| | | Geschrieben am 28-09-2011 Unverwechselbar und very british / 100. "Rosamunde Pilcher"-Verfilmung im ZDF
 | 
 
 Mainz (ots) - 18 Jahre nach ihrem Start zählt die Reihe der
 "Rosamunde Pilcher"-Verfilmungen im ZDF zu den erfolgsreichsten
 Marken in der deutschen Fernsehlandschaft. Bis zu sieben Millionen
 Zuschauer verfolgen die Pilcher-Filme am Sonntagabend im ZDF, und
 auch Wiederholungen stehen dem Erfolg der Erstsendungen kaum nach.
 
 Mit "Der gestohlene Sommer" zeigt das ZDF am Sonntag, 2. Oktober
 2011, 20.15 Uhr, die 100. Verfilmung eines Stoffes der britischen
 Erfolgsautorin. Und zum 100. Mal dürfen sich die Zuschauer auf das
 freuen, was Pilcher-Geschichten unverwechselbar macht: die
 bezaubernde Landschaft Cornwalls, eine emotionale Geschichte und
 hochkarätige Darsteller. Regie führte Stefan Bartmann nach einem
 Drehbuch von Martin Wilke und Silke Morgenroth.
 
 Auch in "Der gestohlene Sommer" (nach der Kurzgeschichte "Together
 no more") stehen wieder große Gefühle auf dem Programm: Der
 erfolgreiche Schiffsmakler Edward Rosemore (Helmut Zierl) scheint
 neben seinem beruflichen Erfolg auch privat alles zu haben, was ein
 Mann sich wünschen kann: Mit seiner jungen Frau Kate (Mariella
 Ahrens) führt er eine glückliche Ehe, und er ist stolz auf seine
 beiden Kinder Eve (Vivien Wulf) und Cormick (Benjamin Trinks). Doch
 der äußere Schein trügt: Edward wird nicht mehr lange leben. Er
 beschließt, seine Familie nicht über seinen Gesundheitszustand zu
 informieren, will allerdings zu seinen Lebzeiten noch etwas regeln.
 Da Edward befürchtet, dass sich seine geliebte Frau aus Treue und
 Loyalität nach seinem Tod nicht an einen anderen Mann binden wird,
 schmiedet Edward den Plan, Kates große Liebe und Eves leiblichen
 Vater, George Armstrong (Patrik Fichte), unter einem Vorwand in ihr
 Leben zurückzuholen.
 
 Doch seine gut gemeinte Absicht steht von Anfang an unter einem
 schlechten Stern: Eve ist zu Kates Entsetzen auf dem besten Weg, sich
 in ihren attraktiven leiblichen Vater George zu verlieben. Als die
 Missverständnisse und Halbwahrheiten die Familie zu entzweien drohen,
 kommt es zu einem tragischen Segelunfall, und George Armstrong gerät
 unter Mordverdacht.
 
 Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
 70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/rosamundepilcher
 
 
 
 Pressekontakt:
 ZDF-Pressestelle
 Telefon: +49-6131-70-12121
 Telefon: +49-6131-70-12120
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 354957
 
 weitere Artikel:
 
 | 
DER DEUTSCHE FERNSEHPREIS 2011: Ehrenpreis der Stifter für Joachim "Blacky" Fuchsberger Köln (ots) - In diesem Jahr wird Joachim "Blacky" Fuchsberger mit  
dem Ehrenpreis der Stifter ausgezeichnet. Die Auszeichnung des großen 
Showmasters und Schauspielers erfolgt im Rahmen der Gala zum 13.  
DEUTSCHEN FERNSEHPREIS am 02. Oktober 2011 im Coloneum in Köln. 
 
   "Seit über 50 Jahren ist Joachim Fuchsberger einer der prägenden  
Akteure im deutschen Fernsehen, der gleichermaßen für unvergessliche  
Höhepunkte im Film wie in der Show-Unterhaltung steht. Dafür danken  
ihm die großen Sender Deutschlands mit dem Ehrenpreis", erklärte Anke mehr...
 
"Fluch des Falken" - Neue Realserie geht an den Start / Ab 4. Oktober sorgt der KI.KA für Spannung und Mystery am Nachmittag Erfurt (ots) - Rätselhafte Ereignisse, magische Gegenstände, ein  
geheimnisvoller Falke und sechs Schüler, die in ein Zeitloch geraten  
- ab nächste Woche sorgt der KI.KA für einen spannenden Höhepunkt am  
Nachmittag. "Fluch des Falken" heißt die neue Mystery-Serie für  
Kinder und Jugendliche - ab 4. Oktober täglich im KI.KA. 
 
   Auf dem Weg von der Klassenfahrt stranden sechs Teenager in einem  
Wald. Jeder Versuch, den Wald zu verlassen und nach Hause  
zurückzukehren, endet immer gleich: an ihrem Bus. Den Schülern wird  
nach und nach mehr...
 
Hinein ins Freizeit-Vergnügen! - 900 Veranstaltungen und 641 Aussteller laden ab Freitag auf die modell-hobby-spiel zum Schauen, Basteln und Tüfteln ein Leipzig (ots) - Historische Loks, ein Riesen-Scrabble-Wettbewerb,  
der Startversuch eines Modellflugzeugs mit 5 Metern Spannweite und  
ein großes Nähcafé - das und vieles mehr gibt es ab Freitag auf der  
modell-hobby-spiel in Leipzig. Vom 30. September bis 3. Oktober  
erwarten die Besucher auf einer Fläche von 90.000 Quadratmetern  
Produktneuheiten, Action und vor allem Inspiration. Denn auch die 16. 
Auflage der Hobby-Messe lädt mit insgesamt 900 Sonderschauen und  
Workshops sowie 641 Ausstellern in den Bereichen Modellbau,  
Modelleisenbahnen, mehr...
 
"Was nicht im Dienst steht, steht im Raub"/
Nikolaus Schneider zur gegenwärtigen Finanz- und Schuldenkrise: "Europa zu unserer Sache machen" Hannover (ots) - Die Europäische Union (EU) stellt eine Ordnung  
dar, in der mittlerweile 500 Mio. Bürgerinnen und Bürger gemeinsam in 
Frieden und Freiheit leben können. Das ist ein hohes Gut. Deshalb  
tritt die EKD nachdrücklich dafür ein, diese Ordnung als  
demokratisches Gemeinwesen weiter zu entwickeln. Doch hohe  
Staatsverschuldungen, das Misstrauen an den Finanzmärkten und die  
Undurchschaubarkeit des Verhaltens ihrer Akteure beunruhigen viele  
Menschen in unserem Land. Offensichtlich ist bei den politisch und  
wirtschaftlich Verantwortlichen mehr...
 
Traumpartner gefunden: Grünländer trifft auf Wein Heimenkirch (ots) - Trockener, warmer Frühling + regenreicher  
Sommer = beste Verhältnisse für eine perfekte Weinlese. Früher als  
gewohnt begannen die deutschen Winzer schon Anfang August, ihre  
Weintrauben zu ernten. Natürlich darf zu einem Glas Wein guter Käse  
nicht fehlen. Grünländer ist mit seinen sieben Sorten der perfekte  
Begleiter für jede Gelegenheit - und jeden Wein. Die  
Kombinationsmöglichkeiten reichen von fruchtigen Weißweinen bis hin  
zu trockenen Rotweinen. 
 
   Aus deutschen Landen 
 
   Leicht und frisch soll er sein, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |