Sendeablauf für Samstag, 04. Februar 2012 
Tages-Tipp
14:15
THEMA: Bahnabenteuer Afrika
Geschrieben am 03-02-2012 |   
 
 Bonn (ots) - 05:15 
 
   Der Chiemgau-Komet Stunde Null im Keltenreich Film von Sven  
Hartung, Guido Weihermüller, ZDF/2006 Im Jahr 465 v. Chr. schlugen im 
Chiemgau die Stücke eines explodierten Kometen auf und vernichteten  
auf 1.200 Quadratkilometern alles Leben. Als dokumentarischer  
Wissenschaftskrimi begleitet der Film Forscher unterschiedlicher  
Fachrichtungen bei der Auswertung der einzigartigen Funde. Neue  
historische Erkenntnisse geben Aufschluss, wie die Naturkatastrophe  
die antike Welt veränderte. 
 
   06:00 
 
   Die Hunnen Attilas Reitersturm gegen Rom Film von Elli Gabriele  
Kriesch, BR/2002 Die Hunnen waren Reiternomaden mongolisch-türkischen 
Ursprungs und stammten aus China. Der Film dokumentiert Herkunft und  
Lebensweise der Hunnen, ihre Wanderungen und Kriegszüge, ihre  
Bündnispolitik und ihr kulturelles Erbe. 
 
   06:45 
 
   Tod im Morgengrauen Bonifatius und die Bekehrung der Germanen Film 
von Renate Beyer, ZDF/2003 Friesland im frühen Mittelalter. In den  
Wäldern westlich der Emsmündung ereignete sich ein Grauen erregender  
Mord, der bis heute ungeklärt ist und immer noch zahlreiche Fragen  
aufwirft: der Mord an dem englischen Erzbischof und Missionar  
Winfried Bonifatius und seiner Gefährten. Seine Missionsarbeit hatte  
in vielen Gebieten der germanischen Stämme Früchte getragen, aber er  
hatte auch mächtige Gegner, die eigene Interessen verfolgten. Der  
Film erkundet den Lebensweg des Kirchenmanns und liefert erstaunliche 
Erkenntnisse von Historikern und Archäologen. 
 
   07:30 
 
   Der heilige Ganges Indiens Quell des Lebens Film von Markus Gürne, 
Michael Immel, ARD-Studio Neu Delhi, PHOENIX/2012 Kaum etwas wird mit 
Indien so verbunden wie der Ganges, der heilige Fluss. Mehr als 2750  
Kilometer schlängelt sich das Wasser vom Himalaya bis zum  
Mündungsdelta an der indischen Grenze zu Bangladesch. Während das  
Wasser hoch oben in den Bergen rein und ein El Dorado für  
Wassersportler geworden ist, endet der Ganges als dreckige und  
giftige Brühe, belastet von den Schwermetallen und Abwässern der  
Industrie. 
 
   08:15 
 
   Im Miljö Geschichten aus Kön Film von Peter F. Müller, WDR/2011  
Dummse Tünn, Schäfers Nas und Essers Häns, der Lange Tünn, Karate  
Jacky und Frischs Pitter, Abels Män, der Düres und Beckers Schmal.  
Namen, die in Köln und darüber hinaus immer noch einen ganz  
bestimmten Klang haben. Denn dahinter verbergen sich Männer, die für  
krumme Geschäfte stehen, die von Prostitution und Gewalt, Glücksspiel 
und Hehlerei erzählen. Es ist das Köln der 1960er, -70er und -80er  
Jahre, das mit seinem "unverwechselbaren" Milieu und einer  
"beeindruckenden" Kriminalitätsstatistik nicht nur von der  
Boulevardpresse mit dem Titel "Chicago am Rhein" bedacht wurde. 
 
   09:35 
 
   ZDF-History: Mielkes Menschenjäger Kidnapper im Auftrag der Stasi  
Film von Christian Frey, ZDF/2010 Bis zum Ende der DDR im Herbst 1989 
operieren Kidnapper der Stasi im westlichen Ausland. Das Ausmaß der  
Aktionen kommt erst nach dem Fall der Mauer ans Tageslicht. Mit  
bewegenden Zeitzeugenaussagen und auf Grundlage von internen  
Dokumenten rekonstruiert ZDF-History eines der dunkelsten Kapitel der 
Stasi-Geschichte. 
 
   10:15 
 
   Denken wie ein Mörder Film von Gunther Scholz, NDR/2011 
 
   11:00 
 
   Chilenen aus dem Zillertal Auswanderer-Familien suchen ihre  
Wurzeln in Tirol Film von Götz Goebel, SWR/2010 
 
   11:30 
 
   Der heilige Ganges Indiens Quell des Lebens Film von Markus Gürne, 
Michael Immel, ARD-Studio Neu Delhi, PHOENIX/2012 
 
   12:15 
 
   Mit dem Zug durch Indiens Blaue Berge Eisenbahnromantik Film von  
Alexander Schweitzer, SWR/2009 
 
   13:00 
 
   VOR ORT: Aktuelles (VPS 12:59) 
 
   Tages-Tipp 
 
   THEMA: Bahnabenteuer Afrika 
 
   14:15 
 
   Wüsten, Loks & Dromedare Bahnabenteuer in Marokko Film von Susanne 
Mayer-Hagmann, SWR/22.02.2009 Spätestens seit dem Film "Casablanca"  
ist Marokko in aller Welt ein Begriff. Das Land an der Grenze  
zwischen Mittelmeer und Atlantik besticht durch seine Menschen und  
seine karge Schönheit. Der  Film nimmt uns mit auf eine Rundreise  
durch den Nordwesten Afrikas. Stationen sind die großen Städte  
Marrakesch, Casablanca und Fes mit ihren faszinierenden Märkten und  
Altstadtvierteln. Im Mittelpunkt der Reise steht der Wüstenexpress.  
Von einer Diesellok gezogen durchstreift er auf einsamen  
Schienensträngen die unberührte Landschaft entlang der lgerischen  
Grenze. 
 
   14:45 
 
   Die stählerne Schlange Eritreas Film von Alexander Schweitzer,  
SWR/05.07.2009 Eritrea, das kleine Land in Ostafrika, bietet  
Touristen eine sensationelle Eisenbahnstrecke - eine der schönsten  
der Welt. Sie verbindet die am Roten Meer gelegene Hafenstadt Massawa 
mit der Hauptstadt Asmara, der höchsten Afrikas, knapp 2.400 Meter  
über dem Meer. Zur italienischen Kolonialzeit sollte Asmara zur  
schönsten Stadt Afrikas umgebaut werden - natürlich mit  
Bahnanschluss. Die 30er Jahre gelten als Blütezeit der Stadt und der  
Eisenbahn. Bis zu 38 Züge waren täglich zwischen dem Meer und Asmara  
unterwegs. Und noch heute findet man überall Zeugen dieser einstigen  
Glanzzeit, vor allem in der Architektur. 
 
   15:15 
 
   Auf blanken Gleisen durchs Nildelta Film von Alexander Schweitzer, 
SWR/05.06.2011 Ägypten ist bekannt für seine Altertümer. Das Land in  
Nordostafrika hat aber auch die älteste Eisenbahnstrecke des  
Kontinents. Die Bahn zwischen Alexandria und Kairo wurde in  
Teilstücken 1854 eröffnet. Sie führt durch das Nildelta, den  
bevölkerungsreichsten Teil Ägyptens. Wir fahren in normalen  
Regelzügen und erreichen schließlich nach gut zweihundert Kilometern  
die Hauptstadt Kairo. Hier steht eine Nilfahrt mit einer Feluke,  
einem Segelboot, auf dem Programm. Danach reisen wir Richtung Osten.  
In Ismailia beobachten wir riesige Schiffe, wie sie sich durch den  
162 Kilometer langen Kanal schieben. Die Eisenbahn fährt weiter immer 
direkt neben dem Kanal. 
 
   15:45 
 
   Im Luxuszug durch Afrika Im Luxuszug durch Afrika, Teil 1 Film von 
Claudius Gehr, ZDF/2007 Einmal im Jahr fährt der Luxuszug "Pride of  
Africa" von Kapstadt in Südafrika nach Dar es Salaam in Tansania.  
Eine Fahrt in einem exklusiven Zug durch atemberaubend schöne  
Landschaften. Filmemacher Claudius Gehr hat die Reise des Luxuszuges  
begleitet und dabei auch die afrikanische Realität am Rande  
dokumentiert. 
 
   16:30 
 
   Im Luxuszug durch Afrika Im Luxuszug durch Afrika, Teil 2 Film von 
Claudius Gehr, ZDF/2007 Ein weiterer Höhepunkt der Reise sind die  
Viktoria-Wasserfälle, Weltnaturerbe der UNESCO, an der Grenze  
zwischen Simbabwe und Sambia gelegen. 
 
   anschl. 
 
   ENDE THEMA: Bahnabenteuer Afrika 
 
   17:15 
 
   Im Miljö Geschichten aus Kön Film von Peter F. Müller, WDR/2011  
Dummse Tünn, Schäfers Nas und Essers Häns, der Lange Tünn, Karate  
Jacky und Frischs Pitter, Abels Män, der Düres und Beckers Schmal.  
Namen, die in Köln und darüber hinaus immer noch einen ganz  
bestimmten Klang haben. Denn dahinter verbergen sich Männer, die für  
krumme Geschäfte stehen, die von Prostitution und Gewalt, Glücksspiel 
und Hehlerei erzählen. Es ist das Köln der 1960er, -70er und -80er  
Jahre, das mit seinem "unverwechselbaren" Milieu und einer  
"beeindruckenden" Kriminalitätsstatistik nicht nur von der  
Boulevardpresse mit dem Titel Chicago am Rhein" bedacht wurde. 
 
   18:35 
 
   ZDF-History: Mielkes Menschenjäger Kidnapper im Auftrag der Stasi  
Film von Christian Frey, ZDF/2010 Bis zum Ende der DDR im Herbst 1989 
operieren Kidnapper der Stasi im westlichen Ausland. Das Ausmaß der  
Aktionen kommt erst nach dem Fall der Mauer ans Tageslicht. Mit  
bewegenden Zeitzeugenaussagen und auf Grundlage von internen  
Dokumenten rekonstruiert ZDF-History eines der dunkelsten Kapitel der 
Stasi-Geschichte. 
 
   19:15 
 
   Denken wie ein Mörder Film von Gunther Scholz, NDR/2011 
 
   20:00 
 
   TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache 
 
   20:15 
 
   Tages-Tipp Der Leonardo-Code Vom Leben und Wirken des  
geheimnisvollen Mannes aus Vinci Film von Rudij Bergmann Sowohl Leben 
als auch Werk des Universalgelehrten und berühmten Renaissancemalers  
Leonardo da Vinci sind voller Unklarheiten und Mutmaßungen und seit  
Jahrhunderten in einen Schleier der Spekulationen gehüllt. Wer war  
dieser 1452 geborene Leonardo, der schon zu Lebzeiten der Ketzerei  
bezichtigt wurde? Der Film versucht, dem Mythos des Mannes aus Vinci  
auf die Spur zu kommen. 
 
   21:45 
 
   ZDF-History: Bitte melde dich! Kinder suchen ihre Eltern  
Moderation: Guido Knopp Film von Peter Hartl, ZDF/2012 Als die  
Katastrophe vorüber war, fing die große Suche an. Die  
Folgeerscheinungen des Zweiten Weltkriegs hatten unzählige Familien  
auseinandergerissen, Angehörige voneinander getrennt und allein eine  
halbe Million Kinder zu Waisen gemacht. Die Kleinsten von ihnen  
kannten oft nicht einmal ihre Namen. Suchaufrufe der ostdeutschen  
Wochenschau "Der Augenzeuge" zwischen 1946 und 1948 sollten den  
verlorenen Kindern helfen, ihre Eltern wiederzufinden. 
 
   22:30 
 
   Tages-Tipp Gefangen im Dschungel Die Entführung von Ingrid  
Betancourt Film von Angus Macqueen, SWR/2010 Die spektakuläre  
Geschichte ihrer Befreiung aus jahrlanger Geiselhaft im  
kolumbianischen Dschungel hatte Ingrid Betancourt endgültig zum  
lebenden Mythos gemacht. Kein einziger Schuss fiel, als das Militär  
die ehemalige Präsidentschaftskandidatin im Juli 2008 gemeinsam mit  
weiteren Geiseln befreite. Erstmals erzählt Ingrid Betancourt  
exklusiv ihre Version der mehr als sechs fürchterlichen Jahre im  
Dschungel. 
 
   00:10 
 
   HISTORISCHE EREIGNISSE Vor 50 Jahren: Erster Agententausch auf der 
Glienicker Brücke 
 
   01:40 
 
   KGB in Deutschland 1/2: Attentäter und Agenten Film von Matthias  
Unterburg, MDR / WDR/2006 
 
   02:25 
 
   KGB in Deutschland 2/2: Romeos und Residenten Film von Matthias  
Unterburg, MDR / WDR/2006 
 
   03:05 
 
   Im Fadenkreuz der Attentäter John Lennon Film von Jonathan Martin, 
Nicolas Wright, BBC/2007 Mit Chapmans tödlichem Attentat auf John  
Lennon ändert sich das Leben der Prominenten. Mehr und mehr "Stalker" 
stellen in der irrigen Illusion einer Vertrautheit den Prominenten  
nach. (VPS 03:10) 
 
   03:30 
 
   Im Fadenkreuz der Attentäter Papst Johannes Paul II. Film von  
Jonathan Martin, Nicolas Wright, BBC/2007 Rom, Petersplatz, 13. Mai  
1981: Zur Generalaudienz von Papst Johannes Paul II. sind  
Zehntausende gekommen. Niemand achtet auf zwei türkische Männer.  
Gegen 17.20 Uhr feuert Ali Agca mit einer Pistole auf das Oberhaupt  
der katholischen Kirche. Über die Hintergründe des Anschlags gibt es  
viele Vermutungen und Gerüchte. (VPS 03:35) 
 
   04:00 
 
   Im Fadenkreuz der Attentäter Lord Mountbatten Film von Philip  
Nugus, Jonathan Martin, BBC/2007 Lord Louis Mountbatten wurde am 27.  
August 1979 Opfer eines Attentats der Irish Republican Army.  
Attentate der IRA waren für die britische Bevölkerung nichts Neues.  
Doch was an diesem Tag geschah, löste eine Welle der Empörung und der 
Trauer aus: Zum ersten Mal war mit dem Lord Mountbatten of Burma ein  
Mitglied der königlichen Familie zum Opfer der Gewalt geworden. 
 
   04:30 
 
   Tag X 1/3: 30. Juni 1520 - Der Untergang der Azteken Film von  
Christian Feyerabend, ZDF/2005 Mit 11 Schiffen, 16 Pferden, 14  
Kanonen und 530 Männern stach Hernan Cortes im Februar 1519 in See.  
Sein Ziel: Tenochtitlan, die Hauptstadt der Azteken. Am 30. Juni 1520 
belagerten Zehntausende Aztekenkrieger das Quartier der  
Konquistadoren. Cortes blieb nur ein Pfand: Er hatte Montzuma, den  
Herrscher der Azteken, in seine Gewalt gebracht. 
 
 
 
Pressekontakt: 
PHOENIX-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 190 
Fax: 0228 / 9584 198 
pressestelle@phoenix.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  376531
  
weitere Artikel: 
- Emissionen senken, Effizienz steigern - mit einem neuen Kaminofen Frankfurt am Main (ots) - Schärfere Emissionsgrenzwerte für  
Feinstaub und Kohlenmonoxid 
 
   Seit dem 22. März 2010 ist sie in Kraft: die 1. BImSchV in ihrer  
neuen Fassung. Und seitdem steht fest, was der Gesetzgeber von den  
Besitzern älterer Feuerstätten verlangt: Nachrüstung, Austausch oder  
Stilllegung - falls der Kaminofen, Kachelofen oder Heizkamin die  
Emissionsgrenzwerte für Feinstaub und Kohlenmonoxid nicht einhält.  
Bis Ende 2013 ist dem Schornsteinfeger gegenüber ein entsprechender  
Nachweis zu erbringen; dieser kann auch durch mehr...
 
  
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Sonntag, 05.02.12 (Woche 6) bis Donnerstag, 15.03.12 (Woche 11) Baden-Baden (ots) - Sonntag, 5. Februar 2012 (Woche 6)/03.02.2012 
 
   18.15	Ich trage einen großen Namen 
 
   Der Verwandte des ersten Gastes von Wieland Backes wurde in  
Sachsen geboren. Er hatte eine entbehrungsreiche Kindheit und sein  
Ausbildungsweg verlief alles andere als erfolgreich. Durch eine  
Intrige kam er ins Gefängnis. Das warf ihn vollends aus der Bahn und  
es sollte viele Jahre dauern, bis er zu seiner eigentlichen Berufung  
fand. Zu Ruhm kam er sehr spät, doch bis heute kennt jeder seinen  
Namen. Der Lebensweg der zweiten mehr...
 
  
- WDR-Sendung "daheim & unterwegs" versteigert Gemälde und Motorrad im Internetauktionshaus "Lauritz.com" Düsseldorf (ots) -  
 
   Sperrfrist: 03.02.2012 16:15 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Motorradfans und Kunstliebhaber sollten ab dem heutigen Freitag  
einen Blick auf die Internetseite des Auktionshauses "Lauritz.com"  
werfen: In den kommenden drei Wochen stehen dort die Objekte zur  
Versteigerung, mit denen die  WDR-"Tauschreporter" ihre aktuelle  
Staffel abschließen - ein Gemälde der Performance-Künstlerin Barbara  
Heinisch und ein technisch einwandfreies mehr...
 
  
- Dagmar Gräfin Kerssenbrock in NDR Verwaltungsrat gewählt - Dr. Axel Holtz neu im Rundfunkratsvorstand Hamburg (ots) - Dagmar Gräfin Kerssenbrock aus Schleswig-Holstein  
ist neues Mitglied im Verwaltungsrat des Norddeutschen Rundfunks. Der 
NDR Rundfunkrat wählte die Diplom-Volkswirtin auf seiner Sitzung am  
Freitag (3. Februar) in Hamburg als Nachfolgerin von Dagmar  
Pohl-Laukamp, die ihr Amt in dem Aufsichtsgremium zum 1. Februar 2012 
niedergelegt hatte. Zum Nachfolger von Dagmar Gräfin Kerssenbrock als 
3. stellvertretende Vorsitzende des Rundfunkrats wählte das Gremium  
den Rechtsanwalt Dr. Axel Holtz. Er ist vom Verband der Freien Berufe mehr...
 
  
- Das Erste: Großer Boxabend am Samstag im Ersten: WM-Kampf zwischen Hernandez und Cunningham live - Anschließend Fernsehpremiere von "Max Schmeling" München (ots) - Ein WM-Kampf und eine deutsche Legende: Boxfans  
können sich auf einen Boxabend der Extraklasse im Ersten freuen. Am  
Samstagabend, 4. Februar 2012, präsentiert Das Erste den Kampf um den 
IBF-Weltmeisterschaftsgürtel zwischen Titelverteidiger Yoan Pablo  
Hernandez und Steve Cunningham um 22.15 Uhr live aus Frankfurt. Dabei 
möchte der Amerikaner Cunningham Revanche für seine unglückliche  
Niederlage im Oktober vergangenen Jahres, als er den Titel an den  
Kubaner verlor. Bereits vor dem neuerlichen Duell war der Umgang  
zwischen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |