| | | Geschrieben am 22-11-2011 ots.Video: Iren treiben Euro-Nationen in den Ruin
 | 
 
 Dreieich (ots) -
 
 Der Ire Lars Jackson zeigte bei einem Monopoly-Turnier im
 EZB-Eurotower in Frankfurt a.M., dass seine Nation am besten mit dem
 Euro umgehen kann.
 
 Den Jahrestag des ersten Euro-Rettungsschirms am 21.11.2010
 begingen 17 EU-Bürger aus den Euro-Ländern mit einer ungewöhnlichen
 Aktion. Im Erdgeschoss des EZB-Gebäudes in Frankfurt a.M.
 verabredeten sich Brettspieler aus den 17 Euro-Ländern und machten
 mit Monopoly, das seit seiner Erfindung in der Weltwirtschaftskrise
 der 30er Jahren als das Kapitalistenspiel überhaupt gilt, den
 spielerischen Praxistest. Die Frage: Wer kann am besten mit der
 gemeinsamen Währung umgehen? Welche Nation treibt die anderen in den
 Ruin?
 
 Nach einer Vorrunde über 90 Minuten und einem heiß umkämpften
 Finale setzte sich der 27-Jährige Lars Jackson aus Irland gegen die
 Final-Konkurrenz aus Deutschland, Griechenland und Portugal durch.
 Als Gewinn durfte sich der gelernte Einzelhandelskaufmann über den
 ersten "Euro-Bond", je eine Staatsanleihe aus den Euro-Ländern im
 Gegenwert von 1.500,- Euro, freuen.
 
 Im Schatten des Euro-Zeichens: Staatsanleihen wurden zu Spielgeld
 
 Als Stellvertreter für Deutschland ging kein geringerer als der
 amtierende Deutsche Monopoly Meister Hans Georg Schellinger an den
 Start. Am Ende musste sich der 47-Jährige Kälteanlagenbauer knapp
 geschlagen geben und belegte einen guten zweiten Platz im
 Gesamtklassement. Die Idee für den etwas anderen Euro-Test wurde
 innerhalb des Monopoly-Fan-Forums auf Facebook geboren und von dem
 Monopoly herstellenden Spielverlag Hasbro Deutschland mit einem
 attraktiven Start- und Hauptpreis unterstützt: Jeder Spieler, der
 stellvertretend für seine Nation teilnahm, erhielt eine Staatsleihe
 seines Heimatlandes. Griechenland, das Sorgenkind der Eurozone in
 Sachen Staatsschulden schnitt im Turnier gut ab. Mit der
 Bronzemedaille für den Helenen Ioannis Milionis zog Griechenland am
 Ende als Dritter über LOS.
 
 Footage-Material zu diesem Thema ist abrufbar unter:
 ftp://otsvideoshare:otsvideo1520@nftp.newsaktuell.net/Monopoly
 
 Dieses Video finden Sie auch unter:
 http://www.presseportal.de/link/YouTube
 http://www.presseportal.de/link/sevenload
 
 Unter folgenden Adressen können Sie das Video herunterladen:
 http://ots.de/6D7Ke (Format .mp4)
 http://ots.de/82vQy (Format .flv)
 
 
 
 Pressekontakt:
 Jeschenko  MedienAgentur Köln  GmbH, Jörg   Mutz, Antonia Ebenburger
 Eugen-Langen-Straße 25, 50968 Köln, Telefon: 0221 / 30  99-0, Fax:
 0221 / 30 99-200
 E-Mail: j.mutz@jeschenko.de, a.ebenburger@jeschenko.de
 Abdruck honorarfrei. Beleg erbeten.
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 364896
 
 weitere Artikel:
 
 | 
SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Donnerstag, 24.11.11 (Woche 47) bis Mittwoch, 28.12.11 (Woche 52) Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 24. November 2011 (Woche  
47)/22.11.2011 
 
   23.15	Nachtkultur 
 
   Die Kultur-Illustrierte 	Moderation: Anja Höfer 
 
   Unter anderem mit folgenden Themen: 
 
   Der prüfende Blick nach oben - was uns an Wolken so fasziniert!  
"Amazing dogs" - was uns am besten Freund des Menschen so fasziniert! 
Der Kühlturm - was Anselm Kiefer an Atomkraftwerken so fasziniert! 20 
Jahre später - was uns an Freddie Mercury heute noch fasziniert! 
 
   Freitag, 25. November 2011 (Woche 47)/22.11.2011 
 
   15.00	Planet Wissen mehr...
 
"Forschung für guten Unterricht" / Polytechnik-Preis zum ersten Mal verliehen Frankfurt (ots) - Fachdidaktiker der Naturwissenschaften und  
Technik für herausragende Forschungs- und Entwicklungsleistungen  
ausgezeichnet 
 
   - Prof. Dr. Ilka Parchmann erhält Hauptpreis von 50.000 Euro für  
     "Chemie im Kontext" 
   - Stiftung Polytechnische Gesellschaft fördert die praktische  
     Umsetzung der innovativen Unterrichtskonzepte an Frankfurter  
     Schulen 
 
   Die Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main hat  
heute erstmals den mit 70.000 Euro dotierten Polytechnik-Preis für  
die Didaktik der Mathematik, mehr...
 
Aerocool Advanced Technologies startet Gewinnaktion zur Gaming-Serie Strike-X München (ots) - Aerocool Advanced Technologies, ein führender  
Anbieter von PC-Gehäusen, Netzteilen und Computerperipherie, kündigt  
heute eine Gewinnaktion für die aktuelle Produktserie Strike-X an. 
 
   Gaming-Serie im durchgängigen Design 
 
   Die neue Gaming-Produktserie Strike-X richtet sich vorwiegend an  
Spielebegeisterte und Power-User und umfasst alle wichtigen  
Peripheriegeräte und -komponenten. Hierzu zählen unter anderem  
geräumige Gehäuse, effiziente Netzteile, ergonomische Mäuse, robuste  
Mousepads und professionelle Headsets. mehr...
 
Vom Eisfall in die Langlaufloipe: Die Aktivwochen des Tauferer Ahrntals/Südtirol kombinieren die schönsten Winter-Unternehmungen Tauferer Ahrntal, Südtirol (ots) - Wenn es Winter wird im Tauferer 
Ahrntal in Südtirol, glitzern im frisch gefallenen Schnee so viele  
Möglichkeiten, sportlich aktiv zu werden, dass die Wahl schwer fällt. 
Zunächst lockt natürlich der alpine Skilauf: Mit seinen drei  
Skigebieten und insgesamt 45 Kilometern präparierter, makellos  
gepflegter Pisten ist das Tauferer Ahrntal die perfekte Destination - 
und das bei 100-prozentiger Schneegarantie von Anfang Dezember bis  
nach Ostern. Doch auch für Skitouren abseits der Piste eignet sich  
das von mehr...
 
WDR Fernsehen, daheim&unterwegs, 16.15 bis 18.00 Uhr
Themenvorschau 12. bis 16. Dezember 2011 Köln (ots) - "daheim&unterwegs" wird sich in der 50. KW  
voraussichtlich mit folgenden Themen befassen: 
 
   Montag, 12.12.2011 
   -       16.15 Uhr: Ihr Thema 
   -       16.25 Uhr: Wir in NRW...suchen den schönsten  
           Weihnachtsmarkt 
   -       16.45 Uhr: Service 
   -       17.05 Uhr: Mein Daheim 
   -       17.20 Uhr: "Wichteln" mit den Zuschauern 
   -       17.30 Uhr:    100 Sekunden - Aktuelle Nachrichten aus NRW 
   -       17.45 Uhr: Wir in Deutschland 
 
   Dienstag, 13.12.2011 
   -       16.15 Uhr: Ihr Thema: Du lügst mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |