| | | Geschrieben am 31-10-2011 Judith und der Mann von Schindlers Liste / Eine bewegende Geschichte über eine ungewöhnliche Freundschaft
 | 
 
 Mainz (ots) - Donnerstag, 3. November 2011, 20.15 Uhr
 
 Erstausstrahlung
 
 Als Judith im Internet zum ersten Mal die Titelmelodie des Films
 "Schindlers Liste" hörte, war sie zu Tränen gerührt. "Ich wollte das
 Stück unbedingt spielen", sagt die junge, hochbegabte Geigerin. "Aber
 ich kannte die Geschichte dazu nicht!" Nun wollte Judith alles
 darüber wissen. Über Freunde der Familie kam sie in Kontakt mit einem
 der letzten Zeitzeugen: Michael Emge überlebte das Dritte Reich, weil
 er auf Schindlers Liste stand. Die Dokumentation "Judith und der Mann
 von Schindlers Liste" von Martin Buchholz, die 3sat am Donnerstag, 3.
 November, 20.15 Uhr, in Erstausstrahlung zeigt, begleitet die
 ungewöhnliche Freundschaft von Judith und Michael Emge und ist
 gleichzeitig eine berührende Reise in die Vergangenheit.
 
 "Ich hörte Judith spielen und habe geweint!", sagt Michael Emge.
 Sie zeigte ihm bei ihrem ersten Treffen ihre erste Geige, mit der sie
 als Dreijährige angefangen hat, und spielte für ihn. Die Musik baute
 die Brücke zwischen diesen beiden so unterschiedlichen Menschen. Als
 Junge im polnischen Krakau war auch Michael Emge ein hoffnungsvoller
 Geiger - bis die Nazis kamen. 1943 deportierten die Deutschen den
 damals 14-Jährigen und seine Familie in das KZ Plaszow. Gerettet
 wurde er, als einziger der Familie, durch "Schindlers Liste". Seinen
 Entlassungsschein aus Schindlers Fabrik hat Michael Emge heute noch.
 Doch den Namen "Emge" sucht man auf Schindlers Liste vergeblich. Er
 ist misstrauisch geworden, hat viele schlechte Erfahrungen gemacht,
 und will seine wahre polnische Identität im Fernsehen nicht
 preisgeben. Judith aber hat er sich geöffnet, hat erst gezögert und
 dann eingewilligt, als sie bat, mit ihr zusammen die Stationen seiner
 Kindheit und seines Leidensweges noch einmal zu besuchen: Ihr zu
 zeigen und zu erklären, was er erlebt hat.
 
 Hinweis für Journalisten: Einen Video-Stream der Sendung finden
 akkreditierte Journalisten unter www.pressetreff.3sat.de. Bitte
 beachten Sie auch: Unter dem Button "Profil/Newsletter" können Sie
 einen Newsletter mit aktuellen 3sat-Informationen abonnieren, den Sie
 nach individuellen Interessen zusammenstellen können.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
 Andrea Hische
 Telefon: +49 (0) 6131 - 701 6417
 E-Mail: hische.a@3sat.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 360724
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Wir fressen uns krank! / Manche nennen es aber auch Zivilisationskrankheiten Berlin (ots) - "Gesundheit ist wie Freiheit. Erst wenn man sie  
verloren hat, erkennt man ihren wahren Wert." Diese tägliche  
Erfahrung machen die Gesundheitsberater im Mangostan-Gold Team, denn  
"der Großteil der heutigen Zivilisationskrankheiten ist doch leider  
nichts anderes als die Jahre lange Misshandlung und Verachtung seines 
eigenen Körpers", so Ulrich Jannert, Gründer von Mangostan-Gold.  
Wussten Sie, dass im Durchschnitt 70 Billionen Zellen  
(70.000.000.000.000) mit jeweils 2.000 Mitochondrien in unserem  
Körper für unseren Stoffwechsel mehr...
 
"Männer ticken, Frauen anders" / ZDF-Komödie mit ernsten Untertönen von Rolf Silber Mainz (ots) - Geld und Erfolg sind nicht alles - das ist die  
Erkenntnis, der sich Julia Koschitz und Tim Bergmann als junge  
Karrieristen in der Geschlechterkomödie "Männer ticken, Frauen  
anders", stellen müssen. Sie ist am Donnerstag, 3. November 2011,  
20.15 Uhr, im ZDF zu sehen ist. 
 
   Drehbuchautor und Regisseur Rolf Silber erzählt eine Geschichte  
aus den oberen Etagen der Frankfurter Finanzwelt, in der die  
unterschiedlichen Karrierestrategien von Männern und Frauen nicht  
ohne Komik - aber auch nicht ohne dramatischen Hintergrund mehr...
 
Daniela Katzenberger erobert Platz 1 der SPIEGEL-Taschenbuchbestseller-Liste Köln (ots) - Das vom Bastei Lübbe-Verlag in Lizenz-Kooperation mit 
RTL interactive und 99pro media am 14. Oktober herausgegebene Buch  
von Daniela Katzenberger "Sei schlau, stell dich dumm" ist bereits  
ein Bestseller. 
 
   Ihre Fans schätzen Daniela Katzenberger so wie sie ist:  
authentisch, frisch, frech, locker und natürlich nie um einen kessen  
Spruch verlegen. In ihrem am 14. Oktober beim Bastei Lübbe-Verlag  
erschienenen Buch "Sei schlau, stell dich dumm" schreibt Daniela  
Katzenberger über ihr Leben und erzählt, wie sie, obwohl erst mehr...
 
Das Schmidt Theater kommt! / Das Original von der Reeperbahn eröffnet im März 2012 eine Spielstätte in Mühlheim am Main - Vorverkauf für 70-Jahre-Schlagerrevue "Karamba!" startet morgen Hamburg (ots) - Am 29. März 2012 ist Premiere: Das Schmidt Theater 
von der Hamburger Reeperbahn eröffnet mit seiner Erfolgsproduktion  
"Karamba" - Die 70er-Jahre-Schlagerrevue eine neue Spielstätte in  
Mühlheim am Main. Schmidt-Chef Corny Littmann: "Wir spielen  
eigentlich nie außerhalb. Aber das Interesse der Mühlheimer, das  
Engagement des Bürgermeisters und der Stadtverwaltung und nicht  
zuletzt der Kollegen von Gerdas kleiner Weltbühne an einem Gastspiel  
hier war so groß, dass wir jetzt für drei Monate unseren Dauerbrenner 
'Karamba!' mehr...
 
Ulf Kirsten (45) wird im Januar Opa Dresden (ots) - Dresden - Der ehemalige Nationalspieler und mehrfache  
Torschützenkönig Ulf Kirsten (45) wird Opa. Sohn Benjamin Kirsten und 
dessen Freundin Sarah erwarten Nachwuchs. "Wir sind seit fast zwei  
Jahren in Paar und erwarten im Januar unser erstes Kind", sagte der  
24-jährige Torwart des Zweitligisten Dynamo Dresden im Interview dem  
Magazin PRINZ. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Mona Burmester 
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 
JAHRESZEITEN VERLAG 
Tel. 040/2717-2493 
Fax  040/2717-2063 
E-Mail: presse@jalag.de mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |