Die "Strategen des Jahres" 2011:
Dr. Jürgen Hambrecht, BASF, Dr. Axel C. Heitmann, Lanxess, und Karl-Heinz Streibich, Software AG, sind die diesjährigen Preisträger
Geschrieben am 16-09-2011 |   
 
 Hamburg (ots) - Die "Strategen des Jahres" 2011 sind Dr Jürgen  
Hambrecht, langjähriger Vorstandsvorsitzender der BASF SE, Dr. Axel  
C. Heitmann, Vorsitzender des Vorstands der Lanxess AG, und  
Karl-Heinz Streibich, Vorstandsvorsitzender der Software AG. Sie  
wurden gestern Abend vor rund 150 hochkarätigen Gästen auf einer  
Gala-Veranstaltung in Frankfurt am Main für ihre strategischen  
Leistungen ausgezeichnet. Mit der Verleihung des "Strategen des  
Jahres", der in diesem Jahr zum achten Mal vergeben wurde, würdigen  
die Financial Times Deutschland, die Strategieberatung Bain & Company 
und die WHU - Otto Beisheim School of Management jährlich  
weitsichtige und erfolgreiche Lenker börsennotierter deutscher  
Unternehmen. In seiner Festrede betonte Dr. Alexander Dibelius,  
Deutschland-Chef von Goldman Sachs, die Bedeutung der Auszeichnung,  
da diese die großen unternehmensstrategischen Leistungen würdigt und  
einer breiteren Öffentlichkeit bewusst macht. 
 
   In diesem Jahr haben es insgesamt zehn Unternehmen ins Finale  
geschafft - doppelt so viele wie 2010. Der "Stratege des Jahres" in  
der Kategorie "Große Unternehmen" mit über 7,5 Mrd. Euro Umsatz, Dr.  
Jürgen Hambrecht, wurde von Rolf-Magnus Weddigen, Managing Director  
von Bain & Company, als "umsichtiger Lenker, der die BASF seinem  
Nachfolger als kerngesundes Unternehmen übergeben hat", gewürdigt.  
"Er hat die BASF in seiner Amtszeit zum Weltmarktführer gemacht und  
auch das letzte Bilanzjahr unter seiner Ägide hervorragend  
abgeschlossen." Zweitplatzierter dieser Kategorie ist Dr. Ben J.  
Lipps, Vorstandsvorsitzender von Fresenius Medical Care. 
 
   Dr. Axel C. Heitmann, dem "Strategen des Jahres" in der Kategorie  
"Mittlere Unternehmen" (2,5 bis 7,5 Mrd. Euro Umsatz), bescheinigte  
Laudator Steffen Klusmann, Chefredakteur der Financial Times  
Deutschland, das Unternehmen in Windeseile saniert und umgebaut zu  
haben. "Heitmann kann auch ohne die geplanten Zukäufe schon jetzt  
starke Zahlen vorlegen: 2011 soll ein Rekordjahr werden." In dieser  
Kategorie wurden vier weitere Unternehmen ausgezeichnet: Hornbach  
Holding (Platz 5), MTU Aero Engines (Platz 4), K+S (Platz 3) und Axel 
Springer auf dem zweiten Rang. 
 
   "Stratege des Jahres" in der Kategorie "Kleine Unternehmen" (1 bis 
2,5 Mrd. Euro Umsatz) ist Karl-Heinz Streibich, Vorstandschef der  
Software AG. Prof. Dr. Lutz Kaufmann, WHU - Otto Beisheim School of  
Management, charakterisierte Streibich als zielstrebigen  
Übernahmestrategen, der den Umsatz des Softwarehauses mehr als  
verdoppelt und bereits ein Jahr früher als geplant das Umsatzziel von 
einer Milliarde Euro erreicht hat. Platz 3 erreichte in dieser  
Kategorie H&R, auf dem zweiten Rang platzierten sich die Drägerwerke. 
 
   Der "Stratege des Jahres" wird ausschließlich auf der Basis  
objektiver Daten und wissenschaftlich fundierter Kriterien ermittelt. 
In einem mehrstufigen Auswahlprozess wird der wirtschaftliche Erfolg  
eines Unternehmens im Vergleich zu den Wettbewerbern gemessen sowie  
seine längerfristige strategische Ausrichtung in die Bewertung mit  
einbezogen. 
 
   Die Preisträger 2010 waren bei den großen Unternehmen Dr. Ben J.  
Lipps (Fresenius Medical Care), bei den mittleren Albrecht Hornbach  
(Hornbach Holding) und bei den kleinen Unternehmen Eckard Heidloff  
(Wincor Nixdorf). 
 
   Weitere Informationen zum "Strategen des Jahres" stehen ab sofort  
auf der Website www.strategedesjahres.de. 
 
---- 
Financial Times Deutschland 
Die FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND ist das börsentäglich erscheinende  
Medium für Entscheider und Pflichtblatt der Deutschen Börse. Sie  
informiert die Leser kompetent und unabhängig über Wirtschaft,  
Politik und Finanzen. Die FTD gliedert sich in die Ressorts  
Unternehmen, Politik, Finanzen und das Agenda-Buch, das den  
Kommentar-Teil, Themen aus Sport und Kultur sowie die "bunte" Seite  
"Out Of Office" umfasst. Ergänzt wird die Print-Berichterstattung der 
FTD durch das Luxusmagazin 'how to spend it', das Unternehmermagazin  
'enable' sowie weitere Supplements zu Finanz- und Wirtschaftsthemen.  
Ergänzend dazu werden Konferenzen zu aktuellen Fragestellungen des  
Wirtschaftsgeschehens veranstaltet. Mit der Website FTD.de und  
Formaten wie Audio- und Video-Podcasts bietet die FTD einen  
integrierten Wirtschaftsservice, der auch mobil via Blackberry, Handy 
oder iPhone erreichbar ist. 
 
   WHU 
 
   Die WHU - Otto Beisheim School of Management in Vallendar bei  
Koblenz bietet alle akademischen Abschlüsse einer Top Business School 
vom Bachelor of Science bis zur Habilitation. Alle WHU-Programme  
liegen in nationalen und internationalen Rankings auf Spitzenplätzen. 
So gehört das gemeinsam mit der Kellogg School of Management  
angebotene berufsbegleitende EMBA-Programm seit Jahren zu den Top 12  
weltweit im internationalen Ranking der Financial Times. Für  
Unternehmen werden maßgeschneiderte Management Development Programme  
durchgeführt - häufig mit strategischen Partnern, wie der Said  
Business School an der Oxford University. Besonderes Kennzeichen der  
WHU ist das außerordentliche Maß an Internationalität in allen  
Aktivitäten. 
 
   Bain & Company 
 
   Strategische Beratung, operative Umsetzung, messbare Ergebnisse:  
Mit diesem unternehmerischen Ansatz ist Bain & Company eine der  
weltweit führenden Top-Strategieberatungen. Gemeinsam mit seinen  
Kunden arbeitet Bain darauf hin, klare Wettbewerbsvorteile zu  
erzielen und damit den Unternehmenswert nachhaltig zu steigern. Im  
Zentrum der ergebnisorientierten Beratung stehen das Kerngeschäft der 
Kunden und Strategien, aus einem starken Kern heraus neue  
Wachstumsfelder zu erschließen. Seit Gründung 1973 lässt sich Bain  
dabei an den Ergebnissen seiner Beratungsarbeit finanziell messen.  
Bislang waren Bain-Berater weltweit für über 4.600 große und  
mittelständische Unternehmen tätig. Insgesamt unterhält die  
Strategieberatung über 44 Büros in 29 Ländern und beschäftigt 5.000  
Mitarbeiter, rund 500 davon im deutschsprachigen Raum. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Joachim Haack, Sprecher G+J Wirtschaftsmedien, c/o PubliKom 
Tel. 040/39 92 72-0, Fax 040/39 92 72 10 
E-Mail: jhaack@publikom.com 
 
Univ.-Prof. Dr. Lutz Kaufmann, WHU - Otto Beisheim School of  
Management 
Tel. 0261/65 09 320, Fax 0261/65 09 329 
E-Mail:lutz.kaufmann@whu.edu 
 
Leila Kunstmann-Seik, Bain & Company  
Tel. 089/51 23 1246, Fax 089/51 23 1376 
E-Mail: leila.kunstmann@bain.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  352705
  
weitere Artikel: 
- Hotelpreise in Deutschland leicht gesunken / Baden-Baden bleibt teuerste Stadt in Deutschland - Rostock verzeichnet stärksten Preisanstieg mit 45 Prozent Berlin (ots) - Die Hotelpreise in Deutschland sind im ersten  
Halbjahr 2011 um ein Prozent auf 88 Euro im Durchschnitt pro Zimmer  
und Nacht gesunken. Das Gesamtbild weist jedoch bundesweit starke  
Preisbewegungen auf. Zu diesem Ergebnis kommt die jüngste Ausgabe des 
original Hotel Price Index[TM] (HPI®) von Hotels.com, der zweimal  
jährlich die tatsächlich gezahlten Zimmerpreise in 125.000 Hotels an  
über 19.000 Standorten im Vergleich zum Vorjahr analysiert. 
 
   Rostock nähert sich preislich Baden-Baden an  
 
   Geographisch gesehen mehr...
 
  
- Milestone Systems sieben Jahre in Folge weltweite Nummer Eins Kopenhagen (ots/PRNewswire) - 
 
   Marktanalyse für Videoüberwachung von IMS Research meldet:  
 
   Milestone ist erneut weltweiter Marktführer im Bereich 
Open-Platform-IP-Video-Management-Software, und neue Büros wurden 
eröffnet 
 
   Das unabhängige Marktforschungsunternehmen IMS Research berichtet 
zum siebten Jahr in Folge, dass Milestone Systems weltweiter 
Marktführer im Bereich Open-Platform-IP-Video-Management-Software 
ist. Milestone hat seine internationale Präsenz erweitert und Büros 
in Brasilien, Bulgarien und Indien als Teil seines mehr...
 
  
- Pegasus Award und Trusted Brands Nachhaltigkeitspreis 2011: Miele gehört zu Europas vertrauenswürdigsten Marken Düsseldorf/Gütersloh (ots) - Verbraucher vertrauen Miele. In  
Deutschland und weiteren fünf Ländern Europas wählten sie im Rahmen  
der Studie "Reader´s Digest European Trusted Brands 2011" das  
traditionsreiche Familienunternehmen zur vertrauenswürdigsten  
Hausgeräte-Marke, zur "Most Trusted Brand". Dafür erhielt Miele den  
Pegasus Award für höchstes Verbrauchervertrauen.  
 
   Außerdem zählen sie Miele zu den fünf glaubwürdigsten  
Unternehmensmarken im Hinblick auf nachhaltiges Wirtschaften im Sinne 
von fairen Produktionsbedingungen. Dafür mehr...
 
  
- Nachrichten aus Berlin - Wirtschaft: Neuer Online-Service von Berlin Partner / In 10 Minuten fit fürs internationale Business Berlin (ots) - Der Bereich Außenwirtschaft der Berlin Partner GmbH 
bietet ab sofort unter http://www.erfolg-international.de einen neuen 
Online-Service für Berliner Unternehmen an, die internationale  
Geschäfte planen oder sich bereits auf internationalen Märkten  
engagieren. Der Service ist in das Berliner Wirtschaftsportal "Berlin 
Business Location Center" integriert. 
 
   In Form eines interaktiven Tests können Unternehmer ihre Strategie 
und Kompetenzen im Bereich Außenwirtschaft überprüfen lassen. Die  
Auswertung zeigt Chancen und Risiken mehr...
 
  
- Fraport überzeugt mit Nachhaltigkeit / Flughafenbetreiber erneut in den weltweit wichtigsten Indizes vertreten Frankfurt (ots) - Der Fraport-Konzern wurde erneut in den Dow  
Jones Sustainability World Index (DJSI World) aufgenommen. Die Aktien 
der Fraport AG sind damit im fünften Jahr in Folge im DJSI World  
vertreten, dessen neue Zusammensetzung am 19. September in Kraft  
tritt. Es handelt sich um einen der bedeutendsten internationalen  
Nachhaltigkeitsindizes, der die in dieser Hinsicht führenden zehn  
Prozent der 2.500 größten Unternehmen im Dow Jones Global Index  
abbildet. 
 
   Auch die Fraport-Notierung in den Nachhaltigkeitsindizes der  
Financial mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |