| | | Geschrieben am 24-01-2012 EANS-News: Air Berlin PLC & Co. Luftverkehrs KG / Weg frei für airberlins
strategische Partnerschaft mit Etihad Airways
 | 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
 Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 Kapitalmaßnahmen/Kapitalerhöhung - Beteiligung Etihad Airways
 
 Utl.: • Mehdorn: „Beginn einer erfolgreichen Zusammenarbeit“ •
 Flugverbindung von Berlin nach Abu Dhabi aufgenommen • Bereits 24
 Codeshare-Flüge, verknüpfte Vielfliegerprogramme und gegenseitige
 Wartung von Flugzeugen • Arbeitsgruppen sollen Synergien ermitteln
 
 London/Berlin (euro adhoc) - Nach den kartellrechtlichen Freigaben
 durch die Behörden in Deutschland und Österreich haben Deutschlands
 zweitgrößte Fluggesellschaft airberlin und die nationale
 Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, Etihad Airways,
 heute die am 19. Dezember 2011 mit Etihad Airways geschlossene
 Beteiligungsvereinbarung durch Kapitalerhöhung der Air Berlin PLC
 vollzogen. airberlin hat für die in diesem Rahmen ausgegebenen
 31.574.312 neuen Aktien auf Basis eines festgelegten Kurses von 2,31
 Euro je Aktie heute rund 73 Mio. Euro erhalten. Etihad Airways wird
 damit zum größten Einzelaktionär der airberlin. Die
 Minderheitsbeteiligung von Etihad Airways setzt sich zusammen aus dem
 Bezug dieser neuen Aktien (27,03 Prozent) und einem bereits
 bestehenden Anteil von 2,99 Prozent (vor Verwässerung), der zu einem
 Stimmrechtsanteil von 29,21 Prozent führt.
 
 airberlin CEO Hartmut Mehdorn sagte dazu: "Ich bin überzeugt davon,
 dass dies der Beginn einer sehr erfolgreichen Zusammenarbeit ist zum
 Vorteil unserer Kunden und unserer Unternehmen. Sie eröffnet uns
 einzigartige Möglichkeiten für die gemeinsame zukünftige
 Marktentwicklung und bietet die Voraussetzung für das Heben von
 Synergien und die Optimierung der Kosteneffizienz." Dazu seien
 bereits gemeinsame Arbeitsgruppen beider Unternehmen gebildet worden,
 um so schnell wie möglich Ergebnisse erzielen zu können. Mehdorn:
 "airberlin und Etihad Airways können voneinander lernen, um noch
 besser auf die Wünsche unserer Fluggäste einzugehen. Die bereits
 erfolgte Aufnahme der Flugverbindung nach Abu Dhabi, das vereinbarte
 Codeshare-Abkommen, die gegenseitige Anerkennung der
 Vielfliegerprogramme und die Verabredung der gegenseitigen Wartung
 von Flugzeugen in Düsseldorf und Abu Dhabi machen das hohe Tempo
 deutlich, das airberlin und Etihad Airways dabei anschlagen wollen."
 
 James Hogan, CEO Etihad Airways, sagte: "Wir freuen uns, dass alle
 behördlichen Genehmigungen erfolgreich erteilt wurden und wir uns
 jetzt auf ein hochkarätiges Programm für die Passagiere unseres
 gemeinsamen Netzwerks konzentrieren können. Die Partnerschaft
 zwischen Etihad Airways und airberlin wird sich positiv auf den Markt
 auswirken, den Wettbewerb ankurbeln und schließlich unseren
 Passagieren in aller Welt zugutekommen. Sie ist ein wichtiger
 Meilenstein in unserer Geschichte und der erste Baustein einer
 überaus positiven Verbindung, auf der wir in den kommenden Jahren
 gemeinsam aufbauen werden."
 
 Noch nicht einmal vier Wochen nach der Unterzeichnung der Verträge
 zwischen airberlin und Etihad Airways hat airberlin am 15. Januar ihr
 Flugprogramm in Richtung Abu Dhabi aufgenommen. airberlin fliegt
 seitdem viermal wöchentlich (Dienstag, Donnerstag, Freitag und
 Sonntag) mit einem Airbus A330-200 nonstop von Berlin nach Abu Dhabi.
 Gemeinsam mit den von Etihad Airways angebotenen Verbindungen stehen
 Fluggästen aus Europa damit wöchentlich 29 Flüge der strategischen
 Partner von vier deutschen Drehkreuzen (Berlin, Düsseldorf,
 Frankfurt, München) mit Abu Dhabi als Ziel oder Zwischenziel zur
 Verfügung. Bis Mitte April dieses Jahres soll die Anzahl dieser Flüge
 auf 42 pro Woche erhöht werden.
 
 Mit der Aufnahme der neuen Flugverbindung wird auch das am 19.
 Dezember 2011 geschlossene Codeshare-Abkommen zwischen den beiden
 Fluggesellschaften umgesetzt, das zunächst 24 Flüge im Streckennetz
 beider Airlines umfasst und sukzessive ausgebaut werden wird. Das
 Abkommen umfasst gegenwärtig die Nonstopflüge beider Partner-Airlines
 ab Deutschland nach Abu Dhabi sowie die weiterführenden Verbindungen
 ab Abu Dhabi nach Bangkok, Male und Singapur. Außerdem bietet Etihad
 Airways die airberlin Flüge von und nach Basel, Catania, Kopenhagen,
 Hamburg, Hannover, Helsinki, Mailand, Rom, Stuttgart, Venedig sowie
 Zürich unter einer Etihad Airways Flugnummer an. Dies gilt ab heute
 (24. Januar) auch für die airberlin Flüge ab Düsseldorf nach Miami,
 New York-JFK, Salzburg und Wien. Die Flüge von Berlin nach Graz,
 Innsbruck, Salzburg und Wien von airberlin werden ebenfalls von
 Etihad Airways vermarktet.
 
 Im Rahmen der Codeshare-Flüge kooperieren airberlin und Etihad
 Airways auch bei ihren Vielfliegerprogrammen airberlin topbonus und
 Etihad Guest. Durch die Integration der Vielfliegerprogramme können
 airberlin und Etihad Airways Kunden künftig auf Flügen mit dem
 jeweiligen Airlinepartner sowohl Prämien- als auch Statusmeilen
 sammeln. Vielflieger, die im Besitz einer topbonus Silver oder Gold
 Card sind, kommen in den Genuss von zusätzlichen Statusvorteilen.
 Dazu gehören die Nutzung der Priority-Check-in-Schalter der
 Partner-Airline, bevorzugtes Boarding oder zusätzliches Freigepäck
 auf Etihad Airways Flügen. Vielflieger mit einer topbonus Gold Card
 erhalten zudem Zugang zu den exklusiven Etihad Airways Lounges in Abu
 Dhabi, Dublin, Frankfurt, London und Manchester. Mitglieder von
 Etihad Guest mit Status Silver, Gold oder Gold Elite, die mit
 airberlin fliegen, können im Gegenzug die zahlreichen Vorteile des
 airberlin Vielfliegerprogramms topbonus nutzen und erhalten
 beispielsweise Zugang zu den exklusiven Wartebereichen.
 
 Von und nach Abu Dhabi können Business Class-Kunden von einem
 Limousinen-Service profitieren. Im Umkreis von 40 Kilometern um den
 Flughafen Berlin-Tegel werden die Fluggäste zu Hause abgeholt und von
 einem Chauffeur zum Flughafen gebracht. Nach der Ankunft besteht für
 Business Class-Reisende mit Ziel Abu Dhabi die Möglichkeit, sich zu
 einem beliebigen Ziel in den Vereinigten Arabischen Emiraten fahren
 zu lassen. Auch für die Rückreise steht dieser Service zur Verfügung.
 Auf den Codeshare-Verbindungen mit Etihad Airways von Deutschland
 nach Abu Dhabi steht Business Class-Passagieren der
 Flughafentransferservice mit eigenem Fahrer ab Frankfurt und München
 im Umkreis von 40 Kilometern und ab Düsseldorf im Umkreis von 60
 Kilometern zur Verfügung.
 
 Im Zuge der Aufnahme der Flugverbindungen von Abu Dhabi nach
 Düsseldorf durch Etihad Airways und nach Abu Dhabi durch airberlin
 haben die beiden Unternehmen gegenseitige Wartungsverträge
 geschlossen. In Düsseldorf führt die airberlin technik - der
 luftfahrttechnische Dienstleister innerhalb der airberlin group - den
 Transit-Check an den Airbus A330 der Etihad Airways durch; die
 gleiche Aufgabe übernimmt Etihad Airways für die Flugzeuge der
 airberlin in Abu Dhabi.
 
 Rückfragehinweis:
 Uwe Berlinghoff
 Senior Vice President Communications airberlin
 Tel.: 	+ 49 30 3434 1500
 Fax:	+ 49 30 3434 1509
 E-Mail: abpresse@airberlin.com
 
 Ende der Mitteilung                               euro adhoc
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 Unternehmen: Air Berlin PLC & Co. Luftverkehrs KG
 The Hour House, High Street 32
 UK-WD3 1ER Rickmansworth, Herts
 Telefon:     +49 (0)30 3434 1500
 FAX:         +49 (0)30/3434-1509
 Email:       abpresse@airberlin.com
 WWW:         http://www.airberlin.com
 Branche:     Luftverkehr
 ISIN:        GB00B128C026
 Indizes:     SDAX, Classic All Share, Prime All Share
 Börsen:      Freiverkehr: Berlin, München, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart,
 Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt
 Sprache:    Deutsch
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 374557
 
 weitere Artikel:
 
 | 
EANS-News: Air Berlin PLC & Co. Luftverkehrs KG / The way is now clear for
airberlin´s strategic partnership with Etihad Airways -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely 
  responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Capital measures/Capital increase - investment agreement Etihad  
Airways 
 
Subtitle: • Mehdorn: "The beginning of a successful collaboration" •  
Connecting flights from Berlin to Abu Dhabi added • 24 codeshare  
flights, linked frequent flyer programs mehr...
 
EANS-Adhoc: Capital raising of Air Berlin PLC completed after closing of
investment agreement with Etihad -------------------------------------------------------------------------------- 
  ad-hoc disclosure pursuant to section 15 of the WpHG transmitted by euro 
  adhoc with the aim of a Europe-wide distribution. The issuer is solely 
  responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
capital raising - investment agreement Etihad 
 
24.01.2012 
 
Ad-hoc Notification Pursuant to § 15 of the German Securities Trading 
Act (WpHG) 
 
London, 24 January 2012 - Air Berlin mehr...
 
EANS-Adhoc: Kapitalerhöhung der Air Berlin PLC nach Vollzug der
Beteiligungsvereinbarung mit Etihad abgeschlossen -------------------------------------------------------------------------------- 
  Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel 
  einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent 
  verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Kapitalerhöhung - Beteiligung Etihad 
 
24.01.2012 
 
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG 
 
London, 24. Januar 2012 - Die Air Berlin PLC gibt bekannt, dass sie  
im Rahmen des heutigen Vollzugs der Beteiligungsvereinbarung vom 19. mehr...
 
EANS-News: Leonardo Venture GmbH & Co. KGaA / InovisCoat besticht durch
Kombination von einzigartiger Technologie mit Know-how -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Unternehmen/Portfolio-Gesellschaft 
 
Mannheim (euro adhoc) - 24. Januar 2012 - Die InovisCoat GmbH ist  
"Converter of the month". Die europaweite Ausgabe der Zeitschrift "C² 
- Coating & Converting" zeichnete das Unternehmen für seinen  
Erfindergeist und sein überragendes mehr...
 
Dr. Klein-Trendindikator Baufinanzierung 12/2011 - Diskussion zu variabler Verzinsung ist realitätsfern: Deutsche setzen auf Sicherheit Lübeck (ots) - Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher Dr. Klein &  
Co. AG, berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung und  
kommentiert die Ergebnisse des Dr. Klein-Trendindikators  
Baufinanzierung (DTB). 
 
   die detaillierte graphische Darstellung finden Sie unter:  
www.tinyurl.com/DTB11-12 
 
   Zum Jahresende hin sind die Kosten für Baufinanzierungen seit  
April 2011 erstmals leicht gestiegen. Gegenüber dem Vormonat erhöhte  
sich die Standardrate um acht Euro. Dies ist auf die Volatilität an  
den Finanzmärkten zurückzuführen. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |