| | | Geschrieben am 22-11-2011 PHOENIX Sendeplan für Mittwoch, den 23.11.2011
Tagestipps: 08:45 Deutscher Bundestag; 20:15 Aus Feuer und Eis - Die Erde; 22:15 PHOENIX-Runde
 | 
 
 Bonn (ots) - Sendeablauf für Donnerstag, 24. November 2011
 
 05:15
 
 Eisen in China Glanz der Erde Film von Claus Wischmann, RBB/2005
 Eisen spielt in China eine enorm wichtige Rolle. Zusammen mit Stahl
 bildet das Metall den Motor der Industrie und des Baugewerbes.
 Aufgrund des großen Bedarfs in China stiegen die Preise für Eisen und
 Stahl weltweit. Die Dokumentation gibt einen Einblick in die
 Herstellung der Metalle am Beispiel des Stahlkonzerns Shagang in der
 Nähe von Shanghai.
 
 06:00
 
 Wem gehört das Meer? Wettlauf um die letzten Rohstoffe Film von
 Sarah Zierul, WDR/2009
 
 anschl.
 
 ENDE THEMA
 
 07:15
 
 Wenn Frauen morden 3/3: Das Blaubeer-Mariechen Film von Ute
 Bönnen, Gerald Endres, NDR/2009 Eine Mutter von sechs Kindern erweist
 sich als kaltblütige Mörderin zahlreicher Familienmitglieder. Jeder,
 der unbequem war, wurde aus dem Weg geräumt.
 
 08:00
 
 Wegsperren für immer? Sicherungsverwahrung in Deutschlands größtem
 Knast Film von Norbert Siegmund, WDR/2011 In der
 Justizvollzugsanstalt Berlin-Tegel, Deutschlands größtem Gefängnis,
 leben über 3000 Gefangene. 38 von ihnen haben ihre Strafe abgesessen,
 aber sie gelten weiterhin als gefährlich und bleiben deshalb in
 Sicherungsverwahrung, eingesperrt in einem gesonderten Trakt auf zwei
 Etagen. Wie sieht der Alltag in der Sicherungsverwahrung aus? Warum
 verstößt diese Unterbringung nach dem Urteil des Europäischen
 Gerichtshofes gegen Menschenrechte?
 
 08:45
 
 Tages-Tipp Deutscher Bundestag Fortsetzung der
 Haushaltsberatungen: Einzelpläne Wirtschaft und Technologie, Arbeit
 und Soziales, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Bildung und
 Forschung. Debatten zu den Themen  Finanzrahmen der EU 2014-2020,
 Kinderrechte, Abmahnkosten bei Urheberrechtsverletzungen, Grundrechte
 von intersexuellen Menschen
 
 18:00
 
 Wo gehörst Du hin, Hilal? Spurensuche einer Deutsch-Türkin Film
 von Halim Hosny, ZDF/2011 Hilals Familie lebt in Hamburg. Der Vater
 arbeitete bei Phillips, die Mutter ist im Gesundheitsamt angestellt.
 Die beiden jüngeren Geschwister gehen aufs Gymnasium, der Bruder
 studiert Medizin. Hilal selbst wartet auf einen Studienplatz.
 Ursprünglich stammt die Familie aus einem kleinen Ort in
 Zentralanatolien, rund 120 Kilometer von Ankara entfernt. Sie gehört
 zur ersten Generation eingewanderter Gastarbeiter aus der Türkei. Nun
 will sich Hilal über Istanbul und Ankara auf den Weg nach Yozgat
 machen, um die Wurzeln ihrer Ahnen kennenzulernen.
 
 18:30
 
 Wenn Frauen morden 3/3: Das Blaubeer-Mariechen Film von Ute
 Bönnen, Gerald Endres, NDR/2009 Eine Mutter von sechs Kindern erweist
 sich als kaltblütige Mörderin zahlreicher Familienmitglieder. Jeder,
 der unbequem war, wurde aus dem Weg geräumt.
 
 19:15
 
 Wegsperren für immer? Sicherungsverwahrung in Deutschlands größtem
 Knast Film von Norbert Siegmund, WDR/2011 In der
 Justizvollzugsanstalt Berlin-Tegel, Deutschlands größtem Gefängnis,
 leben über 3000 Gefangene. 38 von ihnen haben ihre Strafe abgesessen,
 aber sie gelten weiterhin als gefährlich und bleiben deshalb in
 Sicherungsverwahrung, eingesperrt in einem gesonderten Trakt auf zwei
 Etagen. Wie sieht der Alltag in der Sicherungsverwahrung aus? Warum
 verstößt diese Unterbringung nach dem Urteil des Europäischen
 Gerichtshofes gegen Menschenrechte?
 
 20:00
 
 TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
 
 20:15
 
 Tages-Tipp Aus Feuer und Eis - Die Erde 1/5: Geboren aus dem Chaos
 Film von Christopher Plummer, BR/2007 Vor viereinhalb Milliarden
 Jahren existierte ein Objekt im Weltall umhüllt von dichten
 Gaswolken, die Land und Meer in gefiltertes, rotes Licht tauchten.
 Aus diesem Objekt sollte einmal die heutige Erde entstehen. Doch bis
 dahin war es ein langer, gefahrvoller Weg: Meteoriteneinschläge und
 Kollisionen der Planeten veränderten das Gesicht der Erde und des
 gesamten Sonnensystems immer wieder.
 
 21:00
 
 Aus Feuer und Eis - Die Erde 2/5: Das erste Leben Film von
 Christopher Plummer, BR/2007 Die Rätsel, die sich um die Entstehung
 der Erde ranken, sind nicht einfach zu lösen. Seit Jahrhunderten
 bemühen sich Wissenschaftler, die verschiedensten Entstehungstheorien
 zu beweisen. Der zweite Teil ist eine unterhaltsame und spannende
 Entdeckungsreise durch die geologische Geschichte der Erde.
 
 21:45
 
 HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache
 
 22:15
 
 Tages-Tipp PHOENIX-Runde Moderation: Alexander Kähler
 
 23:00
 
 DER TAG
 
 00:00
 
 PHOENIX-Runde Ein bisschen links - Die neue Masche der Union?
 Moderation: Alexander Kähler Gäste: Prof. Georg Milbradt (Ehem.
 Ministerpräsident Sachsen), Prof. Volker Kronenberg
 (Politikwissenschafter), Margaret Heckel (Autorin), Bettina Gaus (die
 tageszeitung)
 
 THEMA: Ressourcen
 
 00:45
 
 Bis zum letzten Tropfen Vom Ende des Öls Film von Jürgen
 Webermann, Matthias Sdun, NDR/2009 Noch laufen die Ölpumpen im Takt,
 auch auf norddeutschen Feldern. Aber längst fördern sie viel mehr
 Wasser als Erdöl. Ist das der Beginn einer neuen Ölkrise? Wie
 verzweifelt müssen die Konzerne sein, solche alten, erschöpften
 Vorkommen bis zum Anschlag auszubeuten? Der Film ist eine spannende
 Spurensuche, die auf den Ölfeldern im Emsland und im Wattenmeer und
 auf der Bohrinsel Mittelplate in Schleswig-Holstein beginnt und bis
 nach Saudi-Arabien führt.
 
 01:30
 
 Afrikas Schätze 1/2 Safari und Savanne Film von Marietta Slomka,
 ZDF/2010 Mehrere Wochen reiste Marietta Slomka durch Afrika. Der
 vielfältigste Kontinent unseres Planeten ist gesegnet mit einer
 faszinierenden Tierwelt, atemberaubend schönen Landschaften, fast
 unerschöpflichen Rohstoffvorkommen und fruchtbaren Böden, die weit
 mehr als nur die eine Milliarde Bewohner Afrikas gut ernähren
 könnten. Der Reichtum des Kontinents könnte eine Quelle des
 Wohlstands sein, und trotzdem müssen 40 Prozent der Menschen südlich
 der Sahara mit weniger als einem Dollar pro Tag auskommen. So reich
 und doch so arm! Wer profitiert von Afrikas Schätzen? Dieser Frage
 geht Marietta Slomka in der 2teiligen Dokumentation nach. (VPS
 02.11.2011  01:29)
 
 02:15
 
 Afrikas Schätze 2/2 Schwarzes Gold und rote Erde Film von Marietta
 Slomka, ZDF/2010 Die globale Jagd auf Afrikas Bodenschätze ist in
 vollem Gange. Insbesondere Chinesen, Inder und Investoren aus den
 Golfstaaten liefern sich einen rasanten Wettlauf um Afrikas
 Reichtümer. Kann der Kontinent davon profitieren? Oder ist das neue
 Interesse an Afrikas Schätzen nur die Fortsetzung kolonialer
 Ausbeutung mit anderen Mitteln? (VPS 02.11.2011  02:14)
 
 03:00
 
 Algen - Die Alleskönner Film von Claudia Mützelfeldt, ZDF/2007
 Algen gehören zu den ältesten Lebewesen der Welt. Ohne ihre
 permanente Sauerstoffproduktion wäre ein Leben auf unserem Planeten
 nicht möglich. Schon in vergangenen Zeiten wurden die Bestandteile
 von Algen vielfach genutzt, sei es zum Heizen, zur Jodgewinnung oder
 in der Kosmetik- und Lebensmittelindustrie. Heute erhoffen sich
 Wissenschaftler von ihnen die Lösung weltweiter Energieprobleme und
 preisen sie als Lebensmittel der Zukunft. Der Film beleuchtet
 Geheimnisse und Fähigkeiten des pflanzlichen Alleskönners.
 
 03:45
 
 Kupfer aus Chile Glanz der Erde Film von Kristian Kähler, RBB/2005
 Von der Kupfer- bis zur Bronzezeit war es der wichtigste Werkstoff
 der Menschen. Werkzeuge, Geschirr, Kultgegenstände und Schmuck wurden
 aus Kupfer gemacht. Auch heute wird mehr Kupfer denn je gebraucht.
 Hausinstallateure schätzen es aufgrund der besonders hygienischen
 Eigenschaften; die Elektroindustrie macht sich seine hohe elektrische
 Leitfähigkeit zunutze, und seit einigen Jahren besteht das Herz
 schneller und leistungsstarker Rechner - den CPUs - aus Kupfer. Der
 wachsende Hunger nach frischem Kupfer wird heute vor allem in Chile
 gestillt. Mitten in der heißen Atacama-Wüste im chilenischen Norden
 liegt die größte Mine der Welt. Der Film zeigt wie hier trotz
 modernster Technik immer noch unter härtesten Bedingungen das
 Kupfererz abgebaut wird.
 
 04:30
 
 Nickel aus Neukaledonien Glanz der Erde Film von Holger Preusse,
 RBB/2005 Ob Luft- und Raumfahrt, Elektro- und Militärtechnik oder
 chemische Industrie - Nickel ist aus der modernen
 Industriegesellschaft nicht mehr wegzudenken. In Neukaledonien macht
 das "grüne Gold" 90 Prozent des Exports aus, und es soll noch mehr
 werden. Die Dokumentation erzählt vom Abbau in den Minen, von den
 Gefahren für die Umwelt bis hin zur Verwandlung zu Edelstahl.
 
 05:15
 
 Eisen in China Glanz der Erde Film von Claus Wischmann, RBB/2005
 Eisen spielt in China eine enorm wichtige Rolle. Zusammen mit Stahl
 bildet das Metall den Motor der Industrie und des Baugewerbes.
 Aufgrund des großen Bedarfs in China stiegen die Preise für Eisen und
 Stahl weltweit. Die Dokumentation gibt einen Einblick in die
 Herstellung der Metalle am Beispiel des Stahlkonzerns Shagang in der
 Nähe von Shanghai.
 
 
 
 Pressekontakt:
 PHOENIX-Kommunikation
 Pressestelle
 Telefon: 0228 / 9584 190
 Fax: 0228 / 9584 198
 pressestelle@phoenix.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 364881
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Geschenke kaufen zur besten Zeit / eVendi.de empfiehlt richtigen Zeitpunkt für Weihnachtseinkäufe Hamburg (ots) - Weihnachten steht vor der Tür, und bei Geschenken  
für die Lieben möchte niemand zu sehr auf das Geld schauen. Aber  
genau dann kaufen, wenn die Preise am höchsten sind - meistens kurz  
vor den Festtagen - das muss nicht sein. Die Preisexperten von  
eVendi.de sagen voraus, dass noch bis Ende November die Preise für  
viele Produkte fallen, und ab Dezember rasant steigen: "Indem wir die 
durchschnittliche Preisentwicklung der Vorjahre analysieren, können  
wir erstaunlich präzise voraussagen, wohin sich die Preise in den  
nächsten mehr...
 
Bei dieser Musikshow werben die Coaches um die Talente (mit Bild) München (ots) - 
 
   "Du bist ein Star, du bleibst ein Star und ich brauche Stars in  
meinem Team" (Rea Garvey). "The Voice of Germany" ist die erste  
Musikshow, bei der die Coaches um die Talente werben: Denn wollen  
mehrere einen Sänger in ihrem Team haben, entscheidet der Künstler,  
mit wem er arbeitet. Und diese Talente versprechen Musik! 150 treten  
in den Blind Auditions bei "The Voice of Germany" an. Zwischen dem  
jüngsten (16) und ältesten Teilnehmer (53) liegen 37 Jahre  
Musikgeschichte. Gemeinsam kommen sie auf 733 Jahre Bühnenerfahrung mehr...
 
WWE 12 bittet in den Ring / Neues Kampfsport-Spiel sorgt ab heute für packende Action auf den Konsolen / Presse-Echo (mit Bild) Krefeld (ots) - 
 
   WWE 12, das neueste Videospiel aus dem Hause THQ, ist seit heute  
in Deutschland, Österreich und der Schweiz für die Konsolen  
PlayStation 3, Xbox 360 und Nintendo Wii erhältlich. Die spektakuläre 
Kampfsport-Simulation im Wrestling-Milieu besticht durch authentische 
Grafik, dynamisches Gameplay und eine ernorme Auswahl an  
individuellen Kreationsmöglichkeiten. 
 
   Diese Elemente werden auch durch das Presse-Echo bestätigt. Auszug 
an aktuellen Zitaten: 
 
   GamePro 
 
   "Awesome! Pflichtkauf für Fans!" 
 
   Express mehr...
 
SKODA ist Fahrzeugpartner des Deutschen Kurzfilmpreises Weiterstadt/Potsdam (ots) - Wenn am 24. November in Potsdam der  
Deutsche Kurzfilmpreis verliehen wird, macht SKODA AUTO die  
Anwesenden mit einem exklusiven Shuttle-Service vor Ort mobil. 
 
   Rund 450 Gäste aus Kultur, Wirtschaft und Politik erwartet  
Kulturstaatsminister Bernd Neumann in der Hochschule für Film und  
Fernsehen "Konrad Wolf", wenn er die besten Kurzfilme des Jahres 2011 
auszeichnet. Aus rund 250 Einsendungen hat die Jury zehn Werke in die 
engere Auswahl genommen. Dabei ist das thematische Spektrum überaus  
vielfältig und mehr...
 
n-tv Talk Spezial am 23.11. um 17.05 Uhr / Peer Steinbrück zu Gast bei Heiner Bremer Köln/Berlin (ots) - Eurokrise und Steuerentlastungen bestimmen  
weiter die Schlagzeilen. Seit Monaten ringen Staats- und  
Regierungschefs um den richtigen Kurs aus der Finanzkrise.  
Rettungsschirme werden gespannt und sollen um das Vierfache gehebelt  
werden. Die EZB kauft Staatsanleihen der Schuldenstaaten. Trotzdem  
zittern die Märkte weiter. Am Mittwoch startet die EU-Kommission eine 
neue Offensive: Eurobonds sollen es nun richten. Doch die  
Bundesregierung wehrt sich, denn Deutschland müsste noch mehr als  
bisher für Schuldenstaaten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |