Bundesliga Stiftung: 5/2012: Politische Bildung im Fußballstadion - Kickoff für achtes Lernzentrum
Geschrieben am 02-02-2012 |   
 
 Frankfurt am Main (ots) - In der Veltins Arena von Bundesligist FC 
Schalke 04 hat das Schalker Fanprojekt heute ein Lernzentrum für  
politische Bildung eröffnet. Mit "Schalke macht Schule" soll  
Jugendlichen der kritische Umgang mit Themen wie Ausgrenzung,  
Diskriminierung und Gewalt nähergebracht werden. Das Projekt richtet  
sich in erster Linie an Schüler ab Jahrgangsstufe 7 der Gesamt- und  
Hauptschulen. Unter dem Motto "Fußball ma' anders" nehmen die  
Jugendlichen im Klassenverbund an einer Projektwoche teil. Im Stadion 
erwarten sie Diskussionen, verschiedene Lernformen wie Rollen- und  
Bewegungsspiele, aber auch Stadionführungen und ein "Erzählcafé", in  
dem die Schüler auf Jugendspieler des FC Schalke 04 treffen. Die  
Robert Bosch Stiftung und die Bundesliga-Stiftung fördern "Schalke  
macht Schule" mit 50.000 Euro. Das Projekt Lernort Stadion kooperiert 
somit jetzt in acht deutschen Städten mit den Fanprojekten der Clubs  
der Bundesliga und 2. Bundesliga. 
 
   "Die Begeisterung für den Fußball und seine Stars bietet die  
Chance, politikverdrossene junge Menschen zu erreichen und wieder für 
gesellschaftliche Diskussionen zu gewinnen", sagt Dr. Ingrid Hamm,  
Geschäftsführerin der Robert Bosch Stiftung. "Damit gelingt ein  
wichtiger Schritt in der politischen Bildung, wie wir sie in der  
Robert Bosch Stiftung verfolgen." 
 
   "Mit den Lernzentren schaffen wir es, über den Fußball Kinder und  
Jugendliche für Bildung zu begeistern, die auf dem klassischen Weg  
der Bildung nicht mehr erreicht werden", sagt Kurt Gaugler,  
Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Bundesliga-Stiftung. "Wir  
investieren durch die Lernzentren in die Zukunft der Jugend, diese  
Verantwortung übernimmt der Fußball gerne." 
 
   Die Idee zum Lernen im Stadion stammt aus England. Seit den 90er  
Jahren fördern dort Fußballclubs Jugendliche mit zusätzlichen  
Bildungsangeboten. 2006 wurde das Konzept vom Fanprojekt Dortmund  
erstmals übernommen. 
 
   Weitere Informationen zu den Lernzentren:  
www.bosch-stiftung.de/lernzentren www.bundesliga-stiftung.de  
www.schalke-macht-schule.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Bundesliga-Stiftung 
Kay-Oliver Langendorff 
Pressesprecher 
Telefon: 069 - 65005 - 333 
Fax:     069 - 65005 - 557 
E-Mail:  presse@bundesliga.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  376339
  
weitere Artikel: 
- 1860-Presseservice: Löwen setzen auf Konstanz:
Florian Hinterberger bleibt Sportchef München (ots) - Florian Hinterberger (53) bleibt bis zum 30. Juni  
2013 Sportchef des TSV 1860 München. Der Traditionsverein setzt damit 
weiterhin auf die Expertise des ehrgeizigen Fachmannes: "Irgendwann  
will ich mit den Löwen auf dem Marienplatz feiern. Die Arbeit für den 
Club bleibt spannend", freut sich der ehemalige Fußballprofi. 
 
   Auch Löwen-Geschäftsführer Robert Schäfer blickt positiv in die  
Zukunft mit Hinterberger: "Florian hat uns sportlich weiter gebracht  
und die interne Kommunikation unter den Trainern wesentlich  
verbessert. mehr...
 
  
- HAMBURGER ABENDBLATT: Inlandspresse, Hamburger Abendblatt zu HSV gegen FC Bayern Hamburg (ots) - Ein Kommentar von Kai Schiller 
 
   An diesem Sonnabend ist es wieder so weit: Der HSV empfängt den FC 
Bayern. Das Duell Nord gegen Süd ist wie immer ein Spiel Klein gegen  
Groß, Arm gegen Reich, manch ein Hamburger würde sogar sagen: Gut  
gegen Böse. Während der HSV einen Transferwert von 87 Millionen Euro  
haben soll, wird der Wert der Münchner auf 360 Millionen Euro  
taxiert. Unerwähnt bleibt lediglich, dass Bayerns Millionärstruppe  
keineswegs ein mit viel Geld zusammengekaufter Haufen ist, sondern  
ein mit viel Geschick mehr...
 
  
- Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Gewalt im Stadion Stuttgart (ots) - Das zeigt, wie wackelig die Stabilität Ägyptens  
tatsächlich ist. Wie wenig die Wahlen geklärt haben, nach welchem  
Schlüssel die Macht friedlich verteilt wird. Verschlimmernd kommt  
hinzu, dass sich - zumindest nach außen vernehmbar - keine Stimme mit 
Autorität erhebt, die besänftigt und tröstet. Die dagegen angeht,  
dass die beispiellose Brutalität im Stadion noch sehr viel mehr  
Gewalt in ganz Ägypten nach sich ziehen wird. Und damit weit über das 
Land ausstrahlt. Schließlich gilt auch nach dem arabischen Frühling:  mehr...
 
  
- Roger-Yves Bost startet beim euroclassics Pferde-Festival durch Bremen (ots) - Neben Rolf-Göran Bengtsson, Angelica Augustsson und 
Henrik von Eckermann geht nun auch Roger-Yves Bost, der Sieger des  
Großen Preis des CSI 5* Basel, beim euroclassics Pferde-Festival an  
den Start. Zurzeit befindet sich der 47-Jährige französische  
Springreiter, genannt ,,Bosty", auf Platz 18 des  
Weltranglistenrankings. 
 
   Erleben Sie das euroclassics Pferde-Festival 2012 auch im TV. Das  
NDR/RB-Fernsehen überträgt die Nationenwertung am Samstag, 03.03.2012 
von 15.30-17.00 Uhr und den Großen Preis des Senats der Freien mehr...
 
  
- Einladung zum Pressegespräch: Neue Radsport-Veranstaltung in Bielefeld / Alpecin als Veranstalter / Jan Ullrich und Alpecin geben Zusammenarbeit bekannt Bielefeld (ots) - Sehr geehrte Redaktion, 
 
   Alpecin und der Sport: Das ist eine Verbindung, die mehr als 60  
Jahre besteht. Jetzt erhöht die Marke, die traditionell auch den  
Radsport unterstützt, sein Engagement für diese Sportart. 
 
   Am 12. August 2012 findet an der Bielefelder Radrennbahn erstmals  
der Alpecin-Cycling Day statt, ein besonderes Event für Nicht-Profis. 
Neben einem breiten Programm ist es gelungen, den einzigen deutschen  
Tour de France-Sieger, Jan Ullrich, als Botschafter für diese  
Veranstaltung zu gewinnen. 
 
 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |