| | | Geschrieben am 22-09-2011 Die Samstags-Dokumentation "Wirtschaftsfaktor Hund - Das Milliardengeschäft mit Bello & Co." am 24. September um 22:05 Uhr bei VOX
 | 
 
 Köln (ots) - 5,5 Millionen Hunde leben in deutschen Haushalten -
 damit sind sie nach den Katzen das beliebteste Haustier der
 Deutschen. Ihren Vierbeiner lassen sich die Hundebesitzer einiges
 kosten: Rund eine Milliarde Euro geben sie jährlich alleine für
 Futter aus. In den 1.350 Hundesalons der Republik lassen die
 Hundebesitzer pro Jahr ca. 50 Millionen Euro. In der
 Samstags-Dokumentation "Wirtschaftsfaktor Hund - Das
 Milliardengeschäft mit Bello & Co." (24.9. um 22:05 Uhr bei VOX)
 beleuchtet Süddeutsche Zeitung TV die boomende Industrie rund um den
 Hund. Über ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit ihren Vierbeinern
 sprechen u.a. VOX-Moderatorin Diana Eichhorn, TV-Moderatorin Ulla
 Kock am Brink, Tierschützerin Prinzessin Maja von Hohenzollern,
 BamS-Kolumnistin Katharina von der Leyen sowie DOGS-Chefredakteur
 Thomas Niederste-Werbeck.
 
 "Der Hund wurde im 19. Jahrhundert immer mehr zum
 gesellschaftlichen Statussymbol, nicht mehr nur Hofhund oder Wächter,
 sondern man schmückte sich mit bestimmten Rassen", erklärt
 DOGS-Chefredakteur Thomas Niederste-Werbeck. Heute ist der Hund nicht
 nur Statussymbol, sondern häufig auch Kinder- und Partnerersatz. So
 werden die Hunde mit genau so viel Liebe eingekleidet, wie der
 menschliche Nachwuchs. "Das sind schon Menschen, die ein sehr, sehr
 gesteigertes Aufmerksamkeitsbedürfnis haben bis hin zu einem sehr,
 sehr starken Narzissmus, denn damit errege ich Aufmerksamkeit", meint
 Psychologe Florian Klampfer. Auch "hundkatzemaus"-Moderatorin Diana
 Eichhorn steht der zunehmenden Humanisierung des Tieres kritisch
 gegenüber: "Grundsätzlich finde ich es super traurig, wenn ein Hund
 ein Accessoire ist, das man anzieht, weil man das schick findet."
 Auch bei der Partnersuche hat Bello bei Hundebesitzern ein Wörtchen
 mitzureden, wie bei Mike aus Köln. Der Lehramtsstudent hat mit seinem
 Cane-Corso-Rüden Duke bei Frauen bisher nur schlechte Erfahrungen
 gemacht und sucht nun in einem Singleportal für Hundebesitzer nach
 der Frau fürs Leben. Diana Eichhorn zeigt Verständnis: "Es ist schon
 so, dass ein Hund ein Stolperstein für eine Partnerschaft sein kann."
 
 Auch beim Futter sollen die Hunde nur das Beste vom Besten
 bekommen. Immer mehr Hundebesitzer kaufen das Futter deshalb nicht
 mehr beim Discounter. Völlig unnötig, meint DOGS-Chefredakteur Thomas
 Niederste-Werbeck: "Ein Test von Stiftung Warentest hat gezeigt, dass
 Discounter-Futter gleichwertig abschneidet wie das Futter von
 Markenherstellern." Das sieht Maja von Hohenzollern ganz anders: "Im
 Hundefutter ist es zum Beispiel erlaubt, pharmazeutische Rückstände
 zu verarbeiten, den Abrieb von Gummireifen, Papier als Füllstoff,
 sämtliche künstlichen Konservierungsstoffe, künstliche Aromastoffe,
 Innereien, industrielle Schmierfette. Wenn man liest, was in
 Hundefutter tatsächlich drin ist, und zwar in Hundefutter, das wir
 aus der Werbung kennen und das im Handel erhältlich ist, dann würden
 viele Menschen verstehen, warum es Menschen gibt, die mittlerweile
 Wert darauf legen und anderes Futter kaufen."
 
 Andreas und seinen Frau Bärbel züchten Dackel - das ist Hobby und
 Beruf zugleich. Bis zu 1.000 Euro kostet ein Welpe aus ihrer Zucht.
 Tierschützerin Maja von Hohenzollern ist überzeugt: "Hundezucht ist
 völlig sinnlos, weil es schon Millionen herrenloser Hunde im Ausland
 und in deutschen Tierheimen gibt." Katharina von der Leyen dagegen
 befürwortet die Zucht grundsätzlich, kritisiert aber den Trend zur
 Überzüchtung bestimmter Rassen: "Die englische Bulldogge
 beispielsweise ist so stark verändert worden, weil sich sehr viele
 von den Züchtungen nicht an den Standard gehalten haben, so dass der
 Hund inzwischen ein totaler Krüppel ist: Der Hund kann nicht mehr als
 acht Meter laufen ohne sich wieder hinzusetzen und sich auszuruhen.
 Der hat so viele Falten, dass er wirklich schwere Hautprobleme
 kriegt. Es gibt eine Nasenfalte, die über die Nase schwappt. Das
 heißt, er ist tatsächlich auch beim Luftholen gefährdet. Und der
 Unterkiefer steht so weit vor, dass er wirklich Probleme kriegt beim
 Füttern."
 
 Die Samstags-Dokumentation "Wirtschaftsfaktor Hund - Das
 Milliardengeschäft mit Bello & Co." am 24. September um 22:05 Uhr bei
 VOX.
 
 Weitere Informationen zur Samstags-Dokumentation finden Sie im
 VOX-Pressezentrum unter http://kommunikation.vox.de !
 
 
 
 Pressekontakt:
 Bei Rückfragen: VOX Kommunikation und Presse, Julia Kikillis, Tel.:
 0221/456 - 81505
 Bei Fotowünschen: VOX Bildredaktion, Lotte Lilholt, Tel.: 0221/456 -
 81512
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 353866
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"aspekte"-Literaturpreis: Fünf Bücher im Finale / 33. Preisverleihung auf der Frankfurter Buchmesse Mainz (ots) - Das Finale des ZDF-"aspekte"-Literaturpreises für  
das beste literarische Debüt des Jahres 2011 haben fünf Romane  
erreicht: "Wunderland" von Sophie Albers, "Gegen die Welt" von Jan  
Brandt, "Engel des Vergessens" von Maja Haderlap, "In Sachen Joseph"  
von Husch Josten und "In Zeiten des abnehmenden Lichts" von Eugen  
Ruge. 
 
   Der "aspekte"-Literaturpreis wird am Donnerstag, 13. Oktober 2011, 
auf der Frankfurter Buchmesse verliehen. 
 
   Mitglieder der Jury sind die Journalisten Pia Reinacher,  
"Frankfurter Allgemeine Zeitung" mehr...
 
Das Erste: GÜNTHER JAUCH am 25. September 2011 um 21.45 Uhr im Ersten München (ots) - Das Thema: 
 
   Der Kampf um den Euro - Bundeskanzlerin Angela Merkel zu Gast bei  
Günther Jauch 
 
   Bundeskanzlerin Angela Merkel stehen schwere Tage bevor: Am 29.  
September stimmt der Bundestag über die Ausweitung des  
Euro-Rettungsschirms EFSF ab. "Scheitert der Euro, scheitert Europa", 
mahnt die Bundeskanzlerin. Doch die eigene Mehrheit der  
Regierungsfraktionen ist alles andere als sicher. Jetzt ist das  
Krisenmanagement der Kanzlerin gefragt: Wie will Merkel die  
Euro-Krise lösen? Steht die schwarz-gelbe Mehrheit? mehr...
 
ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 22. September 2011 Mainz (ots) - Woche 38/11 
 
   Do., 22.9. 
 
   Bitte Programmänderung beachten: 
 
   13.15		Die Goldfahnder 
 
   Auf der Suche nach dem Goldenen Vlies 
 
   "Faszination Erde - mit Dirk Steffens" entfällt 
 
   Fr., 23.9. 
 
   Bitte Programmänderung beachten: 
 
   20.15		Die Goldfahnder 
 
   Auf der Suche nach dem Goldenen Vlies 
 
   "Faszination Erde - mit Dirk Steffens" entfällt 
 
   Woche 39/11 
 
   Mo., 26.9. 
 
   Bitte neuen Programmausdruck beachten: 
 
   19.45		Das Leben ist keine Behinderung - Abenteuer in den Alpen 
 
   (Weiterer mehr...
 
Frank Ramond wäre gerne mal eine Frau / Der Song-Autor und Sänger ist aber trotzdem "ein typischer Mann" Rastatt (ots) - Der Song-Autor und Sänger Frank Ramond (47)  
schwärmt so sehr für die Frauen, dass er "gerne mal für einen Tag"  
selbst eine wäre. "Oh ja, das würde ich wirklich gern ausprobieren.  
Wäre spannend, mal eine Zeitlang zu erleben, wie die Welt aus  
weiblicher Perspektive aussieht", sagt Ramond im Exklusiv-Interview  
mit MEINE MELODIE (Ausg. 10, EVT: 22. September). Gleichzeitig betont 
er jedoch, "schon ein typischer Mann" zu sein. "Auch wenn ich eine  
sensible Seite habe. Als Autor bin ich nicht gerade so ein  
KFZ-Mechaniker-Typ. mehr...
 
Herbstzeit ist CARD-Zeit - BILD Auch zu Herbstbeginn muss Besitzern der Niederösterreich-CARD 
nicht bange werden - denn gerade laue Herbsttage bieten 
unglaublich viele Einsatzmöglichkeiten! 
 
   St. Pölten (ots) - "133.000 Ausflügler sind heuer bereits auf 
den Geschmack gekommen und haben sich eine Niederösterreich-CARD 
gesichert. Das ist ein Plus von 20 % im Vergleich zur Vorsaison. 
Dabei ist die CARD-Saison noch lange nicht vorbei und 
Niederösterreich ist so groß und voller Ausflugsschätze, die es noch 
zu entdecken gibt.", zeigt sich Tourismuslandesrätin Dr. Petra 
Bohuslav mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |