Scientific evidence: more active office environments pay off
Geschrieben am 14-12-2011 |   
 
 Bad Münder (ots) - Millions of office workers lead too static  
lives, only moving to operate the keyboard and mouse. However, this  
causes metabolic dysfunction, muscle atrophy and frequently back  
pain. Research shows that particularly frequent, varied and small  
movements are very healthy. Naturally flexible office chairs,  
encouraging movement in sedentary office environments, appear to be a 
solution. 
 
   The Centre for Health at the German Sport University Cologne has  
scrutinised the effects of three-dimensional seating. Office  
furniture manufacturer Wilkhahn appointed it to perform a field study 
on whether this new concept really does boost well-being and  
performance. The 12-week study was carried out with 80 people in an  
office complex. The subjects continued working at their desks as  
usual. The only difference: from the start the trial group only used  
ON chairs with Trimension¿, Wilkhahn-developed, three-dimensional  
movement mechanics. 
 
   Standard scientific tests identified concentration skills and the  
subjective feeling of well-being. Measurements were taken when  
biorhythms are lowest (3 p.m.) and when the poorest level of  
concentration is expected. 
 
   The results are clear: the ON group improved significantly after  
just three months. The index value for concentration performance rose 
to the standard value of 50. Concentration accuracy jumped to an  
excellent 87. And at an index value of 74, concentration consistency  
showed constant strides. Some 58 per cent stated that their feeling  
of well-being had improved due to the chair ? which tallied with the  
objective measurement criteria. But the control group remained at the 
below-average to average level expected for the time of day and  
achieved by both groups at the start. 
 
   In other words: three-dimensional, dynamic seating is used, is  
beneficial - and pays for itself very quickly! 
 
   For detailed information about the study, go to  
   press-service@wilkhahn.de. 
 
Picture is available at:  
http://www.newscom.com/cgibin/prnh/20111213/500907 
 
 
 
Press Contact: 
Burkhard Remmers  
International Communications  
Tel.: +49(0)5042 999-169
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  368818
  
weitere Artikel: 
- Wissenschaftliche Studie belegt: Mehr Bewegung am Schreibtisch rechnet sich Bad Münder (ots) - Millionen Büroarbeiter bewegen sich zu wenig.  
Ihre körperliche Tätigkeit am Schreibtisch reduziert sich zumeist auf 
die Bedienung von Tastatur und Maus. Der Bewegungsmangel jedoch führt 
zu Stoffwechselstörungen, Muskelabbau und häufigen Rückenleiden.  
Forschungsergebnisse zeigen, dass gerade häufige und vielfältige,  
kleine Bewegungen einen hohen Zuwachs für die Gesundheit bedeuten.  
Einen Ausweg versprechen deshalb natürlich bewegliche Bürostühle, die 
den Körper bei der bewegungsarmen Schreibtischarbeit aktivieren. 
 mehr...
 
  
- PHOENIX-Erstausstrahlung: 
MEIN AUSLAND
Der Wüstensonne entgegen - Eine Winterreise durch Arizona Bonn (ots) - Jeden Tag Schnee schippen - das haben sie lange genug 
gehabt. Sheryl Brolsma und ihr Mann Mike hauen ab, wenn's kalt wird  
in Minnesota. Auf in die Wüste Arizonas, wo auch im Januar jeden Tag  
die Sonne scheint und für sommerliche Temperaturen sorgt.  
Hunderttausende so genannte "Schneevögel" campen jeden Winter in  
Quartzside, einem Dorf am Highway zwischen Phoenix und Los Angeles,  
das im Sommer gerade mal 4000 Einwohner hat. In solch einem Klima  
gedeihen viele Ideen, die im eisigen Norden Amerikas undenkbar wären. 
Marion mehr...
 
  
- Die neue ELTERN.DE Community / Optimiertes Layout und erhöhte Benutzerfreundlichkeit / Schutz der Privatsphäre und persönliche Useransprache / Über 11 Millionen Beiträgen zu 670.000 Themen München (ots) - ELTERN.DE präsentiert seinen Usern den  
Community-Bereich in neuem Layout mit verbesserter Usability und  
optimierter Navigation. Auf Basis intensiver Userbefragungen wurde  
die Nutzerführung deutlich optimiert: Mit einem verbesserten,  
user-zentrierten Layout, übersichtlicherer Forenstruktur und einer  
klaren Navigation ist die ELTERN.DE Community seit heute im neuen  
Look & Feel unter www.eltern.de/community erreichbar. Die Foren sind  
in neue Rubriken untergliedert, die der User auf einen Blick erfassen 
kann. Die Rubriken mehr...
 
  
- Start der ZDF/BBC-Koproduktion "Terra X: Eisige Welten" /  Umfassendes Portrait der Polarregionen Mainz (ots) - "Eisige Welten" heißt die neue ZDF/BBC-Koproduktion, 
die vom 18. Dezember 2011 an sonntags um 19.30 Uhr die entlegensten  
Winkel des blauen Planeten portraitiert: Arktis und Antarktis. In der 
Tradition der weltweit erfolgreichen Dokumentation "Planet Erde" von  
Alastair Fothergill zeigt sie die fantastischen Landschaften jenseits 
der Polarkreise und ihre Bewohner auf und unter dem Eis. In ZDFneo  
wird die fünfteilige "Terra X"-Reihe vom 20. Dezember 2011 an  
dienstags um 17.10 Uhr ausgestrahlt. 
 
   In einer der größten Film-Expeditionen mehr...
 
  
- Elfte Repräsentative Studie zu Verzeichnismedien - überraschende Ergebnisse / Lokale Suche - selbst junge Onliner greifen verstärkt zum Buch Düsseldorf (ots) - Die lokale Suche boomt und deren Erfinder und  
Werbekunden profitieren: Noch nie war die Nutzung von  
Verzeichnismedien so hoch wie in diesem Jahr. Ein weiteres der in  
vielen Aspekten positiv überraschenden Studienergebnisse: selbst die  
eigentlich als Online-affin eingeschätzten Befragten im Alter bis 49  
Jahre nutzen häufiger auch die gedruckten Ausgaben. In der elften  
repräsentativen Bevölkerungsbefragung zur Nutzung von Auskunfts- und  
Verzeichnismedien im Auftrag des [vdav] - Verbandes Deutscher  
Auskunfts- und mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |