| | | Geschrieben am 30-12-2011 TELE 5 schließt 2011 erneut mit zweistelligem Wachstum
 | 
 
 München (ots) -
 - 1,3%* Höchster Jahresmarktanteil der Sendergeschichte (11% Plus
 vs. 2010)
 - 20%* Plus bei Werbeblockreichweiten
 - 27% Plus bei Bruttowerbeumsatz klassisch, 12% Plus bei
 Bruttowerbeumsatz gesamt
 
 TELE 5 blickt 2011 erneut auf ein in jeder Hinsicht erfolgreiches
 Geschäftsjahr zurück und stellt für 2012 die Weichen neu. Ab sofort
 misst der Sender seine Erfolge nicht mehr an der Zielgruppe der
 14-49-jährigen Zuschauer, sondern an der der demografischen
 Entwicklung angepassten Zielgruppe der Zuschauer zwischen 20 und 59
 Jahren.
 
 2011 in Marktanteilen:
 
 1,3% Tagesmarktanteil bei den 20-59-jährigen Zuschauern: plus 11%
 gegenüber dem Vorjahr (14-49: 1,2%, plus 5%). Wesentlichen Anteil am
 zweistelligen Wachstum hatte die Access, die um rund 40% zulegte.
 Erfolgreich war TELE 5 im Zuschauermarkt mit einer klaren
 Programmstrategie, die im Tages- und Vorabendprogramm auf Serien
 setzt, während ab 20.15 Uhr vorrangig Filme gezeigt werden. Neu im
 Programm ist sonntags das Magazin 'Steven liebt Kino!', mit dem die
 Film- und Kinokompetenz von TELE 5 erneut in den Fokus rückt.
 
 2011 im Werbemarkt:
 
 20% betrug das Plus in der Werbeblockreichweite bei den
 20-59-Jährigen gegenüber dem Vorjahr (14-49 Jahre: 14%). Und nicht
 nur das: Auch die Ergebnisse beim Bruttowerbeumsatz fielen gegenüber
 dem Jahr 2010 prozentual zweistellig höher aus: 12% Plus gab es beim
 Umsatz gesamt, 27% Plus bei klassischer Werbung.
 
 "TELE 5 geht es so gut wie nie zuvor", fasst TELE
 5-Geschäftsführer Kai Blasberg zusammen. "Unser Ziel, eine
 zukunftsfähige Marke mit einem klaren Qualitätsversprechen
 aufzubauen, ist erreicht. Wir sehen dieses Versprechen auch in
 Zukunft an oberster Stelle. Neu wird dabei sein, dass wir unser
 Wachstum an denen messen, die auch mehrheitlich vor den TV-Geräten
 sitzen: Den Zuschauern zwischen 20 und 59 Jahren. Sie stellen den
 Großteil der Bevölkerung und haben eine sehr hohe TV-Nutzung. Sie
 sind der Motor unseres Landes. Für sie machen wir unser Programm."
 
 (Quelle: Nielsen Media Research / AGF/GfK-Fernsehforschung; TV
 Scope, Fernsehp.(D+EU), personengewichtet, zeitversetzte Nutzung:
 produktbezogen (r,v,z), endgültig gewichtet bis 29.12.2011),
 *Zuschauer 20-59 Jahre sofern nicht anders angegeben
 
 
 
 Pressekontakt:
 TELE 5 Kommunikation, Silke Schuffenhauer, Tel. 089-649568-172,
 presse@tele5.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 370922
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Nach 25 Jahren: / Alter Sprit gehört nicht zum "alten Eisen" / ADAC: Auf die richtige Lagerung kommt es an München (ots) - Wenn Sprit lange halten soll, kommt es - ähnlich  
wie beim Wein - auf die optimale Lagerung an. Beim ADAC hat man jetzt 
alte Kraftstoffproben der Sorte "Super verbleit" untersucht. Die  
Proben wurden vor 25 Jahren im Keller des ADAC Technik Zentrums in  
Landsberg am Lech eingelagert. Ergebnis: Der alte Sprit muss nicht in 
den Sondermüll. Er kann heute noch verwendet werden und erfüllt auch  
nach einem Vierteljahrhundert die gültigen Anforderungen der  
Kraftstoffnorm - allerdings mit nicht mehr zulässigen Blei- und  
Schwefelanteilen. mehr...
 
"Kirk Douglas sagte zu mir: 
Du bist ein ideales Wikinger-Mädchen!"
Schauspielerin Almut Berg im TELE 5-Interview (mit Bild) München (ots) - 
 
   TELE 5 zeigt 'Die Wikinger' mit Kirk Douglas am 1. Januar 2012,  
13.35 Uhr 
 
   Gerade mal 19 Jahre alt, knutschte sie mit Kirk Douglas, alberte  
mit Tony Curtis herum und hatte die kleine Jamie Lee Curtis auf dem  
Schoß: Schauspielerin Almut Berg ('Der Alte', 'Mit Herz und  
Handschellen'), die später auch mit Robert Redford, Curd Jürgens und  
Federico Fellini arbeitete, erlangte ihre erste Filmrolle in 'Die  
Wikinger' - durch puren Zufall, wie sie im TELE 5-Interview erzählt. 
 
   "Ich wurde für eine Miss Germany mehr...
 
"Indochinas Träume" /
Zweiteilige Reisereportage von ZDF-Korrespondent Peter Kunz Mainz (ots) - Für seine zweiteilige Reisereportage "Indochinas  
Träume", die ab Dienstag, 3. Januar 2012, 22.15 Uhr, im ZDF zu sehen  
ist, war Südostasienkorrespondent Peter Kunz in Vietnam und Laos  
unterwegs: zwei Ländern, die historisch aneinandergekoppelt sind und  
dasselbe politische System haben, aber dennoch ein sehr  
gegensätzliches Bruderpaar bilden. 
 
   Im ersten Film waren Peter Kunz und sein Team in "Vietnam - Im  
Land der Drachensöhne" (Dienstag, 3. Januar 2012, 22.15 Uhr). Laut  
Legende stammen alle vietnamesischen Männer mehr...
 
450. 000 Zuschauer gucken täglich "Abendschau" und "Brandenburg aktuell" Berlin (ots) - "Abendschau" und "Brandenburg aktuell", die beiden  
Hauptnachrichtensendungen des rbb Fernsehens, wurden im Jahr 2011 im  
Durchschnitt täglich um 19.30 Uhr von 450.000 Zuschauern in Berlin  
und Brandenburg eingeschaltet. Dies entspricht einem Marktanteil von  
21,8 Prozent. 
 
   Unter den regionalen Nachrichtensendungen der ARD belegt die  
"Abendschau" Platz drei. 250.000 Zuschauer schalteten die Sendung im  
Durchschnitt ein. Dies entspricht einem Marktanteil von 23,5 Prozent. 
"Brandenburg aktuell" kam mit durchschnittlich mehr...
 
"2011 - Das Quiz"
Tagessieg für Frank Plasbergs rasanten Jahresrückblick München (ots) - 6,38 Millionen Zuschauer, das entspricht einem  
Marktanteil von 20,9 Prozent, sahen am gestrigen Donnerstagabend das  
Jahresquiz 2011. Moderator Frank Plasberg machte die Sendung damit  
zur erfolgreichsten Spielshow des Jahres im Ersten. 
 
   Drei Stunden lang lieferten sich Günther Jauch, Oliver Pocher,  
Jan-Josef Liefers und Anja Kohl ein spannendes Rate- und Spiel-Rennen 
durch Höhen und Tiefen des zu Ende gehenden Jahres. Am Ende konnte  
Oliver Pocher die meisten Euro-Schäfchen ins Trockene bringen und  
holte den Sieg. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |