kaufDA leitet Internationalisierung ein und verstärkt mit Max Biller als "President International" die Geschäftsführung
Geschrieben am 13-09-2011 |   
 
 Berlin (ots) - Internet-Manager soll Expansion von kaufDA ins  
europäische Ausland vorantreiben 
 
   Das Verbraucherinformations-Portal kaufDA (www.kaufda.de)  
erweitert seine Geschäftsführung. Ab sofort unterstützt Maximilian  
Biller, 35, als "President International" das bisherige  
kaufDA-Management-Team um die beiden Gründer Christian Gaiser, 25,  
und Tim Marbach, 24. In seiner neuen Funktion wird der  
Internet-Manager und M&A-Spezialist die Expansion des mehrfach  
ausgezeichneten Unternehmens in weitere europäische Märkte in den  
kommenden Monaten vorbereiten und umsetzen. 
 
   Maximilian Biller arbeitete zuletzt als General Manager im Bereich 
Elektronische Medien der Axel Springer AG, wo er zahlreiche  
internationale Akquisitionen und Integrationen maßgeblich  
vorangetrieben hat. Davor war er mehrere Jahre lang als Berater für  
die Boston Consulting Group tätig. Der studierte Volkswirt hat zudem  
in der Vergangenheit bereits selbst mehrere erfolgreiche Unternehmen  
gegründet. 
 
   "Mit Max Biller haben wir einen erfahrenen Manager im  
deutschsprachigen Internet mit hervorragenden  
Schlüsselqualifikationen für den weitreichenden strategischen Schritt 
der Internationalisierung gewonnen. Mit ihm leiten wir die nächste  
Phase der kaufDA-Entwicklung ein, in der wir weiterhin rasant wachsen 
möchten", erklärt Christian Gaiser, CEO von kaufDA. 
 
   "kaufDA hat bereits wie kaum ein anderes Unternehmen in  
Deutschland gezeigt, wie mit Location-based Services Geld zu  
verdienen ist. Das kaufDA-Konzept ist in hohem Maße skalierbar und  
ich freue mich sehr darauf, die große Chance, die eine  
Internationalisierung dieses Konzepts bietet, umsetzen zu können",  
fügt Max Biller, President International bei kaufDA, hinzu. 
 
   Hinweis für Journalisten: Presse-Bildmaterial zur Pressemitteilung 
von kaufDA finden Sie als Download unter folgendem Link:  
http://medien.kaufda.com/maxbiller 
 
 
 
Pressekontakt: 
Edelman GmbH 
Susanne Richardsen 
 
Landshuter Allee 10 
D-80637 München 
Tel.:   +49 (0)89-41 301- 821 
Fax:    +49 (0)89-41 301- 700  
E-Mail: kaufda@edelman.com  
URL: www.edelman.com/de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  351930
  
weitere Artikel: 
- Handwerker aus EU-Beitrittsländern: Jeder Dritte befürchtet Pfusch oder Lohndumping Nürnberg (ots) - 33 Prozent der Deutschen wollen keine Handwerker  
aus den EU-Beitrittsländern beauftragen / Repräsentative Studie von  
immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale: Angst vor  
Qualitätsmängeln, fehlenden Reklamationsmöglichkeiten und Lohndumping 
schrecken ab 
 
   Seit Mai 2011 dürfen alle Arbeitnehmer aus den acht  
osteuropäischen EU-Beitrittsländern ohne gesonderte Erlaubnis in  
Deutschland arbeiten. Ein Drittel der Deutschen ist jedoch nicht  
bereit, Handwerker aus diesen Ländern zu beauftragen, das zeigt eine  mehr...
 
  
- IAA 2011: Neuer Suzuki Swift Sport feiert Weltpremiere (mit Bild) Bensheim (ots) - 
 
   Der Star am Suzuki-Stand auf der 64. Internationalen  
Automobil-Ausstellung in Frankfurt ist der neue Swift Sport. Der  
Kompaktsportler ergänzt die neue, vierte Generation des  
Kleinwagen-Bestsellers Swift um ein sportliches Flaggschiff, das sich 
im Vergleich zu seinem Vorgänger noch dynamischer und  
leistungsstärker zeigt und dabei auch noch mit einem geringeren  
Kraftstoffverbrauch glänzen kann. In Deutschland kommt der neue Swift 
Sport im Januar 2012 für 18.490 Euro zu den Suzuki-Händlern. 
 
   Ein 1,6-Liter-Benzinmotor mehr...
 
  
- PwC unterstützt IIRC-Initiative für integrierte Berichterstattung Frankfurt am Main (ots) - Reporting muss Wechselwirkungen  
wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Faktoren stärker  
berücksichtigen / IIRC-Vorschlag zeigt wesentliche Elemente auf 
 
   Die wirtschaftliche Entwicklung von Unternehmen wird immer stärker 
von Umweltveränderungen, gesellschaftlichen Anforderungen und  
Governance-Vorschriften bestimmt. In der Finanzberichterstattung und  
Rechnungslegung sind diese Faktoren bislang jedoch nur unzureichend  
berücksichtigt. Das International Integrated Reporting Committee  
(IIRC) hat gestern mehr...
 
  
- Unternehmen verschenken Potenzial ihrer hochqualifizierten Mitarbeiter Hamburg (ots) - International ausgerichtete Unternehmen  
vernachlässigen eine große Gruppe ihrer High Potentials. Rund 90  
Prozent der HR-Abteilungen deutscher Firmen verlieren ihre  
hochqualifizierten Mitarbeiter aus den Augen, sobald diese im Ausland 
eingesetzt sind. Der Grund: Die Niederlassungen außerhalb der  
Landesgrenzen sind nicht mit dem Stammdatensystem der  
Unternehmenszentrale vernetzt. So bleiben die Mitarbeiter bei der  
Besetzung von Schlüsselpositionen meist unberücksichtigt. Das zeigt  
eine Marktbeobachtung von Steria Mummert mehr...
 
  
- Germany's future lies in Germany's students - KfW grants the 100,000th student loan Frankfurt (ots) -  
 
   - Prospective female student of bio and nano technology 
   - Successful establishment of KfW education financing 
   - Active and sustained support of the knowledge society 
 
   KfW Bankengruppe has granted the 100,000th KfW Student Loan to a  
prospective female student of bio and nano technology at the  
University of Applied Science Iserlohn. After the school leaving  
examinations, the 25-year-old completed training as a dental  
assistant and through her college degree hopes to improve her chances 
on the job market. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |