| | | Geschrieben am 08-11-2011 Experten für Brandprävention tagen in Lüneburg / Einladung zum Pressegespräch und Fototermin in der Christianischule
 | 
 
 Berlin (ots) - Ein landesweites Netz von Brandschutzerziehern,
 eine Koordinierungsstelle beim Landesfeuerwehrverband, ein
 Brandschutzmobil und erfolgreiche Kampagnen wie der "Kinderfinder":
 Niedersachsens Feuerwehren und Versicherer investieren viel in eine
 erfolgreiche Präventionsarbeit. Fachleute aus allen Teilen
 Deutschlands wollen sich über diese Arbeit sowie über Neuerungen aus
 anderen Ländern am kommenden Wochenende in Lüneburg beim bundesweit
 größten Expertentreffen informieren und austauschen.
 
 Rund 250 Feuerwehrleute, Erzieher und Pädagogen, Brandschutz- und
 Versicherungsexperten nehmen am Freitag, 11. November, und Sonnabend,
 12. November, am "Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung" in der
 Christianischule in Lüneburg teil. Veranstalter sind der Deutsche
 Feuerwehrverband (DFV, verantwortlich) und die Vereinigung zur
 Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb). Die Freiwillige
 Feuerwehr der Hansestadt ist örtlicher Ausrichter und hat das Forum
 organisatorisch seit mehr als einem Jahr intensiv vorbereitet.
 
 An den beiden Veranstaltungstagen finden insgesamt 23 Workshops
 statt, elf Klassenräume und der Schulhof stehen dafür parallel zur
 Verfügung. Das Forum spiegelt die in den vergangenen Jahren auf neue
 Zielgruppen ausgeweitete  Arbeit wieder, zum Beispiel Menschen mit
 Handicap sowie Bürgerinnen und Bürger mit Einwanderungsgeschichte.
 Für die Brandprävention immer bedeutender wird die Überalterung der
 Gesellschaft. Niedersachsens Landesbranddirektor Jörg Schallhorn hält
 dazu bei der Eröffnung am Freitag um 14.00 Uhr einen Impulsvortrag.
 Der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes, Hans Graulich, sowie
 Bürgermeister Eduard Kolle werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
 begrüßen.
 
 Bereits von Donnerstag an tagt der Gemeinsame Ausschuss
 Brandschutzaufklärung und -erziehung des DFV und der vfdb bei der
 Freiwilligen Feuerwehr Lüneburg.
 
 Vor der Eröffnung des Forums Brandschutzerziehung und -aufklärung
 2011 findet ein Pressegespräch mit dem Leiter der Veranstaltung, Dr.
 Volker Meyer, statt. Für Bildberichterstatter wird eine
 Unterrichtseinheit mit Schülerinnen und Schülern am Brandschutzmobil
 der Versicherungsgruppe Hannover (VGH) vorgestellt. Vertreter der
 Medien sind dazu herzlich eingeladen:
 
 Pressegespräch und Fototermin,
 
 Freitag, 11. November 2011, 11.00 Uhr, Christianischule - Haupt-
 und Realschule am Kreideberg Thorner Straße 14 21339 Hansestadt
 Lüneburg
 
 
 
 Pressekontakt:
 Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 Sönke Jacobs
 Telefon: (0170) 184 37 87
 Fax: 030-28 88 48 809
 jacobs@dfv.org
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 362230
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Beste Perspektiven: Fachkräfte im sozialen Bereich Hamburg (ots) - Mit praxisnahen Spezialisierungen ermöglichen  
Weiterbildungen der Fernakademie für Erwachsenenbildung jetzt  
hochwertige Karrierechancen in sozialen und gemeinnützigen  
Einrichtungen. 
 
   Komplexe rechtliche Rahmenbedingungen und eine wachsende  
Konkurrenz um öffentliche Fördergelder - das sind nur zwei Faktoren,  
die zu höheren Anforderungen an Mitarbeiter in sozialen Einrichtungen 
und Non-Profit-Organisationen führen. Zunehmend sind hier Fachkräfte  
gefragt, die spezifisches Know-how im gemeinnützigen und sozialen  
Bereich mehr...
 
www.evangelischer-widerstand.de ab heute im Internet/
Online-Ausstellung zu Christinnen und Christen im Nationalsozialismus heute im Rahmen der EKD-Synode Magdeburg eröffnet Hannover (ots) - Die Online-Ausstellung "Widerstand!? Evangelische 
Christinnen und Christen im Nationalsozialismus" wurde am heutigen  
Dienstag während der 4. Tagung der 11. Synode der Evangelischen  
Kirche in Deutschland (EKD) in Magdeburg eröffnet. Der Vorsitzende  
des Rates der EKD, Präses Nikolaus Schneider, gab seiner Freude  
darüber Ausdruck, dass die Ausstellung unter der Adresse  
www.evangelischer-widerstand.de nun einer weltweiten Öffentlichkeit  
zugänglich sei. Schneider gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass die  
Online-Ausstellung mehr...
 
TOTAL und Deutscher Kinderschutzbund kooperieren bei Weihnachtsaktion 2011 / Bekannte Spiele-Klassiker ab sofort an etwa 1.000 Tankstellen  - TOTAL spendet Erlös an Deutschen Kinderschutzbund Berlin (ots) - In der Weihnachtszeit verkauft TOTAL bundesweit an  
seinen Tankstellen die drei bekannten Spiele-Klassiker "Mensch ärgere 
Dich nicht", "Kniffel" und "Metallknobelei" in einer exklusiven  
Metallbox für 2,99 EUR. Der Erlös von 50 Cent je Spiel geht an den  
Deutschen Kinderschutzbund (www.DKSB.de).  
 
   Zur Unterstützung des DKSB und in Zusammenarbeit mit dem Berliner  
Traditionsunternehmen Schmidt Spiele hat TOTAL die Aktion "Schenken,  
Spielen - Freude Spenden (www.totaltankstelle.de)!" initiiert. Jeder  
Kauf eines "Bring-mich-mit-Spiels" mehr...
 
Marburger Bund trauert um Professor Jörg-Dietrich Hoppe Berlin (ots) - Mit großer Bestürzung hat der Marburger Bund die  
Nachricht vom plötzlichen Tod des langjährigen Präsidenten der  
Bundesärztekammer und Ehrenvorsitzenden des Marburger Bundes, Prof.  
Dr. med. Dr. h.c. Jörg-Dietrich Hoppe, aufgenommen. "Wir haben mit  
Jörg Hoppe einen wunderbaren Kollegen und treuen Freund verloren, der 
uns allen ein großes Vorbild bleiben wird. Wie nur wenige andere hat  
er über Jahrzehnte die ärztliche Berufspolitik auf eine sehr  
nachhaltige Weise geprägt und sich in der Ärzteschaft wie auch in  
Wissenschaft mehr...
 
Bernd Rademann wechselt von Gruner + Jahr zur Fiege-Gruppe Hamburg (ots) - Hamburg, 8. November 2011 - Bernd Rademann  
verlässt zum Jahresende Gruner + Jahr und wechselt als CEO Media +  
Mail zu dem Logistikanbieter Fiege. Rademann kam im Oktober 1996 zur  
Sächsischen Zeitung und arbeitete in den folgenden 15 Jahren in  
unterschiedlichen Bereichen von Gruner + Jahr. Von 2006 bis 2009 war  
er als CEO für Gruner + Jahr in Belgrad tätig, wo er das Joint  
Venture in Osteuropa erfolgreich ausbaute. Ende 2009 wurde Rademann  
Executive Vice President und COO bei G+J International in Hamburg. In 
dieser mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |