| | | Geschrieben am 22-07-2011 Ernte 2011: Viel Spargel, aber wenig Erdbeeren
 | 
 
 Wiesbaden (ots) - Die Spargelernte 2011 hat nach Schätzungen des
 Statistischen Bundesamtes mit bundesweit durchschnittlich 55
 Dezitonnen je Hektar (1 Dezitonne = 100 Kilogramm) ein sehr gutes
 Ergebnis erbracht. Der Ernteertrag von Spargel liegt damit um 11%
 über dem Durchschnitt der letzten sechs Jahre und noch über dem
 bisher höchsten Ernteertrag von 54 Dezitonnen je Hektar im Jahr 2009.
 Zurückzuführen ist dies vor allem auf die warme und trockene
 Witterung im Frühjahr.
 
 Auf die Erdbeerernte haben sich dagegen regionale Spätfröste zur
 Blütezeit im Mai und die lange Trockenperiode im Frühjahr insgesamt
 negativ ausgewirkt. Mit einem Ernteertrag von bundesweit
 durchschnittlich rund 108 Dezitonnen je Hektar zeigen die ersten
 Schätzungen, die auf den Angaben der Ernte- und
 Betriebsberichterstatter von Ende Juni 2011 beruhen, eine
 durchschnittliche Abnahme des Hektarertrages von etwa 6% gegenüber
 dem sechsjährigen Mittel von 2005 bis 2010. Einen geringeren
 Hektarertrag gab es zuletzt im Jahr 2004.
 
 Aktuelle Angaben über die Anbauflächen 2011 werden voraussichtlich
 Anfang Oktober vorliegen. Im vergangenen Jahr (2010) wurde Spargel in
 Deutschland auf einer Fläche von 22 900 Hektar angebaut, wovon 18 800
 Hektar abgeerntet wurden. Dies entspricht gut einem Fünftel der
 gesamten Gemüseanbaufläche in Deutschland. Erdbeeren wurden auf 13
 400 Hektar geerntet.
 
 Die bedeutendsten Spargelanbauländer sind Niedersachsen,
 Nordrhein-Westfalen und Brandenburg, die 2010 zusammen über mehr als
 die Hälfte der ertragsfähigen Spargelanbauflächen verfügten.
 Besonders hohe Ernteerträge wurden im Jahr 2011 mit über 60
 Dezitonnen je Hektar in Thüringen, Rheinland-Pfalz, Niedersachsen und
 Hessen ermittelt. Auch beim Erdbeeranbau waren Niedersachsen und
 Nordrhein-Westfalen neben Baden-Württemberg und Bayern mit gemeinsam
 74% der Anbaufläche im Jahr 2010 die bedeutendsten Länder. Die
 höchsten voraussichtlichen Ernteerträge bei Erdbeeren wurden im Jahr
 2011 mit über 120 Dezitonnen je Hektar in Mecklenburg-Vorpommern und
 Niedersachsen geschätzt.
 
 Ausführliche Ergebnisse stehen unter www.destatis.de im Bereich
 Publikationen, Fachveröffentlichungen als Fachserie 3, Reihe 3.2.1
 "Wachstum und Ernte - Gemüse" zum kostenlosen Download zur Verfügung.
 
 Weitere Auskünfte gibt:
 
 Zweigstelle Bonn, Bettina Hilf, Telefon: (0611) 75-8635,
 www.destatis.de/kontakt
 
 
 
 Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
 Statistisches Bundesamt
 Pressestelle
 E-Mail: presse@destatis.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 343813
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Unterschiedliche Entwicklungen bei den Privat- und Firmeninsolvenzen im Mai 2011 Hamburg (ots) - Im Mai 2011 wurden nach Angaben der  
Wirtschaftsauskunftei Bürgel 11.738 Privatinsolvenzen gemeldet. Das  
waren 1,6 Prozent mehr als im Mai 2010. Damit liegt die Zahl der  
Verbraucherinsolvenzen dieses Jahr erstmals über dem Niveau des  
Vorjahres.  
 
   In absoluten Zahlen verteilen sich die Privatinsolvenzen am  
stärksten auf die Bundesländer Nordrhein-Westfahlen (2.330)  
Niedersachsen (1.523) und Bayern (1.427). Bezogen auf die  
Einwohnerzahl (Privatinsolvenzen je 1 Mio. Einwohner) führt Bremen  
mit 399 Verbraucherinsolvenzen mehr...
 
Aktualisiert //Autobauer auf dem Weg in die mobile Zukunft  
Ergebnisse der 19. Handelsblatt Jahrestagung "Die Automobil-Industrie." 
(14./15. Juli 2011, München) München/Düsseldorf (ots) - München, Juli 2011. "Die Mobilität der  
Zukunft wird bestimmt durch einen gnadenlosen  
Modernisierungswettlauf", stellte Rupert Stadler, Vorsitzender des  
Vorstands der Audi AG, zum Auftakt der 19. Handelsblatt Jahrestagung  
"Die Automobil-Industrie." am 14. Juli 2011 in München fest. Im Fokus 
der Handelsblatt Jahrestagung standen die Chancen auf den  
internationalen Märkten, die Herausforderungen durch neue  
Antriebstechnologien und Elektromobilität sowie veränderte  
Kundenwünsche. 
 
   Die Automobil-Wirtschaft mehr...
 
Taiho Pharmaceutical meldet Ergebnisse der randomisierten klinischen Phase II-Studie mit neuartigem Antitumormittel TAS-102 Tokio (ots/PRNewswire) - 
 
             - Positive Ergebnisse bezüglich gesamter Überlebensdauer bei 
              Patienten mit Kolorektalkrebs, die refraktär gegen eine 
                           Standard-Chemotherapie sind - 
 
   Taiho Pharmaceutical Co., Ltd. (HQ: Tokio, Vorsitzender der 
Geschäftsführung: Toru Usami) veröffentlichte am 22. Juli die 
Ergebnisse einer randomisierten klinischen Phase II-Studie für das 
neuartige orale Nukleosid-Antitumormittel TAS-102, welches das 
Unternehmen in der Entwicklung hat für metastatischen 
Kolorektalkrebs. mehr...
 
Konsumgüterbranche kommt in Bewegung / Deloitte-M&A-Survey zeigt unterschiedliche Einschätzungen bei Unternehmen und Finanzinstituten Düsseldorf/München (ots) - Laut dem aktuellen Consumer Business  
M&A Survey von Deloitte, indem sowohl Führungskräfte deutscher  
Konsumgüterunternehmen als auch Finanzinstitute aus dem Leveraged  
Finance und Investment Banking befragt wurden, schätzt die  
Finanzindustrie die Aussichten für Mergers & Acquisitions in diesem  
Sektor deutlich optimistischer ein als die Branchenunternehmen  
selbst. Das größte Hemmnis für Transaktionen sehen Banken noch in  
einer allgemeinen Unsicherheit bezüglich der nachhaltigen zukünftigen 
wirtschaftlichen mehr...
 
Lebensmittel Zeitung
Neue Einkaufschefin für Aldi Süd Frankfurt/Main (ots) - Bei Aldi Süd steht ein Wechsel im  
Top-Management an: Jeannette Thull wird neue Geschäftsführerin  
Zentraleinkauf Deutschland. Dies berichtet die Lebensmittel Zeitung  
(Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) in ihrer heutigen Ausgabe  
vom 22. Juli 2011. 
 
   Die bisherige Geschäftsführerin der Regionalgesellschaft Kirchheim 
folgt auf Martin Thesing, der zum 1. Oktober 2011 neuer  
Hauptgeschäftsführer International Buying wird. Die Personalie steht  
im Zusammenhang mit der neuen Führungsstruktur des Discounters, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |