Von Sangui entwickeltes Wundmanagementsystem erhält Zulassung in Mexiko
Geschrieben am 19-09-2011 |   
 
 Witten (ots) -  
 
Offiziell als Medizinprodukte registriert / Bundesstaat Tamaulipas  
hegt Pläne, diese Behandlungsweise in 22 Kliniken einzuführen 
 
   Die mexikanische Zulassungskommission für Pharmazeutika und  
Medizinprodukte hat die gesamte aktuelle Produktpalette des von  
Sangui entwickelten Wundmanagementsystems offiziell als  
Medizinprodukte registriert und damit zur flächendeckenden Verwendung 
in Mexiko freigegeben.  
 
   Das Secretaria de Salud (Gesundheitsbehörde) des Bundestaats  
Tamaulipas hat indessen als erste Körperschaft mit offiziellem  
Schreiben bestätigt, dass es definitiv beabsichtigt, die von Sangui  
entwickelte Wundtherapie in den ihm unterstellten 22 Kliniken  
tatsächlich einzusetzen. Es soll für chronische Wunden mit  
Indikationen offenes Bein und diabetischer Fuß als Standardtherapie  
empfohlen werden. Ein genauer Termin für die Umsetzung dieses  
Vorhabens ist nicht genannt. Die SanguiBioTech GmbH und die SastoMed  
GmbH, als der globale Lizenznehmer, sind jederzeit bereit, in  
Verhandlungen über Lieferkonditionen mit Abnehmern in Mexiko und  
darüber hinaus einzutreten. Es ist anzunehmen, dass die offizielle  
Registrierung in Mexiko als Türöffner für vergleichbare  
Registrierungen in anderen Staaten Zentralamerikas dienen wird.  
 
   Es handelt sich um die erste offizielle Zulassung zur Anwendung  
und zum Vertrieb der von Sangui entwickelten Wundtherapie.  
Umfangreiche klinische Heilversuche waren 2009 im Hospital Civil in  
Ciudad Victoria, der Hauptstadt des mexikanischen Bundesstaats  
Tamaulipas durchgeführt und erfolgreich abgeschlossen worden. Im  
Verlauf der Studie wurde die Kontrollgruppe aufgelöst und aus  
ethischen Gründen ebenfalls mit der von Sangui entwickelten Therapie  
behandelt. Die Heilungsrate lag schließlich insgesamt deutlich höher  
als 75%.  
 
   Die Ergebnisse waren vom Gesundheitswesen des Bundesstaats  
ausgewertet und den Mexikanischen Bundesbehörden sowie auf  
internationalen dermatologischen und Wundmanagement-Kongressen  
präsentiert worden. Den Zulassungsprozess nach mexikanischen und  
internationalen Standards hatten Mitarbeiter und Berater der Sangui  
Latin America SA, dem rechtlich nicht verbundenen mexikanischen  
Partner der Sangui BioTech International, Inc., professionell  
durchgeführt.  
 
   Eduardo Martinez Mena, der Vorsitzende von Sangui Latin America  
SA, unterstrich: "In enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern in  
Deutschland haben wir im Lauf der letzten fünf Jahre in erheblichem  
Umfang Geld, Zeit und Sorgfalt in dieses Projekt investiert. Wir sind 
überglücklich, dass unsere ununterbrochenen Bemühungen jetzt zum  
Erfolg geführt haben. Das eröffnet den Patienten hier im Land und  
unserem Unternehmen gute neue Perspektiven."  
 
   Der Direktor der Sangui BioTech International, Inc., Hubertus  
Schmelz, gratulierte: "Unsere mexikanischen Partner haben den ersten  
wirklichen Durchbruch für unsere Produkte und für Sangui als  
Unternehmen geschafft. Diese Registrierung gibt uns Brief und Siegel  
für den Nachweis ihrer herausragenden therapeutischen Eigenschaften.  
Sie ist die logische Folge der von den Gesundheitsbehörden in  
Tamaulipas durchgeführten Studien.  
 
   Wir wissen, dass die Zulassungsverfahren in aller Welt dem Schutze 
der Patienten dienen und daher umfassend, detailliert und  
zeitaufwändig sind. Aber der jetzt erreichte Ausgang beweist, dass  
unser gemeinsam verfolgter, professioneller Ansatz den einzig  
richtigen Weg zum Erreichen unserer Geschäftsziele darstellt."  
Michael Sander, Geschäftsführer der SastoMed GmbH, erläuterte: "Wir  
sind stolz darauf, dass die mexikanischen Behörden hier den Weg  
freimachen, um den Patienten Zugang zu unserer neuen  
vielversprechenden Behandlungsweise zu verschaffen. Dass der  
Registrierungsprozess in Mexiko schließlich so glatt verlief, ist  
auch auf den erheblichen Einsatz zurückzuführen, mit dem wir uns der  
Bereitstellung überzeugender klinischer Daten gewidmet haben, die die 
Unbedenklichkeit und Wirksamkeit der Behandlung belegen. Da die  
Anforderungen der Behörden an Medizinprodukte überall weitgehend  
vergleichbar sind, können wir unseren ehrgeizigen Zeitplan für die  
Zertifizierung in der EU nun bekräftigen. Das wird der nächste  
Schritt zu einem weltweiten Markteintritt."  
 
   Alle Seiten stimmten darin überein, dass die Zusammenarbeit der  
letzten Jahre erfolgreich war, weil sie auf der festen Überzeugung  
beruhte, dass die Wundtherapie überragende und einzigartige  
Heilungseigenschaften aufweist. SastoMed und Sangui betonten beide,  
dass die deutsche Seite bereit sei, jederzeit in Gespräche über  
Konditionen und Mengen einzutreten. Derzeit werden die Vorbereitungen 
getroffen, um für den Auftragsfall auch zügig die angeforderten  
Mengen und Qualitäten liefern zu können.  
 
   Die mexikanischen Gesundheitsbehörden verweisen auf ihren  
laufenden Kampf gegen die Folgen von Zivilisationskrankheiten wie  
Diabetes. Schätzungen gehen davon aus, dass mehr als 40% der  
mexikanischen Bevölkerung an Gefäßkrankheiten leidet. Derzeit sind 17 
Millionen Mexikaner als Diabetiker eingestuft, die zweithöchste  
Diabetesrate weltweit; für ihre Betreuung und Behandlung werden jedes 
Jahr rund 30 Milliarden Dollar aufgewandt. Der konsequente Einsatz  
der von Sangui entwickelten Wundtherapie kann dazu beitragen, die  
Gesundheitskosten in diesem besonderen Teilbereich spürbar zu senken. 
 
    Die SanguiBioTech GmbH ist eine neunzigprozentige  
Tochtergesellschaft der Sangui Biotech International, Inc. (  
www.pinksheets.com : SGBI; Freiverkehr Hamburg: WKN 906757). 
 
 
 
Pressekontakt: 
Dr. Joachim Fleing 
Fon: +49 (160) 741 27 17 
Fax: +49 (2302) 915 191 
e-mail: fleing@sangui.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  352999
  
weitere Artikel: 
- Beginn der Zeichnungsfrist: Renditestarke Anleihe der ALBIS Leasing AG / Attraktiver Zinskupon von 7,625 Prozent Hamburg (ots) - Die ALBIS Leasing AG hat heute mit der Emission  
einer Unternehmensanleihe im Volumen von bis zu 50 Millionen Euro  
begonnen. Die Zeichnungsfrist für das renditestarke Angebot läuft  
noch bis zum 30. September 2011. Die Anleihe ist mit einem Zinskupon  
in Höhe von 7,625 Prozent jährlich ausgestattet. 
 
   Die ALBIS Leasing AG ist als Leasingunternehmen der erste  
Finanzdienstleister in Deutschland, der eine Anleihe in einem der von 
den Handelsplätzen neu geschaffenen Mittelstandssegmente begibt.  
Zugleich wird die Unternehmensgruppe mehr...
 
  
- IBGHAUS startet Neuauflage von "Wünsch Dir was hoch zwei" Büdelsdorf (ots) - IBGHAUS, bundesweit einer der größten Anbieter  
von massiv gebauten Ein- und Zweifamilienhäusern, startet die zweite  
Auflage der herbstlichen Verkaufsförderungsoffensive. Sie heißt  
"Wünsch Dir was hoch zwei" und bietet jeweils zwei  
Wunschausstattungskomponenten zum Nulltarif an. Zwei Beispiele: Sucht 
sich der Bauherr eine Gaube und eine Fußbodenheizung bei IBGHAUS aus, 
werden schnell einmal einige tausend Euro Mehrkosten fällig. Plant  
der Bauherr, den Wohnraum um zwei mal 8 qm zu erweitern, dann  
schlagen auch über mehr...
 
  
- Ecosummit 2012 zelebriert Smart Green Business mit neuem Award Berlin (ots) - Mobile Economy GmbH organisiert den dritten  
Ecosummit am 22.-23. März 2012 in Berlin. Die internationale  
Konferenz für Smart Green Business lockt 400 Topmanager von  
Investoren, Startups, Konzernen und Energieversorgern in die  
Hauptstadt. Auf dem Ecosummit 2012 (ECO12) geht es um Cleantech,  
erneuerbare Energien, Elektromobilität, Smart Green City,  
Startup-Finanzierung und Nachhaltigkeitsmanagement. Der neue ECO12  
Award zeichnet die besten intelligenten grünen Unternehmen in Europa  
aus. 
 
   Going green is smart - mehr...
 
  
- London Calling: Xantaro expandiert auf die Insel Hamburg/ London (ots) - Der Service Integrator Xantaro gründet in  
London die neue Tochtergesellschaft Xantaro UK Ltd und kann damit die 
Kundenwünsche direkt vor Ort erfüllen. Zur Eröffnungsfeier kamen  
IT-Legende Andy von Bechtolsheim sowie Technologie-Entscheider von  
Juniper Networks und Ciena. Xantaro wird auch in Großbritannien auf  
seine unabhängige Beratung setzen. 
 
   Der internationale Service Integrator Xantaro feierte am 15.  
September 2011 die Gründung der neuen Tochtergesellschaft Xantaro UK  
Ltd. Mit der Gründung eröffnet mehr...
 
  
- Already over 350,000 visitors at the IAA Berlin (ots) - The 64th  IAA  Cars, the world's most important   
trade fair for mobility, has already confirmed its reputation as a   
crowd-puller on its first public  weekend. A total of over 350,000  
people have visited the IAA since it opened. "This increase of 10 per 
cent  puts us far ahead of the IAA 2009. Even in the mornings the IAA 
visitors had already filled the halls and were filling the open-air   
sites, too. Their main  interest is of course the 89 automotive   
world premieres. But also the activities on the open-air sites - mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |