| | | Geschrieben am 22-11-2011 Berliner Hochschulen erhalten Prädikat "Hochschule des Spitzensports" / Medieneinladung - Preisübergabe am 30. November in Berlin
 | 
 
 Frankfurt/Main (ots) - Ein Verbund von acht Berliner Hochschulen
 erhält vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) das Prädikat
 "Hochschule des Spitzensports". Die Beuth Hochschule für Technik und
 Wirtschaft, die Hochschule für Gesundheit & Sport, die Hochschule für
 Wirtschaft und Recht, die Hochschule für Technik und Wirtschaft, die
 Charité, die Humboldt-Universität, die Technische Universität und die
 Freie Universität setzen sich mit ihrer Verbundbewerbung durch und
 dürfen diesen Titel nun ein Jahr lang führen. Top-Athleten, die an
 diesen Einrichtungen studieren, sind u.a. Britta Steffen,
 Doppel-Olympiasiegerin im Schwimmen, Katrin Mattscherodt,
 Olympiasiegerin im Eisschnelllauf, Lena Schöneborn, Olympiasiegerin
 im Modernen Fünfkampf, und Jenny Wolf
 Olympia-Silbermedaillengewinnerin im Eisschnelllauf.
 
 "Die acht angeschlossenen Hochschulen fördern in vorbildlicher Art
 und Weise die duale Karriere von Sportlerinnen und Sportlern. Sie
 ermöglichen den Athleten eine enge Abstimmung zwischen den
 Anforderungen des Hochleistungssports und des Studiums und tragen so
 dazu bei, dass Deutschland in der Weltspitze mithalten kann", sagte
 DOSB-Präsident Thomas Bach am Dienstag in Frankfurt/Main. Bach, 1976
 Olympiasieger im Fechten, wird die Auszeichnung am Mittwoch, 30.
 November, in Berlin an Vertreter der Hochschulen überreichen
 (Medieneinladung siehe unten).
 
 "Die Duale Karriere eines Sportlers, die Vereinbarkeit von
 Spitzensport, Schule, Ausbildung und Beruf, ist eine zentrale
 Grundlage für Erfolge im Hochleistungssport", begründet Thomas Bach
 das Engagement des DOSB in diesem Bereich. DOSB,
 Kultusministerkonferenz (KMK), Sportministerkonferenz (SMK) und
 Hochschulrektorenkonferenz (HRK) vereinbarten 2008 in einer
 gemeinsamen Erklärung den Aufbau und die Weiterentwicklung von Infra-
 und Förderstrukturen im Spitzensport in unmittelbarer Nähe der
 Studienorte. Daraus resultierte dann die Einführung des
 DOSB-Prädikats "Hochschule des Spitzensports".
 
 Es wird nun bereits zum vierten Mal vergeben. Schon bei der
 Premiere 2007 war mit der Technischen Fachhochschule, der heutigen
 Beuth Hochschule für Technik und Wirtschaft, die Teil der nun
 erfolgreichen Verbundbewerbung ist, eine Berliner Hochschule
 ausgezeichnet worden. Preisträger 2008 war die Fachhochschule
 Ansbach, Preisträger 2009 die Verwaltungsfachhochschule Wiesbaden. Im
 Jahr 2010 setzte sich erstmals eine Verbundbewerbung durch.
 
 Der Hochschulstandort Berlin hat zahlreiche Maßnahmen ergriffen,
 um die Vereinbarkeit von Spitzensport und Hochschulstudium zu
 fördern. Dazu gehören:
 
 - Beratung(en) der Athletinnen und Athleten im Vorfeld der
 Studienplatzbewerbungen;
 
 - eine Prüfung der Studienwahl sowie der Eignung der Athletinnen
 und Athleten ("Passgenauigkeit"), speziell nach den Kriterien
 der hochschuleigenen Auswahlverfahren für die Studienplätze
 (Abstimmung von OSP und Hochschule);
 
 - eine Unterstützung der Bewerbungen der Athletinnen und Athleten
 (sofern erforderlich) in Fächern mit Zulassungsbeschränkungen.
 Dies betrifft z. B. Antragsstellungen auf Nachteilsausgleich
 (vergleichbar dem hochschulSTART-Vergabeverfahren), Hilfen bei
 Angaben zu den relevanten Auswahlkriterien;
 
 - eine bedarfsbezogene Durchführung von Planungsgesprächen mit den
 Athletinnen und Athleten und dem OSP;
 
 - die Flexibilisierung von Anwesenheitszeiten und die Möglichkeit,
 Fehlzeiten nachzuarbeiten;
 
 - die Individualisierung von Abgabe- und Prüfungsterminen, unter
 Umständen mit Modifizierungen des Prüfungszeitraumes und der
 Studiendauer (Teilzeitstudium);
 
 - die Gewährung von Urlaubssemestern, die durch die
 leistungssportlichen Trainings- und Wettkampfplanungen
 erforderlich werden;
 
 - die individuelle Planung von Praktika und Exkursionsteilnahmen
 und die Unterstützung bei der Vermittlung von Praktika;
 
 - die studienfachspezifische Überprüfung besonderer
 Fördermöglichkeiten im Individualfall;
 
 - eine umfassende und kontinuierliche Kommunikation der Inhalte
 der Kooperationsvereinbarung nach innen und außen in allen dafür
 geeigneten Medien.
 
 Die Entscheidung über die Preisträger traf das DOSB-Präsidium auf
 Vorschlag der "AG Duale Karriere". Diese setzt sich aus Vertretern
 des DOSB, des Beirats der Aktiven, des Allgemeinen Deutschen
 Hochschulsportverbandes (adh), der Olympiastützpunkte (OSP) und der
 Sportministerkonferenz (SMK) zusammen.
 
 MEDIENEINLADUNG
 
 Die Auszeichnungsveranstaltung findet am Mittwoch, 30. November,
 um 11.00 Uhr (bis 12.00 Uhr) in Berlin im Hauptstadtbüro des
 Deutschen Sports, Behrenstraße 24, 10117 Berlin statt. Die Verleihung
 des Prädikats erfolgt durch DOSB-Präsident Thomas Bach. Dazu sind
 Medienvertreter herzlich eingeladen.
 
 Bitte melden Sie sich vorab mit einer kurzen E-Mail bei Manuela
 Oys unter der Adresse presse@dosb.de an.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Deutscher Olympischer SportBund (DOSB)
 Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
 Telefon:  +49 (0) 69 / 67 00 255
 E-Mail: presse@dosb.de
 
 www.dosb.de
 www.twitter.com/dosb
 www.facebook.com/jugendolympiamannschaft
 www.facebook.com/trimmy
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 364853
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Edge-Core Networks Produkte jetzt verfügbar auf Icecat.biz München (ots) - Edge-Core Networks Corporation  
(www.edge-core.com), Anbieter professioneller Netzwerklösungen für  
Unternehmen und Service Provider, gibt heute bekannt, dass die  
Mehrzahl seiner aktuellen Produkte auf Icecat.biz eingepflegt wurden. 
Icecat.biz ist ein führender Anbieter von Online-Produktinformationen 
im Bereich IT, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik. 
 
   Der kostenfreie Open Icecat Katalog wurde 2005 ins Leben gerufen  
und wird gegenwärtig von mehr als 280 Herstellern, einschließlich  
Edge-Core und SMC Networks mehr...
 
"Marie Brand" in Lebensgefahr /
ZDF zeigt neue Folge der Krimireihe Mainz (ots) - In der achten Folge der Krimireihe "Marie Brand..."  
mit dem Titel "Marie Brand und der Moment des Todes", die das ZDF am  
Donnerstag, 24. November 2011, 20.15 Uhr, ausstrahlt, begibt sich die 
Ermittlerin in eine lebensgefährliche Situation. 
 
   Mitten in Köln fällt den beiden Kommissaren Marie Brand (Mariele  
Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) eine Leiche  
direkt auf das Autodach. Der Ermordete war Kurator in einem Kölner  
Museum und dort für die Retrospektive des zeitgenössischen Malers  
Murau verantwortlich. mehr...
 
Von Leonardo da Vinci bis historisches Dessert: Top 10 Inspirationen für Städtereisen diesen Herbst und Winter - lastminute.de hat passende Trips ab 199 Euro München (ots) - Ein Konzert in Paris, eine Ausstellung in London - 
acht von zehn Deutschen machen gelegentlich eine Städtereise und für  
mehr als jeden Vierten (28 Prozent) ist der Anlass dafür auch mal ein 
aktuelles Event, laut einer neuen repräsentativen Umfrage von  
lastminute.de. Für all jene hat der Last Minute Spezialist die Top 10 
Gründe für Citytrips diesen Herbst und Winter samt den passenden  
Städtereisen, die man sich auf lastminute.de ganz nach Wunsch selbst  
online aus über 300 Airlines und über 100.000 Hotels kombinieren  
kann. mehr...
 
Dreharbeiten zum WDR-Fernsehfilm "Humpelstilzchen"(AT) Köln, 22.11.2012 (ots) - Die 16jährige Liz humpelt ein wenig - na  
und? Weder bei ihren Freundschaften noch bei ihrer ersten großen  
Liebe spielt das eine Rolle. Doch ihre Mutter Susanne scheint damit  
ein dauerhaftes Problem zu haben. Anica Dobra, Mathilde Bundschuh und 
Simon Böer spielen die Hauptrollen in dem Familienfilm, den die  
Regisseurin Sylke Enders nach einem Drehbuch von Dieter Bongartz   
derzeit in Köln für den WDR/Das Erste inszeniert. 
 
   Susanne (Annica Dobra) hat alles getan, um ihrer hübschen Tochter  
Liz (Mathilde Bundschuh) mehr...
 
Nocebo - Placebos böser Zwilling / Die Wirksamkeit von Placebos funktioniert auch umgekehrt: Der Glaube an den schädlichen Effekt eines Medikaments kann schwer krank machen München (ots) - Glaube kann heilen: Eine Pille ohne jeglichen  
Wirkstoff kann tatsächlich helfen, wenn Patienten von ihrer heilsamen 
Kraft überzeugt sind. Doch der Effekt funktioniert auch umgekehrt.  
Der Glaube daran, dass etwas schädlich ist, kann Menschen richtig  
krank machen. Diesen Nocebo-Effekt hat sich NetDoktor.de,  
Deutschlands führendes Gesundheitsportal, genauer angesehen. Bei  
manchen Menschen sorgt schon die Lektüre des Beipackzettels dafür,  
dass die gelisteten Nebenwirkungen tatsächlich auftreten. Und auch  
hinter der tödlichen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |