| | | Geschrieben am 12-09-2011 Das Erste / "Menschen bei Maischberger" am Dienstag, 13. September 2011, 22.45 Uhr im Ersten
 | 
 
 München (ots) - Thema:
 
 "Der verwirrte Patient: Was macht wirklich gesund?"
 
 Gäste:
 Dr. Eckart von Hirschhausen (TV-Moderator, Arzt und Kabarettist)
 Dr. Marianne Koch (Ärztin und Medizinjournalistin)
 Carlo von Tiedemann (TV-Moderator)
 Dr. Werner Bartens (Arzt und Medizinjournalist)
 Monika Spitzfaden (Patientin mit über 40 Knie-Operationen)
 Dr. Theodor Windhorst (Chefarzt und Ärztekammerpräsident)
 
 Dr. Eckart von Hirschhausen
 Warum verstehen Patienten ihre Ärzte oft nicht? "Ärzte sprechen mit
 geradezu kindlicher Freude eine Geheimsprache. Auch ich habe im
 Medizinstudium sechs Jahre trainiert, mich unverständlich
 auszudrücken", antwortet der bekannteste Mediziner Deutschlands. Der
 ARD-Moderator ("Das fantastische Quiz des Menschen") schrieb mehrere
 Bestseller zu medizinischen Themen, unter anderem Langenscheidts
 Sprachführer "Arzt - Deutsch, Deutsch - Arzt".
 
 Dr. Marianne Koch
 Die Medizinerin, die seit vielen Jahren den hohen Einfluss der
 Lebensweise auf die Gesundheit betont, weist auch in ihrem neuen
 Ratgeber "Das Herz-Buch" auf die Möglichkeiten hin, etwa einem
 Herzinfarkt vorzubeugen, selbst bei einer familiären Vorbelastung:
 "Wir wollen ja nicht zu Sklaven unserer Gene werden, sondern
 belastende ererbte Schwachstellen rechtzeitig ausgleichen", sagt
 Marianne Koch, die gerade ihren 80. Geburtstag feierte.
 
 Carlo von Tiedemann
 "Ich bin wohl der größte Hypochonder Hamburgs", sagt der
 NDR-Moderator, der sich einmal jährlich einem großen Gesundheitscheck
 unterzieht. Seitdem ihm Anfang der 90er Jahre ein Gehirntumor
 entfernt wurde, ist Carlo von Tiedemann (66) nachdenklich geworden
 und sagt: "Früher habe ich es krachen lassen und nichts ausgelassen,
 heute gehe ich pfleglicher mit mir um."
 
 Dr. Werner Bartens
 "Ein gesundes Leben zu führen ist eigentlich ganz einfach. Ohne
 schlechtes Gewissen und ohne die Einflüsterungen der Diät-, Wellness-
 und Pharmaindustrie lebt es sich besser", schreibt der Arzt und
 Medizinjournalist in seinem neuen Buch "Glücksmedizin. Was wirklich
 wirkt". Der Gesundheitsmarkt profitiere von verunsicherten Patienten:
 "Was früher als normal galt, wird von der Medizin nun für
 behandlungsdürftig erklärt", kritisiert der Bestsellerautor.
 
 Monika Spitzfaden
 Sie ist wahrscheinlich die unglücklichste Knie-Patientin
 Deutschlands. Weil ein Arzt vor über 20 Jahren nach einem Sportunfall
 Bänderrisse am Knie übersah, wurde Monika Spitzfaden viel zu spät
 operiert. Das Kniegelenk war bereits schwer beschädigt. Ein
 jahrelanger Operationsmarathon von über 40 Eingriffen war die Folge.
 Kuriert wurde die Heidelbergerin aber nie. Geblieben sind ein steifes
 Bein, ein verdrehter Unterschenkel, eine Knochenentzündung und
 chronische Schmerzen. Monika Spitzfaden kann heute nur noch mit
 Krücken laufen.
 
 Dr. Theodor Windhorst
 Der Chefarzt weist die pauschale Kritik an Krankenhäusern zurück. "Es
 werden nicht einfach Operationen gemacht, nur um Geld zu verdienen",
 sagt der Chirurg. Die steigende Zahl an Operationen führt er auf die
 neuen technischen Möglichkeiten zurück. So könne man neuerdings mit
 minimal-invasiven Eingriffen viel bessere Ergebnisse erzielen als mit
 einer langwierigen medikamentösen Behandlung. Sicher gebe es auch
 unter Ärzten schwarze Schafe, aber "eine systematische Abzocke
 betreiben wir sicher nicht", wehrt sich der Präsident der Ärztekammer
 Westfalen-Lippe.
 
 "Menschen bei Maischberger" ist eine Gemeinschaftsproduktion der
 ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit der Vincent TV GmbH.
 (Redaktion: Klaus-Michael Heinz)
 
 
 
 Pressekontakt:
 POSITION Institut für Kommunikation, Ralf Ketterer
 Tel.: 0221 / 931806 - 52, Fax: 0221 / 33180 - 74,
 E-Mail: ralf.ketterer@position.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 351679
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ZDF-Programmänderung ab Woche 37/11 Mainz (ots) - Woche 37/11 
 
   Mo., 12.9. 
 
   Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen ab 19.00 Uhr  
beachten: 
 
   19.00     heute 
 
   19.19     Wetter   (VPS 19.20) 
 
19.20     Was nun, Herr Schäuble?   (VPS  
19.21/Stereoton/16:9/Videotext) 
          Fragen an den Bundesfinanzminister 
          von Peter Frey und Bettina Schausten 
 
   19.45     WISO   (VPS 19.25) 
 
   (Weiterer Ablauf ab 20.15 Uhr wie vorgesehen.) 
 
   ________________________ 
 
   Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen ab 3.45 Uhr  
beachten: mehr...
 
Gelsenkirchener haben die meisten Krankheitstage pro Jahr / Im Großstadt-Ranking zeigt sich Freiburg als gesündester Ort Hamburg (ots) - Gelsenkirchen scheint ein ziemlich ungesundes  
Pflaster zu sein. Das hat das Männer-Lifestylemagazin "Men's Health"  
(Ausgabe 10/2011, EVT 14.09.2011) bei einer Auswertung von Daten des  
Wissenschaftlichen Instituts der AOK festgestellt. Danach sind die  
Gelsenkirchener Arbeitnehmer durchschnittlich 23,6 Tage im Jahr  
krankgeschrieben - und liegen damit an der Spitze aller deutschen  
Großstädte. Am gesündesten scheint es dagegen in Freiburg i.Br.  
zuzugehen. Dort kommen die Beschäftigten nur auf 14,6  
krankheitsbedingte mehr...
 
EF veröffentlicht drei neue "Live the Language"-Filme und nimmt das Studentenleben in L.A., Vancouver und Sydney unter die Lupe Zürich (ots/PRNewswire) - 
 
   EF Sprachreisen hat drei neue Filme der beliebten Reisefilmreihe 
"Live the language" vorgestellt. Einmal mehr stecken das aus 
Stockholm kommende Camp-David-Filmteam unter der Leitung von Gustav 
Johansson hinter der kunstvollen Arbeit. 
 
   In den Filmen, abrufbar unter http://www.ef.com/livethelanguage, 
nutzt Regisseur Gustav Johansson seine ganz besondere Erzählweise, um 
die Geschichten von drei verschiedenen Studenten zu erzählen, die zum 
Lernen mit EF [http://www.ef.com ] ins Ausland reisen - nach Los 
Angeles, mehr...
 
Das Erste / "Deutschland Deine Dörfer": So schön ist das Landleben! Gedreht wird am Dollart und im Allgäu, an Oder und Rhein für die neue Doku-Soap im Ersten München (ots) - Eine Hochzeit im "Weinberg der Ehe" - im  
hessischen Kiedrich - bei der Winzerfamilie Witte brennt die Luft.  
Der fischverrückte Fischer Anton im ostfriesischen Ditzum sucht  
dringend einen Auszubildenden - wird er endlich fündig? Bauer Mario  
in Ratzenried im Allgäu hat einen Plan - kann er seine Nachbarn vom  
Bau einer Biogasanlage überzeugen? Und wird Zuchtstute Bella bei der  
Besamung im brandenburgischen Neulietzegöricke diesmal trächtig? 
 
   Geschichten wie diese erzählt die 20-teilige ARD-Doku-Soap  
"Deutschland mehr...
 
Tagessieg für SWR-"Tatort - Tod einer Lehrerin"
7,9 Millionen Zuschauer sahen Odenthal-Tatort mit Ulrike Folkerts und Andreas Hoppe Baden-Baden (ots) - 7,9 Millionen Zuschauer sahen gestern Abend  
(11.9.) den SWR-"Tatort - Tod einer Lehrerin" im Ersten mit Ulrike  
Folkerts und Andreas Hoppe. Der "Tatort" erreichte einen Marktanteil  
von 23,1 Prozent und war die meistgesehene Sendung des Tages im  
deutschen Fernsehen. 
 
   Der SWR-"Tatort - Tod einer Lehrerin" mit Kommissarin Lena  
Odenthal behandelt das Thema der in Deutschland verbotenen  
Beschneidung junger Mädchen. Das Drehbuch schrieben Thomas Freundner  
und Hans Gerd Müller-Welters, Regie führte Thomas Freundner. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |