| | | Geschrieben am 02-02-2012 Der Traum vom Fliegen zum Selbermachen (mit Bild)
 | 
 
 --------------------------------------------------------------
 Trailer Red Bull Flugtag
 http://ots.de/lUDya
 --------------------------------------------------------------
 
 
 München (ots) -
 
 Fliegende Untertassen, tanzende Trompeten und Waschmaschinen im
 Sturzflug: Am 28. Mai kommt der Red Bull Flugtag wieder nach
 Deutschland und macht den Zollhafen Mainz zum spektakulären
 Landeplatz für die witzigsten Fluggeräte des Landes. Doch bevor es
 soweit ist, heißt es: Hobby-Piloten aufgepasst! Der Rote Bulle sucht
 für den Traditionsevent waschechte Flugkapitäne und bastelsichere
 Crewmitglieder ab 16 Jahren, die ihren Traum vom Fliegen wahr werden
 lassen wollen. Bis zum 11. März können sich Teams um eine
 Starterlaubnis bewerben. Alle Informationen und Teilnahmebedingungen
 unter www.redbullflugtag.de. Die rund 50.000 erwarteten Fans vor Ort
 und tausende Live-Webcast-Zuschauer in ganz Deutschland dürfen sich
 auf einen Frontalangriff auf die Lachmuskulatur freuen!
 
 Eine sechs Meter hohe Rampe und das Rheinwasser im Zollhafen Mainz
 als Landebahn: Am 28. Mai gibt's für 40 Hobbypiloten die Lizenz zum
 Abheben! Für den Red Bull Flugtag 2012 können sich ab sofort
 Flugkapitäne aus ganz Deutschland bewerben. Sie registrieren sich
 unter www.redbullflugtag.de und erhalten eine Infobox mit allen
 Bewerbungsunterlagen. Jedes Team erstellt eine Skizze von seinem
 Flugobjekt und ein einminütiges Video, in dem Teammitglieder und ihre
 kreative Crew-Verkleidungen vorgestellt werden. Ob fliegender Fisch
 oder tanzende Trompete - je origineller die Idee, desto größer ist
 die Chance dabei zu sein. Am 19. März startet dann die einwöchige
 Webvoting-Show, in der ganz Deutschland die Teams mit den
 originellsten Flugobjekten voten kann. 80 Teams schaffen es in die
 Show. Die 40 Teams mit den meisten Stimmen erhalten schließlich die
 Starterlaubnis für ihren Jungfernflug.
 
 Außer Ruhm und Ehre warten auf die Sieger-Teams auch beflügelnde
 Preise. Eine VIP-Jury bewertet die Flüge nach den Kriterien
 Kreativität, Performance und Flugweite. Die Sieger bekommen eine
 unvergessliche Reise nach Salzburg mit Führung im Hangar-7, ein Essen
 im Sterne-Restaurant Ikarus und anschließendem Rundflug mit den
 Flying Bulls. Für die Zweitplatzierten winkt ein
 Tandem-Fallschirmsprung für das gesamte Team. Die Dritten erhalten
 ihr Teamgewicht in Red Bull Dosen aufgewogen und können damit weitere
 körperliche und geistige Höhenflüge starten. Der Sonderpreis für den
 weitesten Flug ist ein Akrobatikflug im Extra-Doppelsitzer mit einem
 der besten Kunst- und Rennflugpiloten Deutschlands, Matthias
 Dolderer.
 
 In Deutschland findet der Zuschauermagnet nach Zwischenlandungen
 in Berlin, Hamburg und zuletzt 2006 in Köln jetzt zum siebten Mal
 statt. Insgesamt wurden bereits über 100 Red Bull Flugtage mit
 teilweise bis zu 300.000 Zuschauern vor Ort ausgeflogen, u. a. in Los
 Angeles, Johannesburg, Sydney oder Hongkong. "Wir freuen uns, dass
 sich Mainz in diese Reihe von großartigen Austragungsorten einreihen
 darf", so der Bürgermeister der Stadt Mainz, Günter Beck.
 "Gleichzeitig sind wir uns sicher, dass wir gerade wegen unserer
 Fastnachtstradition die perfekten Gastgeber für diese witzige,
 selbstironische Veranstaltung sind. Mich persönlich würde es nicht
 wundern, aber sehr freuen, wenn der Sieger des Red Bull Flugtages aus
 Mainz kommt." Spannend wird nicht nur, wer der erfolgreichste Kapitän
 am Pfingstmontag sein wird, sondern auch, wie weit die Teams
 tatsächlich fliegen. Vielleicht gelingt in Mainz ja sogar ein neuer
 Weiten-Weltrekord - der steht momentan bei 63,09 Meter und wurde 2010
 beim Red Bull Flugtag in Minneapolis (USA) aufgestellt ...
 
 HINWEIS FÜR REDAKTIONEN:
 
 Fotomaterial in Hochauflösung und einen Trailer zum Red Bull
 Flugtag finden Sie bei redaktioneller Verwendung honorarfrei zum
 Download unter www.redbullcontentpool.com.
 
 Den Code zum Embedden des Trailers finden Sie hier:
 http://ots.de/4jyt6
 
 
 
 Pressekontakt:
 Longplayer, Kathrin Feigl, Tel.: 089 / 89 05 71 702,
 Email: rbft@longplayer-kommunikation.com
 Red Bull Deutschland GmbH, Barbara Platzer, Tel.: 089 / 20 60 35 143,
 Email: barbara.platzer@de.redbull.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 376309
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Urlaub am Bauernhof auf der Grünen Woche in Berlin - BILD Innsbruck (ots) - "Die Grüne Woche ist für uns einfach enorm 
wichtig - hier haben wir nicht nur viele Gästekontakte, sondern 
treffen viele auch wichtige Meinungsbilder für die Landwirtschaft", 
zeigt sich Landesobmann Johann Hörtnagl vom Erfolg des 
Messeauftrittes von Urlaub am Bauernhof (UaB) sehr angetan, "ganz 
wichtig war das Zusammentreffen mit Minister Berlakovich - wir 
konnten in einem sehr interessanten Gespräch über diverse bäuerlichen 
Themen intensiv diskutieren". 
 
   Die diesjährige Grüne Woche verzeichnete die höchste Besucherzahl mehr...
 
Anja Kling, Mark Waschke und ein "Mord in Ludwigslust" / ZDF-Fernsehfilm der Woche über lange Schatten der Vergangenheit Mainz (ots) - In einer künstlich angelegten Ruine des Schlossparks 
Ludwigslust liegt eine tote Frau. Sie ist offensichtlich ermordet und 
in inszenierter Pose abgelegt worden.  Die Ermittler in Ludwigslust  
beginnen mit der Untersuchung, alsbald unterstützt von den  
LKA-Beamten Sophia Eichstätt (Anja Kling) und Mark Condor (Mark  
Waschke) vom LKA Schwerin. Das Buch zu diesem Fernsehfilm der Woche,  
der am Montag, 6. Februar 2012, 20.15 Uhr, ausgestrahlt wird, schrieb 
Thomas Kirchner, Regie führte Kai Wessel. In weiteren Rollen sind Ina 
Weisse, mehr...
 
Körperverletzung: Kinder bei Eiseskälte niemals allein im Auto lassen / R+V-Infocenter: Kinder kühlen schneller aus als Erwachsene - Eltern droht eine Anzeige Wiesbaden (ots) - Bei den aktuell eisigen Temperaturen sollten  
Eltern kleine Kinder nicht allein im Auto lassen - auch nicht für  
kurze Besorgungen. "Kinder kühlen deutlich schneller aus als  
Erwachsene, weil sie kleiner sind und eine dünnere Fettschicht unter  
der Haut haben. Schon nach kurzer Zeit können sie Schäden  
davontragen, weil wichtige Körperfunktionen gestört werden - etwa an  
den inneren Organen", sagt Dr. Marko Ostendorf, Arzt beim Infocenter  
der R+V Versicherung. Zusätzlich müssen die Eltern mit einer Anzeige  
wegen Körperverletzung mehr...
 
PHOENIX-Sendeplan für Freitag, 3. Februar 2012
Tages-Tipp: 20:15 Im Miljö, Geschichten aus Kön 
            22:15 Denken wie ein Mörder Bonn (ots) - Sendeablauf für Freitag, 03. Februar 2012 
 
   05:05 
 
   Salar de Uyuni Der bolivianische Salzsee Film von Klaus Weidmann,  
PHOENIX / SWR/2004 
 
   05:20 
 
   Verborgene Welten Hüter des Heiligen Feuers - Die letzten Nomaden  
Namibias Film von Jürgen Schneider, ZDF/1997 
 
   06:00 
 
   Verborgene Welten Rauchzeichen am Rio Xingu - Bei den  
Waldindianern Brasiliens Film von Uta von Borries, ZDF/1997 
 
   06:45 
 
   Verborgene Welten Im Reich des schwarzen Mondes - Eine Reise zu  
den Voodoo-Göttern Afrikas Film von Jeanette mehr...
 
dfv: Dr. Marc Liewehr zum Geschäftsführer der polnischen Verlagstochter ernannt (mit Bild) Frankfurt am Main (ots) - 
 
   Dr. Marc Liewehr (38) ist seit Januar 2012 neuer Geschäftsführer  
von VFP Communications, der Warschauer Tochter des Deutschen  
Fachverlags (dfv). Damit zeichnet er gemeinsam mit dem bisher  
alleinigen Geschäftsführer von VFP Communications, Juliusz Donajski  
(52), für die Fachzeitschriften "Handel", "Media & Marketing Polska"  
sowie "FoodService" verantwortlich. Liewehr und Donajski berichten an 
dfv-Geschäftsführer Holger Knapp. 
 
   "Dr. Marc Liewehr ist seit über acht Jahren im internationalen  
Verlagsgeschäft mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |