Weltpremiere: PocketBook stellt auf der IFA 10 Zoll-Tablet-PC A10 vor / Erweiterung der umfangreichen Produktpalette an / Basis-Modelle jetzt auch optional mit 3G erhältlich
Geschrieben am 02-09-2011 |   
 
 Berlin (ots) - PocketBook, der Hersteller mit dem breitesten  
Sortiment an multifunktionalen E-Book-Readern, präsentiert auf der  
IFA in Berlin eine Weltpremiere: Das PocketBook A10, einen für das  
Lesen von E-Books optimierten Tablet-PC. Dieser überzeugt neben  
leistungsstarker Software und attraktivem Design unter anderem durch  
Features wie einem hochauflösenden 10 Zoll multitouch  
TFT-Farbdisplay, einer Vielzahl vorinstallierter Applikationen und  
dem Betriebssystem Android. 
 
   PocketBook A10 - der "Allesleser" unter den Tablets  
 
   Das PocketBook A10 erfüllt sämtliche Ansprüche an einen  
innovativen Tablet-PC: Die zahlreichen vorinstallierten Anwendungen  
ermöglichen einen Einsatz im Unterricht, am Arbeitsplatz oder in der  
Freizeit. Der Tablet-PC unterstützt alle gängigen Dateiformate und  
macht somit das Lesen und Öffnen von Dokumenten zum Kinderspiel.  
Sowohl die Hard- als auch die Software wurde für das Lesen von  
E-Books optimiert. So verfügt das A10 neben den üblichen Home-,  
Menü-, Zurück- und Suchtasten zusätzlich über zwei Tasten zum  
Seitenumblättern und ermöglicht somit vollen Lesekomfort. Die  
Tastatur ist bedienungsfreundlich auf der Vorderseite des Displays  
angeordnet und fördert ein ergonomisches Arbeiten. Da es sich bei dem 
A10 um ein Gerät aus dem Hause PocketBook handelt, zeichnet sich auch 
dieses durch eine vorinstallierte Bibliothek mit 1.000 deutsch- und  
englischsprachigen Büchern aus. Das PocketBook A10 ist mit WiFi und  
Bluetooth austgestattet und wird optional mit 3G ausgeliefert. Trotzt 
des großen, 10 Zoll Farbdisplays wiegt das A10 lediglich 670 Gramm.  
In Deutschland ist der Tablet-PC ab November in ausgewählten  
Elektronikfachmärkten, Buchhandlungen sowie in vielen Online-Shops  
(pocketbook.de, Amazon.de, libri.de) erhältlich. 
 
   PocketBook Pro 612/Pro 912 - Basis E-Reader jetzt auch optional  
mit 3G  
 
   Um für jedes Lese-Bedürfnis das passende Gerät bereitstellen zu  
können, bietet PocketBook ein großes Portfolio an E-Book-Readern -  
das größte, das der Markt derzeit zu bieten hat. Die Basis-Modelle  
PocketBook 602 und 902 sind ab sofort als PocketBook Pro 612 und Pro  
912 für den mobilen Lesespaß optional auch mit 3G erhältlich. Beide  
Geräte sind mit Touchscreen ausgestattet und unterscheiden sich durch 
ihre Bildschirmgröße (6 bzw. 10 Zoll) sowie die Akkulaufzeit (14.000  
bzw. 7.000 Seitenwechsel). Die Software basiert auf dem  
Open-Source-Betriebssystem Linux. Beide Modelle sind mit WiFi,  
Bluetooth und optional mit 3G ausgestattet und verfügen weiterhin  
über einen Kopfhöreranschluss und einen internen Speicher von 2  
Gigabyte. 
 
   Über PocketBook 
 
   Seit Gründung des Unternehmens PocketBook im Jahr 2007 verfolgt  
der Spezialist für mobiles Lesen das Ziel, ein ideales elektronisches 
Lesegerät zu entwickeln, das alle Kundenwünsche an modernes,  
papierloses Lesen erfüllt. Im Fokus der Entwicklung steht daher die  
Software der E-Reader. Sie wurde als Open-Source-Software auf der  
Basis des Betriebssystems Linux aufgesetzt. Seitdem konnten die  
E-Reader kontinuierlich um Funktionalitäten und Features erweitert  
und verbessert werden. Die Reader der Pro-Serie und der neue  
Tablet-PC werden exklusiv vom international führenden  
Technologiekonzern Foxconn hergestellt. Das Unternehmen PocketBook  
International ist in Hongkong registriert. Mit Vertretungen  in  
Deutschland, Frankreich, den USA, Russland und Ukraine ist der  
E-Reader-Anbieter in den Märkten EU, USA, GUS, Naher Osten und Asien  
aktiv. Mittlerweile arbeiten über 200 Mitarbeiter bei PocketBook  
International. Weitere Informationen finden Sie unter  
http://www.pocketbook.de .  
 
 
 
Pressekontakt: 
Pressebüro PocketBook 
c/o public linc GmbH 
Marc Gawron 
Phone: +49.30.443188 -25 
Mobile: +49 (0)160 977 234 14 
pocketbook@publiclink.de 
http://www.publiclink.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  350166
  
weitere Artikel: 
- Veranstaltungshinweis:9. Symposium "Trends in der Motorentechnologie" Nürnberg/Passau (ots) - Komplexer, sparsamer, sauberer - so lauten 
die Entwicklungsziele der Motorenbauer, dies gilt für Otto- und  
Dieselmotoren gleichermaßen. Wissenschaft und Forschung,  
Automobilhersteller und innovative Zulieferer der unterschiedlichen  
Wertschöpfungsstufen arbeiten kontinuierlich an Weiterentwicklungen  
und Innovationen um Effizienzerhöhung und Schadstoffreduzierung voran 
zu treiben. Die klare Zielstellung lautet: gleiche Leistung bei  
niedrigerem Kraftstoffverbrauch ohne Verlust von Agilität und  
Dynamik. Dabei stehen mehr...
 
  
- Peugeot auf der 64. IAA Frankfurt - Pressekonferenz mit Peugeot Generaldirektor Vincent Rambaud Saarbrücken (ots) - Die Highlights der Löwenmarke auf der 64. IAA  
in Frankfurt präsentiert der Generaldirektor der Marke Peugeot,  
Vincent RAMBAUD, am ersten Pressetag im Rahmen einer Pressekonferenz  
auf dem Peugeot-Stand in Halle 8 (Stand D 25). 
 
   Dabei wird als Weltpremiere das Concept-Car Peugeot HX1, ein  
atemberaubender Sport-Van mit HYbrid4 "Plug-in"-Technologie,  
enthüllt. Weltpremiere feiert auch der Peugeot 508 RXH, ein Crossover 
mit All-Road-Charakter und modular aufgebautem  
Full-Hybrid-Diesel-Antrieb. 
 
   Wir laden Sie mehr...
 
  
- HORIZONT SPORTBUSINESS Award
Auszeichnung geht an Watzke, Bönte, Jones und Rewe Frankfurt am Main (ots) - Hans-Joachim Watzke, Bernd Bönte und  
Steffi Jones sind die Gewinner des diesjährigen SPORTBUSINESS Awards, 
der von HORIZONT - Zeitung für Marketing, Werbung und Medien  
(Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) für herausragende  
Leistungen im Sportgeschäft vergeben wird. Ebenfalls ausgezeichnet  
wird der Handelskonzern Rewe in der Kategorie "Sponsor des Jahres".  
Die Verleihung der Preise findet im Rahmen der 17. Deutschen  
Sponsoringtage am 09. November 2011 in Frankfurt statt. 
 
   Hans-Joachim Watzke, Vorsitzender mehr...
 
  
- Volta stellt beim Kiaka-Gold-Projekt in Burkina Faso weiteren Verlauf der Vererzung in nordöstlicher Richtung fest Toronto (ots/PRNewswire) - 
 
             - Durchteufungen von 60,7 m mit 1,75 g/t Gold, darunter 21,1 m 
                                mit 2,11 g/t Gold - 
 
   Volta Resources Inc. ("Volta" bzw. "Unternehmen")  gibt weitere 
Ergebnisse von Bohrungen seines fortlaufenden Bohrprogramms (Phase 3) 
im Kiaka-Gold-Projekt in Burkina Faso bekannt. Die Ergebnisse für 
weitere 29 Bohrlöcher, die sich im nördlichen Teil der Hauptzone 
Kiakas (Kiaka Main Zone - KMZ) befinden, liegen vor und werden in 
dieser Pressemitteilung berücksichtigt. Diese Löcher mehr...
 
  
- Probewohnen - ein Kurzurlaub im Bio-Sonnen-Haus(R) - BILD Die Bauzukunft GmbH in Tirol ermöglicht interessierten 
Bauherren im wohngesunden und energieeffizienten Musterhaus zur 
Probe zu Wohnen und einen Kurzurlaub zu verbringen. 
 
   Ried im Oberinntal (ots) - "Man fühlt sich in einem wohngesunden 
Haus einfach wohler. Damit unsere Kunden den Unterschied erfahren 
können, haben wir die einzigartige Aktion Probewohnen ins Leben 
gerufen", erklärt Holger Stark, Geschäftsführer der Bauzukunft GmbH. 
Die Bauzukunft GmbH ist die wichtigste Anlaufstelle in Sachen 
Wohngesundheit in Tirol und bietet Bauherren mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |