| | | Geschrieben am 20-12-2011 Berliner Zeitung: Kommentar zur Entscheidung der US-Wettbewerbshüter, dass T-Mobile USA nicht verkauft werden darf
 | 
 
 Berlin (ots) - Jetzt muss Obermann neue Wege für den Umbau der
 Telekom finden, mit weniger Geld aus den USA. Die Investitionen
 insbesondere in Deutschland herunterzufahren, wäre gefährlich. Die
 Telekom würde Marktanteile im Breitbandgeschäft mit dem schnellen
 Internet und im Mobilfunk verlieren. An der hohen Ausschüttung für
 die Aktionäre  will er nicht rütteln, um langfristig orientierte
 Investoren  bei Laune zu halten. Ein radikaler Stellenbau ist im zu
 rund 30 Prozent dem Staat gehörenden Unternehmen nicht durchsetzbar.
 Bleibt der Verkauf von  Töchtern,   etwa   in Südosteuropa.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Berliner Zeitung
 Bettina Urbanski
 Telefon: +49 (0)30 23 27-9
 Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
 berliner-zeitung@berlinonline.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 369926
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Börsen-Zeitung: Reiner Zeitverlust, Kommentar zur Deutschen Telekom von Heidi Rohde Frankfurt (ots) - Außer Spesen nichts gewesen, darf man getrost  
feststellen, nachdem AT&T die Übernahme von T-Mobile USA letztlich  
als aussichtsloses Unterfangen erkannt und begraben hat. Allerdings  
fällt die Spesenrechnung für die Amerikaner recht üppig aus. Sie  
büßen den Versuch, im US-Mobilfunkmarkt faktisch ein Duopol aus dem  
Boden zu stampfen, mit einem rund 5 Mrd. Dollar teuren Geschenk an  
den kleineren Wettbewerber. 
 
   Dennoch trifft der Rückzieher von AT&T die Telekom härter. Die  
Milliardengabe ist am Ende ein schwaches mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Schiffbau / Werften Osnabrück (ots) - Schöne Bescherung 
 
   Ja, is denn heut scho Weihnachten?", murmelte Fußballlegende Franz 
Beckenbauer vor Jahren im Werbefernsehen. Für die Belegschaft der  
Papenburger Meyer Werft könnte der alte Reklamespruch kaum passender  
sein. Mit der Jobgarantie bis Juni 2016 legten Geschäftsleitung,  
Betriebsrat und Gewerkschafter den rund 2500 Beschäftigten und ihren  
Familien wenige Tage vor Heiligabend gleich für die nächsten fünf  
Weihnachtsfeste ein dickes Geschenk unter den Baum. Eine schöne  
Bescherung. 
 
   In Zeiten, mehr...
 
HNA übernimmt den fünftgrößten Container-Vermieter GE SEACO Peking (ots/PRNewswire) - 
 
   Am 20. Dezember hat die HNA Group eine Pressekonferenz 
abgehalten, um die Übernahme des GE-Unternehmens GE SEACO, des 
weltweit fünftgrössten Container-Vermieters, in Höhe von 1,05 
Milliarden USD, bekanntzugeben. 
 
   (Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20111220/CN25485)   
 
   Die HNA Group hat die Aktienübernahme mit GE SEACO, eine der 
grössten internationalen Übernahmen in der wirtschaftlich 
angeschlagenen Transportbranche, damit abgeschlossen. Bei der 
Übernahme handelt es sich um die grösste in der mehr...
 
Air China bietet regelmäßige Kathmandu-Chengdu-Verbindung ab 5. Januar an Chengdu, China (ots/PRNewswire) - 
 
                    - Flugverbindung zur "Stadt der Tempel", Ausbau des regionalen 
                                  Verkehrsknotenpunkts Chengdu - 
 
   Ab 5. Januar wird Air Chinas südwestliche Fluglinie regelmässig 
Flugverbindungen von Chengdu nach Nepals Hauptstadt Kathmandu, auch 
bekannt als Königsstadt oder Stadt der Tempel, anbieten, was für 
Kulturreisende eine zusätzliche Reisemöglichkeit bedeutet. Die 
Einführung dieses neues Services erweitert die Zahl der ausländischen 
Ziele, die von Air China-Flügen mehr...
 
21grandcasino.com feiert Rekord von insgesamt 540.408 ? ausgezahlten Gewinnen in diesem Dezember! Nikosia, Zypern (ots/PRNewswire) - 
 
   21grandcasino.com, einer der beliebtesten Online-Spielorte 
Europas, verkündet einen neuen Rekord von Gewinnern und Auszahlungen 
in 21grands Online-Casino im Dezember. Mitglieder von 21grandcasino 
bekamen im Dezember Gewinne von insgesamt 540.408EUR ausgezahlt. Es 
war die höchste registrierte Anzahl von Gewinnern überhaupt und die 
höchste ausgezahlte Summe seit 2009. 
 
   (Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20112012/502459 )   
 
   Richard Stan, Leiter der Medienabteilung von BestPay Partners mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |