Portal- und Contact Center-Spezialist CreaLog weiterhelfen. Pünktlich
 zur CallCenterWorld 2012 in Berlin präsentiert das Systemhaus vier
 heiße Tipps für einen kühlen Kopf in Sachen Warteschleife.
 
 Top Tipp Nr. 1: Voice Self Service
 Automatisierte Sprachdialoge für mehr Anrufkapazität
 
 Dieser Tipp ist besonders heiß, denn hier geht es darum,
 Wartezeiten möglichst ganz zu vermeiden! Und zwar durch teil- oder
 vollautomatisierte Sprachdialoge. CreaLog-Marketingchef Jürgen
 Walther erläutert: "Unsere Sprachdialogsysteme sorgen in Contact
 Centern unterschiedlichster Branchen dafür, dass Anrufer ohne
 Wartezeit vorqualifiziert werden. Hier gibt es keine ärgerlichen
 Warteschleifen, denn das Voice Portal hat auch in 'Lastspitzen' immer
 freie Leitungen und ausreichende Anrufkapazitäten. Das kann ein Call
 Center bei stark schwankenden Anrufvolumen durch den Einsatz von
 Mitarbeitern kaum leisten. Per Sprachdialogsystem lassen sich dagegen
 in vielen Bereichen zu jeder Tages- und Nachtzeit ganze Transaktionen
 abwickeln. Zum Beispiel Bestellungen, Fahrplan-Informationen,
 Adress-Änderungen, Störungsansagen bei Versorgern oder die voll
 automatisierte, fallabschließende Geldüberweisung im Telefonbanking.
 Das alles ist zweifellos kostengünstiger und effektiver, erhöht zudem
 die Servicequalität des Anbieters."
 
 Top Tipp Nr. 2: Rückruf-Management
 Weniger Anrufspitzen durch intelligente Steuerung von Rückrufen
 
 Ist in Spitzenzeiten kein Agent innerhalb von 120 Sekunden
 (Übergangsregelung) erreichbar, nimmt das Voice Portal die Daten und
 Wünsche des Anrufers entgegen. Laut Gesetz stehen ja das
 Sprachdialogsystem und die persönliche Beratung durch einen Agenten
 gleichberechtigt nebeneinander. Dazu Jürgen Walther: "Also kann unser
 System den Rückrufwunsch abfragen, dazu den gewünschte Zeitpunkt des
 Rückrufs, die Ruf-Nummer des Kunden und sogar sein spezielles
 Anliegen. Diese Informationen werden ausgewertet und an die
 zuständigen Agenten weitergeleitet. Für den Kunden heißt das: kein
 kostenloses oder kostenpflichtiges Warten, zuverlässiger und
 pünktlicher Rückruf."
 
 Top Tipp Nr. 3: Kundensegmentierung
 Wertvolle Kunden sofort bedienen
 
 Zu den typischen Funktionen eines IVR-Systems gehören das
 Vorqualifizieren und Identifizieren des Anrufers - über dessen
 Rufnummer oder über einen automatisierten Sprachdialog. Genau darauf
 baut der dritte heiße Tipp auf, den Jürgen Walther so beschreibt:
 "Wenn die Kunden in der Datenbank zum Beispiel nach A-, B- und
 VIP-Kunden segmentiert sind, kann unser Voice Portal sie entsprechend
 zuordnen und betreuen. So werden die besonders wertvollen VIP-Kunden
 unverzüglich mit ihrem persönlichen Bank- berater oder mit der
 Vertriebsleitung verbunden. In den anderen Segmenten bietet unser
 Sprachdialogsystem den Anrufern Voice Self Services und alternative
 Kommunikationswege wie E-Mail oder Fax an. Oder fragt nach, ob ein
 späterer Rückruf gewünscht ist, falls alle Mitarbeiter gerade im
 Gespräch sind.
 
 Top Tipp Nr. 4: Predictive Outbound
 Gezielt handeln, bevor der Kunde anruft
 
 Auch der vierte Tipp dient natürlich dem Ziel, Warteschleifen
 möglichst zu verhindern. Dazu Jürgen Walther: "Wenn im
 Logistik-Zentrum des Discounters der Computer streikt oder die
 Lieferwagen des Zeitungsverlages im Schnee stecken bleiben, laufen
 die Telefonleitungen im Call Center der betroffenen Firmen schnell
 heiß. Besorgte Filialleiter oder verärgerte Großhändler wollen
 wissen, was los ist. Wer hier sofort handelt und seine
 Geschäftspartner per Voice Portal automatisiert über die Verspätungen
 informiert, verhindert mögliche Kommunikations-Engpässe. Mit Hilfe
 der CreaLog-Lösung lässt sich eine solche Outbound-Aktion schnell und
 problemlos realisieren und sorgt für einen vorausschauenden
 Kunden-Service."
 
 Sie wollen weitere Details zu diesen vier Top Tipps von CreaLog
 erfahren? Und darüber, was unser 'Next Generation Contact Center' für
 Ihr Unternehmen leisten kann? Dann besuchen Sie CreaLog auf der
 CallCenterWorld in Berlin: Halle 4, Stand D15 (28.2. bis 1.3.2012 im
 Estrel Convention Center)
 
 
 
 Pressekontakt:
 Jürgen Walther
 Telefon: +49-(0)89-324 656 32
 juergen.walther@crealog.com
 
 Redaktion: klaus.jereb@comfact.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 379834
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Jeder Vierte glaubt an die Macht der Sterne Stuttgart (ots) - Frauen glauben deutlich mehr an Horoskope als  
Männer - Umfrage für das Magazin Reader's Digest 
 
   Ein Viertel der Menschen in Deutschland glaubt, dass die Sterne  
unser Leben beeinflussen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage, die  
das Meinungsforschungs¬institut Emnid unter 1006 repräsentativ  
ausgewählten Teilnehmern für das Magazin Reader's Digest durchgeführt 
hat. Wie Reader's Digest in seiner März-Ausgabe berichtet, sind die  
Frauen mit 33 Prozent besonders sternengläubig, während bei Männern  
das Vertrauen in mehr...
 
Attraktivitäts-Städteranking: In Dresden fühlen sich die Bürger am wohlsten Siegburg (ots) - Sechs von zehn Deutschen fühlen sich in ihrer  
Stadt wohl und finden diese attraktiv zum Wohnen. Dies hat das  
Städteportal meinestadt.de in einer großen bundesweiten  
Zufriedenheitsumfrage herausgefunden, die es in Zusammenarbeit mit  
YouGov unter mehr als 11.000 deutschen Internet-Nutzern durchgeführt  
hat. Doch welche deutsche Stadt hat die zufriedensten Bürger? Hierfür 
hat meinestadt.de die 20 einwohnerstärksten Städte in Deutschland  
näher ausgewertet und ein Ranking erstellt. Das Ergebnis: Dresden ist 
aus Bürgersicht mehr...
 
Betriebsrente: Haftungsgefahren für Betriebsräte und Personalleiter - Sensibilisierung durch 3. BRBZ-Kongress Köln (ots) - Der Bundesverband der Rechtsberater für betriebliche  
Altersversorgung und Zeitwertkonten e.V. (BRBZ) beobachtet zunehmend, 
dass Betriebsräte und Personalleiter im Bereich der betrieblichen  
Altersversorgung zunehmend Haftungsgefahren ausgesetzt sind. Wie  
bereits in den vergangenen zwei Jahren werden demzufolge auch in  
diesem Jahr wieder zahlreiche Betriebsräte und Personalleiter die  
Möglichkeit nutzen, unschätzbare Tipps auf dem 3. BRBZ  
Rechtsberatungskongress zur betrieblichen Altersversorgung am 4. Mai  
2012 in Köln mehr...
 
RTL INSIDE: RTL interactive baut App-Geschäft weiter aus Köln (ots) - Die neue kostenlose RTL INSIDE App für Smartphones  
bietet Usern Videoclips, begleitende Live-News zu ausgewählten  
RTL-Sendungen und den Austausch über soziale Netzwerke. 
 
   Pünktlich zum Start der Liveshows von "Deutschland sucht den  
Superstar" veröffentlicht RTL interactive die neue RTL INSIDE App für 
iPhones und Smartphones mit Android Betriebssystem. Die App kann ab  
sofort kostenlos im Apple App Store und im Android Marketplace  
heruntergeladen werden. Als besonderes Feature bietet die neue App  
den Usern neben einem mehr...
 
GfK bestätigt Umfrage: 76% kennen ihren echten Hunger / DGE lehnt Stellungnahme ab, SGE & OEGE kommentieren -------------------------------------------------------------- 
      Ergebnisse der Umfrage 
      http://ots.de/55Mo5 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Hofheim (ots) - Eine repräsentative Befragung der Gesellschaft für 
Konsumforschung GfK (1) bestätigt die aktuellen Ergebnisse der  
Online-Umfrage "Kennen Sie Ihren echten Hunger?" (2): Beide  
Bürgerbefragungen von jeweils über 1.100 Personen ergaben, dass mehr  
als 76% der Menschen ihren echten, den körperlichen Hunger kennen.  
Dieses Ergebnis widerspricht mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |