| | | Geschrieben am 25-01-2012 EANS-News: KTM Power Sports AG / KTM startet in Indien durch
 | 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
 Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 Unternehmen
 
 Mattighofen (euro adhoc) - KTM startet in Indien durch!
 
 - Eintritt in den weltgrößten Motorradmarkt
 - Launch der Duke 200 in Indien
 - 34 exklusive KTM-Flagshipstores
 
 Mattighofen, 25.1.2012
 
 Launch der Duke 200 im weltgrößten Motorradmarkt Indien
 
 Indien ist mit rund 12 Mio. in 2011 verkauften Motorrädern der
 weltgrößte Zweiradmarkt. Für 2012 wird ein weiteres Wachstum von 15%
 erwartet. Der indische Partner Bajaj ist in diesem Markt mit einem
 Anteil von über 20% der zweitgrößte Hersteller und bietet mit seinem
 Händlernetz optimale Vertriebsstrukturen für KTM-Motorräder.
 
 Aus den gemeinsamen Entwicklungsprojekten mit Bajaj wurde schon im
 Vorjahr die Duke 125 erfolgreich am europäischen Markt eingeführt.
 Nun folgt der nächste Schritt: Am 24. Jänner 2012 präsentierten in
 Neu Delhi KTM-CEO Stefan Pierer und Bajaj-CEO Rajiv Bajaj gemeinsam
 die Duke 200 erstmals der Öffentlichkeit. Mit diesem Motorrad steigt
 KTM mit Bajaj erstmals in den indischen Markt ein und erwartet einen
 Absatz von rund 20.000 Stück.
 
 "In einem ersten Schritt werden 34 Flagshipstores künftig KTM
 exklusiv zur Verfügung stehen. 6 weitere sollen in 2012 eröffnet
 werden. Mit zusätzlich weiteren 40 Servicepartnern soll KTM als
 Premiumanbieter im indischen Markt verankert werden", beschreibt CEO
 Stefan Pierer den Markteintritt.
 
 Die Duke 200 ist das erste KTM-Modell, welches weltweit angeboten
 wird. Damit setzt KTM einen weiteren wichtigen Schritt in der
 Umsetzung der globalen Produktstrategie und der Expansion in die
 Emerging Markets.
 
 Rückfragehinweis:
 KTM Power Sports AG
 Mag. Viktor Sigl MBA
 Tel: +43 7742 6000 144
 Mail to: viktor.sigl@ktm.at
 
 Ende der Mitteilung                               euro adhoc
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 Unternehmen: KTM Power Sports AG
 Stallhofnerstraße 3
 A-5230 Mattighofen
 Telefon:     +43(0)7742/6000-0
 FAX:         +43(0)7742/6000-5216
 Email:       ir@ktmpowersports.com
 WWW:         www.ktm.com
 Branche:     Technologie
 ISIN:        AT0000645403
 Indizes:     mid market
 Börsen:      Amtlicher Handel: Wien
 Sprache:    Deutsch
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 374737
 
 weitere Artikel:
 
 | 
EANS-Hauptversammlung: Teak Holz International AG / Einladung zur
Hauptversammlung -------------------------------------------------------------------------------- 
  Information zur Hauptversammlung übermittelt durch euro adhoc. Für den 
  Inhalt ist der Emittent verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
TEAK HOLZ INTERNATIONAL AG mit dem Sitz in Linz, ISIN: AT0TEAKHOLZ8 
 
EINLADUNG zu der am 23. Februar 2012 um 14:00 Uhr im Alten Rathaus,  
Hauptplatz 1, 4020 Linz, stattfindenden 5. ORDENTLICHEN  
HAUPTVERSAMMLUNG 
 
TAGESORDNUNG: 1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses, mehr...
 
'Börse Online'-Interview mit Ferdinand Fichtner, Konjunkturchef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW):
Für Deutschland keine Gefahr einer Negativspirale Frankfurt (ots) - Kritik am Management der Staatsschuldenkrise /  
Führungsrolle der EZB gefordert / Vergabe einer Banklizenz an den  
Rettungsschirm würde Eingriffe erleichtern / Eurobonds vorstellbar /  
Deutschland erlebt nur technische Rezession 
 
   Ferdinand Fichtner, Konjunkturchef des Deutschen Instituts für  
Wirtschaftsforschung (DIW) kritisiert das Management der  
internationalen Staatsschuldenkrise. "Die Krise kann nicht so  
weitergehen wie bisher - was wir seit eineinhalb Jahren erleben, ist  
ein Durchwursteln", sagte Fichtner mehr...
 
EANS-News: MAG IAS GmbH legt vorläufige Kennzahlen 2011 vor -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Gewinnprognose/Folgefinanzierung 
 
Göppingen (euro adhoc) - - Ergebnisprognose 2011 verfehlt -  
Auftragseingang in 2011 auf Rekordniveau; Gesamtleistung deutlich  
über Vorjahr 
 
- Folgefinanzierung abgeschlossen 
 
Die MAG IAS GmbH hat im Geschäftsjahr 2011 gemäß vorläufiger mehr...
 
GLS Bank: Dreifacher Gewinn für Mitglieder und Kunden Bochum (ots) - Weiter steigende Mitglieder- und Kundenzahlen und  
eine kontinuierlich wachsende Bilanzsumme halten die GLS Bank auf  
erfolgreichem Kurs. Das Ergebnis ihrer innovativen Arbeitsweise sind  
in 2011 über 25.000 neue Kunden und ein Zuwachs von 22,5%. Die  
Bilanzsumme betrug damit zum Jahresabschluss 2,26 Mrd. Euro. "Sinn  
machen für uns nur Bankgeschäfte die menschlich, zukunftsweisend und  
ökonomisch sind. Daran orientieren wir unsere Kreditvergaben und  
Geldanlagen. Deswegen legen Kunden bei uns Geld an oder werden  
Mitglied mehr...
 
Bundesfinanzministerium sichert sich das "Fiskus-Privileg" im Insolvenzfall: Finanzbehörden haben nun weiter den Erstzugriff auf Umsatzsteuerbeträge / Sanierung insolventer Firmen wird so erschwert Hamburg (ots) - 25. Januar 2012 - Die zum 1. März in Kraft  
tretende Insolvenzrechtsreform, die die Rettung insolventer Firmen  
eigentlich erleichtern sollte, hat das Bundesfinanzministerium jetzt  
durch einen aktuellen Erlass noch vor diesem Termin konterkariert.  
Wie das Wirtschaftsmagazin 'impulse' (Ausgabe 2/2012, EVT 26. Januar) 
berichtet, sichert sich das Ministerium in einer aktuellen  
Verwaltungsanweisung - wirksam seit dem 1. Januar - weiterhin den  
Erstzugriff auf die Umsatzsteuerbeträge, die das pleitegegangene  
Unternehmen für mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |