| | | Geschrieben am 02-12-2011 ZDF-Programmhinweis / Montag, 2. Januar 2012, 16.15 Uhr / Die Rettungsflieger / Zum Dessert / Dienstag, 3. Januar 2012, 16.15 Uhr / Die Rettungsflieger / Hitzefrei
 | 
 
 Mainz (ots) - Montag, 2. Januar 2012, 16.15 Uhr
 
 Die Rettungsflieger
 
 Zum Dessert
 
 Als Wollcke zum Dienst kommt, sitzt eine wildfremde Person auf dem
 Pilotensitz im Hubschrauber. Alex ist außer sich. Erst nach und nach
 kann sich Dr. Sabine Petersen als neue Notärztin vorstellen. Zwischen
 Wollcke und Alex gibt es Spannungen, Wollcke findet Sabine nett, und
 Alex erwartet von der Neuen eine Entschuldigung für die unerlaubte
 Inspektion "seines" Hubschraubers. Thomas kennt Sabine schon aus Ulm
 und freut sich, sie hier zu sehen. Er versucht, zwischen Alex und
 Sabine zu vermitteln. Beim ersten Rettungseinsatz kann Sabine gleich
 ihre Professionalität und dia- gnostischen Fähigkeiten unter Beweis
 stellen, da sie beim Kochlehrling Hannes sofort auf
 Salmonellenvergiftung tippt. Alex muss langsam ihre ärztliche
 Leistung anerkennen, hält jedoch weiterhin Wollckes Bewunderung und
 schwärmerische Verliebtheit für völlig übertrieben. Beim zweiten
 Einsatz geht es um ein Kind, das eine unbeobachtete Situation
 ausnutzt und auf die Straße läuft ?
 
 Dienstag, 3. Januar 2012, 16.15 Uhr
 
 Die Rettungsflieger
 
 Hitzefrei
 
 Es ist unerträglich heiß in Hamburg und das Rettungsfliegerteam
 ist pausenlos im Einsatz. Gabi Wittmann bricht mit einem
 Kreislaufkollaps vor einem Gemüseladen zusammen. Im Krankenhaus
 erfährt die Crew, dass Frau Wittmann ein Baby haben muss, das sie
 noch stillt. In den wenigen wachen Momenten fragt die junge Mutter
 nach ihrem Baby und faselt Unverständliches von einem Auto. Das
 Rettungsflieger-Team reagiert sofort und unterstützt die Polizei bei
 der Autosuche. Gerade noch rechtzeitig können sie das Baby aus dem
 glühendheißen Auto befreien. Wollcke bittet Kollege Alex, auf Richie
 aufzupassen. Der nutzt die Gelegenheit und besucht mit dem Jungen das
 Schwimmbad. Dort lernt Alex die attraktive allein erziehende Astrid
 kennen, weil deren kleine Tochter Gefallen an Richie gefunden hat. In
 einem unbewachten Moment geht Richie auf Entdeckungstour.
 
 Mittwoch, 4. Januar 2012, 16.15 uhr
 
 Die Rettungsflieger
 
 Das Trauma
 
 Alex' provoziertes Missverständnis um "seinen Sohn" Richie hat ihm
 Astrid näher gebracht. Nun freut er sich auf den ersten Abend ohne
 Kinder. Das kann Thomas nachempfinden, denn auch er ist ganz froh,
 wenn er mal einen Abend mit Ute alleine sein kann. Joschi und Nina
 sind nun alt genug, um auch schon mal später nach Hause zu kommen.
 Wollckes Idee, Sabine mit einem "heißen Ofen" zu beeindrucken, geht
 voll daneben. Bei einem Rettungseinsatz, bei dem es sich um einen
 Motorradunfall handelt, kann Sabine ihre Betroffenheit nicht
 verbergen. Sie macht sich Vorwürfe, dass sie Renates Leben nicht hat
 retten können. Thomas versucht, die Ärztin zu beruhigen. Erst auf dem
 Rückflug kann Sabine ihre Geschichte erzählen: Sie gehörte vor Jahren
 mit ihrem Freund Karsten zu einer begeisterten Motorradgang. Als bei
 einer Spritztour ihre beste Freundin Marie ums Leben kam und Sabine
 dabei hilflos zusehen musste, hatte sie sich geschworen, Ärztin zu
 werden und nie wieder ein Motorrad anzufassen. Deshalb kann sie auch
 Wollckes Begeisterung für Motorräder überhaupt nicht teilen. Die drei
 Männer versuchen, Sabine zu trösten. Wollcke muss auch dabei leider
 erfahren, dass Sabine seit Jahren in festen Händen ist.
 
 Donnerstag, 5. Januar 2012, 16.15 Uhr
 
 Die Rettungsflieger
 
 Missverständnisse
 
 Gefreiter Homann hört Bruchstücke eines Gesprächs zwischen Ute und
 Thomas und verbreitet das Gerücht, dass Thomas noch mal Vater wird.
 Thomas muss sich daraufhin die Sticheleien der Kollegen anhören, ohne
 zu wissen, worum es geht. Sabine wird seit einigen Tagen mit anonymen
 Blumensträußen im Rettungszent-rum überrascht. Da ihr Freund Karsten
 nicht dahinter stecken kann, lockt sie Wollcke in eine Falle.
 Tatsächlich entpuppt er sich als der Blumenkavalier. Einsatz zur
 Kehrwieder Spitze! Beim Aufzug-Surfen ist ein Junge abgestürzt.
 Sabine untersucht Martin und stellt zwar schwere aber nicht
 lebensbedrohliche Verletzungen fest. Zwischen Wollcke und Alex
 herrscht ein angespanntes Verhältnis. Wollcke war im Glauben, dass
 Alex so viel Zeit mit Richie verbringt, weil er ihn mag. Nun muss er
 erfahren, dass sein Sohn von Alex zur Anmache benutzt wird. Wenn er
 Astrid nicht bald beichtet, dass Richie nicht sein Sohn ist, droht
 Wollcke, es ihr zu sagen. Als der Hubschrauber landet und Astrid mit
 einem Kind auf dem Arm vor dem Rettungszentrum wartet, verwechselt
 Sabine Astrids Tochter mit Richie. Sie plappert munter über Wollckes
 süßen Sohn. Alex ist überführt. Enttäuscht und wütend fährt Astrid
 davon!
 
 Freitag, 6. Januar 2012, 16.15 Uhr
 
 Die Rettungsflieger
 
 Gefährliche Hochzeit
 
 Der erste Rettungseinsatz führt das Team zu einer Hochzeit. Kurz
 vor dem Jawort stürmt der Ex-Freund der Braut in die Kirche, sticht
 den Bräutigam Erik nieder und entführt die Braut. Da das Messer am
 Handy, das Bräutigam Erik in der Brust?tasche trägt, abprallte, ist
 der Stich nicht lebensbedrohlich. Erik wird vom SAR ins nächste
 Krankenhaus transportiert. Thomas macht sich Sorgen um Ute. Sie
 verzichtet Thomas zuliebe auf ihren Babywunsch. Nun hat Wollcke die
 Idee, dass Ute neben Richie vielleicht noch weitere Kinder betreuen
 könnte. Als professionelle Tagesmutter könnte sie ihre Leidenschaft
 ausleben. Thomas findet die Idee nicht schlecht, aber ist ein
 "Leihkind" Ersatz für ein eigenes? Trotz seiner Zweifel will er am
 Abend Ute diesen Vorschlag unterbreiten. Bei der Reparatur seines
 Kühlschranks löst ein Stromschlag einen Herzstillstand bei Rainer
 aus. Während Sabine den Vater reanimiert, suchen Wollcke und Alex
 seine Söhne, die verschwunden sind. Thorsten hat seinen kleinen
 Bruder in einer Tragetasche auf das Dach des Hochhauses gestellt. Der
 Klapperstorch soll ihn wieder abholen, denn seitdem der kleine
 Schreihals da ist, streiten sich die Eltern permanent. Wollcke kann
 die Kinder wieder zuhause abliefern und Vater Rainer ins Krankenhaus
 bringen.
 
 Montag, 9. Januar 2012, 16.15 Uhr
 
 Die Rettungsflieger
 
 Voller Überraschungen
 
 Auf einer Baustelle wurde ein Arbeiter unter einem Betonbogen
 begraben. Sabine Petersen kann den Verletzten nur provisorisch
 versorgen, und der Feuerwehr ist es unmöglich, näher an den Unfallort
 zu gelangen. Die Rettungsflieger sind gefordert: Sie legen Seile um
 den Betonbrocken und hieven ihn mit dem Hubschrauber hoch. Der
 Verletzte kann geborgen und versorgt werden. Der letzte Tageseinsatz
 ist außergewöhnlich. Auf den Schienen einer stillgelegten Strecke
 liegt ein verletzter Jogger, der sich nicht mehr bewegen kann. Auf
 dem Flug zum Einsatzort erreicht die Crew die Nachricht, dass auf
 dieser Strecke ein Museumszug unterwegs ist. Der Lokführer ist weder
 über Handy noch über Funk zu erreichen. Bevor der Hubschrauber bei
 dem Verletzten landen kann, muss erst der Zug gestoppt werden. Im
 letzten Moment gelingt die Aktion.
 
 Dienstag, 10. Januar 2012, 16.15 Uhr
 
 Die Rettungsflieger
 
 Der Geburtstag
 
 Sabine, Wollcke und Thomas empfangen das Geburtstagskind. Alex ist
 gerührt über das Ständchen und die Geschenke. Am Abend wird es ein
 Geburtstagsessen im Rettungszentrum geben. Doch bis dahin gibt es
 noch einiges zu tun: Die Küchenhilfe des benachbarten Imbiss' findet
 Rentnerin Alice Hartmann nach Luft ringend in ihrem Sessel. Sabine
 diagnostiziert Angina Pectoris. Bevor Frau Hartmann sich ins
 Krankenhaus fliegen lässt, bittet sie Sabine und Thomas, ihre Brille
 zu suchen. Kaum haben die beiden ihr den Rücken zugedreht, versteckt
 sie den Hund in ihrer Tasche. Erst im Krankenhaus entdeckt Sabine den
 Hund und verspricht Frau Hartmann, auf ihn aufzupassen. Im
 Rettungszentrum wird Homann beauftragt, sich um Jule zu kümmern.
 Natürlich bückst Jule aus und sorgt im Rettungszentrum für Unruhe.
 
 Mittwoch, 11. Januar 2012, 16.15 Uhr
 
 Die Rettungsflieger
 
 Die Zeitbombe
 
 Der Tag fängt ja gut an! Oberst Kettwig erinnert Thomas Asmus
 daran, dass seine Dienstzeit in ein paar Wochen offiziell beendet
 ist. Diese Tatsache hat der Soldat auf Zeit völlig verdrängt. Will er
 verlängern, gehen oder mit einer Beförderung einen Büroposten
 annehmen? Thomas, mit Leib und Seele Rettungsflieger, ist ratlos. An
 diesem Morgen ist keine Zeit für privaten Kummer, denn in einem
 Hamburger Hafenbecken wurde eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg
 geborgen. Frau Volz, Sprengmeisterin und allein erziehende Mutter von
 drei Jungs, hat bereits über hundert solcher Kaliber entschärft. Auch
 diesmal läuft alles nach Plan, bis sie entdeckt, dass der Zünder
 verletzt ist. Frau Volz kann sich nicht mehr rechtzeitig hinter den
 künstlich aufgeschütteten Sandwall in Deckung bringen. Jens, ihr
 16-jähriger Sohn, muss dem Unfall hilflos zusehen. Die
 Rettungsflieger sind gleich zur Stelle. Sabine und Thomas leiten bei
 der Sprengmeisterin die ersten lebenserhaltenden Maßnahmen ein,
 während sich Alex um Jens kümmert. Liebevoll erinnert er den Jungen
 daran, dass er erst einmal für seine kleinen Brüder da sein muss,
 gerade weil das Leben der Mutter gefährdet ist. Kaum ist Frau Volz in
 der Klink abgeliefert, geht es gleich weiter zum nächsten Einsatz:
 Der Dialysepatient Hannes ist in einem Park ohnmächtig
 zusammen-gebrochen. Ausgerechnet jetzt wartet eine Spenderniere auf
 ihn. Hannes muss ins gleiche Krankenhaus geflogen werden, in dem Frau
 Volz liegt. Alex befürchtet, dass die Sprengmeisterin die Spenderin
 der Niere ist, denn Wollcke hatte bei ihr einen Organspendeausweis
 gefunden. Als das Team nach dem letzten Tageseinsatz ins
 Rettungszentrum zurückkehrt, warten dort Jens und seine kleinen
 Brüder. Die Jungs sind dankbar und überglücklich, dass die Mutter
 durch Sabines professionelle Vorbereitung und die anschließende OP
 gerettet werden konnte.
 
 Donnerstag, 12. Januar 2012, 16.15 Uhr
 
 Die Rettungsflieger
 
 Willkommen an Bord!
 
 Alexander Karuhn kann das Eis zwischen Jasmin und ihm nicht
 brechen. Astrids Tochter ist gegenüber dem neuen Mann von Mama sehr
 skeptisch. Doch dann verunglückt das Mädchen und Alex ist mit den
 Rettungsfliegern in der Nähe. Zusammen mit dem Team findet er Jasmin.
 Im Hubschrauber des angehenden "Paps" fühlt sie sich dann sichtlich
 wohl und überwindet sich, Alex zu duzen. Jan Wollcke fürchtet, dass
 seine Ex-Frau Iris das alleinige Sorgerecht für Richie erstreiten
 will. Zusammen mit Sabine Petersen bringt er seine Wohnung auf
 Hochglanz für den Fall, dass die Dame vom Jugendamt unangemeldet
 auftauchen sollte. Sabine schüttet Wollcke ihr Herz aus: Sie hat
 ihren langjährigen Freund Karsten in flagranti erwischt und weiß
 nicht, was sie tun soll. Noch am selben Abend zieht sie mit Hilfe von
 Wollcke aus der gemeinsamen Wohnung aus. Thomas Asmus entscheidet
 sich zweigleisig zu fahren und bewirbt sich als Heimleiter für ein
 "Heim für betreutes Wohnen". Aber noch hofft er auf Beförderung und
 damit auf Verlängerung seiner Dienstzeit. Die alltäglichen und
 persönlichen Sorgen des Teams treten aber zurück, wenn es um die
 zuverlässige Rettung geht. Diesmal rücken die Rettungsflieger mit dem
 SAR 71 u.a. nach Sankt Pauli aus, um die junge Prostituierte Jola ins
 nächste Krankenhaus zu fliegen. Ihr Streetworker Bob ist so
 erschüttert über Jolas Misshandlung, dass er sich aufmacht, das
 Mädchen zu rächen. Dabei wird er selbst von dem brutalen Freier
 niedergeschlagen. Die Rettungsflieger liefern Bob mit einem
 Schädelbasisbruch noch früh genug im Krankenhaus ein. Sabine lässt es
 sich nicht nehmen, Jola zu dem Streetworker zu führen. Jola ist
 gerührt von Bobs Einsatz und erkennt, wie sehr er sie liebt. Bisher
 wollte sie das nicht glauben und verspricht ihm aber nun, bei ihm zu
 bleiben.
 
 
 
 Pressekontakt:
 ZDF-Pressestelle
 Telefon: +49-6131-70-12121
 Telefon: +49-6131-70-12120
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 366910
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Informationstag am privaten Internat und Gymnasium Birklehof / 14. Januar 2012, Schule Birklehof, Hinterzarten/Breitnau, 11 bis 16 Uhr Hinterzarten (ots) - Am Samstag, 14. Januar 2012, lädt das  
Internatsgymnasium Birklehof in Hinterzarten/Breitnau (Schwarzwald)  
Familien, die sich für einen Platz im Internat interessieren, von 11  
bis 16 Uhr zu einem Informationstag ein. Zum Programm gehören neben  
einer ausführlichen Vorstellung des Schulkonzepts um 12 Uhr im  
schuleigenen Musikhaus auch Führungen über das Gelände und durch die  
Schul- und Internatsgebäude. Die Gäste können mit Schulleiter Dr.  
Christof Laumont, Mitgliedern des Kollegiums, Schülerinnen und  
Schülern mehr...
 
Vorerst nichts neues: Wie man sich einen PR-Radiergummi herunterholt. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  
Götz Wiedenroth für Freitag, 2. Dezember 2011 lautet: 
 
   Vorerst nichts neues: Wie man sich einen PR-Radiergummi  
herunterholt. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur 
 
   Bildunterschrift: Guttenberg: Weshalb Sie mich nicht loswerden. 
 
   Die Zeichnung ist ab heute unter 
 
   http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html 
 
   im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der  
Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung mehr...
 
Bundesministerin Kristina Schröder überreicht Deutschen Engagementpreis Berlin (ots) -  
 
   Sperrfrist: 02.12.2011 17:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der  
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Bündnis für Gemeinnützigkeit würdigt vorbildliches Engagement /  
Publikumspreis mit 10.000 Euro dotiert / 45.000 Stimmen im Internet  
abgegeben 
 
   Das Bündnis für Gemeinnützigkeit hat heute den Deutschen  
Engagementpreis in sechs Kategorien verliehen. Die Preisträger sind  
abgeordnetenwatch.de (Hamburg), der DORV-Gründer Heinz Frey (Jülich), 
die zwei Berliner Projekte mehr...
 
Verbraucherschützer warnen vor übereilten Riester-Abschlüssen. / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  
Wiedenroth für Freitag, 2. Dezember 2011 lautet: 
 
   Verbraucherschützer warnen vor übereilten Riester-Abschlüssen. /  
Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur 
 
   Bildunterschrift: Ab Ihrem 164. Lebensjahr machen Sie ein ganz  
dickes Renditeplus. 
 
   Die Zeichnung ist ab heute unter 
 
   http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html 
 
   im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der  
Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung mehr...
 
Antonio Banderas im TELE 5-Interview: "Ich bin gut im Verrücktsein!" München (ots) - 'Steven liebt Kino!' am 04. Dezember um 18.30 Uhr  
auf TELE 5 
 
   Im Interview mit Steven Gätjen für das TELE 5-Magazin 'Steven  
liebt Kino!' verrät Antonio Banderas, dass er als Sprecher des Helden 
im Animationsfilm 'Der gestiefelte Kater' (Kinostart: 8. Dezember)  
über die Stränge geschlagen hat: "Wenn man nur seine Stimme hat, um  
einem Charakter Leben einzuhauchen, muss man schon ein bisschen  
verrückt sein. Und ich bin ziemlich gut darin", so der 51-Jährige. 
 
   Der Spanier weiter: "Ich gebe dann Gas und schieße schon mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |