| | | Geschrieben am 05-10-2011 Neues Verfahren für reinere Grippeimpfstoffe (mit Bild)
 | 
 
 Unterschleißheim (ots) -
 
 Im Kampf gegen die "echte Grippe", auch bekannt als Influenza,
 gelang in den 40er Jahren ein erster Durchbruch: Zum ersten Mal
 wurden Influenza-Viren erfolgreich auf speziellen Hühnereiern
 vermehrt - die Voraussetzungen für die Herstellung eines Impfstoffes.
 Nun bekommt das seitdem kaum veränderte Verfahren Konkurrenz:
 Neuartige Grippeimpfstoffe werden auf Basis von Zellkulturen
 hergestellt und sind frei von Antibiotika und Hühnereiweiß. Für die
 Grippesaison 2011/12 stehen die neuen Impfstoffe erstmals in
 ausreichender Menge zur Verfügung.
 
 Argumente für das neue Verfahren: Der Prozess ist schneller,
 weniger anfällig für Verunreinigungen und unabhängig von der
 Verfügbarkeit von Hühnereiern. Während bei der alten Methode
 Millionen von speziellen Hühnereiern bereit gestellt werden mussten,
 bevor die eigentliche Impfstoffproduktion beginnen konnte, ist die
 Zellkultur jederzeit und ohne Vorlauf verfügbar. Hinzu kommt:
 Hühnereier müssen einzeln mit Viren "beimpft" werden - ein Prozess,
 der nicht nur langwierig ist, sondern auch anfällig für
 Kontaminationen.
 
 Bei der neuen Technologie übernehmen Zellen die Funktion des
 Hühnereis und dienen als Nährboden für das Wachstum und die
 Vermehrung des Virus, gegen das der fertige Impfstoff schützen soll.
 Am Ende erhält man mit beiden Verfahren einen gut verträglichen
 Grippeimpfstoff - mit einem entscheidenden Unterschied: der Impfstoff
 der neuen Generation ist frei von Hühnereiweiß und Antibiotika und
 daher auch für entsprechende Allergiker geeignet.
 
 Bewährt hat sich die Zellkulturtechnologie in der Vergangenheit
 bereits bei Impfstoffen gegen Polio, Tollwut und Rota-Viren. Aufgrund
 der guten Erfahrungen hat die Weltgesundheitsorganisation WHO bereits
 1995 gefordert, dass auch Grippeimpfstoffe mit der neuen Technologie
 hergestellt werden sollen - auch um im Falle einer weltweiten
 Grippepandemie schneller verfügbar zu sein.
 
 
 
 Pressekontakt:
 convergo GmbH
 Agentur für Kommunikation
 Hauptstraße 79
 69117 Heidelberg
 tel +49 (0) 6221 / 1 87 90 70
 fax +49 (0) 6221/1 87 90 99
 info@convergo.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 356019
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Hoffnung auf Malaria-Impfstoff / In Tansania konnte die Erkrankungsrate geimpfter Kinder halbiert werden Baierbrunn (ots) - Das Schweizer Tropeninstitut in Basel hat einen 
Impfstoff gegen Malaria entwickelt, der sich bei einem Test in  
Tansania bei Kindern als effektiv und gut verträglich erwies,  
berichtet die "Apotheken-Umschau". Der Wirkstoff besteht aus zwei  
synthetischen Peptid-Komponenten, die der natürlichen Struktur  
wichtiger Antigene gleichen. Bei den Teilnehmern traten um die Hälfte 
weniger Erkrankungen auf als in der Kontrollgruppe. 
 
   Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.  
Die Inhalte weiterführender mehr...
 
Neuapostolische Kirche eröffnet generationenübergreifendes Projekt in Oberhausen / "Gute Hoffnung" fertiggestellt (mit Bild) Oberhausen-Sterkrade/Dortmund (ots) - 
 
   Für Samstag, den 8. Oktober 2011 lädt die Neuapostolische Kirche  
zur Eröffnung ihres Mehrgenerationen-Projekts "Gute Hoffnung" nach  
Oberhausen ein. Rund um das Seniorenzentrum und die  
Kindertageseinrichtung wird von 11-16 Uhr ein buntes Programm  
geboten. Höhepunkt ist der Festakt um 12 Uhr. 
 
   Nach zwei Jahren Bauzeit ist es im Herbst 2011 geschafft: In  
Oberhausen-Sterkrade eröffnet die Neuapostolische Kirche  
Nordrhein-Westfalen ihr Bauprojekt "Gute Hoffnung". Mehr als 20  
Millionen Euro mehr...
 
Zum internationalen Jahr der Chemie bietet BASF eine spannende Fotoserie (mit Bild) Ludwigshafen (ots) - Unter dem Titel "From Science to Innovation"  
öffnen sich außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Wissenschaft 
 
   Eine Verpackung aus Kohlendioxid 
 
   Kühe können mehr als Milch geben: Das aus dem Kuhmagen gewonnene  
Bakterium Basfia succiniciproducens produziert Succinylsäure, besser  
bekannt als Bernsteinsäure. Dabei bindet das Bakterium das Klimagas  
Kohlendioxid. Forscher haben das Bakterium 2005 aus dem Pansen einer  
Holstein-Kuh isoliert. Zusammen mit der niederländischen Firma Purac  
und der Technischen mehr...
 
Nicht da, wo es jeder sieht - Umfrage: Die meisten Deutschen möchten den Alkoholkonsum aus der Öffentlichkeit verbannen Baierbrunn (ots) - Die Mehrheit der Deutschen würde ein generelles 
Alkoholverbot im öffentlichen Raum begrüßen. Nicht nur Jugendlichen,  
sondern auch Erwachsenen sollte nach Meinung von 58,9 Prozent der  
Alkoholgenuss auf Straßen und Plätzen, in Stadien oder Konzertarenen  
untersagt werden, so lautet das Ergebnis einer Umfrage des  
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau". In der Zwischenzeit  
plädieren 88,9 Prozent der Befragten zumindest für verstärkte  
Kontrollen des Alkoholkonsums von Minderjährigen in der  
Öffentlichkeit. Die dort trinkenden mehr...
 
ZDFneo, Kurzfristige Programmplanung, 
Mainz, 2. Februar 2011 Mainz (ots) - KW 41/11 
 
   Samstag, 8. Oktober 
 
   Bitte Dachzeilen und Programmänderung beachten: 
 
   15.45	neoWissen 
 
   Next World - Das Leben von morgen 
 
   16.30	neoWissen 
 
   amazing planet 
 
   17.15	neoWissen 
 
   Mosleys Universum 
 
   18.00	neoWissen 
 
   Mosleys Universum 
 
   18.45	neoWelten 
 
   Auswandern auf Probe (1) 
 
   19.30	neoWelten 
 
   Neu Verhökert - Ein Broker dealt sich um die Welt (1) 
 
   ... 
 
   21.00	Immer diese Nachbarn (1)		(Stereoton / 16:9) Ein Fall für  
Schons 
 
   ("Mach mich reich" entfällt. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |