Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) kommentiert die Zahlungen an den Opel-Betriebsratschef (Dienstagausgabe)
Geschrieben am 28-11-2011 |   
 
 Frankfurt/Oder (ots) - Große Nähe 
 
   Wie gefährlich nah sich Betriebsräte und Firmenchefs kommen  
können, weiß man spätestens seit der Affäre um Lustreisen und  
Bestechung bei VW. Da hatte sich der Konzern Arbeitnehmervertreter  
gefügig gemacht. Was den einstigen Betriebsratschef letztlich ins  
Gefängnis brachte. 
 
   Insofern hätte dem langjährigen Opel-Betriebsratschef Klaus Franz  
schon lange daran gelegen sein müssen, dass die pauschalen Zahlungen  
an Betriebsratsmitglieder rechtlich und moralisch wasserdicht sind. 
 
   Kurz vor seinem Ausscheiden hat der als "Mr. Opel" titulierte  
Klaus Franz die Chance, der Firma einen letzten Dienst zu erweisen  
und diese Art von Zusatzeinkünften ein für allemal zu beenden. Und es 
Opel und sich selbst zu ersparen, dass dies erst per Gerichtsurteil  
erfolgt. +++ 
 
 
 
Pressekontakt: 
Märkische Oderzeitung 
CvD 
  
Telefon: 0335/5530 563 
cvd@moz.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  365972
  
weitere Artikel: 
- Börsen-Zeitung: Herumstochern im Hebel, Kommentar zur möglichen Schlagkraft des Euro-Rettungsschirms EFSF, von Detlef Fechtner. Frankfurt (ots) - Europas Staatsschuldenkrise zeigt mittlerweile  
manisch-depressive Züge. Die Stimmung wechselt episodisch zwischen  
übertriebenen Erwartungen und tiefer Ernüchterung - nicht nur an den  
Finanzmärkten, sondern auch in der Politik. 
 
   Unmittelbar vor dem Treffen der Euro-Finanzminister ist wieder  
einmal die Schlagkraft des Euro-Rettungsschirms EFSF ins Blickfeld  
geraten. Eigentlich gibt es keine Neuigkeiten. Trotzdem wimmelt es  
auf dem Ticker von Meldungen - und die provozieren wechselweise neue  
Sorgen oder Hoffnungen. mehr...
 
  
- Weser-Kurier: Bremer Tageszeitungen AG erweitert Vorstand Bremen (ots) - Der Aufsichtsrat der Bremer Tageszeitungen AG hat  
auf seiner ordentlichen Sitzung am 17. November 2011 mit Wirkung ab  
dem 1. März 2012 einstimmig Herrn Eric Dauphin, Herrn Jan Leßmann und 
Herrn Jörg Röver zu weiteren Vorstandsmitgliedern der Bremer  
Tageszeitungen bestellt. Herr Dauphin wird für die Bereiche Digitale  
Medien und IT sowie Datenschutz und Datensicherheit, Herr Leßmann für 
die Bereiche Finanzen und Personal sowie Herr Röver für die Bereiche  
Verlag, Druck und Logistik zuständig sein. In der gleichen Sitzung mehr...
 
  
- Weser-Kurier: Bremer Tageszeitungen AG erweitert Vorstand Bremen (ots) - Der Aufsichtsrat der Bremer Tageszeitungen AG hat  
auf seiner ordentlichen Sitzung am 17. November 2011 mit Wirkung ab  
dem 1. März 2012 einstimmig Herrn Eric Dauphin, Herrn Jan Leßmann und 
Herrn Jörg Röver zu weiteren Vorstandsmitgliedern der Bremer  
Tageszeitungen bestellt. Herr Dauphin wird für die Bereiche Digitale  
Medien und IT sowie Datenschutz und Datensicherheit, Herr Leßmann für 
die Bereiche Finanzen und Personal sowie Herr Röver für die Bereiche  
Verlag, Druck und Logistik zuständig sein. In der gleichen Sitzung mehr...
 
  
- Invast Securities Co. Ltd. führt Tradencys Mirror Trader Plattform ein New York, November 28 (ots/PRNewswire) - 
 
   Tradency BVI, der Entwickler fortschrittlicher Technologie für 
den Online-Devisenhandel (Forex Trading) hat bekannt gegeben, dass 
seine Mirror Trader-Plattform von dem Tokioter Unternehmen Invast 
Securities Co. Ltd., einem der grössten Sicherheitsunternehmen 
Japans, eingeführt wurde. Invast ist Mitglied der Tokioter Börse 
(Tokyo Financial Exchange TFX) und der Wertpapierbörse von Osaka 
(Osaka Securities Exchange) und ist auf dem JASDAQ-Markt gelistet. 
Laut den Berichten von Invast hält das Unternehmen mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu Europa / Finanzkrise Osnabrück (ots) - Miese Mischung 
 
   Feuer frei für die Europäische Zentralbank und mehr Geld für den  
Europäischen Rettungsfonds: Die Experten der OECD haben klare  
Vorstellungen, was in der Schuldenkrise zu tun ist. Doch was bleibt,  
wenn der Rauch sich verzieht? Zwar ist es richtig, energisch zu  
reagieren, zumal sich zu allem Überfluss auch noch die  
Konjunkturaussichten verdüstern. In Not geratene Euro-Staaten müssen  
vor dem Bankrott bewahrt werden. Doch alle Maßnahmen verpuffen, wenn  
in den Krisenländern nicht zugleich Reformen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |