| | | Geschrieben am 05-10-2011 Blaues LED-Licht bewirkt natürliche Schmerzlinderung - alltagstaugliche Anwendung gegen Rückenschmerzen in der Entwicklung (mit Bild)
 | 
 
 Eindhoven (ots) -
 
 Aktuelle Studienergebnisse zeigen, dass blaues LED-Licht eine
 schmerzlindernde Wirkung erzielt. So wurde nachgewiesen, dass das
 blaue Licht körpereigene, biochemische Prozesse in Gang setzt. Diese
 Effekte lassen sich wirksam in der Schmerztherapie nutzen - zum
 Beispiel bei Rückenschmerzen. Der weltweit neue Therapieansatz mit
 blauem LED-Licht regt die Schmerzlinderung auf natürliche Art und
 Weise an und stellt damit eine vielversprechende Alternative zur
 Behandlung mit chemischen Substanzen dar. Philips entwickelt derzeit
 eine auf blauem LED-Licht basierende, alltagstaugliche Anwendung für
 Rückenschmerzpatienten. Die Produkteinführung wird Anfang kommenden
 Jahres erwartet.
 
 Rückenschmerzen gelten als Volksleiden Nummer eins in Deutschland:
 Rund zwei Drittel der Bundesbürger sind betroffen. Tendenz steigend.
 Die Konsequenzen sind weitreichend: Zum einen nehmen die
 Rückenbeschwerden erheblichen Einfluss auf die Lebensqualität der
 Betroffenen, zum anderen sind sie auch mit enormen
 volkswirtschaftlichen Belastungen verbunden, da das Krankheitsbild
 mit hohen Arbeitsausfällen einhergeht.
 
 Vor diesem Hintergrund ist das Interesse an einer nachhaltigen
 Schmerzlinderung sehr hoch. Dabei wünschen sich Rückenschmerzleidende
 in erster Linie natürliche Behandlungsmöglichkeiten, die nicht mit
 möglichen Nebenwirkungen verbunden sind und den Körper noch
 zusätzlich belasten. Die Betroffenen sind jedoch oft auf die
 Anwendung schmerzlindernder chemischer Wirkstoffe, wie zum Beispiel
 Schmerztabletten, Schmerzgels und Wärmepflaster angewiesen.
 
 Blaues LED-Licht: Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse
 
 Eine neue Form der Schmerzreduktion verspricht die jüngste
 Forschung von Philips in Zusammenarbeit mit mehreren deutschen
 Universitätskliniken im Bereich der Lichttherapie. So konnte in
 Studien die schmerzlindernde Wirkung von blauem LED-Licht
 nachgewiesen werden. Wird der Rücken körpernah mit blauem LED-Licht
 bestrahlt, ist zunächst die Wärme zu spüren. Diese Wärmewirkung wird
 von den Patienten als wohltuend empfunden, ihr schmerzlindernder
 Effekt ist jedoch vergleichsweise gering. Von großer Bedeutung für
 die Schmerzreduktion sind dagegen körpereigene, biochemische Prozesse
 rund um das Molekül Stickstoffmonoxid (NO), die durch die Bestrahlung
 mit blauem LED-Licht angeregt werden.
 
 Schmerzreduktion durch körpereigenes Stickstoffmonoxid (NO)
 
 Die Freisetzung des winzigen Moleküls NO zeigt große Wirkung im
 Körper: Es entspannt die Muskeln, hemmt Entzündungsreaktionen und
 kann die Schmerzweiterleitung reduzieren. Gleichzeitig hat NO
 entzündungshemmende, anti-oxidative und zellschützende Wirkungen und
 kann so Muskeln und Nerven vor Schäden bewahren.
 
 Professor Dr. Christoph Suschek, Experte für lichtinduzierte
 Prozesse der Universität Düsseldorf, erklärt: "NO ist ein
 Tausendsassa im menschlichen Organismus. Das körpereigene Molekül
 regt verschiedene biochemische Prozesse an. Durch die Bestrahlung mit
 blauem LED-Licht freigesetzt, fördert NO die Durchblutung und kann
 somit auf die Muskulatur entspannend und schmerzlindernd wirken."
 Durch die durchblutungssteigernde Wirkung wird zudem die Versorgung
 des Muskels mit Sauerstoff und Nährstoffen verbessert. Gleichzeitig
 können schmerzauslösende Substanzen besser abtransportiert werden.
 Auch bei intensiver Bestrahlung ist blaues LED-Licht (453 nm) bis zu
 einer Bestrahlungsdosis von 250 J/cm2 nicht hautschädlich. Im
 Vergleich: UVA-Licht ist bereits ab einer Dosis von 30 J/cm2 toxisch.
 Normale, tägliche Anwendungsdosen von blauem LED-Licht liegen bei
 etwa 60-90 J/cm2.
 
 Blaues LED-Licht gegen Rückenschmerzen
 
 "Unser Ziel ist es, Rückenschmerz-Betroffenen die
 schmerzlindernden Effekte des blauen LED-Lichts in einer
 unkomplizierten Anwendung zur Verfügung zu stellen. Der Vorteil: Eine
 substanzfreie, natürliche Therapie. Damit könnte es erstmals eine
 Schmerzbehandlung geben, die nicht nur schmerzlindernd, sondern auch
 natürlich schützend bzw. vorbeugend wirkt", erläutert Professor Dr.
 Matthias Born, Physiker der Universität Düsseldorf und Leiter der
 Forschungsaktivitäten bei Philips. Gemeinsam mit Wissenschaftlern und
 Ärzten der Universitätskliniken Aachen, Düsseldorf, Heidelberg und
 Mannheim arbeiten die Produktentwickler des Philips Light & Health
 Ventures in Eindhoven derzeit daran, die Erkenntnisse in Form einer
 alltagstauglichen Anwendung umzusetzen. Diese wird Anfang des
 kommenden Jahres auf dem Markt erwartet und könnte eine Wende in der
 Schmerztherapie einläuten.
 
 Weitere Informationen zum neuen Therapieansatz mit blauem
 LED-Licht sind online verfügbar unter:
 http://www.LED-Schmerztherapie.de
 
 Philips Light & Health Venture
 
 Das Philips Light and Health Venture ist aus einer Kooperation der
 beiden Sparten Philips Lighting und Philips Healthcare des
 niederländischen Technologiekonzerns Philips hervorgegangen. Das 2009
 gegründete Venture entwickelt innovative Produkte im
 Gesundheitsbereich, die die therapeutischen Effekte von Licht in
 anwendungsorientierten Lösungen nutzbar machen. Damit verbindet
 Philips sein über 120-jähriges Wissen im Bereich Licht und
 Produktdesign mit der Medizintechnik. Im Firmensitz in Eindhoven
 arbeiten die ca. 50 Mitarbeiter des Ventures an neuen Anwendungen auf
 Basis verschiedener Lichttechnologien, die auf die Bedürfnisse der
 Menschen zugeschnitten sind - sowohl für den privaten Einsatz zu
 Hause als auch für die professionelle Anwendung, zum Beispiel in
 Krankenhäusern.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Mirjam Schaper
 Cohn & Wolfe PR GmbH & Co. KG
 Chilehaus
 Fischertwiete 1
 20095 Hamburg
 
 Telefon: +49 (0) 40 80805-2251
 E-Mail: mirjam.schaper@cohnwolfe.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 356065
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Big Bang Quote für ProSieben: "The Big Bang Theory" mit Bestwert am Dienstagabend Unterföhring (ots) - 05. Oktober 2011. Physikfreaks knallen auf  
Sexappeal: "The Big Bang Theory" erzielte auf ProSieben den  
Rekordwert von 19,2 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen.  
Im Anschluss krönt "TV total" gestern mit guten 13,7 Prozent  
Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe den Dienstagabend auf  
ProSieben. 
 
   Basis: alle Fernsehhaushalte Deutschlands (integriertes  
Fernsehpanel D + EU) Quelle: AGF/GfK-Fernsehforschung / TV Scope /  
ProSiebenSat.1 TV Deutschland Audience Research Erstellt: 05.10.2011  
(vorläufig mehr...
 
Sicherheitshinweis für Wandschnellheizer / Modelle von STIEBEL ELTRON, AEG und ZANKER betroffen (mit Bild) Holzminden (ots) - 
 
   Für eine begrenzte Anzahl von Schnellheizern der Marken STIEBEL  
ELTRON, AEG und ZANKER gibt die Unternehmensgruppe Stiebel Eltron  
einen Sicherheitshinweis heraus. Beim Zusammentreffen verschiedener  
Faktoren, insbesondere Dauerbetrieb bei extremen Umgebungseinflüssen  
wie Staub und Feuchtigkeit, kann es in Ausnahmefällen beim Betrieb  
der genannten Geräte zu einer Überhitzung und im äußersten Fall zu  
einem Gerätebrand kommen. Es wird empfohlen, den Gebrauch dieser  
Geräte einzustellen und sie vom Stromnetz zu mehr...
 
Ein Rettungsschirm für den Schreiadler / Die Deutsche Wildtier Stiftung sichert gemeinsam mit der Landesforst MV die Lebensräume der hochbedrohten Adlerart Hamburg (ots) - Die letzten Schreiadler Deutschlands sind jetzt  
auf ihrem kräftezehrenden und gefährlichen Weg in die 10.000  
Kilometer entfernten Winterquartiere im Süden Afrikas. Bei ihrer  
Rückkehr im nächsten Jahr werden die seltenen "Pommernadler" nicht  
obdachlos sein! Denn im Rahmen ihres u.a. vom Bundesamt für  
Naturschutz geförderten Schutzprojektes für den Schreiadler haben die 
Deutsche Wildtier Stiftung und die Landesforstanstalt  
Mecklenburg-Vorpommern einen Vertrag unterzeichnet, der wichtige  
Brutgebiete dieser hochbedrohten mehr...
 
Inka Bause: "Ein Mann darf keine kleinen Füsse haben" Berlin (ots) - Profi-Kupplerin Inka Bause (42) brachte unzählige  
Bauern unter die Haube. Dabei hat die Moderatorin und  
alleinerziehende Mutter selber mit dem Thema Hochzeit abgeschlossen.  
"Die große Liebe möchte doch jeder gerne finden. Aber heiraten muss  
ich nicht noch einmal. Es gibt Dinge im Leben, die sind irgendwann  
abgehakt", sagt sie im Gespräch mit "in" "(Ausgabe 41/11 ab morgen im 
Handel). Was natürlich nicht bedeutet, dass sie von keinem Prinzen  
träumt. Denn: "Mich nervt es aber, dass Leute sagen, man müsse bei  
der Partnerwahl mehr...
 
Erkältungszeit: Händewaschen senkt das Infektionsrisiko Hamburg (ots) - Kalte Nächte, Sonnenaufgänge im Nebel, strahlend  
blaue, warme Tage oder ungemütlicher Nieselregen - der Herbst läutet  
die kalte Jahreszeit ein und damit auch die Hochsaison für Schnupfen  
& Co. Jetzt heißt es vorbeugen, das Immunsystem stärken und Abstand  
halten, denn wo Menschen sind, da sind auch Krankheitserreger. Bus  
und Bahn, Schulen, Büros oder Restaurants - überall wo Menschen  
zusammenkommen, ist das Ansteckungsrisiko hoch. Bewegung an der  
frischen Luft, eine ausgewogene Ernährung und einige einfache  
Hygieneregeln mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |