| | | Geschrieben am 26-09-2011 Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Handel
 | 
 
 Bielefeld (ots) - Jung, hipp und sexy - so will die Werbung heute
 sein und genau so definieren Marketingexperten gerne ihre Zielgruppe.
 Unterstützt werden sie von privaten Fernsehsendern. RTL und Co. sehen
 ihre »werberelevante Zielgruppe« bei den 14- bis 49-Jährigen. Ein
 Fehler. Vielmehr als bisher müsste der Handel die steigende Zahl der
 Senioren in den Blick nehmen. Ihre Bedürfnisse könnten die Kassen
 ebenfalls kräftig klingeln lassen - sofern sie nur genug umworben
 werden. Geld ist vorhanden. Glaubt man der Studie von A.T. Kearney,
 verfügen die über 60-Jährigen bereits heute über bis zu 30 Prozent
 der Kaufkraft. Tendenz steigend. Dabei besteht kein Widerspruch zu
 der befürchteten Altersarmut. Das liegt schlicht an der wachsenden
 Zahl der Senioren. 1950 gab es weltweit gerade 200 Millionen über
 60-Jährige, heute sind es schon 800 Millionen und bis 2050 wird ihre
 Zahl vermutlich auf zwei Milliarden steigen. In Deutschland ist in
 nicht einmal 20 Jahren jeder dritte Bürger älter als 60 Jahre. Ein
 riesiger Markt. Für Unternehmen und Werbung wird es daher höchste
 Zeit, auf die veränderten gesellschaftlichen Verhältnisse zu
 reagieren.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Westfalen-Blatt
 Nachrichtenleiter
 Andreas Kolesch
 Telefon: 0521 - 585261
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 354532
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Börsen-Zeitung: Unruhe vor dem Sturm, Kommentar zur Debatte über einen früheren Start des Euro-Rettungsschirms ESM, von Detlef Fechtner. Frankfurt (ots) - Wenn Finanzpolitiker tatsächlich darauf zielen,  
Menschen und Märkte zu beruhigen, dann gelingt ihnen das derzeit  
denkbar schlecht. Denn als wären die Probleme in Zeiten steigender  
Schuldenquoten und sinkender Wachstumsraten nicht bereits groß genug, 
sorgen die Regierungen für stetig neue Irrungen und Wirrungen. 
 
   Aktuelles Beispiel ist der Fahrplan für die Euro-Rettungsschirme.  
Bisher ist geplant, dass der dauerhafte Notfonds ESM von Mitte 2013  
an die Stabilität in Euroland schützen soll und bis dahin das  
Provisorium mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Konjunktur / Ifo / September Osnabrück (ots) - Neue Wirklichkeit 
 
   Die europäische Staatsschuldenkrise führt in Griechenland bereits  
zu Unruhen, Brüchen in Lebenswegen und persönlichen Tragödien bis hin 
zum Suizid. Allmählich legt sie sich auch auf die Gemüter im bisher  
verschonten Deutschland. 
 
   Viele Griechen haben Angst, in die Armut zu stürzen. So weit gehen 
die Gedanken deutscher Manager wohl noch nicht. Aber der aktuelle  
Ifo-Geschäftsklimaindex zeigt, dass die hohe Staatsverschuldung  
vieler europäischer Länder, auch Deutschlands, als großes Risiko für mehr...
 
Neues BSkyB-Unternehmen The Cloud führt im Zuge umfangreicher Hotspot-Expansion Standards für neues WLAN-Zubehör von Ruckus Wireless ein Paris (ots/PRNewswire) - 
 
                  - Tausende 802.11n Dualband-WLAN-Zugangspunkte für 
    Vertragskunden eingeführt - Verbesserung der Leistung und Zuverlässigkeit 
             von WLAN und Unterstützung mobiler Datendienste als Ziel 
 
   BROADBAND WORLD FORUM -- Ruckus Wireless 
[http://www.ruckuswireless.com ](TM) gab heute bekannt, dass sich The 
Cloud,  der grösste Anbieter von öffentlichen WLAN-Zugängen im 
Vereinigten  Königreich, dazu entschieden habe, auf die hochmodernen 
Drahtlosprodukte und  Technologien für Innenbereiche mehr...
 
Schwäbische Zeitung: In raueren Zeiten - Kommentar Leutkirch (ots) - Es gibt Länder, die mehr Grund zum Klagen haben  
als Deutschland. Doch auch wenn der Ifo-Geschäftsklimaindex noch eine 
recht freundliche aktuelle Lage verheißt, auch wenn die  
Auftragsbücher noch voll sind, die Unternehmen noch Arbeitskräfte  
einstellen wollen und die Krise sich "nur" auf den Finanzmärkten  
abzuspielen scheint - eine Insel der Seligen ist Deutschland nicht.  
Dazu ist die hiesige Volkswirtschaft zu stark in die Weltwirtschaft  
eingebunden. 
 
   Die stark gesunkene Erwartungskomponente des Ifo-Indexes zeigt mehr...
 
Delcath kündigt weitere Ergebnisse aus neuroendokrinen Tumor-Kohortenstudien an, die anlässlich des European Multidisciplinary Cancer Congress vorgestellt werden New York und Stockholm (ots/PRNewswire) - 
 
   Delcath Systems  hat bekannt gegeben, dass James F. Pingpank, MD, 
FACS und ausserordentlicher Professor der Chirurgie an der University 
of Pittsburgh School of Medicine, heute ein Poster präsentieren wird, 
das zusätzliche Daten aus der Kohortenstudie zu metastasierenden 
neuroendokrinen Tumoren (mNET) der kürzlich durch Delcath 
abgeschlossenen klinischen Phase-2-Studie zu dem 
Chemosättigungssystem enthält. Das Poster wird anlässlich des 
European Multidisciplinary Cancer Congress in Stockholm mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |