| | | Geschrieben am 28-09-2011 NABU: Mitmachen beim Wochenende des Vogelzuges am 1. und 2. Oktober
Millionen Zugvögel sind auf dem Weg in den Süden
 | 
 
 Berlin (ots) - Sie machen sich bereit zum Abflug: Zum Höhepunkt
 des Vogelzugs von Schwalbe, Star und Wildgans über Deutschland ruft
 der NABU im Rahmen des European Birdwatch 2011 zur gemeinsamen
 Vogelbeobachtung auf. Zwischen Flensburg und den Alpen stehen am 1.
 und 2. Oktober rund 120 fachkundig geleitete Exkursionen im Programm
 des NABU und des Landesbundes für Vogelschutz in Bayern (LBV). "Das
 faszinierende Schauspiel des Vogelzugs wird auch in diesem Herbst
 viele Vogelfreunde begeistern", sagt NABU-Vogelschutzexperte Markus
 Nipkow.
 
 Mehr als 50 Millionen Zugvögel verlassen allein in Deutschland
 ihre Brutgebiete, um der Nahrungsknappheit im Winter zu entfliehen.
 Eine noch größere Zahl wird uns in diesen Tagen überqueren und an
 geeigneten Rastplätzen wie dem Wattenmeer oder dem Bodensee auch
 Station machen. Der Birdwatch - das schon traditionelle Wochenende
 des Vogelzuges - bietet eine gute Gelegenheit, die oftmals nicht
 leicht zu identifizierenden Zugvögel kennen zu lernen und dieses
 eindrucksvolle Erlebnis mit anderen zu teilen. Alternativ zu den
 angebotenen Exkursionen kann jeder auch selbst zum Fernglas greifen
 und seine Beobachtungen im Internet unter www.birdwatch.de melden.
 
 Etwa die Hälfte aller Vogelarten zählt zu den Zugvögeln. Ihre
 "innere Uhr" lässt sie auf die nun abnehmenden Tageslängen reagieren
 und veranlasst die Vögel zum Aufbruch. Besonders gut zu beobachten
 sind Kraniche, die in langen "Ketten" ziehen. Ihre trompetenartigen
 Rufe sind dabei kilometerweit zu hören. Einer der größten
 Kranichsammelplätze befindet sich in der Vorpommerschen
 Boddenlandschaft, wo zurzeit schon mehr als 25.000 der Großvögel eine
 Pause eingelegt haben.
 
 Der Birdwatch wurde 1997 von BirdLife International, dem
 Dachverband aller Vogelschutzverbände, ins Leben gerufen. In diesem
 Jahr beteiligen sich europaweit 37 Länder. In Deutschland übernimmt
 der NABU die Auswertung der eingehenden Meldungen. Im letzten Jahr
 konnten die Vogelfreunde hier insgesamt 187 verschiedene Vogelarten
 beobachten - vom häufigen Star bis zur seltenen Schneeammer. Wir
 hoffen auch dieses Jahr wieder auf viele interessierte
 Vogelbeobachter und spannende Ergebnisse!
 
 Aktuelle Infos rund um den Birdwatch und eine Terminübersicht der
 angebotenen Exkursionen gibt es im Internet unter www.birdwatch.de.
 
 Originaltext vom NABU
 
 NABU-Pressestelle, Telefon: 0 30.28 49 84-1510, -1722, Telefax: 0
 30.28 49 84-2500, E-Mail: Presse@NABU.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Dr. Markus Nipkow, NABU-Vogelschutzexperte, Tel. 030-284984-1620
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 354929
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Spezialberuf der Baubranche mit Perspektive: Fachverband vermittelt deutschlandweit freie Lehrstellen für Bauwerksmechaniker Bad Arolsen (ots) - Bereits 45 junge Menschen haben in diesem Jahr 
ihre Ausbildung zum Bauwerksmechaniker für Abbruch und  
Betontrenntechnik begonnen. 2011 sind weitere freie Lehrstellen für  
den hoch technisierten Spezialberuf der Baubranche verfügbar. "Bei  
entsprechender Eignung ist ein Einstieg noch bis Ende des Jahres  
möglich", erklärt Britta Keinemann, Vorsitzende des Ausschusses für  
Aus- und Weiterbildung im Fachverband Betonbohren und -sägen. "Das  
Angebot richtet sich an Haupt- und Realschulabgänger mit technischem  
Verständnis mehr...
 
Deutschlands größte Schutz-Aktion / 775 000 kostenlose Sicherheitswesten für Schulanfänger / Initiative von ADAC, "Ein Herz für Kinder" und Deutscher Post München (ots) - Deutschlands größte Schutzaktion für Schulanfänger 
geht zum zweiten Mal an den Start: 775 000 Sicherheitswesten verteilt 
der ADAC ab sofort kostenlos an 16 600 Schulen in Deutschland. Das  
größte Kinderschutz-Projekt Deutschlands wird getragen von der ADAC  
Stiftung "Gelber Engel", der BILD-Hilfsorganisation "Ein Herz für  
Kinder" Bild hilft. e.V. und der Deutschen Post. Ziel ist es, den  
Schulweg für die Jüngsten noch sicherer zu machen. Die  
Schirmherrschaft haben Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer und  
Dr. Bernd mehr...
 
Japantourismus: Studiosus führt Anfang Oktober erste Reise durch München (ots) - Wenngleich die Sicherheitslage Reisen in den  
Großraum Tokio und in den Süden Japans schon lange wieder zulässt,  
spürt der Nippon-Tourismus immer noch die Folgen der Natur- und  
Atomkatastrophe von Fukushima. Auch Studienreisen nach Japan sind  
deutlich schwächer nachgefragt, aber sie sind nachgefragt. So führt  
Marktführer Studiosus beispielsweise am 7. Oktober seine erste  
Japanreise wieder durch. Stationen der 17-tägigen Studienreise sind  
unter anderem Tokio, Kyoto, Kobe und Osaka. Auch für das Frühjahr  
2012 verzeichnet mehr...
 
ots.Audio: Baumarkt war gestern - selbst Hand anlegen und nachdenken heißt die Devise von Heute! Auf was für Fußboden laufen Prominente München (ots) - 
 
   Sprecher Intro: 
 
   Endlich meins! - der clevere Ratgeber zum Eigenheim 
 
   Sprecher: Wen man baut, sollte man schon darauf achten, was für  
Materialien man verwendet. Das meint auch Fernsehmoderatorin Bettina  
Cramer: 
 
   O-Ton Bettina Cramer 00:18 
 
   "Also wir haben vor ein paar Jahren gebaut und ich habe großen  
Wert darauf gelegt das sehr viel Naturholz benutzt wird. Aber man  
muss einfach darauf achten wo es herkommt. Nur geschützte Wälder oder 
besser gesagt Holz aus geschützten Wäldern sind einfach tabu." mehr...
 
Das Erste: "Das Duell im Ersten - Zuschauer gegen Stars" München (ots) - Maxi Arland, Wigald Boning, Joachim Llambi und  
Olivia Jones stellen sich den Fragen von Moderator Florian Weber am  
Donnerstag, dem 29.September und Freitag, 30. September 2011 jeweils  
um 18.50 Uhr und 19.20 Uhr im Ersten 
 
   Schlagerstar Maxi Arland, Moderator des "MusikantenDampfer",  
bekommt es mit Dirk "Danny" Kraft (45) aus Essen zu tun. Danny spielt 
in seiner Freizeit in einer Rock-'n'-Roll-Band und weiß schon genau,  
was er mit den 20.000 Euro Gewinn machen wird: Eine Reise nach  
Graceland und zur Ruhestätte seines mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |