Einladung zur Pressekonferenz mit Bildtermin (IAA, Frankfurt a.M., 14. September 2011, 13:00 Uhr) / Initiative Erdgasmobilität übergibt Absichtserklärung an Bundesregierung
Geschrieben am 06-09-2011 |   
 
 Berlin (ots) - Führende Vertreter der Fahrzeughersteller und der  
Energiewirtschaft haben sich in der "Initiative Erdgasmobilität"  
zusammengeschlossen. Auf der diesjährigen Internationalen  
Automobil-Ausstellung (IAA) werden sie eine Absichtserklärung  
unterzeichnen und der Bundesregierung übergeben. Die Unterzeichner  
beabsichtigen, das Modellangebot an Erdgasfahrzeugen zu erweitern,  
das Tankstellennetz auszubauen und den Anteil an Biomethan  
(Bioerdgas, Biogas) im Kraftstoff Erdgas zu erhöhen. Gleichzeitig  
fordern sie langfristige politische Rahmenbedingungen. Denn Erdgas  
und Biomethan haben als klimafreundlicher Kraftstoff großes  
Wachstumspotenzial in Deutschland: Bis 2020 soll der Anteil am  
Kraftstoffmix um mehr als das Zehnfache auf vier Prozent  
beziehungsweise 1,4 Millionen Fahrzeuge steigen. 
 
   Zur Präsentation und Übergabe der Absichtserklärung lädt Sie die  
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) im Namen der "Initiative  
Erdgasmobilität" herzlich ein: 
 
   Zeit: 
 
   Mittwoch, 14. September 2011, 13:00 bis 14:00 Uhr 
 
   Ort: 
 
   CongressCenter Messe Frankfurt (CMF), Raum Illusion 1+2  
(Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt a.M.) 
 
   Mit: 
 
Dr. Andreas Scheuer, Parlamentarischer Staatssekretär,  
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung; 
Stephan Kohler, Vorsitzender der Geschäftsführung, Deutsche  
Energie-Agentur GmbH (dena); 
Ulrich Klaus Becker, Vizepräsident für Verkehr, ADAC e.V.; 
Michael Schmidt, Mitglied des Vorstands, BP Europa SE; 
Bernhard Heil, Vice President Mercedes-Benz Cars and Head of  
Powertrain Development Mercedes-Benz Cars, Daimler AG; 
Dr. Gerhard Holtmeier, Aufsichtsratvorsitzender, erdgas mobil GmbH  
und Vorstand Thüga AG; 
Dipl. Wirtschafts.-Ing. Gotthart Graß, Hauptgeschäftsführer, figawa  
e.V.; 
Peter Barschkis, Vorstand, Iveco Magirus AG; 
Dr. Peter Blauwhoff, Vorsitzender der Geschäftsführung, Deutsche  
Shell Holding GmbH; 
Bernhard Austermann, Mitglied des Vorstands, UNITI e.V.; 
Dr. Oliver Lüdtke, Vorstand Bioethanol / Biogas, VERBIO Vereinigte  
BioEnergie AG; 
Dr. Ulrich Hackenberg, Entwicklungsvorstand, Volkswagen AG; 
Volker Lange, Präsident, VDIK e.V.; 
Dr. Gerhard König, Sprecher der Geschäftsführung, Wingas AG. 
 
   Ablauf: 
 
   dena-Geschäftsführer Stephan Kohler stellt die Initiative und die  
Absichtserklärung vor, gefolgt von einem Statement des  
parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesverkehrsministerium Dr.  
Andreas Scheuer, Statements der Vertreter der Automobilhersteller  
Daimler, Iveco Magirus, Volkswagen sowie Fragen der Journalisten.  
Danach erhält Staatssekretär Scheuer die Absichtserklärung und die  
Beteiligten stellen sich zum Gruppenfoto auf. Alle Teilnehmer der  
Pressekonferenz stehen gerne für individuelle Fragen sowie Ton- oder  
Bildaufnahmen zur Verfügung. 
 
   Zur Initiative Erdgasmobilität 
 
   Die Initiative Erdgasmobilität ist ein Zusammenschluss namhafter  
Unternehmen und Organisationen des Energie- und Verkehrssektors zur  
Beschleunigung der Markteinführung von Erdgasfahrzeugen bzw. von  
Erdgas und Biomethan als Kraftstoff. Sie vereint Fahrzeughersteller  
(Daimler, Iveco Magirus, Volkswagen Konzern, VDIK - Verband der  
Internationalen Kraftfahrzeughersteller), Mineralölwirtschaft (BP /  
Aral, Shell, UNITI - Bundesverband mittelständischer  
Mineralölunternehmen), Gaswirtschaft (erdgas mobil, Wingas),  
Biogaswirtschaft (VERBIO), Gastechnik (figawa - Bundesvereinigung der 
Firmen im Gas- und Wasserfach) und Nutzerverbände (ADAC). Die  
Initiative wird vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und  
Stadtentwicklung (BMVBS) begleitet und durch die Deutsche  
Energie-Agentur (dena) koordiniert. 
 
   Bitte melden Sie sich unter presse@dena.de an. Wir freuen uns auf  
Ihr Kommen. 
 
   Für die IAA ist eine Presseakkreditierung erforderlich. Mehr dazu  
unter: www.iaa.de/presse/akkreditierung 
 
 
 
Pressekontakt: 
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Stella Matsoukas,  
Chausseestraße 128a, 10115 Berlin 
Tel: +49 (0)30 72 61 65-657, Fax: +49 (0)30 72 61 65-699, E-Mail:  
presse@dena.de, Internet: www.dena.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  350648
  
weitere Artikel: 
- Nächste Generation des Trevo® -Systems in Europa eingeführt - Trevo® Pro Mountain View, Kalifornien (ots/PRNewswire) - 
 
   Concentric Medical, Inc. hat heute die vollständige Einführung 
des Trevo(R) Pro 4-Systems in Europa bekannt gegeben. Dieser nächste 
Standard der Stentriever(TM) -Technologie hat ein verbessertes 
Design, um die Thrombusintegration der verschiedensten Thrombustypen 
bei Patienten mit akutem ischämischen Schlaganfall weiter 
voranzubringen. 
 
   Das Trevo(R) Pro 4-System ist die nächste Generation der 
Trevo-Stentrievers von Concentric Medical und wird zur 
Thrombus-Entfernung bei Schlaganfallpatienten mehr...
 
  
- Devisenhandel mit Zufriedenheitsgarantie München, Deutschland (ots/PRNewswire) - 
 
   Wir sind uns sicher - sie werden uns lieben!   
 
   Mit der Einführung der Zufriedenheitsgarantie setzt der 
Online-Broker FOREXYARD 
[http://www.forexyard.com/de/?pid=6895&mid=1732&cid=16919&zid=16970 ] 
neue Massstäbe für den Devisen- handel. Seit August diesen Jahres 
handeln Kunden bei FOREXYARD noch effektiver. 
 
   EUR 100,- wenn Sie uns lieben, EUR 200 wenn nicht! - [h 
ttp://www.forexyard.com/de/landingpage.tpl.iframe?lp=satisfaction-de& 
pid=6895&mid=1732&cid=16919&zid=16970 ] 
 
   so lautet mehr...
 
  
- Die DEVK Versicherungen verleihen ÖkoGlobe`11 in Karlsruhe Köln (ots) - Die DEVK Versicherungen verleihen am 6. September um  
17:00 Uhr im ZKM in Karlsruhe zum fünften Mal den ÖkoGlobe.  
Gleichzeitig belohnt der Kölner Versicherer ökologisch bewusste  
Autofahrer mit einem neuen Öko-Spartarif für Elektrofahrzeuge. 
 
   Als Deutschlands fünftgrößter Pkw-Versicherer hat die DEVK vor  
fünf Jahren den ÖkoGlobe als ersten internationalen Umweltpreis für  
die Mobilitätsindustrie ins Leben gerufen. 2007 war es  
Aktionskünstler HA Schult, der den ÖkoGlobe initiierte. Die  
Preisverleihung richtet die DEVK mehr...
 
  
- ImmoCom: Ein Speed-Dating für die Wohnungswirtschaft Berlin (ots) - "60 Sekunden mit ..." heißt es am 8. und 9.  
September in den Pausen der ImmoCom 2011 in Berlin. Die Idee  
dahinter: Den rund 200 Teilnehmern beim bundesweiten Fachkongress für 
die Wohnungswirtschaft die Möglichkeit geben, auf schnelle und  
unkomplizierte Weise ihr berufliches Kontaktnetzwerk zu erweitern.  
Die Zahl der zur Verfügung stehenden Plätze für diese Runden ist  
allerdings stark limitiert. 
 
   "Mit der Idee des Speed-Datings wollen wir dem Potential, das die  
ImmoCom den Teilnehmern für die persönliche Netzwerkbildung mehr...
 
  
- Haufe-Lexware und Messe "IT & Business" beschließen Medienkooperation: Zukunftsthema Cloud Computing gewinnt für den Mittelstand an Bedeutung Freiburg (ots) - Die Freiburger Haufe-Lexware GmbH & Co. KG und  
die Messe Stuttgart haben eine Medienkooperation zur Messe "IT &  
Business" vereinbart. "Mit Haufe-Lexware haben wir einen kompetenten  
Partner gefunden, der unseren Besuchern das Zukunftsthema Cloud  
Computing näherbringen kann", so Wolfram Huonker,  
Kommunikationsleiter IT & Business und DMS EXPO. Softwarelösungen  
"aus der Wolke" und deren Einsatzmöglichkeiten für den Mittelstand  
sind ein zentraler Themenschwerpunkt auf der Messe. 
 
   Auf der "IT & Business", die vom mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |