Das Erste / ARD und ZDF verständigen sich über Spieleverteilung bei der Fußball-EM 2012 / Eröffnungsspiel im Ersten - Finale im Zweiten
Geschrieben am 07-12-2011 |   
 
 München (ots) - ARD und ZDF haben sich auf die Verteilung der 31  
Spiele der Fußball-Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine  
verständigt. Danach überträgt das Erste das Eröffnungsspiel von  
Gastgeber Polen gegen Griechenland am Freitag, 8. Juni 2012, sowie  
die beiden Gruppenspiele der deutschen Mannschaft gegen Portugal am  
9. Juni und gegen Dänemark am 17. Juni. Die Vorrundenbegegnung der  
DFB-Auswahl gegen die Niederlande am 13. Juni und das EM-Endspiel am  
Sonntag, 1. Juli 2012, stehen auf dem Programm des ZDF. 
 
   Die Sendetermine in der Übersicht: 
 
Freitag, 8. Juni 2012 
18.00 Uhr: Polen - Griechenland in Warschau (ARD) 
20.45 Uhr: Russland - Tschechien in Breslau (ARD) 
 
Samstag, 9. Juni 2012  
18.00 Uhr: Niederlande - Dänemark in Kharkiv (ARD) 
20.45 Uhr: Deutschland - Portugal in Lemberg (ARD) 
 
Sonntag, 10. Juni 2012 
18.00 Uhr: Spanien - Italien in Danzig (ZDF) 
20.45 Uhr: Irland - Kroatien in Posen (ZDF) 
 
Montag, 11. Juni 2012 
18.00 Uhr: Frankreich - England in Donetsk (ZDF) 
20.45 Uhr: Ukraine - Schweden in Kiew (ZDF) 
 
Dienstag, 12. Juni 2012 
18.00 Uhr: Griechenland - Tschechien in Breslau (ARD) 
20.45 Uhr: Polen - Russland in Warschau (ARD) 
 
Mittwoch, 13. Juni 2012 
18.00 Uhr: Dänemark - Portugal in Lemberg (ZDF) 
20.45 Uhr: Niederlande - Deutschland in Kharkiv (ZDF) 
 
Donnerstag, 14. Juni 2012 
18.00 Uhr: Italien - Kroatien in Posen (ARD) 
20.45 Uhr: Spanien - Irland in Danzig (ARD) 
 
Freitag, 15. Juni 2012 
18.00 Uhr: Ukraine - Frankreich in Donetsk (ZDF) 
20.45 Uhr: Schweden - England in Kiew (ARD) 
 
Samstag, 16. Juni 2012 
20.45 Uhr:  Griechenland - Russland in Warschau (ZDF)  
Tschechien - Polen in Breslau (ZDF) 
 
Sonntag, 17. Juni 2012 
20.45 Uhr: Dänemark - Deutschland in Lemberg (ARD) 
Portugal - Niederlande in Kharkiv (ARD) 
 
Montag, 18. Juni 2012 
20.45 Uhr: Kroatien - Spanien in Danzig (ZDF)  
Italien - Irland in Posen (ZDF) 
 
Dienstag, 19. Juni 2012 
20.45 Uhr: England - Ukraine in Donetsk (ARD) 
Schweden - Frankreich in Kiew (ARD) 
 
   Das Vorwahlrecht bei der Spielauswahl für das Viertelfinale (21.  
bis 24. Juni 2012) liegt beim ZDF, für das Halbfinale (27. und 28.  
Juni 2012) bei der ARD. Das Finale am 1. Juli 2012 in Kiew überträgt  
das ZDF. 
 
 
 
Pressekontakt: 
André Hoffmann, ARD-Koordination Sport 
Tel.: 089/5900-3780, E-Mail: andre.hoffmann@DasErste.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  367690
  
weitere Artikel: 
- Ausbildungsförderung: SKODA spendet neun Fahrzeuge an Fachschulen (mit Bild) Weiterstadt (ots) - 
 
   - Neun SKODA Yeti für sieben Kfz-Fachschulen in Deutschland 
   - Fachschulen können Lehrlinge mit Hilfe neuer Fahrzeuge an  
     moderner Automobil-Technologie ausbilden 
   - Feierliche Übergabe der Fahrzeuge durch Hermann Schmitt,  
     Sprecher der Geschäftsführung SKODA AUTO Deutschland GmbH 
 
   SKODA spendet neun Fahrzeuge der Modellreihe Yeti an  
Kfz-Fachschulen, damit Lehrlinge an moderner Automobil-Technologie  
ausgebildet werden können. Die Kompakt-SUV von SKODA verfügen über  
BCM-Steuergeräte und je nach mehr...
 
  
- EUdSSR: wozu noch Gesetze und Verträge, wenn sie in kürzester Zeit nach Lust und Laune geändert werden? / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  
Götz Wiedenroth für Mittwoch, 7. Dezember 2011 lautet: 
 
   EUdSSR: wozu noch Gesetze und Verträge, wenn sie in kürzester Zeit 
nach Lust und Laune geändert werden? / Wiedenroths tägliche  
Politik-Karikatur 
 
   Bildunterschrift: Permanente Rechtsverwaschung: das weiße  
Gesetzblatt hat Zukunft. 
 
   Die Zeichnung ist ab heute unter 
 
   http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html 
 
   im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der  
Karikatur mehr...
 
  
- Vervielfachung der Rettungsschirme: fauler Feuerkraft-Zauber der EU-Spitzen. Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  
Wiedenroth für Mittwoch, 7. Dezember 2011 lautet: 
 
   Vervielfachung der Rettungsschirme: fauler Feuerkraft-Zauber der  
EU-Spitzen. / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur 
 
   Bildunterschrift: Euro-Hunde, wollt ihr ewig täuschen?. 
 
   Die Zeichnung ist ab heute unter 
 
   http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html 
 
   im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der  
Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung im  
Internet mehr...
 
  
- ADAC Reisemagazin Allgäu / Urlaub in der Königsklasse / Neuschwanstein und Kneipp ganz exotisch München (ots) - Ein architektonisches Meisterwerk: sechs Millionen 
Goldmark teuer, nur 172 Tage bewohnt, trotzdem voll und pompös  
ausgestattet und heute Anlaufpunkt für beinahe jeden Touristen:  
Schloss Neuschwanstein hoch oben auf einem Felsen im Ostallgäu, der  
Traum König Ludwigs ist immer einen Besuch wert. Das neue ADAC  
Reisemagazin Allgäu stellt das Vorbild für Filmschlösser aus einem  
völlig neuen Blickwinkel vor und lässt die Besucher in einem  
"Historienspiel in fünf Akten" selbst zu Wort kommen. 
 
   Dass das Allgäu aber noch mehr...
 
  
- "Menschen 2011" bei Hape Kerkeling / 
ZDF-Jahresrückblick am Sonntagabend Mainz (ots) - Zum großen ZDF-Jahresrückblick empfängt Hape  
Kerkeling die "Menschen 2011" am Sonntag, 11. Dezember 2011, 20.15  
Uhr. Der Moderator schaut zum ersten Mal für das ZDF zurück auf die  
Themen des Jahres, die ganz Deutschland bewegten und begrüßt in  
München unter anderen Dirk Nowitzki, Joachim "Blacky" Fuchsberger,  
Boris, Lilly und Noah Becker, Harald Schmidt, Oliver Welke und das  
Team der ZDF-"heute-show", Rosenstolz, Andrea Kiewel, Monika Gruber,  
Andrea Petkovic, Bastian Pastewka und Anke Engelke als Wolfgang und  
Anneliese mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |