| | | Geschrieben am 08-12-2011 Kettler setzt neue Maßstäbe in Sachen Diebstahl-Prävention /
Fahrrad-Codierung 2.0 serienmäßig ab Werk
 | 
 
 Frankfurt a.M. (ots) - Kettler kooperiert mit dem
 Online-Dienstleister CODE-No.com und bietet seinen Kunden eine
 Innovation im Fahrrad-Diebstahlschutz. Radbesitzer können ihr
 Kettler-Bike ab sofort online als Eigentum registrieren und weltweit
 vor Diebstahl schützen.
 
 Allein in Deutschland werden pro Jahr ca. 1,5 Millionen Fahrräder
 gestohlen. Die Aufklärungsquote von Fahrraddiebstählen ist gering, da
 gestohlene Fahrräder kaum erkannt und gefundene Räder nur selten
 ihrem Eigentümer zugeordnet werden können. Als effektive Lösung für
 dieses Problem integriert Kettler serienmäßig ab Werk das zum Patent
 angemeldete Diebstahlschutz-System von CODE-No.com in seine
 Fahrräder.
 
 Codierung mit Online-Registrierung beugt Fahrraddiebstahl vor
 
 Über eine im Rahmen integrierte individuelle Codenummer kann der
 Eigentümer sein Fahrrad auf der weltweiten Kontaktadresse
 www.CODE-No.com registrieren. Die Online-Registrierung ist
 kostenfrei. Die registrierte Codenummer kennzeichnet das Fahrrad
 anonym und eindeutig, so dass über CODE-No.com eine schnelle
 Identifizierung von Rad und Eigentümer möglich ist. Zusätzlich zur
 Codenummer macht ein deutlicher Hinweis am Fahrrad auf den
 Diebstahlschutz und die Fahrradregistrierung aufmerksam.
 
 Einfacher Diebstahl-Check
 
 Ein bei CODE-No.com registriertes Fahrrad ist für Diebe
 uninteressant, weil mit dem zu jeder Zeit möglichen Diebstahl-Check
 Hehlerware sofort erkannt wird und der Weiterverkauf mit hohen
 Risiken verbunden ist:
 
 Über die Codenummer kann jedermann ganz einfach online und mobil -
 per iPhone App und QR-Code - überprüfen, ob das Fahrrad vom
 Eigentümer als gestohlen gemeldet wurde. Ein Verkäufer von gestohlen
 Rädern ist binnen Sekunden entlarvt.
 
 Bei Fund eines Fahrrads nimmt CODE-No.com umgehend persönlichen
 Kontakt zum Eigentümer auf und kümmert sich um den weltweiten
 Rücktransport an den aktuellen Aufenthaltsort. Finder und Eigentümer
 bleiben anonym, ein direkter Kontakt entsteht nur auf ausdrücklichen
 Wunsch von beiden Seiten - in diesem Fall kann die Rückgabe auch
 selbst organisiert werden, so dass gegebenenfalls für den Eigentümer
 keine Versandkosten entstehen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 CODE-No.com GmbH
 Natascha Kollosche
 Telefon: ++49 (069) 941 43 88 -0
 E-Mail: presse@CODE-No.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 367821
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Große Servicevielfalt bei mediabiz.de sorgt für starke Nutzerzahlen München (ots) - Die neuesten IVW-Zahlen für November 2011  
bestätigen den eingeschlagenen Erfolgskurs von mediabiz.de, dem  
Businessportal für Industrie, Handel und die Kreativwirtschaft der  
Entertainmentbranchen Film, Video, Games und Musik. mediabiz.de  
konnte seine Reichweite im Vergleich zum Vormonat bei den Visits um  
5,4 Prozent steigern. Gegenüber den Novemberwerten 2010 bedeutet dies 
eine Reichweitensteigerung um 8 Prozent auf 681.258 Visits. 
 
   Dieser Kurs auf neue Rekordwerte zeigt, dass das Portal neben  
seiner bewährten redaktionellen mehr...
 
SKOLAMED Gesundheitskongress Health on Top / Gesundheit mit Weitblick - Einflussmöglichkeiten des Betrieblichen Gesundheitsmanagements Königswinter / Petersberg (ots) - Am 27. und 28. März 2012 findet  
zum 9. Mal der SKOLAMED Gesundheitskongress Health on Top auf dem  
Petersberg in Königswinter statt. Die Veranstaltung hat sich zum Ziel 
gesetzt, über Strategien, Strukturen, Tendenzen, Konzepte, innovative 
Ideen und Umsetzungsmaßnahmen des Betrieblichen  
Gesundheitsmanagements zu informieren und Praxisbeispiele  
erfolgreicher Gesundheitsförderung vorzustellen. Mit 27 Vorträgen,  
Podiumsdiskussionen und Denkräumen sowie 8 Kurzseminaren am 28. März  
wendet sich die Veranstaltung mehr...
 
"Großstadtrevier": Frohe Weihnachten, Dirk Matthies / Das Erste präsentiert zweiteilige Folge aus Anlass des 25-jährigen Geburtstags der Polizeiserie München (ots) - Vor 25 Jahren, am 16. Dezember 1986, nahmen die  
Ermittler im "Großstadtrevier" erstmals die Arbeit auf. Mareike  
Carrière als Ellen Wegener und Arthur Brauss als Richard Block fuhren 
damals noch im Wagen 14/2 rund um den Hamburger Michel Streife.  
Krimi-Altmeister Jürgen Roland, der Vater der Serie, führte insgesamt 
für 47 Folgen Regie. Die beiden Teile der Episode "Frohe Weihnachten  
Dirk Matthies" (Autor: Norbert Eberlein, Regie: Lars Jessen), die Das 
Erste aus Anlass des 25. Geburtstags am 12. und 19. Dezember 2011  
zeigt, mehr...
 
Unterm Weihnachtsbaum ist Kostenkontrolle Trumpf / Studie: Deutsche Männer schenken ihren Frauen gerne Prepaid-Karten (mit Bild) Köln (ots) - 
 
   Alle Jahre wieder... sind Weihnachtsgeschenke eine heikle Sache.  
Denn allzu oft liegen Dinge auf dem Gabentisch, die schon im Januar  
wieder umgetauscht werden. Kein Wunder also, dass viele Deutsche zu  
praktischen Präsenten greifen - zum Beispiel zu einer Prepaid-Karte.  
Denn damit können Nutzer günstig telefonieren, SMS verschicken und  
neuerdings via Smartphone sogar im Internet surfen. Aber wer  
verschenkt in Deutschland Prepaid-Karten? An wen? Und vor allem  
warum? Antworten darauf gibt eine repräsentative Studie mehr...
 
Weihnachtsfreude: Pater Spee, der Anwalt der Hexen, lebt München (ots) - Einer der mutigsten Männer des Dreißigjährigen  
Krieges war ein Pater. Pater Friedrich Spee von Langenfeld. Pater  
Spee, Augenzeuge von Hexenprozessen, stand an der Seite der  
Gefolterten und Todgeweihten. Er war Jesuit, Beichtvater, Poet,  
Dichter von Kirchenliedern. Sein Adventslied "O Heiland, reiß den  
Himmel auf" fehlt in keinem Gesangsbuch - auch in keinem  
evangelischen. 
 
   Pater Spee erkannte, dass unter Folter erpresste Geständnisse ein  
Unrecht waren, er wurde ANWALT DER HEXEN. Er schrieb einen  
Anti-Hexenhammer mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |