| | | Geschrieben am 13-09-2011 Zurück in der Arbeit und erst mal vom Urlaub erzählen: Deutsche  verbringen 15 Millionen Stunden während Arbeitszeit mit Reise-Geschichten, laut repräsentativer lastminute.de-Umfrage
 | 
 
 München (ots) - Die Ferien sind vorbei und zurück am Arbeitsplatz
 werden erst mal ausgiebig Reise-Geschichten erzählt: Dabei kommen
 hochgerechnet auf alle Angestellten in Deutschland nach dem Urlaub
 fast 15 Millionen Stunden während der Arbeitszeit zusammen - und das
 kostet deutsche Chefs rund 465 Millionen Euro¹, laut einer
 repräsentativen Umfrage von lastminute.de, dem Last Minute
 Spezialisten im Internet. Die Studie ergab desweiteren, dass fast
 jeder vierte Deutsche (22 Prozent) bei seinen Reise-Geschichten lügt
 oder übertreibt - Männer deutlich mehr als Frauen (27 und 16
 Prozent). Der Hauptgrund: Fast jeder Zehnte will andere neidisch
 machen. Und vier Prozent geben zu, schon einmal ein Urlaubsfoto
 retuschiert zu haben, um besser oder dünner auszusehen.
 
 Deutsche verbringen überdurchschnittlich viel Zeit mit
 Reise-Geschichten am Arbeitsplatz
 
 Im Schnitt verbringen Europäer nach ihrer Rückkehr aus dem Urlaub
 während der Arbeitszeit 22 Minuten mit dem Erzählen ihrer
 Reise-Geschichten - die Deutschen sind ganz vorne dabei: Die Iren
 stehen mit 26 Minuten auf Platz 1, direkt danach folgen mit 25
 Minuten schon die Deutschen. "Reise-Geschichten sorgen auch nach der
 Rückkehr für Urlaubsfeeling und sind unbezahlbar. Wir haben den Wert
 berechnet, den diese Reise-Geschichten haben: fast eine halbe
 Milliarde Euro - so viel kosten Arbeitgeber hochgerechnet die 15
 Millionen Stunden, die Mitarbeiter während der Arbeitszeit nach den
 Ferien mit dem Erzählen ihrer Reise-Geschichten verbringen", so Jörg
 Burtscheidt, Geschäftsführer lastminute.de, über die Ergebnisse des
 'Reisegeschichten-Report'. Dafür hat lastminute.com, zu der in
 Deutschland lastminute.de gehört, über 10.000 Erwachsene in neun
 Ländern repräsentativ befragt. Eine andere repräsentative Umfrage von
 lastminute.de hatte diesen Sommer übrigens ergeben, dass Angestellte
 pro Jahr für deutsche Chefs eine Gratisleistung von 460 Millionen
 Stunden durch Arbeit in Urlaub und Freizeit erbringen - dazu Jörg
 Burtscheidt: "Chefs sollten gelassen bleiben, wenn ihre Mitarbeiter
 während der Arbeitszeit mal vom Urlaub erzählen - schließlich heben
 Urlaubserinnerungen die Stimmung und Fakt ist: Viele arbeiten auch
 während des Urlaubs - und zwar mehr Stunden, als für
 Reise-Geschichten drauf gehen!"
 
 Jeder 5. Europäer lügt bei Reise-Geschichten - Deutsche wollen
 neidisch machen
 
 Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit? Von wegen: In den neun
 Ländern, in  denen die Umfrage durchgeführt wurde, geben 19 Prozent
 der Befragten zu, dass sie bei ihren Reise-Geschichten lügen oder
 übertreiben. Die größten 'Urlaubs-Angeber' sind die Iren: 29 Prozent
 von ihnen nehmen es bei ihren Reise-Geschichten mit der Wahrheit
 nicht immer genau. Die Deutschen stehen mit Spanien auf Platz zwei
 mit 22 Prozent - bei den Frauen sind es 16, bei den Männern 27
 Prozent. Überraschend ist das nicht: Schließlich sagen auch 9 Prozent
 der Deutschen, dass sie im Urlaub nur faul sind und nichts
 unternehmen - viel zu erzählen ist nach solch einem Urlaub also
 nicht. Die beliebteste Urlaubslüge der Deutschen: eine
 Reise-Geschichte übertreiben, um andere neidisch zu machen (sagen 9
 Prozent). Weitere beliebte Urlaubsschwindel: ein Lüge, damit sich der
 Urlaub aufregender anhört, als er eigentlich war (6 Prozent); ein
 Übertreibung, um zu vertuschen, dass man eigentlich nur faul war im
 Urlaub (5 Prozent); und: Urlaubsfotos retuschieren, um besser oder
 dünner auszusehen (4 Prozent).
 
 Die Top 6 der Urlaubslügen der Deutschen (mehrere Nennungen waren
 möglich)
 
 1. Ich habe eine Reise-Geschichte übertrieben, um andere neidisch
 zu machen: 9 Prozent (Männer: 11 Prozent / Frauen: 6 Prozent)
 2. Ich habe gelogen, damit sich mein Urlaub besser/aufregender
 anhört, als er eigentlich war: 6 Prozent (Männer: 7 Prozent /
 Frauen: 5 Prozent)
 3. Ich habe eine Reise-Geschichte übertrieben, um zu vertuschen,
 dass ich im Urlaub eigentlich nur faul war: 5 Prozent (Männer:
 6 Prozent / Frauen: 4 Prozent)
 4. Ich habe Urlaubsfotos bearbeitet, um besser/dünner auszusehen:
 4 Prozent (Männer: 3 Prozent / Frauen: 4 Prozent)
 5. Ich habe gelogen, um einen super Urlaub herunterzuspielen: 3
 Prozent (Männer: 4 Prozent / Frauen: 3 Prozent)
 6. Ich habe eine Lüge erzählt über eine Reise, die ich tatsächlich
 nie unternommen habe: 3 Prozent (Männer: 4 Prozent / Frauen: 2
 Prozent)
 
 Zeit, die Arbeitnehmer nach dem Urlaub im Schnitt mit dem Erzählen
 von Reise-Geschichten während der Arbeitszeit verbringen
 Land           Minuten
 Irland         26
 Deutschland    25
 Schweden       23
 Großbritannien 22
 Spanien        22
 Italien        21
 Dänemark       21
 Frankreich     20
 Norwegen       19
 
 Top 9 der Reise-Geschichten-Angeber: Anteil der zugibt, bei
 Reise-Geschichten zu lügen oder zu übertreiben
 Land           Prozent
 Irland         29
 Spanien        22
 Deutschland    22
 Schweden       18
 Großbritannien 17
 Norwegen       17
 Italien        17
 Dänemark       14
 Frankreich     13
 
 Informationen zur Umfrage
 
 Die repräsentative Umfrage erfolgte im Auftrag von lastminute.com
 und lastminute.de durch YouGov zwischen dem 1. und dem 11. Juli 2011.
 Befragt wurden insgesamt 10291 Erwachsene - in Großbritannien (2050),
 Irland (1030), Frankreich (1000), Deutschland (1082), Spanien (1056),
 Italien (1036), Schweden (1012), Dänemark (1018), Norwegen (1007).
 Die Umfrage wurde online durchgeführt. Die Umfrageergebnisse wurden
 gewichtet und sind repräsentativ für jedes befragte Land (Alter 18+).
 ¹ Der Wert von rund 465 Millionen Euro wurde wie folgt kalkuliert:
 Laut neusten Zahlen des Statistischen Bundesamtes gab es 2011 im 2.
 Quartal 36,4 Millionen Angestellte in Deutschland. Diese Zahl wurde
 multipliziert mit den 24,6 Minuten, die laut der Umfrage mit dem
 Erzählen von Reise-Geschichten während der Arbeitszeit verbracht
 werden nach der Rückkehr. Dies ergibt 895.440.000 Minuten - und das
 wiederum entspricht 14.924.000 Stunden. Diese wurden mit den
 durchschnittlichen Arbeitskosten pro Stunde von 31,15 Euro
 multipliziert (laut Statistischem Bundesamt betragen die
 Arbeitskosten je geleistete Stunde in Deutschland in der
 Privatwirtschaft 29,20 Euro und im verarbeitenden Gewerbe 33,10 Euro
 - der Mittelwert davon ist 31,15 Euro). Das Ergebnis also:
 464.882.600 Euro.
 
 Über lastminute.de
 
 Last Minute Urlaub, aus dem man mit vielen Reise-Geschichten
 zurückkommt unter http://www.lastminute.de/reise-geschichten und mehr
 unter http://www.lastminute.de oder telefonisch unter 01805 / 284 366
 (0,14  EUR pro Minute Festnetzpreis; Mobilfunkhöchstpreis 0,42 EUR
 pro Minute). lastminute.de ist der Last Minute Spezialist im
 Internet, der hilft, das Beste aus der freien Zeit zu machen - mit
 smarten Angeboten und inspirierenden Ideen für jeden einzigen Tag im
 Jahr: Ob Strandurlaub, Kurztrip, Städtereise, Flug, City- oder
 Designhotel oder Mietwagen. Die Produktpalette umfasst Flüge von mehr
 als 300 Airlines, über 120.000 Hotels weltweit sowie täglich mehrere
 Millionen Reise-Angebote aller namhaften Reiseveranstalter - mit
 Preisgarantie. lastminute.de gehört zu lastminute.com, Europas
 unabhängiger Reise- und Freizeitwebsite Nummer 1, und ist Pionier
 unter den deutschen Reise-Websites.
 
 Weitere Informationen
 
 Urlaubsarbeiter-Report: http://www.lastminute.de/img/pdf/2011_0721_la
 stminute.de_Urlaubsarbeiter_Report_2011.pdf
 Zum Reisegeschichten-Report:
 http://www.lastminute.de/reise-geschichten
 
 
 
 Bei Rückfragen:
 lastminute.de Presse-Abteilung
 Alexandra Rieck
 Tel. +49 (0) 89 / 444 690 400
 E-Mail: arieck(at)lastminute.com
 
 lastminute.de auch auf http://www.facebook.com/lastminute.de,
 http://twitter.com/lastminute_de, http://lastminutede.blog.de/ und
 www.lastminute.de/reise-magazin
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 352029
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ZDFneo, Kurzfristige Programmänderung / Mainz, 13. September 2011 Mainz (ots) - KW 40/11 
 
   Freitag, 7. Oktober 
 
   Bitte Programmänderung beachten: 
 
   14.30	neoWelten 
 
   Peter Owen Jones: Und was glaubst du?	(Stereoton / 16:9) 
 
   Rituale im Fernen Osten 
 
   (vom 14.12.2010) 
 
   15.15	neoWelten 
 
   Peter Owen Jones: Und was glaubst du?	(Stereoton / 16:9) 
 
   Rituale in Afrika 
 
   (vom 15.12.2010) 
 
   ("Steffens entdeckt: Palau..." und "Steffens entdeckt:  
Amazonien..." entfallen. Weiterer Ablauf ab 16.00 Uhr wie  
vorgesehen.) 
 
   KW 41/11 
 
   Freitag, 14. Oktober 
 
   Bitte Programmänderung mehr...
 
Auf dem Siegertreppchen: autobild.de vergibt AUTOSPOT 2011 für die besten Auto-Werbefilme Berlin (ots) - +++ Insgesamt 81 kreative Beiträge von 33  
Unternehmen, Agenturen und Produzenten +++ 
 
   Autos wecken Emotionen, die Werbespots der Hersteller erzählen  
Geschichten und berühren oft die Zuschauer: autobild.de, Deutschlands 
größtes redaktionelles Auto-Portal, vergibt den begehrten AUTOSPOT  
2011 und zeichnet die besten Werbefilme aus. Der begehrte  
Publikumspreis geht an "Sonntagsfahrer" von Mercedes-Benz. 2011 wurde 
erstmalig auch ein Sonderpreis für die "Beste iPad-Werbung" vergeben: 
Der Gewinner ist Audi mit dem Werbefilm mehr...
 
ZDFkultur-Programmhinweis / Donnerstag, 15. September 2011, 21.30 Uhr / zdf.kulturpalast / Freitag, 23. September 2011, 23.00 Uhr / TV Noir Mainz (ots) - Donnerstag, 15. September 2011, 21.30 Uhr 
 
   zdf.kulturpalast 
 
   Performing Arts & More mit Pegah Ferydoni 
 
   Pegah Ferydoni begrüßt in "zdf.kulturpalast" Martin Sonneborn, den 
Bundesvorsitzenden der Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz,  
Elitenförderung und basisdemokratische Initiative, kurz "Die Partei". 
Martin Sonneborn ist außerdem Autor des Buches "Ich möchte Kanzler  
werden", Reporter der "heute-show" und ehemaliger Chefredakteur des  
Satiremagazins "Titanic". Auf dem Sofa nimmt er Stellung zu aktuellen mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 14. September 2011, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / Mittwoch, 14. September 2011, 12.15 Uhr / drehscheibe Deutschland Mainz (ots) - Mittwoch, 14. September 2011, 9.05 Uhr 
 
   Volle Kanne - Service täglich 
 
   mit Ingo Nommsen 
 
   Gast im Studio: Tierfilmer Andreas Kieling 
 
   Top-Thema: Rechtschutzversicherung 
 
   Einfach lecker: Kürbis-Kartoffelgnocchi mit Fetakäse - Kochen mit  
Armin Roßmeier 
 
   PRAXIS täglich: Abwehr stärken 
 
   Talk: Glasknochenmädchen 
 
   Reihe: Urlaub mit der XXL-Familie, Teil 1 
 
   Medizin: Der Diagnose-Doc, Teil 4 
 
   Mittwoch, 14. September 2011, 12.15 Uhr 
 
   drehscheibe Deutschland 
 
   Pfusch und Betrug am mehr...
 
Exklusiv in NEUE POST: Prinzessin Elisabeth von Thurn und Taxis (29): "Meine Mutter besitzt absolut kein Schamgefühl!" Hamburg (ots) - Ihre Mutter, Fürstin Gloria (51), schreibt  
mittlerweile fromme Bücher, gilt als seriöse Geschäftsfrau. Doch  
jetzt enthüllt ihre Tochter, Prinzessin Elisabeth von Thurn und  
Taxis, pikante Details, wie jetzt in NEUE POST zu lesen: "Um ehrlich  
zu sein, meine Mutter ist ziemlich gut im Vollmüllen. Sie musste  
sogar Kunstgegenstände verkaufen, weil es keinen Platz mehr gab."  
Einige Bilder, die Fürstin Gloria im Schloss Sankt Emmeram (500  
Zimmer) in Regensburg aufhing, waren sehr anrüchig. Elisabeth: "Bei  
mir im Zimmer mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |