| | | Geschrieben am 27-07-2011 ART: Made by the Crowd - Die Berliner Startups jovoto und Startnext verbinden Crowdsourcing und Crowdfunding in einem außergewöhnlichen Kunstprojekt
 | 
 
 Berlin (ots) - Was passiert, wenn Crowdsourcing und Crowdfunding
 zusammentreffen? Zur Social Media Week fordern jovoto.com
 Startnext.de die kollektive Intelligenz auf, ein besonderes Kunstwerk
 zu schaffen: Von der Crowd kollaborativ konzipiert, und ebenso von
 der Crowd finanziert.
 
 Der Ablauf: 3 Wochen Konzeption, 4 Wochen Funding, 2 Wochen
 Ausstellung
 
 Kreative, Künstler und alle, die es werden wollen, können bis zum
 11. August 2011 Konzepte für die Gestaltung eines Raumes einreichen.
 Dieser Raum wird zentraler Treffpunkt der Social Media Week sein, die
 vom 19.-23.9.2011 in Berlin stattfindet. Gefragt sind künstlerische
 Beiträge zum Thema, wie das Internet die sozialen Beziehungen
 verändert und was das für unsere Kommunikation und Selbstwahrnehmung
 bedeutet. Besonders spannend wird die Frage, wie es den Künstlern
 gelingt, die Besucher an ihrem Projekt teilhaben zu lassen. Dabei
 geht es natürlich nicht nur um die Besucher der Social Media Week,
 sondern auch um Teilnehmer, die über das Internet anwesend sind. Ob
 eine Performance oder eine Installation zu sehen sein wird, ob das
 Ganze auf einem technischen Interface basiert oder Besucher vor
 Aufgaben und Herausforderungen stellt; das entscheiden die Künstler
 selbst.
 
 Das Kunstwerk ist allerdings nur der erste Schritt. Ab dem
 15.8.2011 beginnt die Funding Phase auf Startnext.de. Hier
 entscheidet sich, ob die notwendigen Mittel zur Realisierung, samt
 Material und Künstlerhonorar, akquiriert werden können.
 
 Wenn die Funding Phase Mitte September abgeschlossen ist, bleibt
 eine Woche Zeit, den Raum bis zum Start der Social Media Week zu
 gestalten. Vom 19. - 23.9.2011 wird das Ergebnis der Öffentlichkeit
 zugängig sein.
 
 Initiatoren und Partner
 
 Angestoßen wurde von ART: Made by the Crowd von jovoto und
 Startnext.
 
 Auf der Kollaborationsplattform des Berliner Startups jovoto
 arbeiten tausende von Kreativen für internationale Unternehmen und
 NGOs. Die Teilnehmer reichen Visualisierungen und Beschreibungen
 ihrer Konzepte ein, geben einander Feedback, schließen sich in Teams
 zusammen und wählen am Schluss die gelungenste Idee aus.
 
 Die deutsche Crowdfunding-Plattform Startnext ermöglicht
 Künstlern, Kreativen und Erfindern, ihre Projekte zu präsentieren und
 durch Kleinst-Spenden von einer Community finanzieren zu lassen.
 
 Mit der Idee, die verwandten Konzepte Crowdsourcing ud
 Crowdfunding so eng zu verknüpfen, beschreiten Startnext  und jovoto
 Neuland im Kunstbereich.
 
 "Während des gesamten Entstehungsprozesses können
 Kunstinteressierte sich konstruktiv am Projekt beteiligen; sie können
 Ideen für das ausgeschriebene Kunstwerk einreichen, den kreativen
 Prozess mitverfolgen, aktiv auf den Plattformen mit diskutieren und
 die finale Projektidee finanziell über Crowdfunding unterstützen",
 erklärt Anna Theil von Startnext.
 
 Kunst und Kollabarations-Erfahrene Berater unterstützen den
 Prozess. So zum Beispiel Ela Kagel. Die Produzentin und Kuratorin der
 Transmediale interessiert sich vor allem für die Frage der
 Urheberschaft und der Teilhabe an einem künstlerischen Projekt:
 "Unser geschichtliches Verständnis von Kunst ist geprägt von der Idee
 des einzelnen Schöpfers und der klaren Zuschreibung von kreativen
 Handlungen. Was passiert, wenn Ideen quasi durch Schwarm-Kreativität
 entwickelt werden? Wie formieren sie sich zu einer Aussage? Wie
 manifestieren sie sich zu einem Gesamtwerk?"
 
 Auch für Bastian Unterberg, Gründer und Geschäftsführer von
 jovoto, der die Social Media Week 2010 erstmals nach Berlin holte,
 ist es ein Experiment, auf dessen Ergebnis er gespannt ist: "Als
 Kollaborations-Plattform ist für uns wichtig, zusammen mit der
 Community stets neue Formen der Kreativität und Interaktion
 auszuprobieren. Für die Social Media Week 2011 nutzen wir die
 Plattform nun erstmalig, um ein kollaboratives Kunstwerk zu
 erschaffen".
 
 Weitere Informationen und Mitmachen bei
 www.jovoto.com/c/madebythecrowd
 
 
 
 Pressekontakt:
 Katrin Schübel
 Jovoto GmbH | Prinzessinnenstr. 20 | 10969 Berlin
 Telefon: + 49.30.80.20.878.11
 Mail: kschuebel@jovoto.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 344489
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mittelbayerische Zeitung: Managerträume bei den Topmodels Regensburg (ots) - Modeln ist ein hartes Geschäft. Das haben die  
Zuschauer nach sechs Jahren "Germany's Next Topmodel" verinnerlicht.  
Auch die Kandidatinnen haben sich darauf eingestellt. Heidi Klums  
"Mädchen" träumen keine Mädchenträume. Sie wissen, dass sie mit  
harten Bandagen kämpfen müssen. Die Castingshow gleicht deshalb auch  
eher einem Seminar für Topmanager. Besonders bei der Sprache fällt  
das auf. In der vergangenen Staffel wirkten die Kandidatinnen ganz  
so, als hätte ihnen jemand die Begriffe eingetrichtert. Diese ganzen mehr...
 
Stuttgarter Nachrichten: Bud-Spencer-Tunnel Stuttgart (ots) - Die Diskussionen im Internet, einen neuen Tunnel 
nach Bud Spencer zu benennen, hat die Stadt Schwäbisch Gmünd für  
einige Tage zum Nabel der Netzwelt gemacht. Jetzt soll statt des  
Tunnels die örtliche Badeanstalt den Namen des Schauspielers tragen:  
Bad Spencer statt Bud-Spender-Tunnel. Glückwunsch! Mit diplomatischem 
Geschick wurde das kleinste Problem der Welt gelöst. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Stuttgarter Nachrichten 
Chef vom Dienst 
Joachim Volk 
Telefon: 0711 / 7205 - 7110 
cvd@stn.zgs.de mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Kunst Osnabrück (ots) - Kunst öffnet Menschen 
 
   Das Denken frei halten, Empathie wecken, Gespräch stiften: Diese  
zentralen Leistungen der Kultur und insbesondere der Künste sind  
nicht mit Kennzahlen zu messen. Entsprechend gering ist derzeit ihr  
Stellenwert. Joachim Gauck erinnert an sie im richtigen Augenblick.  
Wichtiger als der Rückblick auf die DDR und andere Unfreiheitsregime  
ist dabei der Verweis auf die Attentate von Norwegen und das, was sie 
möglich gemacht hat: eine bestürzend verengte und intolerante  
Endzeitideologie, die als mehr...
 
DER GOTT DES GEMETZELS
 / Roman Polanski im Wettbewerb der Filmfestspiele Venedig /Eine Constantin Film Co-Produktion München (ots) - Roman Polanskis neuer Kinofilm  
DER GOTT DES  
GEMETZELS 
, die Verfilmung des gleichnamigen Theaterstücks von  
Yasmina Reza, mit Jodie Foster, Kate Winslet, Christoph Waltz und  
John C. Reilly wurde heute für den Wettbewerb der Internationalen  
Filmfestspiele in Venedig bestätigt (31.8. - 10.9.2011). Der Film  
feiert am 1. September 2011 am Lido seine Weltpremiere.  
DER GOTT DES 
GEMETZELS 
 wird von Seiten der Constantin Film von Martin Moszkowicz  
und Oliver Berben produziert. 
 
   Zwei Elfjährige prügeln sich auf einem mehr...
 
WAZ: Der schöne Schein. Kommentar von Frank Preuß Essen (ots) - Der schöne Schein regiert. Mit Werbung wird die  
Illusion verkauft, dass alles besser wird in unserem Leben. Sie soll  
Sehnsüchte wecken. Ein Pickel auf der Nase eines Fotomodells oder  
eine Delle im Oberschenkel stehen dem Idealbild im Weg, dem wir  
möglichst hinterhereilen sollen. 
 
   Deshalb wird auf Fotos geschummelt. Oder optimiert, wie es der  
Pressesprecher eines Kosmetikkonzerns wahrscheinlich nennen würde.  
Sogar bei Menschen wie Julia Roberts. Auch in Herrenmagazinen gibt es 
nur die nackte Halbwahrheit zu sehen. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |