| | | Geschrieben am 01-12-2011 Delbrück ist "Deutschlands aktivste Stadt 2011" (mit Bild)
 | 
 
 Berlin (ots) -
 
 +++ Die Stadt aus Nordrhein-Westfalen gewinnt bundesweiten
 Städtewettbewerb Mission Olympic von Coca-Cola Deutschland und DOSB
 +++ 75.000 Euro Siegprämie zur Förderung des Breitensports in
 Delbrück +++
 
 Mit dem Titel "Deutschlands aktivste Stadt 2011" kürten Coca-Cola
 Deutschland und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) Delbrück
 gestern Abend zum Sieger des bundesweiten Städtewettbewerbs Mission
 Olympic. Die Stadt erhält 75.000 Euro von Coca-Cola Deutschland für
 den Ausbau des regionalen Breitensportangebots. Damit behauptete sich
 Delbrück gegenüber den vier anderen Finalisten Geisenfeld, Lehrte,
 Nürtingen und Zwickau, die jeweils mit 10.000 Euro prämiert wurden.
 Mit Mission Olympic setzen sich die Initiatoren seit Jahren für einen
 aktiven Lebensstil ein. Das Ziel: überall in Deutschland Menschen in
 Bewegung bringen.
 
 Neben dem herausragenden sportlichen Einsatz auf dem Festival des
 Sports, dem Finalevent von Mission Olympic im Sommer diesen Jahres,
 wird Delbrück vor allem für das überdurchschnittliche städtische und
 bürgerschaftliche Engagement sowie die gute Vernetzung städtischer
 Institutionen für die Förderung von Bewegung und Sport ausgezeichnet.
 Nach Mannheim, der Siegerstadt des vergangenen Wettbewerbs, Lübbenau
 und Speyer aus den Mission Olympic Jahren 2009 bzw. 2008 steht mit
 Delbrück ein würdiger Nachfolger als "Deutschlands aktivste Stadt"
 fest.
 
 Hendrik Steckhan, Geschäftsführer der Coca-Cola Deutschland GmbH
 zeigte sich bei der Preisverleihung sehr zufrieden mit dem Ergebnis
 des Wettbewerbs: "Die Entwicklungen der vergangenen Mission Olympic
 Jahre zeigen, dass die Verbindung von Sport und Bewegung mit
 Engagement und Lebensfreude in unserem Wettbewerb bei Deutschlands
 Städten großen Anklang findet. Der Einsatz aller fünf Finalisten und
 die Begeisterung der Bürgerinnen und Bürger auf den Finalevents
 bestärken uns in unserem Ansinnen, den Breitensport auch weiterhin zu
 unterstützen".
 
 Walter Schneeloch, Vizepräsident Breitensport des DOSB und
 Jurymitglied, resümiert: "Mission Olympic trägt zur Entstehung neuer
 und Stärkung bestehender Netzwerke in Sport und Gesellschaft bei, die
 oft über den Wettbewerb hinaus bestehen bleiben. Nicht nur die
 Siegerstadt Delbrück, sondern auch die anderen Finalisten Geisenfeld,
 Lehrte, Nürtingen und Zwickau haben in den vergangenen Monaten
 eindrücklich demonstriert, dass der Sport zu einem gemeinschaftlichen
 Miteinander beitragen und die Integration in den Städten fördern
 kann."
 
 Insgesamt 34 Städte aus ganz Deutschland bewarben sich im letzten
 Jahr für den Titel "Deutschlands aktivste Stadt". 29 von ihnen wurden
 als Kandidaten von der Jury nominiert und mussten in der zweiten
 Stufe des Wettbewerbs so viele sportliche Initiativen wie möglich,
 z.B. aus privaten Gruppen, Unternehmen oder Vereinen, zum Mitmachen
 aktivieren. Delbrück, Geisenfeld, Lehrte, Nürtingen und Zwickau
 bewiesen dabei besonderen Einsatz und wurden von der Jury für das
 Finale nominiert. Zwischen Juli und September 2011 richteten alle
 fünf Städte bei sich vor Ort ein dreitägiges Festival des Sports als
 Finalevent von Mission Olympic aus. Dabei galt es, möglichst viele
 Bürgerinnen und Bürger durch ein vielfältiges und attraktives
 Sportangebot in Bewegung zu bringen, denn jede an diesem Wochenende
 absolvierte Aktivität wurde gezählt.
 
 Ihre Sportlichkeit stellten alle fünf Finalstädte eindrücklich
 unter Beweis: Insgesamt 215.000 Menschen waren bei den Finalevents in
 Bewegung und praktizierten ca. 900.000 sportliche Aktivitäten. Doch
 nicht nur die Bürgerinnen und Bürger unterstützten ihre jeweilige
 Stadt auf dem Weg zum Titel - vor allem lokale Sportvereine und
 zahlreiche städtische Institutionen haben die Festivals des Sports
 mit ihren vielfältigen Bewegungsangeboten bereichert. Dabei erhielten
 Jung und Alt kreative Anregungen, ihren Alltag mit einfachen Mitteln
 bewegungsaktiver zu gestalten.
 
 Weitere Informationen und aktuelle Pressefotos zum Wettbewerb
 Mission Olympic finden Sie auf www.mission-olympic.de/presse.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Coca-Cola GmbH
 Pressestelle
 Stefanie Effner
 Telefon (030) 22606-9800
 E-Mail presse@coca-cola-gmbh.de
 
 Coca-Cola GmbH
 Projektleitung Mission Olympic
 Uwe Kleinert
 Telefon (030) 22606-9434
 E-Mail ukleinert@coca-cola.com
 
 Deutscher Olympischer SportBund
 Pressekontakt
 Markus Böcker
 Telefon (069) 6700-304
 E-Mail boecker@dosb.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 366615
 
 weitere Artikel:
 
 | 
RTL II im November: Starke Eigenproduktionen und Spielfilme / "Berlin - Tag & Nacht" steigert sich kontinuierlich / Jahresbestwert mit Spielfilmen in der Prime Time / Erfolgreichster Dienstag im Jahr  München (ots) - Mit "Berlin - Tag & Nacht" feiert RTL II fast  
täglich neue Spitzenwerte. Auch mit hochwertigen Spielfilmen und  
erfolgreichen Doku-Soaps erreicht der Sender im November 2011 neue  
Jahresbestwerte. Insgesamt erzielt RTL II einen Marktanteil von 5,6  
Prozent. 
 
   Der RTL II-Vorabend entwickelt sich kontinuierlich: Für das  
erfolgreiche Daily-Format "Berlin - Tag & Nacht" ist die  
Marktanteil-Obergrenze noch lange nicht erreicht. Wurde in der  
Kalenderwoche 44 (Mo-Fr) noch ein MA von 7,2 Prozent erreicht,  
steigerte sich mehr...
 
Reiseschutz2go - kurzfristiger Online-Versicherungsschutz München (ots) - Wer noch kurzfristig eine Reiseversicherung  
braucht, findet unter www.reiseschutz2go.de ein neues Angebot der  
Generali Versicherungen: Auf dieser speziellen Website kann man  
sowohl eine Reiseunfallversicherung als auch zusätzlich eine  
Reisegepäck- und/oder eine Reiseabbruchversicherung abschließen. In  
der Unfallversicherung gibt es zwei Varianten: Entweder mit oder ohne 
Versicherungsschutz für Unfälle mit Mountainbikes, motorisierten  
Zweirädern und bei Hochgebirgstouren. 
 
   Eine Besonderheit stellen die Dauer und mehr...
 
Lothar Späth: "Gut gemacht von der neuen Regierung" / "Wortwechsel - wie geht's eigentlich?" am  4. Dezember, 23.20 Uhr im SWR Fernsehen mit dem ehemaligen Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg Mainz (ots) - Lothar Späth, ehemaliger Ministerpräsident von  
Baden-Württemberg, lobt das Abstimmungsverfahren zu "Stuttgart 21":  
"Das war gut gemacht von der neuen Regierung. Aber jetzt kommt es  
darauf an, wie der Entscheid umgesetzt wird." Es solle jetzt vor  
allem gebaut werden, denn es mache die Schwaben zornig, zu hören,  
dass schon eine Milliarde weg sei und noch gar nicht angefangen  
wurde. Wenn man ein so großes Projekt über zehn Jahre bearbeite, habe 
sich die Situation im Vergleich zum Beginn völlig verändert. Man  
müsse vielmehr mehr...
 
Band statt Playback! Diese acht Vollblutmusiker bringen "The Voice of Germany" zum Klingen (mit Bild) Unterföhring (ots) - 
 
   Wenn Musik, dann richtig! Diese acht Vollblutmusiker sind das  
klingende Herz von "The Voice of Germany" und bringen die Show erst  
zum Pulsieren: Lillo Scrimali (Musikalischer Leiter, Pianos,  
Keyboards), Flo Dauner (Schlagzeug), Philip Niessen (Gitarre), Phil  
Kullmann (Percussions), Michael Paucker (Bass), Bene Aperdannier  
(Keyboards), Stefan Machalitzky (Gitarre) und Tobias Weidinger  
(Trompete) bilden die "The Voice of Germany"-Band und haben für alle  
150 Talente den richtigen Sound. 
 
   Musikalischer mehr...
 
Guter Marktanteil im November: ProSieben überspringt zum dritten Mal in Serie die 12 Prozent-Marke Unterföhring (ots) -  
Goldener Herbst: Mit einem Monatsmarktanteil von 12,0 Prozent in der  
werberelevanten Zielgruppe steigert sich ProSieben um +0,4  
Prozentpunkte deutlich gegenüber dem November 2010. Zum dritten Mal  
in Serie überspringt ProSieben damit im TV-Herbst 2011 die  
12-Prozent-Hürde und feiert eine äußerst erfolgreiche Herbstsaison. 
 
Im November punktete der Sender mit seinen US-Serien: "Falling Skies" 
startet am Serien-Montag sehr gut. Am Comedy-Dienstag begeisterten  
die "Simpsons", "Two and a Half Men" und "Stromberg". mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |