(Registrieren)

Magna steigert Kapazitäten für die Sitzplatzproduktion

Geschrieben am 05-01-2012

Oberwaltersdorf, Österreich (ots/PRNewswire) -

Magna erwirbt Vermögenswerte von Hersteller von Sitzen für Busse
und LRT-Züge

Magna International Inc. gab heute bekannt, dass sein Unternehmen
Magna Seating Vermögenswerte und Betrieb der Vogelsitze GmbH aus dem
deutschen Karlsruhe-Stupferich übernommen hat. Vogelsitze ist
spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von Sitzen für Busse
und LRT-Züge. Die Umsätze aus dem Jahr 2011 werden auf 19 Millionen
Euro geschätzt. Die Übernahme erweitert Magna Seatings weltweites
Profil, stärkt seine Position auf dem deutschen Markt und verbessert
seine Produktpalette.

Vogelsitze arbeitet von einer gemieteten Fertigungsstätte in
Karlsruhe-Stupferich aus. Zu den derzeitigen Kunden seiner Produkte
gehören MAN, Mercedes-Benz, Volvo, Bombardier, VDL und GAZ.
Zusätzlich hat Vogelsitze eine Reihe seiner Patente an andere
Hersteller von Bussitzen weltweit lizensiert.

"Die Übernahme gibt uns die Gelegenheit, unsere Geschäfte im
öffentlichen und kommerziellen Personentransport auszuweiten",
erklärte Mike Bisson, der Präsident von Magna Seating. "Durch unsere
erstklassigen Fachkenntnisse in der Herstellung in Kombination mit
einem erweiterten Profil in Deutschland können wir ab sofort Kunden
in diesem Marktsegment bedienen."

Nähere Einzelheiten zu dieser Transaktion wurden nicht bekannt
gegeben.

Über Magna Seating

Magna Seating (http://www.magnaseating.com), ein Unternehmen der
Magna International Inc., ist ein innovativer Marktführer in der
Entwicklung und Herstellung von hochwertigen Komplett-Sitzsystemen,
Sitzstruktur und mechanischen Lösungen sowie Schaumstoffen und
Blenden für die Automobilindustrie. Unsere Bandbreite reicht von
Konsumenten- und Marktforschung, Konzeptentwicklung, Design und
Konstruktion sowie Testverfahren und Validierung bis zur Herstellung
von Sitzkomponenten und kompletten Sitzaggregaten auf höchstem
Niveau.

Über Magna International

Magna ist weltweit der vielseitigste Fahrzeugzulieferer. Magna
entwirft, entwickelt und produziert technisch fortgeschrittene
Automotivsysteme, Aggregate, Module und Komponenten und konstruiert
und baut komplette Fahrzeuge, die in erster Linie an Erstausrüster
(Original Equipment Manufacturers, OEMs) von Personenwagen und
Kleinlastern verkauft werden. Zu Magnas Kompetenzen gehören Design,
Konstruktion, Testen und Herstellung von Innenausstattungen,
Sitzsystemen, Schliesssystemen, Karosserie- und Fahrwerksystemen,
Spiegelsystemen, Elektroniksystemen, Aussenausstattungen,
Antriebsstrangsystemen, Dachsystemen, Hybrid- &
Elektrofahrzeugen/Systemen sowie Gesamtfahrzeugentwicklung und
-produktion.

Magna hat ca. 107.000 Mitarbeiter in 275 Produktionsstätten und
85 Zentren für Produktentwicklung, Konstruktion und Verkauf in 26
Ländern. Weitere Informationen über Magna finden Sie unter
http://www.magna.com.

DIESE PRESSEMITTEILUNG KANN AUSSAGEN ENTHALTEN, DIE UNTER
GÜLTIGEN SICHERHEITSBESTIMMUNGEN ALS "VORAUSBLICKENDE AUSSAGEN"
GELTEN UND DEN HAFTUNGSAUSSCHLUSS-WARNUNGEN UNTERLIGEN, DIE IN MAGNAS
ZULASSUNGSANTRÄGEN AUSFÜHRLICH DARGELEGT WERDEN. BITTE ZIEHEN SIE DIE
JÜNGSTE ERÖRTERUNG UND ANALYSE DER ERTRAGS- UND FINANZLAGE SEITENS
MAGNAS MANAGEMENT ZU RATE, DAS JÄHRLICHE INFORMATIONSBLATT UND DEN
JAHRESBERICHT IN DOKUMENT 40-F, DER VON JEDEM WEITEREN VON MAGNAS
ZULASSUNGSANTRÄGEN ERSETZT ODER AKTUALISIERT WIRD. DORT WERDEN
HINWEISE ZUM HAFTUNGSAUSSCHLUSS BESCHRIEBEN, UNTER ANDEREM AUCH DIE
RISIKOFAKTOREN, DIE DAZU FÜHREN KÖNNTEN, DASS DIE TATSÄCHLICHEN
EREIGNISSE ERHEBLICH VON DENEN IN SOLCHEN VORAUSBLICKENDEN AUSSAGEN
BESCHRIEBENEN ABWEICHEN. DIESE DOKUMENTE SIND EINSEHBAR AUF MAGNAS
WEBSITE HTTP://WWW.MAGNA.COM.

Für weitere Informationen:
Iris Satzinger
Kommuniaktionsmanagerin
+43-2253-600-1144
Iris.satzinger@magna.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

371666

weitere Artikel:
  • CMC Biologics erweitert sein Portfolio an innovativen Biofertigungstechnologien in kontinuierlichen Perfusionssystemen Kopenhagen, Dänemark, und Seattle (ots/PRNewswire) - CMC Biologics, ein führendes Unternehmen im Bereich der Vertragsfertigung und -entwicklung biologischer Arzneimittel, hat den Erhalt des europäischen Patents Nr. US 2,171,034 B1 bekannt gegeben. Das genannte Patent bezieht sich auf ein Verfahren zur Verbesserung der Produktivität in den Bereichen mikrobielle Fermentation und Säugetierzellkulturen. Die Erfindung soll die Herstellung von Biotherapeutika in einem kontinuierlichen Perfusionsverfahren optimieren, bei dem der Bioreaktor mehr...

  • MotionPortrait nimmt an Opti'12 in München teil, um 3D-Brillen-Anpassung und eigene Technologie in Europa zu vermarkten Tokio (ots/PRNewswire) - MotionPortrait, Inc. hat am 6.Januar bekannt gegeben, dass das Unternehmen an der "Opti'12" (Internationale Optik-Trendmesse; Veranstaltungsort: Neue Messe München; weitere Informationen unter http://glasses.motionportrait.com) teilnehmen will. (Foto: http://prw.kyodonews.jp/open/release.do?r=201201061548) Folgende Leistungen werden mit PC, iPhone und iPad mit dem Ziel der Verbreitung der proprietären MotionPortrait Technologie auf dem europäischen Markt auf der Expo ausgestellt und präsentiert. mehr...

  • QIAGEN führt das automatisierte Probenvorbereitungssystem QIAensemble Decapper in den Markt ein Hilden, Deutschland, und Germantown, Maryland (ots) - - Wegweisendes Instrument automatisiert die Vorbereitung von Dünnschichtzytologie- sowie anderer flüssiger Proben und eliminiert zahlreiche manuelle Arbeitsschritte im Labor - Verbessert die Arbeitsabläufe im Labor durch automatischen Transfer klinischer Proben aus verschlossenen Transportgefäßen in kompatible Röhrchen zur weiteren Verarbeitung - Beginn der Markteinführung des QIAensemble Decapper Ende 2011 in den USA, laufende Erweiterung mehr...

  • Vier bis fünf Jahre beträgt aktuell der Abstand zwischen Geschwistern Wiesbaden (ots) - 307 000 der insgesamt 680 000 Neugeborenen waren im Jahr 2010 bereits das zweite oder dritte Kind ihrer Mutter. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, betrug ihr Anteil an allen 2010 geborenen Kindern 45 %. Nur 5 % waren das vierte oder weitere Kind. Gegenüber 2009 stieg die Zahl zweiter und dritter Geburten um 8 000. Die 2010 geborenen zweiten Kinder waren im Durchschnitt vier Jahre jünger als ihre erstgeborenen Geschwister. Die dritten Kinder kamen durchschnittlich fünf Jahre nach dem Geburtstag mehr...

  • Baupreisindex für Wohngebäude im November 2011: + 2,9 % gegenüber Vorjahr Wiesbaden (ots) - Der Preisindex für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude (Bauleistungen am Bauwerk, einschließlich Umsatzsteuer) in Deutschland stieg im November 2011 gegenüber November 2010 um 2,9 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatte der Preisanstieg im August 2011 im Jahresvergleich ebenfalls 2,9 % betragen. Von August 2011 auf November 2011 erhöhte sich der Preisindex um 0,3 %. Die Preise für Rohbauarbeiten stiegen von November 2010 bis November 2011 um 2,8 %, für Ausbauarbeiten mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht