(Registrieren)

Nicht einmal jeder zweite Aufzug ist mängelfrei

Geschrieben am 27-07-2011

Berlin (ots) - Über die Hälfte der Aufzüge in Deutschland weist
Mängel auf. Das ist das Ergebnis des Anlagensicherheits-Reports, den
der Verband der TÜV e.V. (VdTÜV) gemeinsam mit den Zugelassenen
Überwachungsstellen (ZÜS) im September 2011 veröffentlichen wird. Im
Vergleich zum Vorjahr hat die Zahl der Beanstandungen durch die
Sachverständigen zugenommen.

Für den Anlagensicherheits-Report 2011 werteten die Experten der
Zugelassenen Überwachungsstellen (ZÜS) insgesamt 469.421
Aufzugsprüfungen aus, die im Jahr 2010 vorgenommen wurden (2009:
454.617). "Ohne Mängel" waren dabei nur 48,69 Prozent (2009: 55,38
Prozent) "Geringfügige Mängel" verzeichneten die Aufzugsprüfer bei
40,21 Prozent der Anlagen (2009: 39,88 Prozent), während 10,86
Prozent "sicherheitserhebliche Mängel" und 0,24 Prozent sogar
"gefährliche Mängel" aufwiesen (2009: 4,46 Prozent und 0,28 Prozent).

Die wiederkehrende Prüfung durch eine ZÜS findet alle zwei Jahre
statt. Dabei hat der Sachverständige die komplette Anlage im Blick,
wie z.B. das Steuerungssystem, Fangvorrichtungen,
Geschwindigkeitsbegrenzer, Tragmittel aber auch Schacht- und
Kabinentüren. Zwischen zwei wiederkehrenden Prüfungen ist eine
Zwischenprüfung vorgesehen.

Die Experten schätzen, dass es eine hohe Dunkelziffer an defekten
Aufzügen gibt, da etwa 200.000 bis 250.000 Aufzugsanlagen nicht von
einer ZÜS geprüft werden. Einen wichtigen Hinweis, ob die Prüfung
stattgefunden hat, gibt die Prüfplakette einer ZÜS. Allerdings ist es
dem Betreiber freigestellt, sie am Aufzug anzubringen.

Angesichts dieser Zahlen appelliert Dr. Klaus Brüggemann,
Geschäftsführendes Präsidiumsmitglied des VdTÜV an die Betreiber von
Aufzügen, ihre Anlagen regelmäßig zu warten und die
Inspektionstermine ernst zu nehmen. "Offenbar gibt es auch einen
Zusammenhang zwischen der Wirtschafts- und Finanzkrise der
vergangenen Jahre und dem Anstieg der Mängelquote" erklärt Dr.
Brüggemann. "Trotz knapper Budgets sollte die Investition in
Sicherheit aber immer an erster Stelle stehen."

Erstmals werteten die Experten im Jahr 2010 die Ergebnisse vor-
und nach einer Aufzugsprüfung aus. Dabei wird deutlich, dass auf
Veranlassung des ZÜS-Sachverständigen eine Vielzahl an Mängeln
bereits während der Prüfung durch ein Wartungsunternehmen behoben
wird. So waren vor der Prüfung nur 41,27 Prozent der Anlagen
mängelfrei, 42,45 Prozent wiesen geringfügige Mängel auf und 15,51
Prozent hatten sicherheitserhebliche Mängel. Gefährliche Mängel
stellten die Experten vor der Prüfung bei 0,77 Prozent aller Aufzüge
fest - Legt man einen Anlagenbestand von 700.000 Aufzügen zugrunde,
werden demnach etwa 108.000 Aufzüge mit sicherheitserheblichen
Mängeln betrieben und sogar rund 5400 Anlagen mit gefährlichen
Mängeln. Werden sie nicht repariert, müssen sie sofort stillgelegt
werden.

Der komplette Anlagensicherheits-Report wird im September 2011 in
der VdTÜV-Zeitschrift "Technische Überwachung" veröffentlicht. Darin
werden nicht nur die Aufzugsanlagen Thema sein, sondern auch
Druckgeräte und Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen. "Die
Bedeutung der Anlagensicherheit für die Gesellschaft ist immens",
betont Dr. Brüggemann. "Nicht ohne Grund gehören Aufzüge,
Druckbehälter und Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen zu den
überwachungsbedürftigen Anlagen. Diese Anlagen haben ein erhöhtes
Gefährdungspotenzial für die Beschäftigten, aber auch für Dritte,
also beispielsweise für die Nutzer eines Aufzugs." Nur wenn die
beanstandeten Mängel konsequent aufgezeichnet, zusammengefasst,
bewertet und wenn daraus Konsequenzen gezogen würden, könnten
Fehlentwicklungen schnell und umfassend erkannt und behoben werden.
Und nur so könnten auch technische Regelwerke auf dem neuesten Stand
gehalten werden.

Die Zugelassenen Überwachungsstellen sind aufgrund ihrer
Unabhängigkeit, ihrer Erfahrung und ihres Know-hows die richtigen
Ansprechpartner für die technische Sicherheit im Anlagenbereich. Am
Anlagensicherheits-Report 2011 haben unter dem Dach des VdTÜV
mitgewirkt: TÜV NORD Systems GmbH & Co. KG, TÜV SÜD Industrie Service
GmbH, TÜV SÜD Chemie Service GmbH, TÜV Rheinland Industrie Service
GmbH, TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH, TÜV Thüringen e.V., TÜV
Austria Services GmbH, DEKRA EXAM GmbH, DEKRA Industrial GmbH, GTÜ,
Anlagensicherheit GmbH, Lloyd´s Register Quality Assurance GmbH,
SGS-TÜV GmbH, TOS Prüf GmbH.

Geprüfte Aufzugsanlagen Jahr 2008 Jahr 2009 Jahr 2010

Anzahl 488376 454617 469421
vor/nach der
Prüfung
ohne Mängel 51,69% 55,38 % 41,27%/48,69%
mit geringfügigen Mängeln 41,98% 39,88 % 42,45%/40,21%
mit sicherheitserheblichen Mängeln 6,04% 4,46 % 15,51%/10,86%
mit gefährlichen Mängeln 0,29% 0,28 % 0,77%/ 0,24%




Pressekontakt:
Johannes Näumann, Tel. 030/760095320, E-Mail:
johannes.naeumann@vdtuev.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

344413

weitere Artikel:
  • Sedo Domainmarkt-Barometer: Kräftig anziehende Domainpreise im zweiten Quartal - Exoten weiterhin gefragt Köln (ots) - Etablierte Endungen wie .com und .de müssen keine Konkurrenz befürchten, wenn bald frei wählbare Endungen wie .sport oder .web verfügbar sind. Denn die Handelspreise dieser Top Level Domains nehmen stetig an Wert zu. Dies ist das zentrale Ergebnis der neuen Domainmarkt-Quartalsstudie, die der weltgrößte Domainhandelsplatz Sedo ( http://www.sedo.de ) soeben vorgelegt hat. Grundlage der Untersuchung sind die Verkaufszahlen von Sedo. Detaillierte Statistiken und Grafiken sind im Internet abrufbar unter: http://ots.de/YayTz mehr...

  • Exzellentes Wachstum in Deutschland / 3M weiter auf Erfolgsspur Neuss (ots) - Die 3M Deutschland GmbH mit Sitz in Neuss befindet sich weiter auf Erfolgskurs. Mit einem zweistelligen Wachstum von 11,3 Prozent erzielte das Multi-Technologieunternehmen für die ersten sechs Monate 2011 jetzt einen Inlandsumsatz von 502 Millionen Euro. Erfreulich entwickelte sich ebenfalls das Geschäft mit den ausländischen Schwestergesellschaften, welches um 7,9 Prozent auf 643 Millionen Euro anstieg. "Mit diesem Ergebnis haben wir unsere Planungen deutlich übertroffen", so Finanzdirektor Theo Nöcker. mehr...

  • Förderung der eigenen Gesundheit im Urlaub immer wichtiger Berlin (ots) - Gesundheitsorientierter Urlaub nimmt bei deutschen Reisenden zu - Deutschland wichtigster Quellmarkt, gefolgt von Russland - Spanien beliebtestes Reiseziel für Gesundheitsurlaub - Ungarn bei medizinischen Reisen auf dem ersten Platz Das Bewusstsein für die eigene Gesundheit und Leistungskraft wächst. Immer mehr Bundesbürger nutzen einen gesundheitsorientierten Urlaub, um Alltagsstress abzubauen oder fit für den Beruf zu sein. In den vergangenen fünf Jahren verzeichneten die Wellness- und Spa-Urlaube der Deutschen mehr...

  • stern-Umfrage: Jeder Dritte erwägt, Gold zu kaufen - Edelmetall besonders bei Jüngeren als Krisenwährung begehrt Hamburg (ots) - Rund jeder dritte Deutsche (32 Prozent) denkt darüber nach, seine Ersparnisse künftig in Gold anzulegen. Das ergab eine Umfrage im Auftrag des Hamburger Magazins stern. Besonders stark (41 Prozent) ziehen dies die Jüngeren in Betracht. Aber auch für 40 Prozent der 30- bis 44-Jährigen stellt Gold eine Alternative oder Ergänzung zu anderen Anlageformen dar. Unter den Älteren ab 60 Jahren würden nur 22 Prozent in Gold investieren. Auslöser des Gold-Runs ist offenbar die Furcht der Deutschen vor einer schleichenden mehr...

  • CeBIT Global Conferences 2012 nehmen Fahrt auf - Schwerpunktthemen stehen fest - Call for Speakers geht in die erste Runde Hannover (ots) - Die CeBIT Global Conferences 2012 (CGC) nehmen Fahrt auf. Die Schwerpunktthemen stehen fest und der "Call for Speakers" geht in die erste Runde. Vom 6. bis 9. März werden erneut internationale Top-Manager der CXO-Kategorie in Hannover erwartet, um die zentralen Fragestellungen aus den Bereichen IT und Telekommunikation, digitale Medien und Consumer Electronics zu erörtern. Themen der CGC 2012 sind intelligente Netze, der neue Umgang mit der "Cloud", Internet und Lifestyle sowie das Social Business. Die CeBIT mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht