| | | Geschrieben am 17-07-2011 Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zur Frauen-Fußball-WM:
 | 
 
 Rostock (ots) - Hohe Einschaltquoten, sehr gut besuchte Stadien,
 begeisterte Fans und am Ende ein würdiger Weltmeister - die
 Frauenfußball-WM in Deutschland hat die Erwartungen weit übertroffen.
 Kickende Damen als Schlagzeilen beherrschendes Massen-Event hatte es
 hierzulande zuvor noch nicht gegeben. Wie nachhaltig der WM-Schub für
 den bis dato wenig populären Frauenfußball wirkt, wird man erkennen,
 wenn Turbine Potsdam in der Bundesliga den SC 07 Bad Neuenahr
 empfängt: Medien und Fans werden sich dann längst wieder dem
 Männer-Fußball zugewandt haben, der während der Weltmeisterschaft
 Pause machte. Der DFB hat mit gewaltigem Aufwand versucht, den
 Sommermärchen-Mythos neu zu beleben und damit den Männern
 nachzueifern. Dem Frauenfußball haben die DFB-Oberen damit letztlich
 keinen Gefallen getan. Der weibliche Kick braucht eine eigene
 Identität, denn im Vergleich mit den Männern kann er nur verlieren.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Ostsee-Zeitung
 Jan-Peter Schröder
 Telefon: +49 (0381) 365-439
 jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 342977
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neue OZ: Kommentar zu Bayreuther Festspiele Osnabrück (ots) - Dramatisches Echtzeittheater 
 
   Bis zur Eröffnung der Bayreuther Festspiele ist noch eine gute  
Woche Zeit. Doch der Vorhang hat sich schon jetzt geöffnet.  
Schließlich sorgt die Familie Wagner seit jeher immer noch für die  
spannendsten Aufführungen - mit Echtzeittheater voll wuchtig  
gesetzter Spannungsentladungen. 
 
   Nike Wagner platziert in dieser Aufführungsgeschichte den jüngsten 
Coup mit sicherem Timing - bei gleichzeitig durchsichtigsten Motiven. 
Sie weiß nur zu gut, dass das Festspielhaus für ihre künstlerischen mehr...
 
ARD Radiofestival mit Konzerthöhepunkten aus dem Südwesten Baden-Baden (ots) - Vom 16. Juli bis zum 10. September bringen  
SWR2 und die anderen Kulturprogramme der ARD die Höhepunkte des  
Festivalsommers ins Radio. Dazu zählen drei Konzertmitschnitte der  
Schwetzinger SWR Festspiele 2011 und ein Live-Konzert vom Festival  
RheinVokal. Die Konzertaufnahmen des SWR sind im Rahmen des ARD  
Radiofestivals in ganz Deutschland zu hören. Aus Schwetzingen  
präsentieren die Sopranistin Christine Schäfer und der Pianist Eric  
Schneider am Freitag, den 22. Juli 2011 (20.05 Uhr), Arien und Lieder 
u. a. von mehr...
 
Einladung: Pressekonferenz zur Zukunft des Mitzlaff-Baus der Kunsthalle Mannheim Mannheim (ots) - Der Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz lädt  
Medienvertreter kurzfristig zu einer Pressekonferenz 
 
am Dienstag, 19. Juli 2011,  
um 14.30 Uhr,  
in die Kunsthalle Mannheim (Clubraum), 
 
   ein. Bei dieser Pressekonferenz erhalten Sie neueste Informationen 
zur Zukunft des Mitzlaff-Baus der Kunsthalle Mannheim. 
 
   Wir freuen uns über Ihr Kommen und Ihre (Bild-)Berichterstattung. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Carolin Stengel, Medienteam / Dezernat für Wirtschaft, Arbeit,  
Soziales und Kultur, Tel.-Nr. +49(0)621-293-2914, Fax-Nr.  mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Hawass / Ägypten Osnabrück (ots) - Aufrechter Anwalt 
 
   In Berlin dürften die Korken knallen: Mit Sahi Hawass verliert ein 
Mann seinen Job, der mit besonderem Nachdruck auf die Rückgabe der  
weltberühmten Nofretete-Büste pochte. Die wiederum ist eines der  
absoluten Zugpferde der Hauptstadt-Museen. 
 
   Solcherlei Freude kann allerdings zum Bumerang werden. Mag seine  
Indiana-Jones-Attitüde auch traditionelle Vertreter seines Faches  
verschreckt haben: Hawass kämpfte mit Leidenschaft für Erforschung  
und Erhalt ägyptischer Kulturschätze und damit eines mehr...
 
OV: MEINE MEINUNG: Der mediale Machtmissbrauch
Von Dirk Dasenbrock Vechta (ots) - An medialer Macht-Entfaltung kann es nur Silvio  
Berlusconi mit Rupert Murdoch aufnehmen. Aber der hat in seinem  
wunderschönen Italien als Ministerpräsident aktuell ganz andere  
Sorgen. Nicht dass Rupert Murdoch keinen politischen Einfluss nahm -  
aber er machte das immer klassisch über seine Zeitungen. In  
Großbritannien gilt als ausgemacht, dass seit 1979, seit dem  
Machtantritt der eisernen Maggie Thatcher, jeder Premierminister in  
London ein Premierminister von Rupert Murdochs Gnaden war. Und zwar  
egal, ob Labour oder mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |