(Registrieren)

Umfrage: Deutsche haben Angst vor Euro-Aus

Geschrieben am 27-07-2011

Hamburg (ots) - 44 Prozent der Deutschen befürchten, dass die
Euro-Zone zusammenbricht und der Euro scheitert. Was das für sie
konkret heißt, kann die Mehrheit allerdings nicht einschätzen. Knapp
52 Prozent der Bevölkerung haben nach eigenen Angaben keine
Vorstellung, was ein Zusammenbruch der Euro-Zone für sie persönlich
bedeutet. Das ergibt eine repräsentative Umfrage von Faktenkontor und
Toluna unter 1.000 Bundesbürgern.

Mehrheit sieht Schuldenlast auch auf Deutschland zurollen

Mehr als jeder zweite Deutsche kann sich vorstellen, dass es
hierzulande in den nächsten Jahren ähnliche Probleme gibt wie
beispielsweise in Griechenland oder Italien: 56 Prozent der Befragten
sehen eine solch erdrückende Schuldenlast auch auf Deutschland
zukommen.

Eingrenzung spekulativer Geschäfte gefordert

Danach gefragt, was zukünftig eine neue Schuldenkrise verhindern
könnte, steht bei sechs von zehn Befragten die Eingrenzung
spekulativer Geschäfte an erster Stelle. Viele Deutsche fordern
außerdem eine härtere Aufsicht der Rating-Agenturen sowie der
Wirtschaftsprüfer (48 und 47 Prozent). Rückblickend erachtet es die
Mehrheit der Deutschen als Fehler, dass so viele Staaten in die
Euro-Zone aufgenommen wurden. 62 Prozent der Befragten geben an, dass
diese Entscheidung ihrer Meinung nach falsch war.

Faktenkontor: Spezialagentur für Research, Studien und Kompetenz-PR

Das Faktenkontor ist eine auf die Finanzbranche spezialisierte
Beratungsgesellschaft für Markenkommunikation und
Vertriebsunterstützung. Das Faktenkontor stellt gezielt die Kompetenz
seiner Kunden in deren Zielgruppen heraus. Studien und Recherchen,
die u.a. in Zusammenarbeit mit namhaften Medienpartnern entstehen,
legen die dafür notwendige Faktenbasis. Neben klassischer PR-Beratung
gehören Konzeption und Umsetzung von Kampagnen, Social Media
Strategien und PR-Erfolgsmessung zum Leistungsspektrum. Weltweit ist
die Kundenbetreuung durch die Mitgliedschaft in der internationalen
Berater-Plattform ComVort gewährleistet. Als erste
Kommunikationsagentur ist das Faktenkontor zudem zertifiziertes
Mitglied des Hamburger Consulting Club e.V. (HCC).

Weitere Informationen finden Sie unter www.faktenkontor.de.



Pressekontakt:
Roland Heintze
Faktenkontor GmbH
Normannenweg 30
D-20537 Hamburg
Tel.: 040-253185-110
Fax: 040-253185-310
www.faktenkontor.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

344383

weitere Artikel:
  • TÜV Rheinland: Datenverlust erzeugt in Unternehmen hohe Kosten / Zertifikat "Datenschutz und Datensicherheit" für Unternehmen: Investitionen in Sicherheit lohnen sich Köln (ots) - Die Zahl der Online-Attacken auf sensible Daten von Unternehmen und Organisationen steigt laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik massiv: Wöchentlich tauchen mehr als eine Million neue Schadprogramme in Form von Viren oder Trojanern im Netz auf und die "Polizeiliche Kriminalstatistik 2010" belegt ein Rekordhoch der Online-Delikte bis hin zum Datenklau. Besonders für Unternehmen, die mit sensiblen Kundendaten arbeiten, ist dies ein extremes Risiko, wie die Fälle von Datendiebstählen bei Sony oder Neckermann mehr...

  • MATERNA startet neues Ausbildungsjahr mit 19 Azubis Dortmund (ots) - Zum 1. August 2011 starten bei der MATERNA GmbH 19 junge Menschen mit ihrer Berufsausbildung. Mit jetzt insgesamt 51 Azubis ist der international tätige IT-Dienstleister in der Region Dortmund der größte Ausbildungsbetrieb mit Schwerpunkt auf Berufen rund um die Informationstechnologie. Für das Unternehmen ist die Ausbildung eigener IT-Fachkräfte eine zentrale Maßnahme, um dem aktuellen Fachkräftemangel zu begegnen. In den vergangenen Jahren konnte MATERNA die Zahl der Auszubildenden kontinuierlich erhöhen: Von mehr...

  • AUSSCHNITT gründet Produktabteilung Social Media Evaluation (mit Bild) Berlin (ots) - Das Berliner Medienbeobachtungsunternehmen AUSSCHNITT bündelt die Kompetenzen und das Wissen zu den Themen Social Media Monitoring und Analyse in einer eigenen Produktabteilung. Der neu entstandene Bereich Social Media Evaluation wird von Maren Heltsche geleitet. Heltsche war bisher als Produktmanagerin Social Media und stellvertretende Leiterin Medienanalyse bei AUSSCHNITT tätig. Das Berliner Unternehmen reagiert damit auf die raschen und weitreichenden Veränderungen am Medienmarkt. Andreas Westermann, Geschäftsführer: mehr...

  • Unsichere Zeiten für die Weltwirtschaft / Global Economic Outlook von Deloitte: politische Entscheidungen stellen die Weichen München (ots) - Die aktuellen Entscheidungen der Euroländer zur Griechenlandkrise werden bei konsequenter Umsetzung die Währungsunion grundsätzlich verändern. Auch in den USA und in den für die Weltwirtschaft wichtigen BRIC Staaten stehen wichtige fiskalpolitische und geldpolitische Entscheidungen an. Laut aktuellem Global Economic Outlook von Deloitte stehen die Zeichen der globalen Wirtschaft auf Entschleunigung. Das Wachstum in der Eurozone wird durch die Turbulenzen der Peripheriestaaten aber auch durch eine Abschwächung der bislang mehr...

  • Studie: Anlage in Sachwerte ist Expertenfrage Hamburg (ots) - Die Geldanlage in Sachwerte steht bei Anlegern aktuell hoch im Kurs. Durch die Sorge um die Stabilität des Euro und die anhaltende Diskussion um Staatsschulden sind Investoren auf der Suche nach sicheren Investments. Nur 15 Prozent der Bankkunden gehen davon aus, dass sich ihr Kundenbetreuer mit Sachwerten jenseits von Gold und Immobilien - etwa bei Investments in Kunstwerken, Oldtimern oder Münzen - auskennt. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung unter 1.000 Personen in Deutschland im Auftrag des unabhängigen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht