| | | Geschrieben am 16-08-2011 Mühlen sichern Qualität in schwieriger Lage - Getreideernte 2011: Deutliche Mengeneinbußen, schwankende Qualitäten und weiter hohe Preise (mit Bild)
 | 
 
 Berlin (ots) -
 
 Aus der diesjährigen Ernte wird den deutschen Mühlen nochmals
 weniger Brotgetreide zur Verfügung stehen. Die Qualitäten streuen
 stark, so dass die Mühlen großen Aufwand betreiben müssen, um
 geeignete Partien herauszufiltern. Die Getreidepreise bleiben hoch -
 auch angesichts zunehmender Flächenkonkurrenz durch Energiepflanzen.
 Diese Prognosen gab der Verband Deutscher Mühlen e. V. (VDM) auf
 seiner Jahrespressekonferenz in Berlin. Ein scharfer Wettbewerb im
 Lebensmitteleinzelhandel und im Backgewerbe erschwert auskömmliche
 Preise für Mahlerzeugnisse. "Mehl ist viel mehr wert, als es derzeit
 kostet", sagte der VDM-Vorsitzende Hans-Christoph Erling.
 
 Nach einem langen Winter, einem zu trockenen Frühjahr und sehr
 wechselhaftem Wetter in der Ernte erwartet der VDM einen Rückgang der
 Getreideernte um acht Prozent gegenüber dem Vorjahr auf knapp 41 Mio.
 Tonnen (2010: 44,0 Mio.). Davon werden voraussichtlich auf Weizen
 22,5 Mio. Tonnen (23,8 Mio.) und auf Roggen höchstens 2,5 Mio. Tonnen
 (2,9 Mio.) entfallen. Die Mühlen sind konfrontiert mit starken
 regionalen Qualitätsschwankungen, enttäuschenden Proteingehalten und
 sinkenden Fallzahlen. Sie werden dennoch alles daran setzen, wie
 gewohnt Mehle und Schrote mit besten Backeigenschaften zu liefern,
 sagte Erling. Nach Preishöchstständen im Wirtschaftsjahr 2010/11
 erwartet der Mühlenverband eine Seitwärtsbewegung der Getreidepreise
 auf hohem Niveau. Allerdings finden sich die hohen Rohstoffkosten nur
 unzureichend in den Mehlpreisen wieder (siehe Grafik).
 
 Im Wirtschaftsjahr 2010/11 haben die 580 Mühlen in Deutschland
 7,98 Mio. Tonnen Getreide vermahlen, ein Prozent mehr als im
 Vorjahreszeitraum (7,90 Mio. Tonnen). Daraus haben sie 6,44 Mio.
 Tonnen Mahlerzeugnisse hergestellt, 5,68 Mio. Tonnen Weizen- und
 758.000 Tonnen Roggenmehl. Mit 562.000 Tonnen wurden zehn Prozent der
 Weizenmehle im Ausland abgesetzt, ein Beweis für die Wertschätzung
 deutscher Mahlerzeugnisse.
 
 Rund 6.000 Beschäftigte erwirtschaften in den Mühlen einen
 Jahresumsatz von knapp 2,5 Milliarden Euro. Die Mühlen erweisen sich
 als verantwortungsvolle Arbeitgeber: "Wir haben in der Krise keine
 Arbeitsplätze abgebaut", bilanzierte Erling. Handwerkliche und
 industrielle Mühlenbetriebe engagieren sich mit einer vorbildlichen
 Ausbildungsquote von fast 10 Prozent.
 
 
 
 Kontakt:
 Verband Deutscher Mühlen e. V.
 Hauptgeschäftsführer Manfred Weizbauer
 Telefon: 0228/97610-0
 E-Mail: vdm@muehlen.org
 
 Pressebüro
 MediaCompany - Agentur für Kommunktation
 Helmut Spörl
 Telefon: 0228/90966-0
 h.spoerl@mediacompany.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 347406
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Ströer Interactive nutzt Adserver-Technologie von Smart AdServer Berlin (ots) - Smart AdServer, international führender Anbieter  
von Ad-Management-Lösungen, begrüßt die Ströer Interactive GmbH,  
Hamburg, als neuen Kunden. Künftig nutzt Ströer Interactive die  
"Smart AdServer"-Mobillösungen bei der Vermarktung seines Mobile-Portfolios. 
 
   Rasmus Giese, Geschäftsführer von Ströer Interactive, zeigt sich  
zufrieden: "Mit Smart AdServer haben wir einen etablierten und  
zuverlässigen Partner an unserer Seite. Neben technischen Aspekten  
haben uns besonders die Innovationskraft, die hohe Flexibilität und mehr...
 
Roamware stellt RoamCloud[TM] vor, den weltweit ersten Cloud-gestützten Roamingdienst für Mobilfunkanbieter San Jose, Kalifornien (ots/PRNewswire) - 
 
   - RoamCloud[TM] verringert die Produkteinführungszeit, indem es 
auf Abruf Roamingdienste zur Verfügung stellt, die von einer rund um 
die Uhr verfügbaren Serviceinfrastruktur unterstützt werden. 
 
   Roamware Inc., eines der weltweit führenden Unternehmen im 
Bereich mobile Roaminglösungen, führt RoamCloud[TM] ein, eine 
umfassende Reihe Cloud-gestützter Roamingdienste für 
Mobilfunkanbieter. Mit RoamCloud[TM] wird die komplette Reihe der 
Roamware-Produkte auf Abruf zur Verfügung stehen. 
 
   RoamCloud[TM] mehr...
 
Martina Hingis Serves up Tennis on 'Kinect Sports: Season Two' for Xbox 360 Cologne, Germany (ots/PRNewswire) - 
 
   Today, five-time Grand Slam winner Martina Hingis revealed tennis 
would feature on 'Kinect Sports: Season Two', a new, upcoming game 
for Xbox 360 which is set for worldwide release from October 25, 
2011. 
 
   (Photo:  http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20110816/474275 )  
 
   Appearing at 'gamescom', Europe's biggest gaming convention, 
Martina enjoyed the controller-free fun of the game which takes 
advantage of Xbox 360's revolutionary Kinect full-body-tracking 
technology - no controller required. mehr...
 
Martina Hingis schlägt bei 'Kinect Sports: Season Two' Köln, Deutschland (ots/PRNewswire) - 
 
   Die fünfmalige Grand-Slam-Gewinnerin Martina Hingis gab heute 
bekannt, dass Tennis bei ?Kinect Sports: Season Two' enthalten sein 
wird. Dabei handelt es sich um ein neues Spiel für die Xbox 360, 
welches weltweit ab dem 25. Oktober 2011 in den Handel kommt. 
 
   (Photo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20110816/474275 )   
 
   Martina nahm an der ?gamescom', dem grössten europäischen 
Gamer-Treffen teil und versuchte sich an dem Spiel, welches die 
revolutionäre Kinect-Ganzkörpertechnologie der mehr...
 
Herrenknecht AG unverändert mit einem "BBB"-Rating mit Outlook "stabil" bestätigt Hamburg (ots) - Die Euler Hermes Rating GmbH bewertet als Ergebnis 
des am 5. Juli 2011 abgeschlossenen Folgeratings die Bonität und  
Zukunftsfähigkeit der Herrenknecht AG zum gegenwärtigen Zeitpunkt mit 
BBB. Das Unternehmen wird damit im Vergleich zur Gesamtwirtschaft als 
überdurchschnittlich beurteilt. Im Branchenvergleich beurteilen wir  
die Herrenknecht AG gleichfalls als überdurchschnittlich gut  
positioniert. 
 
   Die Herrenknecht-Gruppe entwickelt, produziert und verkauft  
weltweit maschinelle Tunnelvortriebsmaschinen und erwirtschaftete mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |