AUDI AG: Starke Absatzzahlen in China, Großbritannien und den USA (mit Bild)
Geschrieben am 07-11-2011 |   
 
 Ingolstadt (ots) - 
 
   - Weltweit rund 108.500 Autos im Oktober ausgeliefert, plus 23,9  
     Prozent 
   - Chinazahlen steigen im Oktober um 61,7 Prozent 
   - Vertriebsvorstand Schwarzenbauer: "Gute Aussichten für  
     Westeuropa auch dank hoher Auftragseingänge für Audi Q3" 
 
   Ein starker Monat in Audis größten Exportmärkten China,  
Großbritannien und den USA bescherte dem Unternehmen im Oktober ein  
Auslieferungsplus von 23,9 Prozent auf rund 108.500 Einheiten. Damit  
stieg das kumulierte Absatzergebnis von Januar bis Oktober auf etwa  
1.081.700, plus 18,0 Prozent. Damit hat Audi schon in den ersten  
Novembertagen den 2010er Absatzrekord von 1.092.411 Autos erreicht. 
 
   Peter Schwarzenbauer, Vorstand Marketing und Vertrieb der AUDI AG: 
"Die Verkaufszahlen in den USA entwickeln sich über die gesamte  
Palette sehr positiv. Und in Westeuropa beschleunigen neue Modelle  
unser Wachstum: Auch dank hoher Auftragseingänge für den neuen Audi  
Q3 sind die Aussichten hier für die nächsten Monate gut." 
 
   10.225 US-Kunden entschieden sich im Oktober für einen Audi;  
gegenüber dem Vorjahresmonat stiegen die Auslieferungen damit um 25,8 
Prozent. Kumuliert stieg der US-Absatz um 16,5 Prozent auf 95.206  
Autos. Und auch Mexiko (+50,2 Prozent) und die südamerikanischen  
Märkte wie Brasilien (+43,9 Prozent) und Argentinien (+51,4 Prozent)  
trugen im Oktober zum Wachstum in der Region bei. 
 
   Die starke Entwicklung des Geschäftes in Großbritannien führte das 
Wachstum in Westeuropa an. Mit 7.601 Autos lieferte die AUDI AG im  
vergangenen Monat 30,9 Prozent mehr Fahrzeuge aus als im Oktober  
2010. Von Januar bis Oktober stiegen die Verkäufe auf 101.382, plus  
14,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert. Besonders hohe  
Wachstumsraten verzeichneten die Audi-Händler im Oktober auch in der  
Schweiz (2.397; 91,3 Prozent) und in Österreich (1.682; +38,1  
Prozent). Russland bestimmte mit 1.875 Einheiten und einem Plus von  
33,0 Prozent den positiven Trend in Osteuropa. 
 
   Eine Wachstumsrate von 61,7 Prozent bescherte Audi im Oktober  
einen neuen Rekordmonat in China - vor allem dank des fortgesetzten  
Erfolges des A6 Lang. 27.729 Autos übergab die Marke mit den Vier  
Ringen im vergangenen Monat an chinesische Kunden; von Januar bis  
Oktober stieg die Auslieferungszahl somit auf 253.739, plus 32,1  
Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Dabei blieb das Wachstum der 
Marke in Asien nicht auf China beschränkt: alle Einzelmärkte der  
Region Asien-Pazifik erreichten deutliche Zuwächse im Oktober. In  
Japan legte Audi von Januar bis Oktober um 22,0 Prozent auf rund  
17.749 Einheiten zu; der Monat Oktober sah mit plus 104,9 Prozent gar 
eine Verdopplung auf 1.850 Einheiten. 
 
   Absatz AUDI AG 
 
          Oktober                     Kumuliert 
          2011        2010    Abw.    2011         2010       Abw.  
Welt      108.500   87.574    +23,9   1.081.700    916.855    +18,0  
Europa     58.500   53.302     +9,8     610.400    544.600    +12,1  
-D         22.308   22.205     +0,5     207.330    183.152    +13,2  
-GB         7.601    5.807    +30,9     101.382     88.682    +14,3  
-I          4.545    4.926     -7,7      51.281     50.182     +2,2  
-F          5.004    4.495    +11,3      51.453     43.861    +17,3  
-ES         2.905    2.731     +6,4      35.383     35.067     +0,9  
-Russl.     1.875    1.410    +33,0      19.678     15.596    +26,2  
USA        10.225    8.128    +25,8      95.206     81.718    +16,5  
Brasil        354      246    +43,9       4.189      2.661    +57,4  
Asien-  
Pazifik    32.900   20.724    +58,8     305.100    233.483    +30,7  
-China     27.729   17.153    +61,7     253.739    192.060    +32,1  
-Indien       482      357    +35,0       4.692      2.535    +85,1 
 
 
 
Pressekontakt: 
AUDI AG 
85045 Ingolstadt 
 
Esther Bahne 
Pressesprecherin Vertrieb und Marketing 
Kommunikation Unternehmen 
Telefon: +49 841 89-35430 
E-Mail: esther.bahne@audi.de 
www.audi-mediaservices.com/berichte
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  361898
  
weitere Artikel: 
- Ekahau in 2011 mit zwei Ständen auf der Medica vertreten / Highlights wie der A4-Tag werden auf der Messe in Düsseldorf gezeigt Düsseldorf (ots) - 16. - 19. November 2011 - Ekahau Inc. ist auch  
in diesem Jahr wieder auf der Medica vertreten. Diesmal ist das  
Unternehmen gleich mit zwei Ständen präsent. 
 
   Zum einen präsentiert Ekahau seine Lösungen in Halle 15 an Stand  
D42. Außerdem ist der finnische Hersteller am Stand seines Partners  
Cisco in Halle 15 an Stand F44 vertreten. 
 
   Der A4-Tag 
 
   Mit seinem neuesten Anlagen-Tracking-Tag - dem A4 - bietet Ekahau  
nun das präziseste Tracking, das derzeit auf dem Markt zur Verfügung  
steht. Der A4-Tag von Ekahau mehr...
 
  
- Aprimo im "Leaders"-Quadranten des neuen Magic Quadrant für Integrated Marketing Management München (ots) - Aprimo® und seine Muttergesellschaft Teradata sind 
von Gartner, Inc. in den "Leaders"-Quadranten des neuen "Magic  
Quadrant for Integrated Marketing Management (IMM)" eingestuft  
worden, der am 27. Oktober 2011 von Kimberley Collins, Research Vice  
President, und Adam Sarner, Research Director CRM bei Gartner,  
veröffentlicht wurde. 
 
   "Dass Gartner uns als 'Leader' anerkennt, ist für uns von ganz  
besonderer Bedeutung, denn genau das haben wir als Ergebnis der  
Integration von Teradata und Aprimo vorhergesagt", sagt Lisa mehr...
 
  
- Vom Entwickler- zum Entwicklungsland? (mit Bild) Essen (ots) - 
 
   Tag der Erfinder stimmt Unternehmen nachdenklich /  
Ingenieursmangel lässt Innovationsstau befürchten 
 
   Am 9. November ist wieder Tag der Erfinder. Deutsche Unternehmen  
sehen diesem Datum mit gemischten Gefühlen entgegen. Einerseits sind  
wir bis heute die europäische Nummer eins bei Patentanmeldungen.  
Andererseits fehlen so viele Ingenieure wie nie zuvor. So rechnet der 
VDI für 2011 mit rund 65.000 offenen Stellen. Gerade die als  
Innovationsmotor geltenden Hidden Champions aus dem Mittelstand  
klagen über einen mehr...
 
  
- alltours Pressekonferenz: Premiere für Autoreisen-Programm Duisburg (ots) - Premiere - der Reiseveranstalter alltours stellt  
seinen ersten Katalog für Autoreisen (Sommer 2012) vor. 
 
   Dazu lädt alltours zur Pressekonferenz ein: Montag, 21. November  
2011, 10 Uhr, Deutsches Technikmuseum Berlin, Automobilausstellung,  
Trebbiner Str. 9, 10963 Berlin-Kreuzberg. 
 
   Anreise ab Sonntag mit Übernachtung und Programm am Vorabend wird  
angeboten. Programm und Anmeldung unter:  
http://www.alltours.de/ueber-uns/presse/ 
 
 
 
Pressekontakt: 
Redaktionskontakt: 
alltours flugreisen gmbh 
Stefan Suska  mehr...
 
  
- Neues RKW-Werk in Kairo eröffnet / Investition von mehr als 30 Millionen US-Dollar Frankenthal / Kairo (ots) - Die RKW-Gruppe hat an ihrem ersten  
Standort in Ägypten die Produktion aufgenommen. In weniger als 16  
Monaten errichtete das Unternehmen eine vollkommen neue  
Produktionsstätte in Kairo. Die offizielle Eröffnung des neuen  
Standorts RKW Egypt erfolgt am 10. November 2011 in Gegenwart der  
Familien der Anteilseigner, eines Großkunden, Maschinenlieferanten,  
Vertretern der ägyptischen Regierung sowie des RKW-Vorstands. 
 
   RKW hat mehr als 30 Mio. US-Dollar in das Produktionsgebäude,  
Warenlager und Verwaltungsgebäude mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |