(Registrieren)

Shoppingmall Yatego.com zieht Bilanz: Artikelvideos finden große Akzeptanz bei Händlern

Geschrieben am 26-07-2011

St. Georgen (ots) - Die Shoppingmall Yatego setzte schon 2010
einen weiteren, innovativen Meilenstein: Die kostenfreien,
automatisch generierten Artikelvideos haben Kunden wie Händler
überzeugt.

Die Shoppingmall Yatego.com hat mit Artikelvideos das
Einkaufserlebnis für die Kunden intensiver gestaltet. Sie haben sich
zum neuen Herzstück der Produktdarstellung entwickelt. Die
Artikelvideos führen Bilder und Produktinformationen, wie Name,
Kurzbeschreibung und Preis des Artikels zusammen. Außerdem werden die
Zahlungsarten und Shop-Bewertungen des Händlers angezeigt. Die
Artikelvideos werden automatisch aus den Produktbildern der Händler
generiert. Voraussetzung ist nur, dass der Händler mindestens zwei
Produktbilder hinterlegt hat. Das Beste daran: Diese Funktion ist im
Yatego-Service-Paket inklusive und für die Händler kostenfrei. Seit
der Einführung hat sich der große Erfolg der Artikelvideos bestätigt:
Mittlerweile nutzt eine Vielzahl von Yatego-Händlern die optimierte
Produktdarstellung. So berichtet Willi Goos von 3d-tageslicht: "Die
Yatego-Technik, mehrere Bilder zu einem beweglichen Filmchen zu
kombinieren, ist schlichtweg grandios. Die Möglichkeit würde ich mir
auch auf meiner teueren Website wünschen!" Auch Geschäftsführer
Stephan Peltzer unterstreicht die Entwicklung: "Kunden wie Händler
sind von der attraktiven Artikelpräsentation total begeistert. Das
zeigt sich auch in den Klick- und Umsatzzahlen."

Über Yatego ( http://www.yatego.com )

Yatego gehört mit mehr als 10.000 integrierten Online-Shops von
Fach- und Einzelhändlern zu den führenden E-Commerce-Portalen im
deutschsprachigen Internet. Kunden können aus rund 4 Millionen
Artikeln wählen. Die Bestellung ist einfach. Bezahlvorgänge werden
durch ein unabhängiges Treuhand-Bezahlsystem sowie per
Kreditkartenpayment abgesichert. Yatego-Händler profitieren von
maßgeschneiderten Komplett-Lösungen sowie vom umfangreichen Service.
Die Gesellschaft wurde im Jahr 2003 gegründet und beschäftigt derzeit
über 100 Mitarbeiter am Standort St. Georgen im Schwarzwald.
Geschäftsführer sind Michael Ollmann, Stephan Peltzer und Patrick
Kötter.



Pressekontakt:
Yatego GmbH
Thérèse Mattheis
Leopoldstr. 1
D-78112 St. Georgen
Tel.: +49 (0)7724 9156-204
Fax: +49 (0)7724 9156-11
Mail: presse@yatego.com
Web: http://www.yatego.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

344232

weitere Artikel:
  • Erstes Halbjahr 2011: Union Bancaire Privée mit stabilem Reingewinn und fortgesetzter strategischer Neuorientierung Genf, Schweiz (ots) - - - Die Union Bancaire Privée, UBP SA, kündigt für das erste Halbjahr 2011 einen den Erwartungen entsprechenden Reingewinn von CHF 105,4 Millionen an (CHF 103,3 Millionen im ersten Halbjahr 2010). - Die betreuten Kundengelder, die sich per 30. Juni bei CHF 60,7 Milliarden ansiedelten (verglichen mit CHF 65 Milliarden per 31. Dezember 2010), bekamen in erster Linie negative Wechselkurseffekte zu spüren. In USD ausgedrückt ergibt sich ein Betrag von USD 72,1 Milliarden per 30. Juni 2011 verglichen mehr...

  • Paare heiraten später: Männer sagen mit 33 Jahren, Frauen mit 30 Jahren "Ja" Wiesbaden (ots) - Sie warten immer länger, bis sie sich trauen: Sowohl Bräutigam als auch Braut sind heute bei ihrer ersten Hochzeit deutlich älter als noch vor einigen Jahren. In Deutschland waren Männer im Jahr 2009 im Durchschnitt 33 Jahre und Frauen 30 Jahre alt, als sie sich zum ersten Mal das Jawort gaben. 1991 hatte das durchschnittliche Heiratsalter lediger Männer noch bei 29 Jahren und das lediger Frauen bei 26 Jahren gelegen, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Vor fast 40 Jahren gaben sich Paare noch mehr...

  • Klimapolitik - Nicht ohne Risiko Köln (ots) - Die deutsche und europäische Klimapolitik könnte vor allem den Unternehmen Chancen bieten, die Geräte zur Elektrizitätserzeugung und -verteilung herstellen. Das zeigt der neue Chancen-Risiko-Index des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW), der verschiedene Industriebranchen unter die Lupe nimmt. Der Grund für die guten Aussichten: Die Nachfrage ist groß, denn der Staat fördert den Ausbau erneuerbarer Energien, und die Stromnetze müssen erweitert werden. Die Hersteller selbst haben in der Regel einen niedrigen mehr...

  • Baur Gruppe beendet herausragendes Geschäftsjahr (mit Bild) Burgkunstadt (ots) - Die Baur Gruppe, ein Unternehmen der Otto Group, konnte das Geschäftsjahr 2010/2011 (28. Februar) mit einem Umsatzanstieg von rund 23,3 Prozent abschließen. Das Volumen des Außenumsatzes der Baur Gruppe stieg von 493,6 Mio. Euro im vorherigen Geschäftsjahr auf 608,9 Mio. Euro (Basis: IFRS). Das Umsatzvolumen der reinen Handelsaktivitäten der Baur Gruppe - ohne Finanz- und Dienstleistungsaktivitäten - konnte um rund 22,3 Prozent gesteigert werden: nach 468,5 Mio. Euro im Vorjahr betrug es im Geschäftsjahr mehr...

  • YOU-Besucher wählen "Jugendwort des Jahres 2011" Berlin (ots) - Ob "Wikiwisser", Körperklaus", "Captain Offensichtlich" oder "Scheibenwischer": Besucher können live für ihren Favoriten voten und sich als Jurymitglied bewerben Experten für Jugendsprache stimmen ab: Vom 23. bis 25. September wählen die Besucher von Europas größter Jugendmesse in Berlin ihr Lieblingswort. Die YOU unterstützt gemeinsam mit der Jugendzeitschrift SPIESSER partnerschaftlich die Initiative "Jugendwort des Jahres" des Langenscheidt Verlags. Aus einer Vielzahl von neuen Begriffen, die seit dem letzten mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht