Forschung / Radiowerbung setzt Kaufimpulse im Handel
Geschrieben am 19-09-2011 |   
 
 Frankfurt am Main (ots) - Dass der Handel traditionell auf die  
Ansprache seiner Kunden per Radio setzt, hat gute Gründe. Jetzt  
lassen sich Kampagnen noch besser nach Zielgruppen, Warensegmenten  
und Wochentagen optimieren. 
 
   Die deutschen Handelsunternehmen werben im Radio, Tendenz  
steigend: Denn Hörfunk setzt gezielt Kaufimpulse, spricht Zielgruppen 
in ihrem regionalen Umfeld an, schafft eine unmittelbare Verbindung  
zwischen Verbrauchern und Einzelhandel und lässt sich zeitlich exakt  
aussteuern. 
 
   Besonders erfolgsversprechend ist Handelswerbung im Radio, weil  
Spots nach den Wochentagen Montag bis Freitag sowie Samstag und  
Sonntag optimierbar sind. Denn: Über die Hälfte der Deutschen (54  
Prozent) geht laut VuMA 2011 II mehrmals pro Woche zum  
Lebensmittelkauf, weitere knapp 30 Prozent kaufen Lebensmittel  
mehrmals im Monat. Dabei kann die Wahl des passenden Tages  
entscheidend sein: Es sind vor allem der Freitag und der Samstag (48  
bzw. 50 Prozent), etwas schwächer aber auch der Montag (37 Prozent),  
an denen die Verbraucher in die Lebensmittelmärkte strömen. Bei  
Bekleidung und Schuhen sowie Elektrogeräten ist dagegen der Samstag  
klarer Spitzenreiter (61 bzw. 56 Prozent). Mit den in der Media  
Analyse differenziert nach Wochentagsgruppen ausgewiesen  
Leistungswerten von Radio sind die passenden Tage gezielt belegbar. 
 
   Doch Handelswerbung im Radio lässt sich nicht nur mit Blick auf  
die Einkaufstage, sondern auch nach einzelnen Zielgruppen aussteuern. 
So finden sich etwa unter den Hörern der AS&S Radio Deutschland-Kombi 
Young & Online 59 Prozent mehr H&M-Kunden und 27 Prozent mehr Peek &  
Cloppenburg-Kunden als im Bevölkerungsdurchschnitt. Und unter den  
Hörern der AS&S Radio Deutschland-Kombi 40+ sind 40 Prozent mehr  
Kunden des Modehauses Adler als im Bevölkerungsdurchschnitt. Auch für 
Handelsunternehmen aus den Bereichen Möbel und Baumarkt ist Werbung  
im Radio erfolgsversprechend. Denn unter den Radiohörern sind  
überdurchschnittlich viele Verbraucher, die sich demnächst Möbel fürs 
Arbeitszimmer, fürs Bad, fürs Esszimmer, für die Küche oder fürs  
Kinderzimmer kaufen wollen. 
 
   Ein entscheidender Erfolgsfaktor von Radiowerbung ist der  
unmittelbare Bezug zum regionalen Umfeld: Radiospots geben den  
Verbrauchern willkommene Anregungen für den Einkauf und sorgen für  
die Bindung der Kunden. So wird Radio gerne genutzt, um auf besondere 
Events oder Rabattaktionen aufmerksam zu machen - wie beispielsweise  
die Kampagne eines Einkaufszentrums zum verkaufsoffenen Sonntag.  
Ergebnis der Fallstudie dazu: Über die Hälfte der Kunden konnte sich  
an Werbung für das Einkaufszentrum erinnern, bei den Hörern der  
belegten Sender waren es bis zu drei Viertel. 
 
   Dass Handelswerbung im Radio überdurchschnittliche Beachtung  
findet, zeigen die Ergebnisse der Spot-Analyse Radio (SARA) der  
ARD-Werbung Sales & Services (AS&S), mit der Handelskampagnen  
kontinuierlich getestet werden: Kampagnen und Spots von  
Elektromärkten, Möbelhäusern und Baumärkten bleiben den Hörern  
besonders gut in Erinnerung. Dabei hat die Kreation des Spots hohen  
Einfluss auf den Werbeerfolg: Lebendig gestaltete Hörfunkspots, die  
zum werbenden Unternehmen passen, bleiben besonders gut in  
Erinnerung. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Norbert Rüdell 
Pressesprecher 
Telefon: 069/15424-218 
Mobil: 0160/96930306 
norbert.ruedell@ard-werbung.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  353130
  
weitere Artikel: 
- Heiner Bremer: Das Duell bei n-tv mit Brüderle und Lafontaine / "Euro-Krise: Wie retten wir unser Geld?" Köln (ots) - Wirtschaftsliberalismus trifft Sozialismus - oder  
Rainer Brüderle im Streitgespräch mit Oskar Lafontaine. Im "Duell"  
bei n-tv diskutieren sie morgen um 17.05 Uhr mit Heiner Bremer die  
Frage "Euro-Krise: Wie retten wir unser Geld?" 
 
   Die Hauptstadt hat gewählt. Und verloren haben vor allem die FDP  
und die LINKE. Die Liberalen von Rainer Brüderle,  
FDP-Fraktionsvorsitzender im Bundestag, verloren bei einem  
Wahlergebnis von nur 1,8 Prozent gleich alle Sitze im Berliner  
Abgeordnetenhaus. Die Berliner Kollegen des  
LINKEN-Fraktionsvorsitzenden mehr...
 
  
- Heute wie gestern Visionär / Genau vor 25 Jahren prägte Danhaus den Begriff "Energiesparhaus" Flensburg (ots) - Wenn jemand als Pionier des Energiesparhauses  
bezeichnet werden kann, dann ist es Hans-Werner Erben,  
geschäftsführender Gesellschafter der Danhaus GmbH, Flensburg. Der  
Gründer des bekannten Fertighausherstellers dachte wohl als erster  
seiner Zunft ans Energiesparen, als er in den frühen 80er Jahren  
seine neuartigen gedämmten Gebäudehüllen einsetzte, und das gleich  
serienmäßig. Vor genau einem viertel Jahrhundert war er es, der das  
erste Mal mit dem von ihm geprägten Begriff Energiesparhaus warb und  
damit eine ganz mehr...
 
  
- Ralf Ackermann leitet den Weltfeuerwehrverband / DFV-Vize zum Interimspräsidenten der Feuerwehrvereinigung CTIF gewählt (mit Bild) Berlin (ots) - 
 
   Ein Deutscher leitet kommissarisch die Internationale Vereinigung  
des Feuerwehr- und Rettungswesens CTIF: Ralf Ackermann aus Rodgau  
(Hessen) wurde von den Delegierten im norwegischen Bergen bis zu  
regulären Wahlen im kommenden Jahr einstimmig zum Interimspräsidenten 
gewählt. Der 53 Jahre alte Verwaltungsdirektor ist Vizepräsident des  
Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Seit 2003 hatte er diese Funktion 
auch beim CTIF inne. 
 
   Ralf Ackermann ist als Kreisbrandinspektor Leiter des  
Gefahrenabwehr- und Gesundheitszentrums mehr...
 
  
- KYOCERA sucht das Wohlfühlbüro Meerbusch (ots) - Die Büroatmosphäre spielt eine wesentliche Rolle 
für den Erfolg eines Unternehmens. Im Rahmen des dritten  
KYOCERA-Umweltpreises sucht KYOCERA deshalb in einer Facebook-Aktion  
das "Wohlfühlbüro". Zu gewinnen gibt es ein Apple iPad2 und eine  
Mitarbeiteraktion im Wert von 5.000 Euro. 
 
   Um die Entwicklung zukunftsorientierter Strukturen zu fördern, hat 
KYOCERA gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft  
und Organisation (IAO) beim KYOCERA-Umweltpreis die Sonderkategorie  
"Büro der Zukunft" geschaffen. mehr...
 
  
- SWR Fernsehen Programmhinweise von Freitag, 23.09.11 (Woche 38) bis Mittwoch, 26.10.11 (Woche 43) Baden-Baden (ots) - Freitag, 23. September 2011 (Woche  
38)/19.09.2011 
 
   Tagestipp 
 
   20.15	SWR auf Tour 	Eröffnung Cannstatter Volksfest 
 
   2011 jährt sich zum 166. Mal das Cannstatter Volksfest, das größte 
Schaustellerfest in Deutschland. Am Freitag, dem 23. September findet 
der Fassanstich und die offizielle Eröffnung abends im Rahmen einer  
großen Live-Fernsehshow statt. Selbstredend mit dabei: Der  
Stuttgarter Oberbürgermeister Wolfgang Schuster sowie viel Prominenz  
aus Baden-Württemberg. Mitwirkende: Markus Wolfahrt, Die mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |