Aktuelle Daten zur Bekanntheit medizinischer Websites
Geschrieben am 15-11-2011 |   
 
 Haar (ots) - Aktuelle Daten von Kantar Health zur Bekanntheit  
medizinischer Websites und der Zufriedenheit ihrer User 
 
   Am häufigsten gesucht: eine medizinische Suchfunktion 
 
   Welche Erwartungen stellen Ärzte an ein Internetportal? Antwort  
gibt eine aktuelle Befragung durch das Marktforschungsinstitut Kantar 
Health. Sie belegt zum einen erneut die Wichtigkeit des Internets im  
beruflichen Alltag von Ärzten. Zum anderen zeigt sie auf, welche  
Webseiten besonders bekannt und beliebt sind. In ungestützter  
Befragung hat sich univadis® als bekannteste Website  
herauskristallisiert. Das Portal wird für hochwertige und aktuelle  
Informationen, für ein vielseitiges Spektrum, die Fort- und  
Weiterbildungen und eine leichte Bedienbarkeit geschätzt. 
 
   Welchen Stellenwert haben Websites für medizinische Fachkreise?  
Welche Seiten werden genutzt, und welche Inhalte besonders gesucht?  
Wie oft werden Ärzte per Newsletter kontaktiert, und wie beliebt sind 
Online-Fortbildungen? In Zusammenarbeit mit dem  
Marktforschungsinstitut Kantar Health hat MSD eine Erhebung zur  
Relevanz des Mediums Internet für Ärzte durchgeführt. Im September  
2011 gaben 150 niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und  
Internisten sowie 100 niedergelassene Orthopäden in Online-Interviews 
Auskunft. Das Durchschnittsalter der Ärzte betrug 51 Jahre. 
 
   univadis® ist die bekannteste medizinische Website  
 
   Mehr als die Hälfte der befragten Ärzte beider Fachgruppen gaben  
an, Websites für medizinische Fachkreise mehrmals pro Woche (34%)  
bzw. täglich (22%) zu nutzen.  
 
   Ungestützt gaben mehr als 1/3 der befragten Ärzte an, univadis®  
aus eigener Erfahrung oder dem Namen nach zu kennen (35%).  
Doccheck.de folgte an zweiter Stelle mit 26%, während facharzt.de mit 
19% Platz drei der ungestützten Bekanntheit einnahm. Nach  
zusätzlicher Vorgabe von insgesamt 12 Websiten(1) für medizinische  
Fachkreise konnten sich 86% aller Ärzte an aerzteblatt.de, 80% an  
doccheck.de und 79% an univadis® erinnern. 
 
   Viele Ärzte hielten eine medizinische Suchfunktionen für besonders 
wichtig  
 
   65% der Befragten waren sich einig: Der wichtigste Inhalt einer  
medizinischen Website ist eine medizinische Suchfunktion. Knapp die  
Hälfte der befragten Ärzte interessierte sich zudem für  
gesundheitspolitische Nachrichten (49%), 47% für medizinische  
Nachrichten und 42% für Kurse zur medizinischen Fortbildung. Von den  
insgesamt 250 befragten Ärzten würden 70 Ärzte univadis® ihren  
Kollegen empfehlen, 35 Ärzte facharzt.de und 31 Ärzte aerzteblatt.de. 
 
   Viele Ärzte sind mit Newslettern unzufrieden  
 
   96% der befragten Ärzte erhalten medizinische Online-Newsletter.  
Die meisten mehrmals pro Woche bis täglich (36%), 20% sogar mehrmals  
täglich. Allerdings waren 36% der Befragten, die einen  
Online-Newsletter erhalten, mit keinem der Newsletter zufrieden. Die  
größte Zufriedenheit erzielten die Newsletter von univadis® (11%) und 
facharzt.de (10%).  
 
   Welche Anforderungen stellen Ärzte an einen Newsletter? Besonders  
wichtig sind aktuelle Artikel (25%). Diese sollten übersichtlich und  
klar strukturiert sein (15%) und relevante Informationen enthalten  
(14%). 
 
   Medizinische Fortbildungen online und als Präsenzkurse  
 
   Innerhalb der letzten sechs Monate nahmen die befragten Ärzte  
durchschnittlich an knapp sieben medizinischen Fortbildungen teil.  
Über 4/5 dieser Fortbildungen wurden als Präsenzkurse wahrgenommen,  
etwa 18% als Online-Fortbildungen.  
 
   Von allen Befragten, die innerhalb der letzten sechs Monate  
Online-Fortbildungen belegt hatten, nutzten 35% das Portal  
pro-cme.de, 32% hatten Fortbildungen bei springer-medizin.de  
durchgeführt und 30% bei univadis®. 
 
   Über univadis®  
 
   Das Internetportal univadis® bietet Wissen, Nachrichten und  
Services exklusiv für medizinische Fachkreise. In Deutschland nutzen  
bereits mehr als 60.000 registrierte Ärzte die Angebote des Portals.  
Zu diesen zählen u.a. medizinische und gesundheitspolitische  
Nachrichten, eine Meta-Suchmaschine zur medizinischen Recherche, die  
"academia" mit CME-Fortbildungen in Form verschiedener  
eLearning-Formate, Volltext-Zugänge zu medizinischen Fachbüchern und  
Diensten wie i:fox® und ROTE LISTE® sowie Beratungsdienste rund um  
die Themen Wirtschaftlichkeit und Praxisführung. Die Dienste  
"Anatomie interaktiv" und 2D-Anatomieatlas erschließen die  
faszinierende Welt der Anatomie, über den Nachrichtendienst "Just  
Published" werden jede Woche Volltext-Zugänge zu Publikationen von  
"The Lancet" angeboten. univadis® kooperiert mit national und  
international renommierten Partnern wie dem British Medical Journal  
(BMJ), Elsevier und der Springer-Verlagsgesellschaft. univadis® ist  
ein Service der MSD SHARP & DOHME GMBH. Die Adresse im Internet:  
www.univadis.de. 
 
   Über MSD: 
 
   MSD gehört zu Merck & Co., Inc., mit Sitz in Whitehouse Station,  
N.J. (USA), einem global führenden Gesundheitsunternehmen. Mit seinen 
verschreibungspflichtigen Arzneimitteln, Impfstoffen, Biologika,  
Präparaten zur Selbstmedikation und für die Tiergesundheit in  
verschiedenen Therapiebereichen, bietet MSD in mehr als 140 Ländern  
umfassende und innovative Lösungen für Gesundheit. Ein besonderes  
Anliegen von MSD ist darüber hinaus die Verbesserung der weltweiten  
Gesundheitsversorgung und der verbesserte Zugang zu Medikamenten.  
Dafür engagiert sich MSD in weitreichenden Gesundheitsprogrammen und  
Partnerschaften.  
 
  (1) Folgende Websites wurden in der gestützten Befragung in  
      alphabetischer Reihenfolge angeboten: aerzteblatt.de,  
      aerztezeitung.de, biermann-medizin.de, coliquio.de,  
      doccheck.de, esanum.de, facharzt.de, journalmed.de,  
      medical-tribune.de, pro-cme.de, springer-medizin.de,  
      univadis.de 
 
 
 
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: 
Dr. Kay Rispeter, MSD SHARP & DOHME GMBH, Lindenplatz 1, 85540 Haar 
Tel.: 089 4561-1937, Fax: 089 4561-1329, E-Mail: kay.rispeter@msd.de 
 
Allgemeine Informationen sind im Internet unter www.msd.de unter  
"Presse" abrufbar. Mit dem Benutzernamen "msd" und dem Passwort  
"aktuell" haben Sie Zugang zu unseren Presseseiten. 
 
In Deutschland hat die Unternehmensgruppe ihren Sitz in Haar bei  
München. MSD ist erreichbar unter Tel: 0800 673 673 673; Fax: 0800  
673 673 329; E-Mail: infocenter@msd.de; Internet: www.msd.de,  
www.univadis.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  363489
  
weitere Artikel: 
- Buß- und Bettag: Aufbrechen zur Gestaltung unserer Welt/
Botschaft des EKD-Ratsvorsitzenden, Präses Nikolaus Schneider Hannover (ots) - Zum Buß- und Bettag am Mittwoch, 16. November  
2011, erklärt der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in  
Deutschland (EKD), Präses Nikolaus Schneider: 
 
   "Innehalten tut not - und tut gut. Innehalten und das Hasten des  
Alltags unterbrechen, sich besinnen, wo man steht und wofür man  
steht: Darum geht es am Buß- und Bettag. Das Evangelium hilft  
Christenmenschen, einen ehrlichen Blick auf das eigene Leben zu  
werfen und, wo nötig, umzusteuern. 
 
   Nie war der Buß- und Bettag so kostbar wie heute, wo wir über mehr...
 
  
- Exklusive TV-Premieren auf Silverline / "Markier Dein Revier" - das ist der neue Claim von Silverline München (ots) - Ab sofort bietet Silverline seinem Publikum in  
regelmässigen Abständen spannende Filme, die noch nie zuvor in  
Deutschland auf dem Markt waren. Ausgewählte  Filmdelikatessen werden 
von Silverline exklusiv für seine Zuschauer synchronisiert und kommen 
erst nach der einmaligen Premierenausstrahlung auf dem Silverline  
Movie Channel in die Kino- und DVD-Auswertung.  
 
   Den Beginn macht die deutschsprachige Weltpremiere des Schockers  
DINOSHARK am kommenden Mittwoch den 16.11.2011 um 20:00 Uhr - Näheres 
hierzu unter www.silverline.tv mehr...
 
  
- Audials Moviebox schließt Lücke für Liebhaber von Filmen Karlsruhe (ots) - Freeware-Tools und andere Software können mit  
der Aufnahme und Konvertierung von hochwertigen Filmen oft nicht die  
Ansprüche von Liebhabern erfüllen. Audials Moviebox ist eine völlig  
neue Software, die nun zum Einführungspreis von 19,90 Euro diese  
Lücke schließt. 
 
   Hochwertige Filme aus dem Internet 
 
   Kinofilme in HD-Qualität per Video-on-Demand-Streaming von Online  
Videotheken, Episoden von TV-Serien oder hochwertige Dokumentationen  
aus Mediatheken bis hin zu Videoclips von Internetseiten können mit  
Audials mehr...
 
  
- Outdoor-Lichterschmuck: Tipps zu Kauf und sicherem Gebrauch / TÜV Rheinland: Vorsicht bei Billigprodukten / Auf GS-Zeichen und das Kürzel IP 44 achten / LED-Lichterketten sparen Strom und Geld Köln (ots) - Lichterketten an der Hausfassade, funkelnde  
Leuchtsterne im Vorgarten: Viele Verbraucher dekorieren in der  
Weihnachtszeit nicht nur die eigenen vier Wände, sondern gleich das  
ganze Haus - und zwar von außen. Doch das kann riskant sein, wie  
Thomas Haupt von TÜV Rheinland weiß. "Viele Geschäfte verkaufen  
Produkte von minderer Qualität, von denen wir dringend abraten",  
warnt der Experte. Zu Recht, denn bei europaweiten Testkäufen im  
letzten Jahr fiel jede zweite Lichterkette bei den Prüfern durch. Das 
heißt, sie hätten mehr...
 
  
- Sarah Jessica Parker liebt Schnitzel und Gulasch, verrät der "Sex and the City"-Star im Interview mit BRIGITTE Hamburg (ots) - Schauspielerin Sarah Jessica Parker nascht gern  
von fremden Tellern - weshalb sie zum letzten Weihnachten von ihrem  
Schwager eine ausfahrbare Gabel geschenkt bekam. Aus ihrer Kindheit  
weiß der "Sex and the City"-Star, was Futterneid ist: Sie hatte  
sieben Geschwister. "Hungern musste ich aber nie, obwohl das Geld zu  
Hause meist knapp war", erzählt sie in der neuen Ausgabe des Magazins 
BRIGITTE (ab 16. November im Handel). "Meine clevere Mutter hat wie  
verrückt Coupons gesammelt, Sonderangebote auf Vorrat gekauft und mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |