| | | Geschrieben am 20-07-2011 stern: Anna Netrebko will ein Restaurant eröffnen und kann "La Traviata" nicht mehr hören - Die Starsopranistin im Interview
 | 
 
 Hamburg (ots) - Anna Netrebko wird zur Gastronomin. Der weltweit
 umjubelte Popstar der klassischen Musik plant gemeinsam mit seinem
 Lebensgefährten, dem Bariton Erwin Schrott, ein Restaurant zu
 eröffnen. Das verrät die Sängerin in einem Interview in der neuen, am
 Donnerstag erscheinenden Ausgabe des Hamburger Magazins stern. "Es
 soll etwas ganz Modernes, Interessantes sein", sagt Netrebko. "Wir
 gehen im Moment oft in Sternerestaurants, um herauszufinden, was es
 alles gibt. Wir haben auch schon einen Koch im Auge." Sie wolle nicht
 ausschließlich in der Welt der Musik leben: "Irgendwann habe ich
 verstanden, dass ich mich nicht weiterentwickele, wenn sich mein
 ganzes Leben immer nur um die Musik dreht. Man kommt dann an einen
 Punkt, an dem es auch etwas anderes im Leben gibt."
 
 Über die Erwartungen ihres Publikums an sie, sei sie sich völlig
 im Klaren, so die Sängerin weiter: "Sie wollen einen Hit nach dem
 anderen hören. Sie wollen nur die bekannten Arien. Und wenn ich zum
 Schluss meine Schuhe nicht in die Luft werfe und wild barfuß tanze,
 sind sie enttäuscht." Eine weitere Enttäuschung für ihre Fans dürfte
 auch der Abschied der Sopranistin von einer ihrer Paraderollen sein:
 "Ich kann 'La Traviata' nämlich nicht mehr hören! Es ist wunderbare
 Musik, aber du kannst nicht die eine Rolle dein ganzes Leben lang
 wieder und wieder spielen." Andere beliebte Opernpartien werde sie
 ebenfalls nicht übernehmen, sie möge sie einfach nicht: Die Desdemona
 aus dem "Othello" zum Beispiel. Oder die Liu aus "Turandot".
 
 Ein ständiges Ärgernis für sie, sagt Netrebko im stern, seien die
 Eintrittspreise für ihre Auftritte: "Egal wo ich hinkomme kämpfe ich
 gegen diese überhöhten Ticketpreise, ich hasse das, es nervt mich.
 Ich habe auch nichts davon. Ich bekomme meine Gage und bezahle davon
 50 Prozent Steuern. Den Rest bekommen andere."
 
 
 
 Pressekontakt:
 stern-Ressort
 Kultur und Style
 Telefon 040-3703-3685
 
 Diese Vorabmeldung ist mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 343458
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Erstmals in Deutschland steinzeitliche Höhlenkunst gefunden Hamburg (ots) - Nach Jahrzehnten der Suche haben Archäologen  
offenbar zum ersten Mal steinzeitliche Höhlenkunst in Deutschland  
entdeckt. Wie die ZEIT in ihrer aktuellen Ausgabe exklusiv berichtet, 
stießen die Wissenschaftler im oberfränkischen Landkreis Bamberg auf  
eine mit zahlreichen Gravierungen verzierte Grotte. 
 
   Im Auftrag des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege  
untersuchten Forscher die auffälligen Ritzungen. "Wir tippen auf ein  
Alter von rund 12 000 Jahren", sagte der Geologe und Archäologe  
Bernhard Häck. Denn die mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: Schulstreit in der NRW-FDP
Ex-Vorsitzender Pinkwart widerspricht Fraktionschef Papke - 
"Tragfähiger Konsens" Köln (ots) - Der frühere FDP-Landesvorsitzende Andreas Pinkwart  
begrüßt den Schul-Konsens für NRW, auf den sich CDU, SPD und Grüne  
verständigt haben. Im Interview mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger"  
(Donnerstag-Ausgabe) stellt er  fest: "Er entspricht unserem  
Wahlprogramm, so dass man ihn eigentlich als Erfolg bewerten könnte." 
Die Kritik des Fraktionsvorsitzende Gerhard Papke am Kompromiss könne 
er "so nicht tei-len", sagte Pinkwart, der seit April Hochschulrektor 
in Leipzig ist. Der Konsens  komme dem sehr nahe, was er seinerzeit  
als mehr...
 
WAZ: Bildung kostet. Kommentar von Jens Dirksen Essen (ots) - Als Jürgen Rüttgers noch Ministerpräsident war, ließ 
er allzu vollmundig ankündigen, man wolle jedem Kind im ganzen Land  
ein Instrument zum Lernen anbieten. Das war gut für den Stimmenfang,  
mittlerweile sind die Stimmen auch als Instrument willkommen - die  
der Kinder. Das Projekt ist schon im Revier so teuer, dass es kaum zu 
finanzieren ist; es auf alle Grundschüler zwischen Bonn und Bielefeld 
auszuweiten, ist  illusorisch, zumal es gar nicht genug Musiklehrer  
für ein solches Unterfangen gibt. 
 
   Am Ziel, jedem Kind mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Teenie-Zeit und Take That Osnabrück (ots) - Nicht auslachen! 
 
   So intensiv die Leidenschaften der Teenie-Zeit sind, so heftig  
fällt später auch die Scham aus: über Modesünden, die mühsam dem  
Taschengeld abgetrotzt waren. Über Frisuren, vor denen die Mutter zu  
Recht warnte. Über den unberatenen Musikgeschmack, der im Falle von  
Boygroups auch noch romantisch unterfüttert war. 
 
   Das alles gilt zu Recht als peinlich: Je mehr Moden man mitmacht,  
umso kurioser wirkt das Absolutheitsgefühl beim ersten Mal. Auf Scham 
folgt trotzdem Nostalgie, auch sie mit gutem mehr...
 
art: Monopoly in Manhattan
Allen Expertenwarnungen vor einer erneuten wirtschaftlichen Flaute zum Trotz planen das MoMA und das Whitney Museum Neubauten in Manhattan Hamburg (ots) - Ende 2004 wurde der Erweiterungsbau des Museum of  
Modern Art eröffnet. Jetzt will der New Yorker Kunsttempel erneut im  
großen Stil anbauen. Dazu hat das Museum dem bankrotten American Folk 
Art Museum gleich nebenan Gebäude und Grundstück abgekauft. Der Preis 
soll bei weniger als 32 Millionen Dollar (22,3 Millionen Euro)  
liegen, den damaligen Baukosten für das 2001 errichtete Haus für  
amerikanische Volkskunst. Ob das Gebäude abgerissen werden soll, ist  
unklar. Konkrete Pläne gibt es noch nicht, so MoMA-Direktor Glenn mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |